Rund um das Gründungstreffen der neuen AfD-Jugend steht die Messe Gießen unter Druck. Kritiker werfen ihr vor, der Vermietung zugestimmt zu haben. Aber: Musste die Messe GmbH wirklich an die AfD vermieten? Über Mittelhessen sind in den kommenden beiden Wochen nachts Kampfhubschrauber im Tiefflugunterwegs. Aber nur aus Übungszwecken. Und: Schlittschuhfahren, Punsch trinken und Geschenke kaufen. Hier eröffnen heute die Weihnachtsmärkte in Mittelhessen.
In rund einer Woche will sich in den Hessenhallen in Gießen die neue Jugendorganisation der AfD gründen. Vorab hat sich massiver Protest angekündigt. Jetzt hat die Stadt aber bestätigt, dass die gesamte Weststadt abgeriegelt werden soll. Alle Versammlungen in diesem Bereich, rund um den Veranstaltungsort, finden also so nicht statt. Auch die geplanten Demos, wie z.B. die Großdemo vom Hauptbahnhof zu den Hessenhallen müssen sich so andere Routen suchen. Die Polizei habe massive Sicherheitsbedenken geäußert, deshalb sei das Ziel die Proteste aus der Innenstadtseite der Lahn zu halten. In rund einer Woche will sich in den Hessenhallen in Gießen die neue Jugendorganisation der AfD gründen. Vorab hat sich massiver Protest angekündigt. Jetzt hat die Stadt aber bestätigt, dass die gesamte Weststadt abgeriegelt werden soll. Alle Versammlungen in diesem Bereich, rund um den Veranstaltungsort, finden also so nicht statt. Auch die geplanten Demos, wie z.B. die Großdemo vom Hauptbahnhof zu den Hessenhallen müssen sich so andere Routen suchen. Die Polizei habe massive Sicherheitsbedenken geäußert, deshalb sei das Ziel die Proteste aus der Innenstadtseite der Lahn zu halten. Der DGB Gießen und DIE LINKE, haben bereits rechtliche Schritte dagegen angekündigt. Die neue Jugendorganisation der Partei gründet sich am letzten Novemberwochenende in Gießen. Die aufgelöste Vorgängerorganisation wurde vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft.
Gute Nachrichten vor dem Spiel am Freitag-Abend in Trier beim TSV Steinbach Haiger: Der Fußball-Regionalligist hat mit seinem Trainerteam verlängert. Das heißt, die beiden Trainer Daniel Wilde und Hüsni Tahiri bleiben dem Verein auch in der nächsten Saison erhalten. In Marburg gehen am Samstag Hebammen auf die Straße! Seit dem 1. November gilt der neue Hebammenhilfevertrag - der soll den Beruf der Hebamme attraktiver machen und eine 1:1 Betreuung belohnen. Die Demo soll aber darauf aufmerksam machen: Vor allem für Beleghebammen im Krankenhaus sieht die Realität oft anders aus - sie verdienen teilweise weniger als vorher. Angemeldet sind rund 300 Teilnehmende. Aber: Nicht alle Hebammen finden den neuen Vertrag schlecht. Für viele Freiberuflerinnen ist er tatsächlich eine Verbesserung - sie wollen sich aber auch solidarisch zeigen mit ihren Kolleginnen. Außerdem: Sie stehen seit 60 Jahren hinter ihrem Verkaufstresen in der Kaiserstraße in Friedberg. Marianne und Gerhard Ulrich in ihrem Traditionsgeschäft Steinöckel - eine Fundgrube für Jäger und Sportschützen. Hier werden vor allem Stahlwaren verkauft: Messer, Munition und Waffen. Nur: Einen Nachfolger haben die beiden noch nicht.
Durch die anstehende Bankenfusion kann es am Wochenende bei der Volksbank Mittelhessen Probleme bei Zahlungen und Überweisungen geben. Außerdem erhält das Kultur- und Freizeitzentrum Marburg den Applaus Award.
Schnee und Glatteis führen zu ersten Unfällen in Mittelhessen.Außerdem: Waffeln mit Insekten, die Mensa Marburg hat jetzt ein Insektencafè
Eine Radfahrerin und ein Hund sterben bei einem Unfall auf einer Landstraße bei Weilburg. Gain startet Hilfstransport nach Gaza von Gießen aus. Und das Bistum Opfer gedenkt Opfer von sexuellen Missbrauch.
In Rockenberg ist der erste hessische Geflügelbetrieb von der derzeit grassierenden Vogelgrippe betroffen, alle Tiere mussten getötet werden. Und am Samstag hat die Tour der Hoffnung knapp 1,3 Millionen Euro, die bei der Radtour in diesem Jahr an Spenden zusammengekommen sind, übergeben.
Nach monatelangen Auseinandersetzungen, zurückgezogenen Bewerbungen und Ärger um die Vergabe steht er fest: Der Generalpächter für den Kirschenmarkt in Gladenbach. Beim Festzelt, in dem auch die Wahl der Kirschenkönigin stattfindet, ist die Entscheidung aber noch nicht final getroffen. Hier soll der Magistrat bis zum 23. Dezember eine Entscheidung treffen und sie den Stadtverordneten mitteilen. Nachdem in Dietzhölztal im Lahn-Dill-Kreis ein Bauhof-Mitarbeiter wegen des Verdachts auf Korruption verhaftet wurde, hat die Staatsanwaltschaft jetzt erste Details bekannt gegeben. Der Mann soll unter anderem Baumaterialien und Waren auf Rechnung der Gemeinde angeschafft und zu privaten Zwecken verwendet haben. Das hat uns ein Sprecher der Staatsanwaltschaft gesagt. Der geschätzte Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. Gegen den Bauhof-Mitarbeiter wird schon seit Monaten ermittelt: Er soll bestechlich gewesen sein und Zeugen manipuliert haben. Außerdem: Seit April gibt es in Gießen eine Kino-Flat für Studierende: Sie können einmal im Monat ins Kino gehen - und zahlen dafür nur 5 Euro pro Semester. Und jetzt ist auch klar, es geht weiter. Nach hr-Informationen hat das Studierendenparlament für eine Verlängerung um fünf Jahre gestimmt.
Die Messe Gießen hat sich erstmals zur Neugründung der Afd-Jugendorganisation an Medien, Politik und die Stadt Gießen gewendet. Laut einem offenen Brief würden mehrere Messe-Mitarbeiter medial angegriffen, boykottiert, als rechtsextrem eingestuft und beleidigt. Ferner seien die Hessenhallen gesetzlich verpflichtet, alle Parteien gleichzubehandeln und es gebe in Mittelhessen auch keine größere Halle. Die Buderus-Arena in Wetzlar hat uns mitgeteilt, dass sie ein Miet-Angebot der AfD abgelehnt hat. Die neue Jugendorganisation der Partei gründet sich am letzten Novemberwochenende in Gießen. Die aufgelöste Vorgängerorganisation wurde vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft. In Dietzhölztal ist ein Mitarbeiter des Bauhofs festgenommen worden - wegen des Verdachts der Untreue. Das haben Polizei und Staatsanwalschaft mitgeteilt. Sie haben schon seit längerem gegen den Mann ermittelt. Dabei haben sich laut der Polizei die Hinweise auf eine Bestechlichkeit verdichtet. Außerdem soll der Verdächtige versucht haben, Ermittlungen gegen ihn zu manipulieren - und Zeugen dementsprechend zu bearbeiten. Was der Mitarbeiter des Bauhofs in der Gemeinde im Lahn-Dill-Kreis konkret gemacht haben soll, ist nicht bekannt. Außerdem: Ihr Biss kann Schmerzen, Schwellungen und Kreislaufprobleme verursachen - ABER: Die giftigste Spinne Deutschlands könnte vielleicht auch Menschenleben retten. Das hat ein Forschungsteam von der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie herausgefunden. Sie haben den Giftstoff des sogenannten Ammen-Dornfingers genau entschlüsselt.
Wenn Sascha Bell mit dem Trömmelche durch Münzenberg geht, dann stehen alle für den Martinimarkt parat. Um Punkt 5 Uhr am frühen Morgen hat der Markttrommler den Ort in der Wetterau einmal wachgetrommelt. Es geht aber nicht nur um diese Tradition, sondern auch um einiges mehr: Zum Beispiel verliest die Bürgermeisterin die alte kaiserliche Urkunde von Münzenberg - in einem prachtvollen historischen Kostüm. Kostenlos wohnen - mitten in der Marburger Oberstadt! Das ist ein aktuelles Angebot der Philipps-Uni. Sie sucht Studierende, die in die Marburg-WG einziehen wollen, ein altes Haus im Grünen unterhalb vom Schloss. Keine Miete, keine Nebenkosten! Dafür sollen die Personen ihren Uni-Alltag auf Social Media teilen, sich eine Community aufbauen und Einblicke ins WG-Leben in dem Haus geben. Wer sich das vorstellen kann, kann sich bis Mitte Dezember auf ein Zimmer in der Vierer-WG bewerben und dann zum nächsten Sommersemester einziehen. Außerdem: Hat das Wolfspaar in Greifenstein im Lahn-Dill-Kreis Nachwuchs bekommen? Das vermutet zumindest das hessische Wolfszentrum. Es gibt neue Kameraaufnahmen - die das Wolfspaar zeigen, zusammen mit einem kleinen, wolfsähnlichen dritten Tier. Außerdem haben mehrere Bürger beim Land Hessen ähnliche Sichtungen gemeldet. Das Wolfszentrum hat mir gesagt: Ob es wirklich einen oder mehrere Wolfswelpen gibt, ist noch unklar. Die neuen Aufnahmen haben eine zu schlechte Bild-Qualität, um das sicher sagen zu können.
Die Universitäten Gießen und Marburg wollen Exzellenzuniversitäten werden. Das heißt: Sie bewerben sich um eine finanzielle Förderung von bis zu 28 Millionen Euro pro Jahr - aufgeteilt zwischen den beiden Unis. Dazu haben sie heute einen entsprechenden Antrag beim Wissenschaftsrat eingereicht. Die Justus-Liebig- und die Philipps-Universität bewerben sich mit ihrer gemeinsamen Forschung an Herz-Lungen-Krankheiten, dem menschlichen Gehirn, Batterien und mikrobiologischen Lösungen gegen den Klimawandel. Ob sie den Zuschlag bekommen, wird im Oktober nächsten Jahres entschieden. Außerdem: In der Marburger Innenstadt gilt jetzt Tempo 30. Damit sollen die Schulwege sicherer werden, außerdem liegen entlang der Strecke vom Süden der Stadt bis zum Hauptbahnhof auch Kitas und ein Seniorenheim. Sie alle müssen geschützt werden, vor Unfällen und Lärm - sagen auch die Menschen in Marburg in einer hr-Umfrage. Und: Die Aufmerksamkeitsspanne von Grundschulkindern wird immer kürzer. Neben Verhaltensauffälligkeiten ist das größte Problem das Thema Konzentration. Im Lahn-Dill-Kreis gibt es daher jetzt ein kostenloses Konzentrationstraining der Familien- und Erziehungsberatungsstelle - wo sogar auch die Eltern mit eingebunden werden. Auf dem Programm in Dillenburg steht ein Mix aus Spielen, Konzentrationsübungen aber auch Teamaufgaben.
Täglich bis zu 100 frisch gekochte Mittagessen, dazu Snacks, Kaffee und nette Gespräche. Das gibt’s im Sozial-Kiosk Weck-Eck in der Gießener Nordanlage - seit genau 20 Jahren. Der Kiosk ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen aus dem Viertel. Wer Bürgergeld bekommt oder einen Gießen-Pass hat, kann hier günstiger essen. Momentan gibt es aber ein Problem: Die alte Küche ist marode - es muss eine neue, und zwar eine Profiküche her - mit Edelstahlflächen und schneller Spülmaschine. Außerdem: Jedes Jahr am 11.11. geht es wieder los: Um 11 Uhr 11 beginnt für die Närrinnen und Narren die fünfte Jahreszeit. Auch die Karnevalsvereine in Mittelhessen sind schon voll dabei. Zum Beispiel die neuen Prinzenpaare. In Wetzlar werden die beiden heute Abend vorgestellt. Bis 12 Uhr kann noch geraten werden, wer es wohl wird, dafür gibt’s bei der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft online ein Bilderrätsel. In Ober-Mörlen verlegen die Karnevalsvereine den Beginn der fünften Jahreszeit aufs kommende Wochenende. Benachteiligten Familien ein schönes Weihnachtsfest ermöglichen: Dafür gibt es auch in diesem Jahr verschiedene Aktionen in Mittelhessen. In Dillenburg packen Schüler der Roteberg-Schule Weihnachtspäckchen für Kinder, die von der Dillenburger Tafel unterstützt werden. Letztes Jahr sind dabei rund 120 Pakete zusammengekommen. So ähnliche Aktionen gibt es auch in Gießen: im Spielehaus Fuhr, bei Galeria und in der Sparkasse stehen Bäume mit Wünschen bedürftiger Kinder.
Mit der Kettensäge ist heute in Wolfenhausen im Kreis Limburg-Weilburg ein Weihnachtsbaum gefällt worden: Eine Rotfichte über 25 Meter hoch - und die ist für den Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden gedacht. Die hr-Schultour macht Station in Butzbach: Schülerinnen und Schüler der Weidig-Schule haben heute in ihrem Leistungskurs Politik und Wirtschaft einen Radio-Profi zu Gast gehabt: Auf dem Lehrplan des lockeren Workshops: Wie führt man Interviews? Wie gehen wir mit Fake News um, und zB auch die Frage: Wie wichtig ist Medienkompetenz als Schulthema geworden? Während der HR-Schultour sind die Kolleginnen und Kollegen aus den TV-, Radio-, Online- und Social-Media-Redaktionen regelmäßig unterwegs, stellen sich Fragen und diskutieren mit Schulklassen. Wer heute Morgen in Gießen unterwegs war hat sich vielleicht gedacht: Was ist hier denn los? Meterlang die Schlange vor der Tourist-Info. Der Grund: Die neue Weihnachtsbaumkugel. Darauf ausgerechnet das Elefantenklo und offensichtlich kommt das gut an. Es gibt nur 360 Stück - deshalb ist der Hype besonders intensiv.
Die Gemeinde Dietzhölztal im Norden des Lahn-Dill-Kreises bekommt einen neuen Bürgermeister. Bei der Stichwahl gestern Abend setzte sich SPD-Mann Christian Schüler mit 54 Prozent der Stimmen gegen seinen Kontrahenten Gerd Georg von der CDU durch.Nachhaltigkeit belohnen - das passiert in Marburg bisher mit dem Klimabonus. Jetzt ist aber klar: Damit ist ab nächstem Jahr Schluss. Wer sich aktuell zum Beispiel eine energieeffizientere Waschmaschine oder eine PV-Anlage kauft, kann sich nur noch bis Ende Dezember als Dankeschön die regionale Währung Klimabonus abholen.Eine Rotfichte über 25 Meter hoch - die wird heute in Wolfenhausen im Kreis Limburg-Weilburg gefällt. Die Fichte ist nicht irgendeine, sondern sie soll bald auf dem Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden stehen. Dann natürlich mit vielen Lichtern und schön geschmückt.
Die Partei „Die Heimat“ muss ein Girokonto bei der Sparkasse bekommen. Das hat das Verwaltungsgericht Gießen jetzt entschieden. Die „Heimat“ hatte vor zwei Jahren ein Konto beantragt, die Sparkasse hatte das abgelehnt. Der Schiedetunnel liegt mitten im Limburg und wird von vielen Autofahrern in der Stadt täglich genutzt. In den nächsten beiden Nächten gibt es wegen Wartungsarbeiten Einschränkungen. Beleidigungen beim Großeinsatz der Feuerwehr in Amöneburg. Während die Einsatzkräfte am Freitag dabei sind, die Flammen im Dachstuhl eines Schlosses zu löschen fängt eine Autofahrerin an, eine Feuerwehrfrau zu beschimpfen.
Der letzte Tag für das Buderuswerk in Wetzlar, bevor es geschlossen wird. Ab 1.11. zwei Waffenverbotszonen in Gießen. Und: Handerwerkerinnen aus Mittelhessen sahnen bei Meisterschaft ab.