DiscoverRadio ONE/What's Tech
Radio ONE/What's Tech
Claim Ownership

Radio ONE/What's Tech

Author: Radio ONE

Subscribed: 2Played: 4
Share

Description

Egal, ob Smartphones explodieren, Social Media-Dienste gehackt werden, neue technische Innovationen unser tägliches Leben revolutionieren oder Webseiten neue Klick-Rekorde aufstellen.
29 Episodes
Reverse
Der deutsche Weltraumpionier Sigmund Jähn ist verstorben, Wien bekommt smarte Ampeln und die Pläne für den 5G-Ausbau in Österreich werden konkreter. Außerdem in unserem Wochenrückblick: Ein pulsierender Planet! Die Themen der Woche – ganz einfach nachzuhören in unserem What’s Tech-Podcast!
Der Mobilfunker Drei hat das erste echte 5G-Netz in Wien gestartet, das AMS bekommt die Zulassung für seinen umstrittenen Algorithmus und Paris testet gerade fliegende Wassertaxis. Außerdem in unserem Wochenrückblick: Das Weltraumhotel ist in Gefahr! Die Themen der Woche - ganz einfach nachzuhören in unserem What's Tech-Podcast!
Österreich ist das EU-weite Schlusslicht in Sachen Klimaschutz, die Justiz in Nordrhein-Westfalen setzt Künstliche Intelligenz gegen Kinderpornographie ein und das Raumschiff LightSail 2 benutzt erfolgreich sein Sonnensegel. Außerdem in unserem Wochenrückblick: Es gibt Lebewesen am Mond! Das sind die Themen der Woche, ganz einfach nachzuhören in unserem What’s Tech-Podcast!
British Airways kassiert eine Strafe in Millionenhöhe wegen gestohlener Daten, Bayern zahlt nicht mehr bei Naturkatastrophen und weltweit überhitzen die Städte. Außerdem in unserem Wochenrückblick: Ein deutsches Gutachten warnt vor Amazons Sprachassistentin Alexa. Das sind die Themen der Woche, ganz einfach nachzuhören in unserem What's Tech-Podcast!
Smartphones könnten schon bald überflüssig sein, Kreuzfahrtschiffe werden umweltfreundlicher und die NASA testet erfolgreich einen Notfall am Weg zum Mond. Außerdem in unserem Wochenrückblick: Der Iran geht gegen Bitcoin-Mining vor. Das sind die Themen der Woche, ganz einfach nachzuhören in unserem What's Tech-Podcast!
Der Mars-Rover Curiosity findet riesige Mengen an Methan am Mars, das US-Verteidigungsministerium entwickelt einen neuen Laser und Paris möchte schon in fünf Jahren Flugtaxis einsetzen.
Der Himmelskörper Ultima Thule sieht aus wie ein Schneemann, die chinesische Sonde Chang’e 4 ist erfolgreich auf der Rückseite des Mondes gelandet und das Projekt Ocean Cleanup stößt auf unerwartete Schwierigkeiten.
Die chinesische Raumsonde Chang'e 4 hat eine eigenartige Substanz am Mond gefunden, immer mehr Airlines verbieten explosive Laptops und Paris testet eine Radarfalle für zu laute Fahrzeuge. Außerdem in unserem Wochenrückblick: Ruanda möchte sein erfolgreiches Drohnensystem erweitern! Das sind die Themen der Woche, ganz einfach nachzuhören in unserem What's Tech-Podcast!
Die Saturnringe zerfallen schneller als erwartet, Frankreich führt eine Digitalsteuer ein und die Quantenverschlüsselung rückt einen großen Schritt näher.
Tesla verklagt einen Whistleblower auf Schadenersatz, das Leck in der internationalen Raumstation ISS gibt weiterhin Rätsel auf und das erste lebensgroße Modell eines Menschen ist mit einem 3D-Drucker auf die Welt gekommen.
SpaceX setzt eine Rakete erfolgreich mehrmals ein, China baut ein alternatives Satellitensystem auf und erobert nebenbei noch die Rückseite des Mondes.
Der neue Marsrover der NASA weiß jetzt endlich, wo er landen wird, das AMS teilt Arbeitslose per Algorithmus in drei Kategorien ein und in der Steiermark entsteht das Digital Metal Valley.
Ein Maulwurf landet am Mars, ein Hybrid aus Auto und Flugzeug hat erfolgreich einen Testfahrtflug absolviert und ein chinesischer Forscher möchte das Erbgut von Zwillingen manipuliert haben.
Ein neues Nanomaterial mit Gold verspricht eine schnelle Wundheilung, das Urkilogramm wird neu definiert und Laserstrahlen könnten zur Kommunikation mit Außerirdischen eingesetzt werden.
ForscherInnen haben eine neue Dinosaurier-Art entdeckt, Stephen Hawkings Erbe ist versteigert worden und das CERN testet den Urknall.
Ein Gruß aus der Frühzeit des Universums, ein Fallschirm für die nächste Mars-Mission und Gelähmte, die wieder gehen können.
Die Stadt Wien digitalisiert ihre Essensmarken, China bricht mal wieder alle Rekorde und nein, Bepi-Colombo ist kein Inspektor.
Sogenannte Impulsfahrzeuge suchen gerade nach Thermalquellen in Wien, ein neuer Zwergplanet treibt Schabernack im Weltall und der Physiknobelpreis findet auch heuer wieder AbnehmerInnen.
Kalifornien konzentriert sich auf erneuerbare Energien, das Weltraumteleskop Kepler hat frische Kräfte und der Teilchenbeschleuniger im CERN feiert ein Jubiläum.
Kühe lieben Bürsten, no na. Aber wie sehr, das ist tatsächlich eine Überraschung. Außerdem im Podcast: Früher war alles besser – Wien hatte Zugang zum Meer!
loading
Comments