DiscoverRepublik «Vorgelesen»
Republik «Vorgelesen»
Claim Ownership

Republik «Vorgelesen»

Author: Republik Magazin

Subscribed: 214Played: 4,990
Share

Description

Die Republik im Ohr und die Hände frei: auf dem Sofa, im Büro, im Zug oder im Wald. Jede Woche ein neues Highlight. Viel mehr zum Hören – und Lesen – gibt's in der Republik-App oder unter https://www.republik.ch/hallo
183 Episodes
Reverse
Clemm kämpft für misshandelte Frauen und gegen das Patriarchat, irgendwie schon immer.
Wirtschaftsredaktorin Olive Kühni erklärt, weshalb schufften alleine nicht zu Wohlstand führt. Spoiler: Es liegt nicht an Ihnen!
Im Interview erklärt Albert Rösti, wie er die Klimaziele erreichen will. Und er erzählte, wie er als früherer Befürworter fossiler Energien zur Überzeugung kam, dass wir uns davon abwenden sollten.
Der Aufstieg der radikalen Rechten in Europa ist lebens­gefährlich. Said Etris Hashemi überlebte vor vier Jahren den Anschlag von Hanau.
Wir sehen ständig Bilder, die das Grauen von Terror und Krieg zeigen. Wie gehen wir damit um? Bericht von einer Film­vorführung der Hamas-Gräueltaten vom 7. Oktober.
Julian Schütter war die Hoffnung des österreichischen Skisports. Er liebt die Berge, fürchtet die Klima­erwärmung und hat sich damit Feinde gemacht. Jetzt ist er jung zurückgetreten.
Steak, Burger, Poulet, jedoch auf pflanzlicher Basis: Hersteller nutzen die vertraute Fleisch­kultur, um ihre Ersatz­produkte an die Massen zu verkaufen.
Das Velo war einst Verkehrsmittel Nummer eins, bis es vom Auto an den Rand der Bedeutungs­losigkeit verdrängt wurde. Nun ist das Velo zurück und ist dabei so politisch wie lange nicht.
Was motiviert junge Frauen, in die Armee zu gehen? Sollten sie Dienst leisten müssen? Ein Besuch am Orientierungstag des Militärs für Frauen.
Als trans Teenie zierte sie spanische Titelseiten, als 20-Jährige schrieb sie einen philosophischen Essay über Geschlechts­identität. Aber Elizabeth Duval will nicht Geschlecht überwinden, sondern trans.
Grünen-Bashing ist in Deutschland zu einer Art Volkssport geworden. Was steckt hinter dem militanten Trend?
Im Iran haben die Machthaber am Wochenende sogenannte Wahlen abhalten lassen. Der Protest der Bevölkerung äussert sich in einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung. Doch das Regime festigt seine Position mittels aggressiver Aussenpolitik.
Er prellt seine Arbeiter, fliegt auf, flieht nach Österreich und spielt jetzt in aller Ruhe Golf. Kurt Goger ist der Protagonist des grössten Lohndumping-Skandals der Schweiz. Es geht um Millionen und um fehlenden Ermittlungswillen der Behörden.
Kurt Goger hat seine Arbeiter um Millionen beklaut. Der Gipserunternehmer ist mitverantwortlich für den grössten Schweizer Lohndumping-Skandal. Bonusfolge zum Podcast «Dritte Gewalt»
«Elternzeit», «Gleicher Lohn für gleiche Arbeit» und «bezahlbare Kinderbetreuung». Das Wallis hat Nein gesagt zu einer Verfassung, die zur fortschrittlichsten der ganzen Schweiz hätte werden können.
Die Zuger Rohstofffirma Kolmar reagiert auf die Recherche zweier Schweizer NGOs mit massiven juristischen Druck­mitteln. Sie ist damit nicht allein: Strategische Klagen sind eine Gefahr für die Meinungs­freiheit.
Alexei Nawalny ging nicht zurück nach Russland, um sich umbringen zu lassen. Aber er gehörte zu den Menschen, für die es Wichtigeres gibt als das eigene Leben.
Wie können sich gemässigte Parteien gegen rechtsextreme Bewegungen verteidigen? Ein Essay des Politologen Thomas Biebricher über die Beispiele von Italien, Frankreich, Gross­britannien. Und die Lehren, die zu ziehen wären.
Wenn Donald Trump ins Weisse Haus zurückkehrt, kann er seinen grössten politischen Wunsch umsetzen: das Gesetz und die institutionelle Gewalt für seine persönliche Macht zu gestalten.
Nur wenige Frauen tragen ein Kind aus, wenn es während oder kurz nach der Geburt sterben könnte. Zwei Paare entschieden sich dafür.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store