DiscoverRasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
Claim Ownership

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Author: Rasenfunk

Subscribed: 1,036Played: 20,443
Share

Description

Wir besprechen nicht nur die Spiele der deutschen Nationalteams (Männer und Frauen) bei großen Turnieren wie Weltmeisterschaften und Europameisterschaften, sondern wir veröffentlichen mindestens zu jedem Spieltag einer EM oder WM eine Sendung. Außerdem gibt es große Vorschau-Ausgaben und Rückblicke auf die Turniere. Das volle Programm also mit Fokus auf Nationalteams. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer und der Frauen, zu anderen Ligen und mit Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
202 Episodes
Reverse
Nach dem 0:1 lag die Ukraine am Boden. Sprung nach vorne: Freudentränen nach Abpfiff. Was ist passiert? Tobias Escher erklärt es und spricht außerdem über dröge Niederländer und einen Spieler, der offensichtlich nicht hätte spielen sollen.
Mit einer Boss-Perfomance besiegt Spanien den Europameister Italien und zeigt dabei ganz neue Qualitäten. Während England den eigenen Mythos einmauert und Slowenien in letzter Sekunde Historisches verpasst. Nils Kern spricht mit uns über den Spieltag.
Klaus Gjasula als tragischer Held, Shaqiri mit dem Traumtor: Kroatien gegen Albanien und Schottland gegen die Schweiz stellen keinen Gewinner, aber gute Geschichten. Eva und Marc besprechen die Spiele des Mittwochs.
Deutschland siegt gegen Ungarn weil Rüdiger neue Pässe erfindet, sich zwei Hochbegabte in Millisekunden verstehen und man den Matchplan von Ungarn gut kontert. Und dann kam noch etwas Entscheidendes dazu, erklären Karo Kipper und Martin Rafelt.
Wolkenbruch, Pfostentreffer, Traumtore und ein Gavinovic-Gedächtnistreffer: Türkei gegen Georgien hatte alles, was Portugal gegen Tschechien vermissen ließ. Bis auf den Wolkenbruch. Miriam Scheel blickt mit uns auf beide Partien.
Rumänien erlebt gegen die Ukraine einen historischen Nachmittag, die Slowakei schockt Belgien und Frankreich müht sich gegen Österreich. Nele Hüpper analysiert mit uns den Spieltag, seine Traumtore, das gute Pressing und einen zweifelhaften VAR-Einsatz.
Mit einem taktischen Kniff bringt die Niederlande Polen in Probleme, während Dänemark etwas ratlos auf ein aus der Hand gegebenes Spiel blickt. Alex Truica spricht mit uns darüber und diskutiert die Frage: War England gegen Serbien clever oder fahrlässig?
Die einen treffen nach 22 Sekunden, die anderen weil ihnen eine Autobahn gebaut wird. Christian Bernhard über die taktische Finesse von Murat Yakin, einen falsch geahndeten Torraub und Spallettis neuen Matchplan.
Mit vielen Zentrumsspielern, einem makellosen Toni Kroos und einer fast perfekten Chancenverwertung gewinnt Deutschland sein EM-Eröffnungsspiel deutlich. Karo Kipper und Martin Rafelt erklären aber auch, was noch verbessert werden kann.
Derek Rae ist in Aberdeen geboren und fühlt die historische Bedeutung der schottischen Qualifikation am eigenen Leib. Worauf muss Deutschland gegen Schottland achten? Ein Gespräch über Mourinhos Assistent, fehlende Stürmer und ein zentrales Prunkstück.
Welche Chancen hat Österreich in der Gruppe mit Frankreich und den Niederlanden? Startet Belgien einen Durchmarsch? Und wie stark ist Portugal? Nele Hüpper, Tobias Escher und Florian Bogner blicken mit uns auf die EM voraus. Inklusive Powerranking!
Wie stark sind Deutschlands Gruppengegner? Schlawinert sich Kroatien aus der Gruppe mit Italien und Spanien? Warum sind Würfel wichtig für Englands Gruppe? Florian Bogner, Nele Hüpper und Tobias Escher blicken auf die EM voraus.
Waren die deutschen Spieler gegen Griechenland müde oder unsicher? Passt Ilkay Gündogan ins Spielsystem? Welches Problem gibt es gegen jeden Gegner im Pressing? Martin Rafelt und Karoline Kipper diskutieren die Lage der DFB-Elf vor der Heim-EM.
Ein zwischenzeitliches 0:2 gegen Österreich hält die deutschen Frauen nicht auf, wirft aber Fragen auf. Und war gegen Island wirklich alles so gut? Anna Dreher und Jana Lange diskutieren mit uns über die Spiele und Neu-Bundestrainer Christian Wück.
2:0 gegen Frankreich, 2:1 gegen die Niederlande. Mit Toni Kroos und einer neuen Spielidee überrascht Deutschland starke Gegner. Und trotzdem gibt es noch Baustellen, finden Karoline Kipper und Martin Rafelt.
Die deutschen Frauen fahren zu den Olympischen Spielen! Doch wie geht es weiter auf dem Trainerstuhl und mit der spielerischen Entwicklung? Jana Lange und Annika Becker über einen DFB zwischen Olympia, EM-Quali und stärker werdender Konkurrenz.
Krebsdiagnose im Juli 22, Rückkehr aufs Feld im Januar 23, Afrika-Cup-Sieger im Februar 2024. Wir blicken auf Hallers Geschichte, küren die Spieler des Turniers und beantworten die Frage: Wie war es vor Ort in den Stadien?
Überragende Stimmung, Favoritenstürze und ein komplett überraschendes Viertelfinale. Martin Stahlke und Sascha Düerkop erklären uns, warum diese Ausgabe des Afrika-Cups eine ganz besondere ist.
Toller Sieg gegen Dänemark, Zitter-Unentschieden gegen Wales. Die deutschen Frauen beenden das Jahr durchwachsen. Immerhin: Eine Geschäftsführerin ist gefunden. Jana Lange, Annika Becker und Anna Dreher ordnen die jüngsten Entwicklungen ein.
Bei Trapp beginnen die Probleme, dafür steht Kimmich vielleicht zu Unrecht im Fokus der Kritik. Was nach den Niederlagen gegen die Türkei und Österreich zählt, ist vielmehr die Frage: Wie kann es weitergehen? Karoline Kipper und Martin Rafelt haben Ideen.
loading
Comments