Discover
Regionaljournal Basel Baselland
4314 Episodes
Reverse
Automatische Roboterkameras haben auf dem Messe- und dem Petersplatz nachts und morgens die Sicherheit überprüft. Die kantonale Datenschützerin setzt dem aber vorerst ein Ende.
Die Verkehrssicherheit für Kinder im Basler Quartier St. Johann soll erhöht werden. Auf dem nördlichen Teil der Elsässerstrasse zwischen Voltaplatz und St. Louis-Grenze gilt neu Tempo 30.
Ausserdem:
· 80 statt 100: Temporeduktion auch auf A18
· Stadt Liestal 2026 mit einem Plus
· "Morning Raves" - neuer Trend in Basel
Auf der Basler Herbstmesse patroulliert in der Nacht ein Roboter einer Sicherheitsfirma. Nun interveniert die Datenschützerin. Dieser Einsatz sei nicht mit ihr abgesprochen gewesen.
Ausserdem:
· Bus nach Reigoldswil: Baselbieter Landrat gibt Gemeinde Bretzwil Hoffnung.
Nach drei Jahren Bauzeit feiert der Globus Wiedereröffnung mit viel Pomp und vielen Schaulustigen.
Ausserdem in der Sendung:
· Die Finanzierung des Unispital beider Basel sorgt für heftige Diskussionen im Baselbieter Landrat
· Slowenien ist der wichtigste Handelspartner von Basel-Stadt – verantwortlich dafür ist vor allem die Pharma-Branche
Das Universitäre Kinderspital beider Basel kämpft mit finanziellen Problemen. Letztes Jahr musste es einen Verlust von 10 Millionen Franken verbuchen. Das Baselbieter Kantonsparlament sagt nun Ja zu einer zusätzlichen finanziellen Unterstützung.
Ausserdem:
· Neue Nachtzugverbindung von Basel nach Kopenhagen und Malmö
Das Kinderspital schreibt einen Verlust von 10 Millionen Franken. Um diesen Verlust aufzufangen, springen die beiden Trägerkantone Baselland und Basel-Stadt ein. Im Baselbieter Parlament dürfte diese zusätzliche Unterstützung zu reden geben.
Ausserdem:
· Roche legt Grundstein für neues Forschungs-Hochhaus
· FC Basel gewinnt Klassiker gegen FC Zürich
Auf dem Roche-Areal an der Grenzacherstrasse im Kleinbasel wurde heute der Grundstein für einen weiteren Bau gelegt, für den Bau 12. Das Forschungsgebäude wird 72 Meter hoch und hat 15 Stockwerke. Die Verantwortlichen betonen, es sei ein Bekenntnis zum Standort Basel.
Ausserdem:
- Basel-Stadt nimmt diskussionslos Kinder aus Gaza auf
- Auf Schatzsuche im historischen Museum
- Fasnacht in Lörrach gerettet
Das erste Kind aus Gaza ist mit seiner Familie seit Freitag in Basel. Kinder aus Palästina aufzunehmen und zu versorgen, sieht der zuständige Regierungsrat Kaspar Sutter als selbstverständlich – und Basel-Stadt sei grundsätzlich offen noch weitere Kinder mir ihren Familien aufzunehmen.
Ausserdem:
- Streit um Teuerungsausgleich für Staatspersonal im Baselbiet
Im laufenden Jahr verzeichnet die evangelisch-reformierte Kirche markant weniger Austritte, auch die römisch-katholische Kirche sieht diesen Trend. Klare Gründe zu nennen, sei schwierig
Aussserdem:
· Wirtschaftskammer BL empfiehlt nun Markus Eigenmann
· EHC Basel verliert knapp gegen Tabellenführer Thurgau
Die Studierenden stimmen darüber ab, ob ihre Verpflegungsstätte künftig ohne tierische Produkte auskommen soll.
Ausserdem:
· FDP-Regierungsratskandidat Markus Eigenmann auf Chameroffensive im Oberbaselbiet
· Basler Politikerin fordert eine Informationskampagne über Schlaganfälle
Die Vorfasnachtsveranstaltung Charivari findet dieses Jahr zum 50. Mal statt. Für das Jubiläum planen die Organisatoren eine besondere Ausgabe, versprochen werden Fasnachts-Bekanntheiten, aber auch ein Programm, wie man es vom Charivari kennt.
Ausserdem:
- A2 Hagnau-Pratteln nächste Woche Mo-Mi nachts gesperrt
Markus Eigenmann von der FDP besuchte gestern Abend die Parteibasis der Baselbieter SVP, nachdem diese ihre Regierungsratskandidatin nach dem 1. Wahlgang zurückgezogen hatte. Die SVP unterstützt im 2. Wahlgang dann die FDP. Gestern gab es bei der SVP aber auch Skepsis gegenüber Markus Eigenmann.
Ausserdem:
- Gemälde von Paul Gaugin im Basler Kunstmuseum ist echt
Ein Kunsthändler bezweifelte die Echtheit eines Selbstportäts von Paul Gaugin. Das Basler Kunstmuseum untersuchte das Bild genau und sagt nun, es sei rund zehn Jahre nach dem Tod des Künstler quasi etwas aufgehübscht worden.
Ausserdem:
· Wie wichtig wird die Frauen-Frage vor dem 2.Wahlgang für die BL-Regierung? Bei einer Wahl von Markus Eigenmann wäre nur noch eine Frau im Gremium
· Der aktuell beste Autolackierer der Schweiz arbeitet in Münchenstein: Der 21-jährige Davide Manieri gewann bei den Berufsmeisterschaften
Novartis möchte weiter in Gentechnologien investieren und kauft ein US-Unternehmen für 12 Mia. Dollar. "Eine gute Investition", nennt dies Stefan Schneider, Pharma-Analyst bei Vontobel.
Die SVP hat gestern nach dem ersten Wahlgang der Regierungsratswahl im Baselbiet ihre Kandidatin zurückgezogen und unterstützt nun offiziell den FDP-Kandidaten. Kann der Streit zwischen den bürgerlichen Parteien damit beigelegt werden?
Das Baselbiet hat noch keine neues Regierungsmitglied. Im ersten Wahlgang hat niemand das absolute Mehr erreicht. Am meisten Stimmen gemacht hat Sabine Bucher von der GLP, gefolgt von Markus Eigenmann von der FDP und Caroline Mall von der SVP.
Ausserdem Thema:
· Stadtrat in Liestal hat ein neues Mitglied
· FC Basel spielt gegen Lausanne Sport
Das Kind kam am Freitag mit Familienangehörigen in der Schweiz an. Auch andere Kantone haben verletzte Kinder aus Gaza aufgenommen.
Ausserdem:
· IGöV kritisiert die Forderung nach einer Tram-freien Basler Innenstadt
· Ehemalige SP-Nationalrätin Angeline Fankhauser im Interview
Die IGöV Nordwestschweiz lehnt die Initiative «Go Basel Go» ab. Sie warnt, ein Tramverbot in der Innenstadt gefährde das Basler Tramnetz und verschlechtere die Erreichbarkeit.
Der FC Basel unterlag am Donnerstagabend in Lyon mit 0:2. Ein Fehler von FCB-Goalie Marwin Hitz führte früh zur Führung der Franzosen, die kurz vor dem Schlusspfiff mit dem zweiten Treffer alles klar machten.
Ausserdem:
· Nach dreijähriger Baustelle: Globus am Marktplatz öffnet Ende Oktober wieder die Türen
Sturm "Benjamin" zog heute über die Region. Ganze Bäume sind umgestürzt und Trams konnten teils nur noch langsam fahren. Bei der Baselbieter Polizei gingen 15 Meldungen ein wegen Wind- und Wasserschäden. Im Basler Gundeli hat der Sturm ein Hausdach abgedeckt.
Ausserdem:
· Führt Basel als erster Kanton einen Steuer-Direktabzug vom Lohn ein?
· Erster Blick ins neue Globus-Warenhaus
· Kaum Fans: Stimmung vor dem FCB-Match in Lyon



