Discover
Reiterstüberl
Reiterstüberl
Author: Deborah Nonnis und Ariane Döring
Subscribed: 0Played: 8Subscribe
Share
© Copyright 2022 All rights reserved.
Description
Im REITERSTÜBERL kommen wir, Debby & Ari, zusammen und diskutieren alles was uns ReiterInnen interessiert und bewegt. Debby’s Black wiegt stolze 950 Kilo - Ari’s Romo hat beide Augen verloren. Uns vier eint die Liebe zur klassischen Reitkunst und die damit verbundene Suche nach dem etwas anderen, feineren Weg mit Pferden zu arbeiten. Wir wollen euch mitnehmen in unsere Reiterstüberl-Runden, denn auch wir kennen uns bisher nur via Social Media und haben uns viel zu erzählen. Eine Reise beginnt …
Kontakt: reiterstueberl@mail.de
Kontakt: reiterstueberl@mail.de
19 Episodes
Reverse
In seiner Freizeit fährt Patrick Motorrad, hat mit dem Reitsport nichts zu tun. Ein einschlägiges Erlebnis hat ihn dazu bewogen, das Equipment von Reiter- und Pferd sicherer zu gestalten.
Er gründete die Firma Lovelstar in Bayern, mit der er Steigbügel-LED’s herstellt. Durch seine Idee wird jeder Ausritt, der in der Dämmerung endet, zu einem sicheren Erlebnis. Wie es überhaupt zu der Idee kam und wie er damit bei der Höhle der Löwen landete, erzählt uns Patrick in der neuen Folge im Reiterstüberl.
https://lovelstar.com
Rabattcode: LÖWENREITERSTÜBERL - 5 Euro Rabatt und gratis Pferdeleckerlis (22.05.-28.05.23), ab Mindestbestellwert von 69,00 Euro, einmal je Kunde verwendbar
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram: https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Jeder von uns zweifelt im Reitsport an einem gewissen Punkt, da sind wir uns sicher. Dabei spielt der Zweifel eine wichtige Rolle, denn er hält das Denken in Bewegung. Ohne Zweifel gibt es keine Erkenntnis.
Doch sind Zweifel immer nur negativ? Gibt es auch positive Zweifel? Woran zweifeln wir und wie gehen wir persönlich damit um?
Das klären wir in der neusten Podcastfolge im Real-Talk zwischen Debby und Ari.
Viel Spaß!
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram:
https://www.instagram.com/reiterstueberl_podcast/
https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Wir haben große Neuigkeiten: Zwischen dem 9. und 15.03.2023 findet ihr das Reiterstüberl, Debby’s Firma Natur Animal und uns auf der Pferdemesse Equitana in Essen. Doch das ist noch längst nicht alles, wir haben auch einen Vierbeiner im Gepäck. Für alle Infos hört die neue Folge!
Ihr findet unseren Stand in Halle 2, Stand B12-7 - im Green Village, dem Nachhaltigkeitsdorf der Equitana. Die Auftrittszeiten posten wir euch tagesaktuell bei Social Media.
Wir freuen uns darauf, euch endlich bald live kennen zu lernen!
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram:
https://www.instagram.com/reiterstueberl_podcast/
https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art
Wir begrüßen im Reiterstüberl Julia und Sebastian von Inneres Reiten.
In dieser Folge dreht sich alles um den tiefen Schwerpunkt, die Suche nach Balance und der Arbeit an sich selbst. Es wird lehrreich, emotional und geht unter die Haut. Legt die Taschentücher bereit, denn diese Folge beinhaltet sehr viel mehr, als eine reine Sitzschulung. Debby und Ari hat es schlichtweg irgendwann die Sprache verschlagen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören der letzten Folge in 2022 & freuen uns über euer Feedback!
https://www.inneresreiten.de
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram:
https://www.instagram.com/reiterstueberl_podcast/
https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art
Hannah war 2021 bereits als Working Student in den Oliveira Stahles und nimmt seit 2022 an der Escola de Equitacao in Waal teil. Dennoch ist ihr großer Wunsch, eines Tages mit ihrem Hengst wieder erfolgreich Turniere zu gehen. Doch wie passen diese beiden Welten zusammen? Kann man sie überhaupt miteinander vereinbaren? Debby fragt Hannah ganz direkt - die Antworten hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß!
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram:
https://www.instagram.com/reiterstueberl_podcast/
https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Anna und Claudia kommen aus Österreich und bewirtschaften in Kindberg gemeinsam mit ihrer Familie den wunderschönen Lambachhof. Dieser besteht seit 11 Jahren und beherbergt inzwischen knapp 50 Tiere. Mittlerweile ist der Hof zu einem Teil als Gnadenhof ausgebaut worden, nachdem immer mehr Tiere abgegeben worden sind, die dringend ein neues zu Hause gesucht, aber keins gefunden haben.
Der Lambachhof bietet neben klassischem Reitunterricht auch pferdegestütztes Coaching an. Die beiden legen großen Wert auf das Wohl ihrer Tiere und haben für sich entschieden, dass auch ihre Gnadenbrotpferde, eine Aufgabe verdient haben, weshalb sie regelmäßig gymnastiziert werden.
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram:
https://www.instagram.com/reiterstueberl_podcast/
https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
In dieser Folge dürfen wir unseren ersten offiziellen und ganz besonderen Interviewgast im Reiterstüberl begrüßen: Christina Wunderlich, Tierärztin und Leiterin der Oliveira Stables.
Wir sprechen im ersten Teil der Interviewreihe über ihren beruflichen und reiterlichen Werdegang, sowie über verschiedene Reitweisen. Christina gibt uns einen ganz persönlichen Einblick in ihr Leben, ihren Alltag und ihre Gedanken. Wir klären u.a. die Frage, wie es dazu kam, dass sie die Leiterin der Oliveira Stables geworden und wie ihre Passion für die Reitkunst entstanden ist.
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram:
https://www.instagram.com/reiterstueberl_podcast/
https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Die erste GästIn hat es sich im Reiterstüberl gemütlich gemacht. Bei morgendlichem Sonnenschein, saßen Svenja Franssen und Ari in einer gemütlichen Stüberlrunde zusammen. Svenja hat sich im Mai diesen Jahres den Traum vom ersten eigenen Pferd erfüllt. Was es für eine Rasse geworden ist und was sie seitdem erlebt hat, erfahrt ihr in der ersten Folge vom Real-Talk. Wir freuen uns auf weitere Folgen mit euch. Bei Interesse könnt ihr uns gerne bei Instagram oder per Mail kontaktieren. Viel Spaß beim Zuhören.
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram:
https://www.instagram.com/reiterstueberl_podcast/
https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Heute fassen wir uns einmal kurz und wenden uns mit einer Bitte an euch: wir möchten das Reiterstüberl zum Leben erwecken und euch zu uns ins Stüberl einladen.
Dazu haben wir uns ein neues Format überlegt, was wir immer zwischen den ausführlichen Folgen uploaden möchten. Wir möchten ganz verschiedene GästInnen anhören, erfahren wer ihr da draußen seit, welche Pferderassen zu euch gehören und was euch im Alltag bewegt. Und ja - auch wenn du jetzt beim Lesen denkst, dass du bestimmt nichts spannendes zu erzählen hast - dann meinen wir genau DICH! Denn jeder von uns erlebt etwas in seinem Alltag mit Pferd.
Meldet euch bei uns für ein kurzes Gespräch, wir möchten möglichst viele Menschen sprechen und das Stüberl vielfältig zum Leben bringen.
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram:
https://www.instagram.com/reiterstueberl_podcast/
https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
„Wieso tragt ihr die Hände so hoch?“ - ist eine der meist gestellten Fragen an unsere Reitweise. Wir widmen uns in dieser Folge verschiedenen Reitvorschriften und wollen klären: Wo sollen die Hände eigentlich getragen werden?
Debby & Ari sind wieder vereint im Stüberl. Nach der langen Sommerpause, diversen technischen Hürden einhergehend mit purer Verzweiflung, hatten wir dieses Mal größeren Gesprächsbedarf.
Pferde haben die unglaubliche Gabe uns auf persönlicher Ebene weiter zu entwickeln. Wenn wir reiten, können wir wenig verstecken und sind getrieben von dem Wunsch, immer besser werden zu wollen. Doch ist der stetige Zwang zur Entwicklung, manchmal auch ein Fluch und geht mit viel eigener Selbstkritik einher. Ob wir in dieser Folge dafür eine Lösung finden … hört rein!
Wir sind einfach kein Lehrpodcast und möchten uns ganz einfach in unserem Reiterstüberl austauschen. Viel Spaß beim Zuhören und bis bald im Stüberl!
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram:
https://www.instagram.com/reiterstueberl_podcast/
https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Neben all den schönen Erinnerungen, tiefen Gesprächen und vielen witzigen Momenten, wird es heute einmal emotionaler. In kurzer Zeit mussten Debby & Ari sich von zwei geliebten Tieren verabschieden. Debby’s Hund Skye und Ari’s Pferd Damiano haben sich auf den Weg über die Regenbogenbrücke gemacht und diese Welt verlassen.
Wir haben all unsere Kraft zusammen genommen und möchten uns dem wirklich sehr emotionalem Thema Tod widmen. Wie haben wir die beiden verabschiedet, wie fühlen wir uns damit und wie geht es jetzt weiter?
In dieser Folge sind ein paar Tränen geflossen, zudem hat es bei Ari stark gewittert im Hintergrund. Verzeiht uns das leise Rauschen des Regens, was dieses Mal - fast passend - die Folge untermalt…
Bitte hört diese Folge nur, wenn ihr emotional stabil seit. Wenn ihr in einer ähnlichen Situation steckt, ist es wichtig, sich jemandem zum Zuhören zu holen. Wir schenken euch gerne unser offenes Ohr - Instagram: reiterstueberl_podcast
Ein Hoch auf die beiden Opis, wir wünschen uns von Herzen, sie mit eurer Hilfe noch einmal durch das Podcast-Universum fliegen zu lassen.
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram:
https://www.instagram.com/reiterstueberl_podcast/
https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Milli ist nicht nur unser größter Podcastfan, sie lernt gerade selbst die Grundlagen des Reitens auf einer jungen Galopperstute. Sie hat uns gefragt, ob wir erklären können, wieso ein Pferd, das für die Rennbahn geschaffen wurde, Dressur geht. Diese Frage hat einiges in uns bewegt, aber hört selbst!
Viel Spaß beim Zuhören und bis bald im Stüberl!
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram: https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Box, Offen- oder Aktivstall – keine Frage ist so umstritten, wie die der Pferdehaltung. Wir möchten uns heute mit dem Thema intensiver auseinandersetzen und dabei vor allem klären: gibt es DEN einen Weg für alle?
Neben der Pferdehaltung, spielt in vielen Stallgemeinschaften aber auch die Menschlichkeit eine große Rolle. Es genügt nicht nur eine Haltung zu haben, man muss sie auch vertreten. Leider rutscht dies schnell in ganz andere Richtungen ab: Übergriffige Kommentare, Mobbing und der typische Stallgossip gehören in den Alltag vieler Stallgemeinschaften.
Unser erster «Gast» im Reiterstüberl heitert die hitzigen Diskussionen immer wieder auf. Am Ende könnt ihr euch anhören, ob wir unsere Haltung bewahrt oder unseren Standpunkt verloren haben. Viel Spaß beim Zuhören und bis bald im Stüberl!
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram: https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Luuk (5, Konik) und Mano (6, Lusitano) stehen generell etwas im Schatten ihrer beiden Social-Media-Stars Romo (Warmblut) und Black (Kaltblut). Im heutigen Reiterstüberl reden Debby und Ari über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Jungpferde. Was muss ein Pferd in diesem Alter schon leisten / können? Wie verläuft das (An-)reiten? Sind wir nur auf dem Dressurplatz unterwegs? Wie entscheidend ist neben der körperlichen auch die psychische Entwicklung?
Im Reiterstüberl erzählen wir euch unsere persönlichen Erfahrungen, private Momente und Glaubenssätze. Das Thema Jungpferd ist für uns beide spannend gewesen, denn wir wussten vorab nicht, ob wir uns innerhalb dieses Gesprächs immer einig sein werden …
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram: https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Wie beginnt man diese möglichst der Natur des Pferdes folgende Arbeit? Wie sehen die ersten Schritte aus? Obwohl Ari’s Romo und Debby’s Black von Rasse und Typ komplett unterschiedliche Pferdetypen sind, wurden sie nach den gleichen Prinzipien gestartet und mit vertikalen Basisübungen gearbeitet – und werden es noch. Denn Mobilisation und Flexionen gehören zum täglichen Repertoire um ein Pferd nachhaltig gesund zu halten.
Wir erzählen euch etwas über unsere Erfahrung in der Escola de Equitaçao, worauf im ersten Jahr wert gelegt wird und wie die Basisübungen aussehen. Im Reiterstüberl pflegen wir in erster Linie ein Gespräch unter Freunden und es ist kein reiner Lehrkanal.
Nun wünschen wir Euch viel Spass beim zuhören und bis bald im Reiterstüberl!
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram: https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Sowohl Ari’s augenloser Romo, als auch Debby’s Black mit seinen 950kg sind ganz besondere Pferde, die von ihren Menschen alles abverlangen. Genau deswegen hat uns Zuhörerin Sophie im Reiterstüberl gefragt: „Wann sind wir an unsere Grenzen gekommen? War es schwierig sich diese eigene Grenze einzugestehen? Wie habt ihr es geschafft diese zu überwinden, Hilfe anzunehmen und dann selbst über sich hinaus zu wachsen?
Ein Thema, welches uns beide direkt mitten ins Herz getroffen hat. Im Reiterstüberl erzählen wir euch dieses Mal eine Menge persönliche Erfahrungen, private Momente und Glaubenssätze. Debby hat sich zudem ein neues Mikrofon zugelegt.
Viel Spaß beim Zuhören und bis bald im Reiterstüberl!
Kontakt:
E-Mail: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram: https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Ari‘s Trakehner Dami war sehr langsam, ließ sich nur mühsam vorwärtsbewegen, reagierte nicht auf den Schenkel. Debby’s Black blieb zeitweise sogar nur noch stehen und reagierte auf keine Hilfe mehr. Triebige Pferde motivieren, Ausbildungsfehler korrigieren– damit beschäftigen wir uns in der heutigen Podcast-Folge, während wir uns in einem tieferen Gespräch besser kennen lernen. Bitte habt Nachsicht mit uns, ein neues Mikrofon für Debby ist bestellt - wir geloben Besserung in den Aufnahmen. Viel Spaß!
Wichtig: Pferde sind individuell zu betrachten, wenn dein Pferd nicht mehr vorwärts geht, kann das an vielen Faktoren hängen (u.a. ernsthafte Krankheit, Ausrüstungsproblematik, muskuläre Verspannungen), deswegen ist es ratsam das vorab mit Experten abzuklären.
Kontakt:
E-Mail an: reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram: https://www.instagram.com/romario_blind/
& https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Wir gehen einer Reitweise nach, die fernab des Mainstreams stattfindet. Flexion und Mobilisation sind für uns keine Fremdwörter und gehören zur täglichen Arbeit. Während wir uns einfach auf die Arbeit am Pferd fokussieren, besteht um uns herum ein großes Konfliktpotential, denn diese Art und Weise des Reitens passt nicht in das heutige Bild des Reitsports. Debby hat es gerade erst zu spüren bekommen und auf Social Media richtig Kritik geerntet. Doch wie geht sie eigentlich damit um und wieso bekämpfen wir ReiterInnen uns eigentlich gegenseitig?
--> Bitte habt Nachsicht mit uns, ein neues Mikrofon für Debby ist bestellt - wir geloben Besserung in den Aufnahmen und im Schnitt. Viel Spaß!
Link zum besprochenen Video:
https://www.instagram.com/reel/CbkcsEJKRUj/?utm_source=ig_web_copy_link
Kontakt:
reiterstueberl@mail.de
Mehr Infos über uns findest du hier:
Website: https://reiterstueberl.podbean.com
Instagram: https://www.instagram.com/romario_blind/ & https://www.instagram.com/dn_equestrian.art/
Herzlich Willkommen zur ersten Folge vom "Reiterstüberl". Debby & Ari treffen sich zum ersten Mal außerhalb von Instagram.
Folgt uns auf Instagram:
@dn_equestrian.art
@romario_blind



