Wenn China erwacht, wird die Erde beben, soll Napoleon gesagt haben. Ist es soweit? Der frühere politische Direktor des Auswärtigen Amts und ehemalige deutsche Botschafter in Peking, Dr. Volker Stanzel, spach zur Eröffnung des Colloquium Fundamentale „Reich der Mitte – Quo vadis? China zwischen Megaentwicklungen und Stagnation“ über Chancen und Risiken, die mit Chinas neuer Rolle als Weltmacht einhergehen. Dabei veranschaulichte er sowohl die Gegensätze als auch die künftigen Entwicklungen des Landes und dessen Einfluss auf die Weltherrschaft. Bei seiner Abwägung ging er unter anderem auf das Wachstumsmodell, den chinesischen Wohlstand und auf die nationale Identität ein. Die Veranstaltung fand am 19. November 2015 im Rahmen der vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale organisierten Veranstaltungsreihe Colloquium Fundamentale „Reich der Mitte – Quo vadis? China zwischen Megaentwicklungen und Stagnation“ statt. Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale -- Zur Information: auf Grund eines Mikroausfalls konnte lediglich der Raumton aufgenommen werden. Wir bitten die schlechte Tonqualität zu entschuldigen --
Prof. Dr. Dirk Pleiter, Sprecher der China-Ländergruppe von Amnesty International, spricht in seinem Vortrag über die Menschenrechtssituation in China. Er erläutert die Ansätze der Organisation Amnesty International, spricht über Folter und Misshandlungen in der Volksrepublik und thematisiert anschließend die Wahrnehmung der Situation in China selbst. Dabei stellt er die These „Zustände und Entwicklungen in der Volksrepublik China werden häufig nicht frei von Wertungen und Interessen wahrgenommen“ auf, die er näher ausführt. Zuletzt geht er auf die Rolle der Politik ein. Es fehle eine konsequente Menschenrechtspolitik, die eine Beendung von konkreten Missständen zum Ziel habe, merkt er an. Doch Welche Handlungsmöglichkeiten hat die Politik? Prof. Dr. Dirk Pleiter gibt Antworten. Die Veranstaltung fand am 3. Dezember 2015 im Rahmen der vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale organisierten Veranstaltungsreihe Colloquium Fundamentale „Reich der Mitte – Quo vadis? China zwischen Megaentwicklungen und Stagnation“ statt. Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale