Discover
Radio Dreyeckland

52 Episodes
Reverse
MI
04.05.05
ZIP-Fm
Intro
MI
MI
04.05.05
ZIP-Fm
Intro
MI
Mi
26.04.89
Info
Hungerstreik Demo Update Sowie zu den Streikenden 59:48
KI
Mi
Di
25.04.89
Info
Intro
Di
25.04.89
Info
Prozessbeginn Ulli Winterhalter- Mitgliedschaft bzw. Unterstützung RAF
Di
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) verharmlost die atomaren Risiken durch die russische Invasion um die AKW-Ruine von Tschornobyl. Strahlenmessungen durch Atomexperten unter der Leitung von Greenpeace Deutschland in der Region dokumentierten Radioaktivitätswerte, die den internationalen Grenzwert für Atommüll bis um das Vierfache überschreiten. IAEO-Direktor Rafael Mariani Grossi hatte Ende April verkündet, zwar sei erhöhte Strahlung zu verzeichnen, die Werte würden aber keine große Gefahr für die Umwelt oder die Menschen darstellen. “Der IAEO fehlt es an Objektivität.
Der Weg nach Kyjiw verlief für die russischen Invasoren durch die radioaktiv verseuchte Sperrzone von Tschernobyl. Darüber, wie die Besatzung in der Sperrzone ablief und welche Folgen sie hat, sprechen wir 2 Monate nach dem Abzug der Russen mit Denis Vishnevskiy, Leiter der wissenschaftlichen Abteilung des Tschernobyl-Naturschutzgebiets.
-------------------
Angeregt durch den Einwurf eines Zuhörers beschäftigt sich der Kommentar mit einem Vergleich der Anti-AKW-Bewegung, der auch Radio Dreyeckland seine Existenz verdankt und der neuen Anti-Corona-Maßnahmen-Bewegung.
jk
Di
01.07.86
1.
Intro auch In eigener Sache
3:23
Mo
29.04.96
1.
TI
Intro
60:27
Fr
26.04.96
1.
TI
Intro
2:20
Mo
22.04.96
1.
Ti
INTRO
1:45
Mo
15.04.96
1.
TI
Intro
1:20
Mo
15.04.96
1.
TI
Intro
1:20
Mo
08.04.96
1.
TI
Intro
1:43
Mo
01.04.96
1.
Ti
Überblick
2:02
В канун годовщины аварии на Чернобыльской АЭС Зона отчуждения снова попала в центр общественного внимания из-за бушующих там лесных пожаров. Радио Эх поговорило с Денисом Вишневским, директором отдела экологии флоры и фауны Чернобыльского радиационно-экологического биосферного заповедника, а также автора книги "Чернобыль. Реальный мир". Он рассказал нам о причинах и размахе столь нетипично ранних пожаров как в самой Зоне, так и на Полесье в целом; полевой буре, накрывшей Киев, радиоционной обстановке и последствиях для флоры, фауны и туризма.
Letzte Woche haben wir den HBO-Mehrteiler Chernobyl besprochen und beschrieben, was alles gut und gelungen ist und was man hätte anders und womöglich besser machen können. Dieses Mal lassen wir die Radiologin Natalja Mansurowa zu Wort kommen, die selbst an der Beseitigung der Unfallfolgen am AKW Tschernobyl beteiligt war, und vergleichen ihre Schilderungen mit den Szenen in der HBO-Miniserie.
----------------------------
Zum 33. Jahrestag des Super-GAUs am 4. Reaktorblock des AKWs Tschernobyl lassen wir Alexey Breus zu Wort kommen, der am Unfalltag im betroffenen Reaktorblock an den unmittelbaren Arbeiten zur Behebung der Katastrophenfolgen beteiligt war. Wie das Schicksal es wollte, war er der Mensch, der den letzten Knopf im bereits zerstörten Reaktorblock drückte.
------------------------------------------
Die Sperrzone von Tschernobyl gilt in der Öffentlichkeit als eine Todeszone, in der lebensfeindliche Bedingungen herrschen und in der sich deswegen niemand befinden darf. In Wirklichkeit arbeiten dort täglich Tausende Personen und weitere Abertausende reisen dorthin als Touristen. Der Touristenfluss zum explodierten Block des AKWs war im letzten Jahr so groß, dass ein hoher Eintrittspreis eingeführt werden musste, um die Arbeitsfähigkeit des Personals zu sichern. Darüber, wie die "Todeszone" heute lebt geht es in unserer Sendung.
------------------------------------------------









