Reden wir über Thüringen

Ein kleines Bundesland im Herzen der Republik. Hier lässt es sich gut leben und Urlaub machen – und dennoch sorgt Thüringen immer wieder für Schlagzeilen. Das hat vor allem mit der Politik zu tun, die hier anders ist, als anderswo. In Thüringen hat die CDU jahrelang allein regiert, wurde das erste Bündnis unter einem Linken-Ministerpräsidenten geschmiedet und hat zehn Jahre gehalten. Und zwischendurch regierte kurz ein FDP-Politiker, dessen Partei es gerade so in den Landtag geschafft hatte. Über Thüringer Politik zu sprechen, lohnt sich immer. Deshalb gibt es diesen Podcast: In "Reden wir über Thüringen" werden sich die Politikreporter von TA, OTZ und TLZ regelmäßig mit der politischen Lage im Land auseinandersetzen. -- Impressum: www.thueringer-allgemeine.de/impressum/

Wehrhafte Demokratie und rechtliche Grenzen: Ein Einblick in Thüringens höchstes Gericht

Wie mit Angriffen auf die Unabhängigkeit des Gerichts umgegangen wird und wie sinnvoll Parteiverbote sind, erklärt er kurz vor dem 30-jährigen Geburtstag des Landesverfassungsgerichts. Eine tiefgründige Betrachtung eines komplexen Systems in turbulenten politischen Zeiten.

09-25
36:59

Nach dem Wahlchaos beim Parteitag. Wohin steuert die Thüringer Linkspartei mit neuen Chefs?

Elmar Otto im Gespräch mit den neuen Landesvorsitzenden der Thüringer Linkspartei Katja Maurer und Ralf Plötner.

08-04
41:15

Hilferuf aus der Kommunalpolitik: Was Felix Kalbe aus Gotha und seine Mitstreiter in Thüringen erlebt haben

Felix Kalbe ist Kommunalpolitiker. Er und seine Mitstreiter in Gotha beobachten eine zunehmende Verrohung ihnen gegenüber. Für Kalbe ein Grund, sich mit einem offenen Brief an Innenminister Georg Maier (SPD) zu wenden. Darin fordert sogar den Rücktritt des SPD-Politikers. In unserer aktuellen Podcast-Folge spricht Kalbe über die Beweggründe und die Reaktion des Ministers auf den Brief.

07-30
30:29

AfD, Angst, Absturz? Die politische Stimmung in Thüringen

Antisemitismus, Rassismus und Angriffe auf CSDs: Die "Thüringer Zustände" zeichnet ein düsteres Bild über Thüringen. Ob es wirklich so schlimm ist und was man dagegen unternehmen könnte, darüber haben wir mit dem Historiker Johannes Streitberger gesprochen. Korrektur: Bei Minute 11:29 sagt Herr Streitberger: "Sonneberg zeigt Gesicht hat sich aufgelöst". Das müsste allerdings heißen: „Sonneberg gegen Nazis".

06-27
34:19

Aus dem Nähkästchen: Thomas Schmid vom BSW im Interview

BSW-Gründungsmitglied Thomas Schmid plaudert aus dem Nähkästchen und gibt seltene Einblicke in die Gründungsphase seiner Partei, in das Prozedere der Mitgliederaufnahme und spricht über seine erste Begegnung mit dem späteren AfD-Landeschef Björn Höcke.

06-13
31:08

Voigt in den Vereinigten Staaten – Thüringen zwischen Wirtschaft, Politik und Trump

Die erste Auslandsreise des Ministerpräsidenten Mario Voigt (CDU) als Regierungschef führt in die USA. Was sich die rund 60-köpfige Delegation von der Reise erwartet und wie das erste Zwischenfazit ausfällt.

05-22
29:57

Kurz vor dem FDP-Parteiag: Will Kemmerich doch Bundesvorsitzender werden?

Erst wollte er seine eigene Partei gründen, dann doch FDP-Bundesvorsitzender werden: Thomas Kemmerich gilt innerhalb der FDP als Rebell. Wie er zu seiner eigenen Partei steht, ob er sich nun vorstellen kann, den Parteivorsitz zu übernehmen und wie er die FDP retten will

05-15
31:03

Reden wir über Thüringen: Betroffenen und Einsatzkräften helfen - Die psychosoziale und seelsorgerliche Notfallversorgung PSNV in Thüringen

Zu Gast bei Elena Vogel und Elena Rauch ist diesmal Bettina Montag, Koordinatorin bei der Landeszentralstelle für psychosoziale und seelsorgerliche Notfallversorgung PSNV in Thüringen. Sie erklärt, welche Hilfestellung die PSNV Betroffenen von belastenden Ereignissen aber auch den beteiligten Einsatzkräften geben kann.

05-02
30:22

Thüringens oberster Soldat: "Kann sein, dass es nicht so friedlich weiter geht"

Im Podcast "Reden wir über Thüringen" sprechen wir in dieser Folge mit dem obersten Thüringer Soldaten Oberst Klaus Glaab unter anderem über den Operationsplan Deutschland. Oberst Glaab ist Kommanant des Landeskommandos Thüringen. Darüber hinaus schaut er auf die Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesregierung, in der mit dem BSW ein Partner sitzt, der der Bundeswehr durchaus kritisch gegenüber steht. Das Gespräch mit Oberst Glaab führen die beiden Reporter Kai Mudra und Fabian Klaus.

04-11
29:41

Thüringer Finanzministerin: Rot-rot-grüner Haushalt war demütigendes Signal

Katja Wolf, Thüringens Finanzministerin und BSW-Chefin, spricht im Podcast über parteiinterne Kritik, ihr Verhältnis zu ihrem Co-Chef Steffen Schütz und Parteigründerin Sahra Wagenknecht sowie die finanzielle Lage des Landes.

03-13
36:26

Innenminister Georg Maier (SPD): "Der Mario Voigt hat mich sowas von rangenommen"

In unserem Podcast spricht Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) über eine seiner ersten Begegnungen mit Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) im Wirtschaftsausschuss des Thüringer Landtages. Damals war Maier Wirtschaftsstaatssekretär. Jetzt ist er Innenminister und gehörte als einziger Minister bereits der rot-rot-grünen Vorgängerregierung an. Wie sich die „Brombeere“ und „R2G“ unterscheiden? Auch darüber erzählt Maier, geht zudem mit seiner SPD kritisch ins Gericht und schaut auf die Sicherheitslage in Thüringen.

03-10
35:19

Wirtschaftsministerin Boos-John: "Ich bin ein Mensch, der Herausforderungen liebt"

Politikneuling Colette Boos-John (CDU) will als Wirtschaftsministerin in Thüringen Akzente setzen - bei Bürokratieabbau, Wettbewerbsfähigkeit und fairen Arbeitsbedingungen,

03-03
29:52

Extra zur Bundestagswahl: Die Thüringer Perspektive auf die Wahl 2025

Am Sonntag wurde auch in Thüringen ein neuer Bundestag gewählt. Politikjournalisten Elmar Otto und Fabian Klaus reden über die Bundestagswahl, wie Thüringen gewählt hat und was um die Wahl in Thüringen passiert ist.

02-24
34:53

Extra zur Bundestagswahl: AfD-Spitzenkandidat Brandner: „Ich habe große Verdienste und bin ein toller Typ“

Thüringens AfD-Spitzenkandidat und Geraer Bundestagsabgeordneter Stephan Brandner über die Brandmauer, Remigration und Abschiebungen à la Donald Trump.

02-18
33:36

Extra zur Bundestagswahl: FDP-Spitzenkandidat Tim Wagner: "Dann bin ich gerne der Verhinderer"

In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens FDP-Spitzenkandidat Tim Wagner haben wir über den Zustand der FDP, Christian Lindner und die Ampel-Regierung gesprochen.

02-14
33:16

Extra zur Bundestagswahl: Bodo Ramelow über Tatort, Migration und Donald Trump

Thüringens ehemaliger Ministerpräsident Bodo Ramelow will für die Linke in den Bundestag. In unsrem Podcast spricht er über seine Motivation auch im Rentenalter.

02-11
29:45

Xavier

Der beste Mann! Höcke muss Kanzler werden.

02-23 Reply

Recommend Channels