Discover
Radio CORAX

4606 Episodes
Reverse
Home by the sea - pic cc by Matt Witt
Folge direkt herunterladen
Mitten in Merseburg befindet sich auf dem ehemaligen Fabrikgelände des VEB Apparatebau ein Ort zum selbstständigen kreativen Arbeiten: das Wiegandquartier. Jeden Donnerstag und Samstag findet man in den offenen Werkstätten und im Maker Space von Expert...
Unsere langjährige Sendungsmachende und bei Corax ehrenamtlich arbeitende Elke Prinz hat das Bundesverdienstkreuz erhalten. Seit Ende der 90er Jahre ist sie im Vorstand des Dornrosa-Vereins Halle und engagiert sich unermüdlich für Frauenrechte, Selbstb...
Radio Comunitaria Naköj ist eins von etwa 60 mehr oder weniger geduldeten indigenen Piraten-Radios in Guatemala. Radio Corax sprach unter Anderem mit einer Moderatorin von Radio Naköj über die Rolle vom Radio in ihrer Community und in Guatemala insgesa...
Im September, ein Jahr vor den anstehenden Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, veröffentlichte das Umfrageinstitut Infratest Dimap im Auftrag von MDR, Mitteldeutsche Zeitung und Volksstimme das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zur Wahlpräferenz in ...
Viele denken, nur Expert*innen bekommen Zugang zu Archiven. Doch viele Archive sind für die gesamte Öffentlichkeit zugänglich und es gibt nicht nur für Wissenschaftler*innen Gründe, ein Archiv zu besuchen. Das Stadtarchiv in Halle bietet regelmäßig Ein...
Corona-Pandemie, Klimakrise, Krieg, Armut, Leistungsdruck und Lehrkräftemangel in Schulen. Alldem waren und sind Kinder und Jugendliche in den vergangenen Jahren ausgesetzt.
Mit Chaos im Kopf umzugehen, fällt oft schon uns Erwachsenen nicht leicht. Wie...
Letzte Woche hat das diesjährige Impuls-Festival für Neue Musik in Halle und in Sachsen-Anhalt begonnen: Bis zum 14. November kann u.a. hier in Halle unter dem Motto „Gottes Garten“ Musik an verschiedenen Orten erlebt werden.
Mehr als 11 Uraufführungen...
waiting for big waves - pic cc by Peter Ichman
Folge direkt herunterladen
Am 9. Oktober kam es zu dem rechtsterroristischen, antisemitischen, rassistischen und misogynen Anschlag in Halle. Es war der Versuch eines Massenmordes an Jüd*innen an Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag. Der Täter konnte zum Glück nicht in di...
In dieser Ausgabe befassen wir uns unter anderem mit dass die AfD 107 Kilo Gold nach Liechtenstein geschafft haben soll. Desweiteren ist ein Ex-Mitarbeiter von Krah wegen Spionage verurteilt worden und es gibt Neuigkeiten im Budapest komplex. Außerdem...
Gerade ist der erste Tag des Weltkongresses der internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkriegs, der 24. IPPNW World Congress, in Nagasaki zu Ende gegangen. Zwei weitere Tage stehen noch auf dem Programm. Die Wahl von Nagasaki als Austragun...
Bautzens Landrat Udo Witschas (CDU) hat schon den einen oder anderen Skandal hinter sich. In dieser Woche berichteten regionale wie überregionale Medien erneut über Witschas. Darunter Sächsische.de, die Mitteldeutsche Zeitung und sogar das Politmagazin...
Zur Zeit der DDR waren etwa 800 000 Menschen als Strafgefangene in Haft. Das lässt sich anhand der Gefangenenkartei des Ministeriums des Innern der DDR von 1950 bis 1989 feststellen. Politische Häftlinge gab es zwischen 180.000 und 350.000 - genaue Zah...
Die Provinzialisierung und Boulevardisierung der Medienlandschaft in Sachsen hängt zusammen mit einem politischen Angriff auf Medien, beziehungsweise auf Journalismus von rechts. So die These eines Artikels von Matthias Meisner im Katapult Sachsen, wo ...
Unter dem Begriff gemeinnütziger Journalismus haben sich im Forum gemeinnütziger Journalismus einige Medien zusammengefunden, welche eine relativ neue Art von Journalismus verfolgen: Am gemeinwohl orientiert und statt Gewinnabsichten finanziert aus Spe...
Am 21. September waren Oberbürgermeisterwahlen in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Dort haben im ersten Wahlgang 55,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Dies ist 2,5 Prozentpunkte höher als bei der letzten Oberbürgermeis...
3 Tage im September machte die Karawane des Netzwerkes Halt in Grimma, einer Kleinstadt in Sachsen. Wir sprachen mit Christina und Erik darüber, warum so eine Karawane eine sinnvolle politische Aktion ist, was auf dem Camp passiert ist und darüber, was...
Die ehemalige Spitzenfabrik in Grimma verbindet Jugendarbeit mit Kulturangebot. Doch nicht allen gefällt, was hier passiert. Wir sprachen mit Pudding, der über die Geschichte des Kulturzentrums erzählt und unter welchen Bedingungen es in Grimma möglich...
Der verstorbene Künstler Bob Ross hat einmal sinngemäß gesagt: Es gibt keine Fehler, nur erfreuliche kleine Unfälle. Ganz ähnlich ist das auch beim Improvisationstheater, eine Theaterform, deren Ursprünge bis ins Italien des 16. Jahrhunderts zurückreic...