Der achte Themenblock des Rheologie-Projekts im WiSem 22/23 nimmt sich der Spannungsgrößen an, die bisher zu kurz gekommen sind: Die Frage ist - wie misst man Normalspannungsdifferenzen?Themenverantwortliche: L. Klatt. Aufgezeichnet sind die erste Präsentation und beide Diskussionsrunden
Der siebte Themenblock des Rheologie-Projekts im WiSem 22/23 kümmert sich um den Spannungszustand im Maxwell-Modell und führt die komplexe Viskosität ein.Themenverantwortliche: J. Jiang, Y. Pan; Aufgezeichnet sind die erste Präsentation und beide Diskussionsrunden
Der sechste Themenblock des Rheologie-Projekts im WiSem 22/23 führt das große Themengebiet der Rheologie und die mechanischen Ersatzmodelle zu ihrer Beschreibung ein. Themenverantwortliche: P. Werner, M. Toaspern; Aufgezeichnet sind die zweite Präsentation und alle drei Diskussionsrunden
Der fünfte Themenblock des Rheologie-Projekts im WiSem 22/23 befasst sich mit den Auswirkungen nichtnewtonscher Eigenschaften auf Strömungen - speziell auf die Strömung zwischen parallelen Platten. Themenverantwortliche: Z. Liu; Aufgezeichnet sind die erste Präsentation und alle drei Diskussionsrunden
Der vierte Themenblock des Rheologie-Projekts im WiSem 22/23:Hier geht es um die verschiedenen empirischen Materialgesetze. Themenverantwortlicher: J. Stadie. Aufgezeichnet sind die dritte Präsentation und alle drei Diskussionsrunden.
Der dritte Themenblock des Rheologie-Projekts im WiSem 22/23Hier geht es - auch mit Blick auf das erste Praktikum um die technische Seite der Rheometrie. Themenverantwortlicher: J. GroschoppAufgezeichnet sind die erste Präsentation und alle drei Diskussionsrunden
Der zweite Themenblock des Rheologie-Projekts im WiSem 22/23Kernthema ist der Spannungstensor und insbesondere sein Status in rheometrischen Strömungen.Themenverantwortlicher: F. LambachAufgezeichnet sind die erste Präsentation und alle drei Diskussionsrunden
Der erste Themenblock des Rheologie-Projekts im WiSem 22/23Kernthemen sind Grundbegriffe der Rheologie wie Viskosität, Fließkurven etc.Themenverantwortlicher: J. LiaoAufgezeichnet sind die erste Präsentation und alle drei Diskussionsrunden
Die Einführung in das neue Lehr-/Lernformat und eine erste Übersicht über die thematischen Inhalte des Semesters.
Einführung zu einem neuen Lehr-/Lernprojekt zu den Grundlagen der Rheologie