Radiorebell-Podcast der Wochenendrebellen

Der Podcast von einem anderen Planeten: Der "Radiorebell" ist der Autismus-, Laber-, Interview- und Familien-Podcast der Wochenendrebellen, Jason und Mirco von Juterczenka. Mit oftmals hanebüchener Tonqualität sprechen sie aus ihren so unterschiedlichen Blickwinkeln über ihre Abenteuer oder Themen aus der Losbox – von Liebe über Schwarze Löcher bis zum Krieg im Kopf und Autismus, dem "Wrong Planet Syndrom" – wobei dabei selten ganz klar wird, wer hier eigentlich auf dem falschen Planeten gelandet ist. Ein Lehrstück für Selbstbestimmung und radikale Akzeptanz, ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award.

Mit dem Segelcontainer in Arminias "Autisten-Loge"

Jason hat die Ergebnisse seiner Prüfungen! Wir geben sie bekannt und geben außerdem einen Abriss davon, was Jason in seinen "Ferien" getrieben hat: Von der "Autisten-Loge" bei Arminia Bielefeld über das Phantasialand bis zur englischen Wochenendrebellen-Homepage.

09-17
59:06

Gruppentherapie auf der Titanic

Auch Jasons zweiter Basisprüfungsblock ist nun vorbei – und das Ergebnis noch ungewiss, nicht zuletzt aufgrund eines sehr ärgerlichen Fehlers, ausgerechnet in der Physikklausur. Dennoch wagen wir den Rückblick auf die insgesamt vier Prüfungen, die Zeit dazwischen und einen echten Knaller am Ende, der hoffnungsvoll stimmt.

09-03
01:11:25

Ruhrpott Rodeo 2025 (2)

Der Festivalsommer ist nun fast schon wieder vorüber. Jason und ich beleuchten mit Wizo und Betontod die letzten Bands, die wir auf dem Ruhrpott Rodeo gesehen haben, blicken zurück auf unsere Festivalbesuche seit 2011 und erklären warum Papsi schon einmal wegen Sondaschule nackt mit dem Auto durch Eschwege fahren musste.

08-13
57:50

Ruhrpott Rodeo 2025 (1)

Einmal im Jahr, so besagen es die Wochenendrebellen-Regeln, besuchen wir zusammen ein Konzert oder Festival und in dieser Radiorebell-Episode nehmen Papsi und ich euch mit zum Ruhrpott Rodeo 2025 in Hünxe – wir erzählen euch von der Antilopen Gang und deine Cousine, von unseren Problemen mit Trinkwasser, von unserem Erlebnis, Cocksparrer von einem Riesenrad gesehen zu haben und von vielem, vielem mehr.

07-27
01:10:17

Eurovision in Basel und Willkommenstage in Konstanz

Wir haben zwar wieder einige Wochen nicht gepodcastet, aber mit einer guten Entschuldigung: Jason war auf den Willkommenstagen seines Stipendien-Förderwerks in Konstanz und auf dem Eurovision Song Contest in Basel, hat entsprechend viel zu erzählen und musste zudem erstmals drei Wochen am Stück allein in Zürich zurechtkommen.

06-19
01:14:30

Der brennende Böögg bei Altona 93

Wir sprechen über Jasons erstes Sechseläuten in Zürich – ein großes Volksfest, bei dem ein "Böögg" genannter mit Knallkörpern gefüllter Schneemann auf einem Scheiterhaufen verbrannt wird – und über unseren gemeinsamen Stadionbesuch bei Altona 93.

05-06
51:00

Leben auf K2-18b und das Leben auf der Erde

Jason ist über die Osterferien zuhause und wir podcasten über Außerirdische auf K2-18b, den Sinn eines Schülerforschungszentrums, einen neuen Beschleuniger am CERN und die Verantwortung von Medien in der Demokratie- und Klimakrise.

04-22
37:49

Jasons Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

Nach dem Auswahlwochenende zur Bewerbung auf das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes steht der Ausgang fest — großer oder kleiner Umschlag?

04-15
48:08

Bericht vom Auswahlseminar der Studienstiftung

Papsi und Jasons Schwester besuchen Jason in Zürich, während er mitten in seinem Auswahlseminar für die Studienstiftung des deutschen Volkes steckt.

03-31
25:41

SBB-Socken, Prüfungen und das Auswahlseminar

Der erste große Prüfungsblock ist vorbei, doch es ist wenig Zeit zum Durchatmen: Schon am nächsten Wochenende will Jason auf einem Auswahlseminar ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes ergattern.

03-25
55:31

Jasons Prüfung an der ETH Zürich

Nach einer Lernphase mit heftiger Arbeitsbelastung und noch heftigeren globalen Umwälzungen steht nun fest – immerhin hat es sich gelohnt.

03-10
46:52

Jahresrückblick 2024

Traditionell blicken wir zu dritt auf das Jahr 2024 zurück – ein Jahr, das mit einem Praktikum am CERN begann, welches vieles verändern sollte. Ein Jahr, das global eine Katastrophe war – und doch das Bewusstsein gestärkt hat, dass wir wirklich etwas verändern können.

01-02
01:57:16

Exoplaneten

Eine unserer Unterstützerinnen auf Steady durfte sich ein Podcast-Thema wünschen und hat "Exoplaneten" gewählt – für Jason natürlich ein Elfmeter ohne Torwart. Wir sprechen über die skurrilen Welten, die Wissenschaftler*innen in den letzten Jahren um andere Sterne gefunden haben und natürlich über die entscheidende Frage: Könnte irgendeine davon sein wie unsere?

12-20
01:31:01

Das Thinking Football Filmfestival

Direkt nach einem denkwürdigen Abend auf dem Thinking Football Film Festival sprechen wir über unseren Auftritt, den Film auf Spanisch und unser Fazit der Zeit in Bilbao.

11-27
39:33

Wochenendrebellen in Bilbao

Einen Tag vor unserem Auftritt auf dem Thinking Football Film Festival erzählen wir von den aufregenden Tagen in Bilbao – von den Menschen, die wir getroffen haben, den Orten, die wir gesehen haben, unserem Interview und natürlich dem großen Derbi Vasco.

11-26
01:10:46

Unsere Anreise nach Bilbao

Mit Blick auf Bilbao erzählen wir davon, wie wir beide unabhängig voneinander daran gescheitert sind, nach Spanien zu kommen, wie wir dann doch angekommen sind und was hier jetzt in den nächsten Tagen anliegt.

11-22
28:59

Washington, Mannheim und was auf uns zu kommt

Acht Jahre nachdem Jason von Papsi infolge einer verheerenden US-Wahl die Einlösung des Versprechens einer besseren Welt gefordert hat, podcasten die beiden – über die Wahl, Jasons Auftritt auf einem Ärzt*innen-Kongress, einen zweiten Teil des Films, den Stand seines Studiums und Fusionsreaktoren in Flugtaxis.

11-10
53:16

US-Remake Wochenendrebellen

Wir sprechen über einen möglichen zweiten Wochenendrebellen-Kinofilm sowie über ein mögliches US Remake unter dem Titel "Weekend Warriors" und über unseren digitalen Interview-Tag in Japan.

10-31
27:19

Woche 4 in Zürich, Zukunftspläne und die Wahl in den USA

Jason berichtet von seiner vierten Woche an der ETH in Zürich. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die bevorstehenden Termine, die bevorstehende Wahl in den USA und eine zweifelhafte Clickbait-Strategie.

10-22
51:03

Jason, wie geht es dir?

Jason ist nach zwei Wochen Zürich nach Hause gekommen um gleich nach Ankunft zu Podcasten, denn am Folgetag stand schon die Reise zu den Köthener Filmtagen an.

10-14
01:00:20

Claudia

ich liiiiieeeebe diesen Podcast! ich höre ihn seit 2 Wochen von der ersten Folge an. die Reihenfolge einzuhalten, ist sehr empfehlenswert. Fußball interessiert mich nicht wirklich. aber den beiden zu folgen, macht einfach Spaß. zuzuhören, wie sich Jason entwickelt, die Beziehung der Beiden immer leichter wird und sie einen tollen Umgang in der Familie haben, berührt mich sehr. außerdem bringt mir Jason unfassbarerweise zum Teil Astronomie näher. und manchmal ist es so witzig 😂

08-26 Reply

Recommend Channels