Discover
Really?!

Really?!
Author: Raffaele Carmine, Daniel Luescher
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© Raffaele Carmine, Daniel Luescher
Description
Really?! - Real Talk über Business, Investieren, Marketing, Leadership und das Leben.
Hier geht es nicht um glänzende Erfolgsgeschichten, sondern um die Fehler und Herausforderungen, die zum Erfolg führen. Denn echte Erfolge kommen nicht durch Perfektion, sondern durch das Lernen aus Misserfolgen.
Unser Podcast ist deine Pause – ideal fürs Gym, den Spaziergang oder die Autofahrt. Ohne Business-Stress, dafür mit Stories, Humor und Alltagspause.
Raffi und Dani: Serienunternehmer, CEOs, Verwaltungsräte und Pioniere – immer in Bewegung mit Projekten rund um Marketing, Finanzen oder Business.
Hier geht es nicht um glänzende Erfolgsgeschichten, sondern um die Fehler und Herausforderungen, die zum Erfolg führen. Denn echte Erfolge kommen nicht durch Perfektion, sondern durch das Lernen aus Misserfolgen.
Unser Podcast ist deine Pause – ideal fürs Gym, den Spaziergang oder die Autofahrt. Ohne Business-Stress, dafür mit Stories, Humor und Alltagspause.
Raffi und Dani: Serienunternehmer, CEOs, Verwaltungsräte und Pioniere – immer in Bewegung mit Projekten rund um Marketing, Finanzen oder Business.
27 Episodes
Reverse
Titus Lindl über die brutale Wahrheit hinter Unternehmertum: Kein Erfolg ohne Scheitern, kein Wachstum ohne Schmerz. Warum echte Leader Hoffnung in der Krise finden, Kreativität zur Waffe machen – und warum Kundenfeedback oft ehrlicher ist als dein bester Freund. Leidenschaft ist Pflicht. Ausreden sind Luxus.
Reto Brägger wurde CEO von Jelmoli in dem Moment, als klar war: Das Traditionshaus an der Zürcher Bahnhofstrasse mit fast 200-jähriger Geschichte wird geschlossen.Wie hält man da ein Team zusammen? Wie geht man mit Emotionen, Loyalität und brutalen Entscheidungen um? Reto spricht offen über Leadership im Ausnahmezustand, den Umgang mit enttäuschten Mitarbeitenden – und was es heisst, als Kapitän an Bord zu bleiben, auch wenn das Schiff sinkt.
Josua Thimm, Dr. med und Unternehmer, spricht über seinen Weg vom Notfallsanitäter zum Arzt und Unternehmer - getrieben vom Wunsch, echten Impact zu schaffen. Er zeigt auf, wie wichtig Kameradschaft, Demut und persönlicher Kontakt in der Medizin sind. Gleichzeitig betont er, dass Scheitern zum Erfolg dazugehört und die Balance zwischen Familie und Beruf hart erarbeitet werden muss.
Dr. Sebastian Pfohr, Mitgründer von Ingo - dem innovativen Wursthersteller - spricht offen über die Höhen und Tiefen des Unternehmertums. Von der Kunst, echtes Kundenfeedback anzunehmen, über Fehler in der Produktentwicklung bis zur knallharten Realität im Markt. Warum Selbstorganisation entscheidend ist, wie man aus der eigenen Bubble rauskommt - und was junge Unternehmer unbedingt wissen sollten.
Ruedi Nauer, CEO der Dicota Gruppe, erzählt, wie er Unternehmer wurde, warum er Dicota übernommen hat – und was dabei richtig hart war. Er spricht offen über gescheiterte Projekte, was echte Kundenbegeisterung ausmacht und warum Mut, Leidenschaft und Authentizität im Business entscheidend sind. Dazu gibt’s ehrliche Tipps für alle, die selber gründen wollen.
Nick Postel, Eishockey-Profi bei den Dresdner Eislöwen, spricht über den Druck im Profisport, wie er mit 15 einen Anfruf von Red Bull bekam, verletzte Knochen und mentale Stärke. Wie Routinen, Coaches und das Umfeld seine Leistung beeinflussen - und was Unternehmer von echter Teamkultur lernen können.
Viktor teilt offen seine Unternehmerreise – von harten Lektionen bis zu echten Aha-Momenten. Er spricht über Klarheit als Gamechanger, warum Mitarbeiterwohl kein Nice-to-have ist und wieso Retter-Mentalität beim Gründen gefährlich sein kann. Freundschaft und Business? Ein schmaler Grat. Wer führen will, muss Verantwortung übernehmen, ehrlich kommunizieren und selbst durch Krisen den Kurs halten.
Rai Buhr haut Sprüche raus, bei denen Schweizer und sogar Deutsche zuerst leer schlucken – und dann nicken. 😎 Dealmaker, Consultant, Unternehmer - aber vorallem auch Beziehungsmensch! Er erzählt, wie Namibia und Südafrika seinen Business-Kompass geprägt haben, warum der Blick von 30.000 Fuss wichtiger ist als jede Excel-Tabelle und wieso Scheitern manchmal der beste Deal ist.
Hier geht's um Kohle: eigene Erfahrungen, emotionale Shopping-Sünden, die Macht des Geldes, wie es mit Identität zusammenhängt und was finanzielle Freiheit für sie heisst. Mit persönlichen Storys und klugen Gedanken wollen wir dir helfen, dein eigenes Ding mit Geld zu checken.
Dani und Raffaele quatschen über die Tücken des Chefseins: Mitarbeiter managen, Führung und persönliches Wachstum unter einen Hut bringen. Sie packen eigene Storys aus und reden über Charakter, Teamvibes und warum Selbstreflexion als Boss zählt.
Weiter geht's mit den 33 Trading Thesen aus Raffaele's Trading Zeiten bei der Zürcher Kantonalbank. Wir beleuchten die Bedeutung von Informationen, die Eigenverantwortung der Trader, die Konsequenzen zufälliger Gewinne und die Notwendigkeit, alles zu hinterfragen. Zudem wird die Wichtigkeit von ethischem Investieren und persönlichen Werten im Trading hervorgehoben.
Raffaele enthüllt in dieser packenden Episode, wie ihm in Südafrika ein Geschäftsgebäude gestohlen wurde – vom vielversprechenden Kauf bis zum schockierenden Betrug durch Unterschriftsfälschung und die Flucht des Täters nach Mauritius. Gemeinsam mit Dani spricht er über Vertrauen, Verlust, Vergebung und die bitteren Lektionen aus diesem Millionen-Desaster. Ein Blick auf die Tücken internationaler Immobilien-Deals und die Macht des Bauchgefühls.
Raffaele und Christoph tauchen in Christophs Unternehmerjourney ein: Herausforderungen, Fehler, Mentoren und die nächste Gründergeneration. Christoph teilt Kindheitsstories, wie er Risiken angeht und aus Pannen lernt. Sie diskutieren Teamdynamik, kulturelle Hürden beim Expandieren, das Akzeptieren von Scheitern und das Bauchgefühl bei Decisions.
Raffaele tauscht die Welt des Investmentbanking gegen ein Sozialwerk auf einem Bauernhof ein, um Menschen in Not zu helfen. Er erzählt von den Höhen und Tiefen der Gründung, der Finanzierung ohne Spenden, der Renovierung des Hofes und der Integration der Bewohner. Zentrale Themen: Selbstversorgung, der Umgang mit Geld und Besitz sowie die Kraft eines starken Netzwerks. Ein Gespräch über Mut, Veränderung und persönliche Erfüllung.Takeaways:Vom Banker zum Sozialwerks-Gründer aus BauchgefühlUnabhängigkeit von Spenden, Fokus auf SelbstversorgungHerausforderungen wie Renovierung und LeiterwechselGeld als Mittel, nicht als BesitzNetzwerk und Integration als Schlüssel zum Erfolg
In diesem Podcast diskutieren Raffaele und Dani die Entstehung und Entwicklung des online Business "Schwingerprinz", das sich auf die Herstellung und den Verkauf von Hochleistungsmixern spezialisiert hat. Sie teilen ihre Erfahrungen von der anfänglichen Idee über die Herausforderungen im Sourcing bis hin zu den Marketingstrategien.
Die echte Stories der Jimbo's Fruit Chips - ein top Snack, gestartet in 9 Länder gleichzeitig - und der totale Flop!Wir geben Einblick in die Hintergrundgeschichte, das Marketing, die Umsetzung und natürlich auch die Learnings, die daraus gezogen wurden.
Als ehemaliger Trader erzählt Raffaele aus der Zeit bei der Bank. Während dieser Zeit sind die 30 Thesen des Tradings entstanden. Wir tauchen tief in die Welt des Tradings ein und diskutieren, wie Wechselwirkungen, Emotionen und Profitdruck das Spiel prägen. Sie zeigen auf, warum ein klares Verständnis der Marktbewegungen über Sieg oder Niederlage entscheidet. Trader müssen aus Fehlern lernen und ihre Entscheidungen schärfen – das ist der Kern ihrer Thesen. Timing und Fristigkeit stehen dabei im Mittelpunkt, als Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Ein Podcast, der die Essenz des Tradings greifbar macht.
Dani nimmt uns mit auf seine Reise als Unternehmer, der Beef Jerky in die Schweiz brachte – von den ersten Schritten mit Marktforschung in der Schweizer Armee bis zum Erfolg im Coop. Er erzählt von den Herausforderungen, den Lektionen und dem großen Crash, der ihn zwang, die Firma zu übernehmen und neu zu starten. Gemeinsam mit Raffaele blickt er auf die Höhen und Tiefen zurück, von Streit mit Geschäftspartnern bis zur Skalierung des Geschäfts. Der Pioniergeist und die Suche nach neuen Wegen stehen im Fokus dieser Episode. Eine Geschichte voller Mut, Fehler und Triumphen im Snack-Business.
Erfahrungen mit der Firma Rohfabrik: Wenn ein Business eigentlich nur ein Hobby ist!Raffaele gibt exklusive Einblicke in die Entwicklung der Firma Rohfabrik und die Bedeutung von Partnerschaften. Wir sprechen über die Herausforderungen und Missverständnisse in der Teamarbeit bei der Gründung eines Unternehmens und warum es wichtig ist, klar zwischen Hobby und Business zu unterscheiden. Erfahre, welche Lektionen sie in der Start-up-Phase gelernt haben und welche Schwierigkeiten mit Hobbyprojekten verbunden sind. Ausserdem geht es darum, loszulassen und die eigene Identität als Unternehmer zu hinterfragen.
So haben wir das gemacht 🙈In diesem Podcast wird die Gründungsgeschichte von der Firma E-metall AG beleuchtet, einer Plattform für den Handel mit physischem Edelmetall. Raffaele teilt seine Erfahrungen, die Herausforderungen bei der Umsetzung, die Bedeutung von Regulierung und Teamdynamik sowie die Lehren, die er aus dieser Reise gezogen hat. Der Podcast bietet wertvolle Einblicke in das Unternehmertum und die Wichtigkeit des Bauchgefühls bei geschäftlichen Entscheidungen.