Radio Inklusiv | NRWision

"Radio Inklusiv" ist ein Medienprojekt aus Bonn. Menschen mit und ohne Behinderung produzieren gemeinsam und berichten über verschiedenste Themen. Die Sendung wird von Behindertengemeinschaft Bonn e.V. produziert - mit Unterstützung der Radiowerkstatt Raspel im Verein für Medien und Bildung Siegburg e.V.. "Radio Inklusiv" ist im Bürgerfunk bei Radio Bonn/Rhein-Sieg und in der Mediathek von NRWision zu hören.

Radio Inklusiv: Forum Inklusion lebendig machen - Jahrestagung 2022

Das "Forum Inklusion lebendig machen" fördert inklusive Freizeitangebote. Bei der Jahrestagung des Forums kommen Vereine und weitere Kooperationspartner zusammen. Ruth Dobrindt vom Verein "Abenteuer Lernen" leitet das Forum. Sie berichtet, worum es bei der Tagung geht. Außerdem spricht Corinna Bell mit Moderator Klaus Freisen über ihre Arbeit. Sie leitet die "BOOFE-Beratungsstelle" beim "Bunten Kreis Rheinland". Bei der Beratung von Familien sind die richtige Kommunikation, Vertrauen und Zeit wichtig, verrät Corinna Bell. Zudem geht's um die Arbeit von Sozialarbeiter*innen und inklusive Projekte in der Natur.

11-24
57:57

Radio Inklusiv: Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg - ehrenamtliche Mitarbeiter

Die Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg hat ein breites Betreuungs- und Therapie-Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Stiftung möchte eine ehrenamtliche Mitarbeitern für die Unterstützung ihrer Freizeit- und Betreuungsaufgaben gewinnen. Bei "Radio Inklusiv" kommt Vorstandsmitglied Gerhard Wolf zu Wort. Er erklärt, was die Gemeindepsychiatrie überhaupt ist, wie sie entstanden ist und welche Aufgaben sie hat. Die Gemeindepsychiatrie hat 250 feste Mitarbeiter und fast 40 ehrenamtliche Helfer. Betreut werden mehr als 2.000 Menschen. Eine Mitarbeiterin erklärt, warum das Ehrenamt so wichtig für die Gemeindepsychiatrie ist. "Radio Inklusiv" ist ein gemeinsames Projekt der "Radiowerkstatt Raspel" und der Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V.. Eine inklusive Redaktion aus behinderten und nichtbehinderten Radiomacher*innen kümmert sich um viele verschiedene Themen.

09-06
56:06

Radio Inklusiv: "Inklusion lebendig machen" - Netzwerkprojekt aus Bonn

Das Netzwerkprojekt "Inklusion lebendig machen" dient der Stärkung von inklusiven Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche im Raum Bonn. Erika Luck-Haller ist Geschäftsführerin des Netzwerks. Sie spricht unter anderem darüber, wie Einrichtungen und Initiativen die Idee der Inklusion umsetzen. Bisher arbeiten 21 Organisationen gemeinsam daran, die Situation für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Außerdem fördert "Inklusion lebendig machen" den Zusammenhalt zwischen allen Beteiligten.

09-06
56:12

Radio Inklusiv: Selbsthilfetag 2019 in Bonn

Am 22. Juni 2019 präsentierten sich 30 von 190 Bonner Selbsthilfegruppen auf dem Münsterplatz in Bonn. "Radio Inklusiv" hat seine Reporter auf einen Rundgang geschickt. Sie sprachen mit Initiatoren und Mitgliedern der verschiedenen Selbsthilfegruppen über deren Angebote. "Radio Inklusiv" ist ein gemeinsames Projekt der "Radiowerkstatt Raspel" und der Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V.. Eine inklusive Redaktion aus behinderten und nichtbehinderten Radiomacher*innen kümmert sich um Themen rund ums "Behindert-Und-Normal-Sein".

06-27
55:03

Radio Inklusiv: "Wir werden laut für Inklusion", Arbeitstagung in Bonn

"Radio Inklusiv" ist ein Projekt der "Radiowerkstatt Raspel". In einer inklusiven Redaktion erarbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Themen nicht nur zum Thema "Behinderung". In dieser Folge dokumentiert das "Radio Inklusiv"-Team die Arbeitstagung "Wir werden laut für Inklusion" des Bonner Aktionsbündnisses "Inklusion lebendig machen."

11-27
56:17

Radio Inklusiv Nr. 4: Mitten im Ledenhof: Von der "Anstalt" zum inklusiven Wohnen

Der Ledenhof in Bonn ist eine Einrichtung des Landschaftsverbands Rheinland, in der Menschen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen leben. Die Anlage aus den 1980er-Jahren besteht aus Wohnpavillons und Zentralgebäuden in einer parkähnlichen Landschaft, die allerdings durch einen dichten Grüngürtel von der Nachbarschaft abgeschirmt wird. Jetzt wird der Ledenhof umgestaltet zu einem inklusiven urbanen Wohnprojekt mit mehrstöckiger Bebauung, in dem sowohl Menschen ohne Behinderung als auch die bisherigen Bewohner gemeinsam leben sollen. Das Team von Radio Inklusiv befragt Mitarbeiter, Nachbarn und vor allem auch die Bewohner und bekommt ein recht gemischtes Bild. Highlight ist der Besuch einer Bewohnerin, die als Reporterin den Bezirksbürgermeister zum Thema interviewt. Radio Inklusiv ist ein gemeinsames Projekt der Behindertengemeinschaft Bonn e.V. mit dem Verein für Medien und Bildung Siegburg. In einer inklusiven Redaktion aus Menschen mit und ohne Behinderung werden gemeinsam Sendungen nicht nur zum Thema "Behinderung" erarbeitet.

06-12
59:23

Radio Inklusiv: Inklusive Schulbildung in Bonn

Welche Projekte rund ums Thema Inklusion gibt es in Bonn? Und wie sieht Inklusion in der Schule und im Arbeitsalltag konkret aus? "Radio Inklusiv" berichtet darüber, wie sensibel unserere Gesellschaft mittlerweile mit Menschen mit Behinderung umgeht und wie der spezielle Förderbedarf in Zukunft aussehen sollte. Moderatorin Karin Freisen spricht unter anderem über die Behindertenrechtskonventionen der UN von 2009. Auch wenn die deutsche Regierung den Vorschlägen zugestimmt hat: Es gibt noch viel zu tun …

05-09
57:40

Radio Inklusiv: Markt der Möglichkeiten

Auf dem "Markt der Möglichkeiten" der Bonner Altenhilfe informieren mehr als 30 Aussteller über verschiedene Themen rund ums Älterwerden. Moderatorin Karin Freisen spricht mit einigen Organisationen auf dem Münsterplatz in Bonn zum Beispiel über Pflege, Selbsthilfe sowie Freizeitaktivitäten im Alter oder mit Behinderung.

05-08
56:02

Radio Inklusiv: Behindertenprotesttag 2015

Radio Inklusiv ist nicht nur Radio von und für, sondern Radio mit! Radio Inklusiv ist ein gemeinsames Projekt der Behindertengemeinschaft Bonn e.V. mit der Radiowerkstatt Raspel im Verein für Medien und Bildung Bonn/Rhein-Sieg. In einer inklusiven Redaktion aus Menschen mit und ohne Behinderung kümmern wir uns gemeinsam um all die Themen, die das Leben für Menschen mit und ohne Behinderung mit sich bringt. Die zweite Sendung von Radio Inklusiv berichtet vom Protesttag von Menschen mit Behinderung am 7. Mai 2015 in Bonn.

01-23
59:13

Radio Inklusiv: Die UN-Behindertenrechtskonvention

Die UN-Behindertenrechtskonvention: Dieses Wort klingt so wichtig und vor allem so kompliziert. Ganz einfach formuliert verpflichtet dieses Abkommen jeden Mitgliedstaat, der es unterschrieben hat, dazu, Menschen mit und ohne Behinderung gleichwertig in die Gesellschaft zu integrieren. Entstanden ist in Deutschland daraus das Wort Inklusion. Wie die Menschen Inklusion aktiv leben können und wie die UN-Behindertenrechtskonvention in Bonn konkret umgesetzt wird, zeigen die Reporter von "Radio Inklusiv" in ihrer ersten Ausgabe.

01-18
58:01

Recommend Channels