Discover
Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner
Author: Die Schule des Sprechens
Subscribed: 119Played: 3,361Subscribe
Share
© Die Schule des Sprechens GmbH
Description
Hier gibt die 6-fache Buchautorin und “Trainerin des Jahres” Tatjana Lackner coole Rhetorik-Tipps. Klar, umsetzbar & hundertfach erprobt. Im "Talk mit Tatjana" hingegen lädt sie Gäste zum Talk.
1994 gründete Tatjana Lackner DIE SCHULE DES SPRECHENS in Wien. Diese ist zu einer Institution auf dem Sprechermarkt geworden. Viele Profisprecher-, Moderatoren- & Trainerkarrieren haben hier begonnen. Die Absolventen der Sprecherausbildung (m/w) sind die besten Referenzen und legen ON AIR Zeugnis über unsere tägliche Arbeit ab.
Die Absolventen des Business Rhetorik Diploms freuen sich über hörbar bessere rhetorische Strategien im Berufsalltag.
1994 gründete Tatjana Lackner DIE SCHULE DES SPRECHENS in Wien. Diese ist zu einer Institution auf dem Sprechermarkt geworden. Viele Profisprecher-, Moderatoren- & Trainerkarrieren haben hier begonnen. Die Absolventen der Sprecherausbildung (m/w) sind die besten Referenzen und legen ON AIR Zeugnis über unsere tägliche Arbeit ab.
Die Absolventen des Business Rhetorik Diploms freuen sich über hörbar bessere rhetorische Strategien im Berufsalltag.
118 Episodes
Reverse
Die meisten Menschen müssen sich selbst um ihre Imagepflege kümmern. Gute Mundpropaganda ist harte Arbeit. Erschwerend kommt hinzu, dass in unserer Neidgesellschaft Reputations-Management scheel angesehen wird. Welche Informationen gibst Du auf dem Radar der Rufpflege preis? Mach den Selbstcheck!
Niemand ist davor gefeit, plötzlich beim Reden „steckenzubleiben“. Die richtigen Worte fehlen oder Du erinnerst Dich nicht mehr an das, was Du eigentlich sagen wolltest. Angstfaktor Nummer eins ist die Vorstellung, nichts mehr sagen zu können und dann kommt die gefühlt ewig dauernde Pause.
Ist tatsächlich das reine Arbeitspensum verantwortlich dafür, dass uns das Leben kräftemäßig zusetzt? Sind es nicht vielmehr die tausenden Gesprächskilometer? Denn laufend braucht es Erklärungen und Worte, die Kraft kosten. Überzeugungskraft!
Viele Menschen wünschen sich einen Platz auf der Bühne, aber nicht alle kennen die zu bespielenden Formate. Kennst Du den handwerklichen Unterschied zwischen einem Referat, der Rede, dem Vortrag, einer Präsentation und einer Keynote Speech? Und was versteht man unter der 10 20 30 Regel? Tune in!
Gute Redner zeichnet aus, dass sie einen Blumenstrauß an unterschiedlichen Argumentationsarten parat haben, um ihre Sichtweisen anschaulich darzustellen. Wer nachvollziehbar spricht und dabei auch andere Meinungen in die eigenen Überlegungen einbindet, der wirkt sympathisch und weltoffen. Mit Tatjana Lackners 3-M-Prinzip lässt sich ein Hopp-Argument perfekt bauen.
Laut dem Wirtschaftslexikon ist Marketing die subjektive Wahrnehmung im Kopf des Konsumenten. Das verhält sich mit dem Eigenmarketing genauso. Warum hilft Dir ein “künstlerischer Lebenslauf”? Was haben “Lifechanger” und “Zukunftsjoker” mit gutem Eigenmarketing zu tun?
Killerphrasen gibt es wie Sand am Meer. Wir alle haben schon welche „geschenkt“ bekommen und auch selber fleißig verteilt. Im Fokus stehen in dieser Folge die fünf klassische Killerkönige, die Absender solcher Mundtotmacher sind.
Die “Worst-Case-Vorbereitung" ist essentiell. Denn klar sollten Führungskräfte und Karriereorientierte nicht einfach “vom Bestfall” ausgehen. Besser befassen wir uns schon im Vorfeld gedanklich mit möglichen Gefahren. Auf der anderen Seite entwickeln Menschen tatsächlich immer weniger Ideen, weil ihnen die Lösungskompetenz verloren geht. Hier ist die “Regnose” ein probates Mittel, um rückwärts vom bereits erreichten Ziel alle nötigen Schritte zu benennen, die zum heutigen Ausgangspunkt “zurück” führen.
… bieten für viele Selbständige und Know-How-Träger die Möglichkeit, ihre Expertise auch virtuell hörbar zu präsentieren. Allerdings steckt diese Plattform noch sanft in den Kinderschuhen. Worauf sollte man beim Hosten achten?
Wenn man sich die berühmten fünf Phasen einer Beziehung vor Augen hält, dann lassen sich jeweils passende Aussagen zuordnen und wir können Rhetorik-Memory spielen. Tatjana Lackner beleuchtet in dieser Podcast-Folge Beziehungen und Trennungen – denn um Kommunikation geht es auch in der Paardynamik.
Die Wirtschaftssprache wird immer kreativer. Die Spanne der Führungsarten reicht von: "Management by …", "hopping around“, "helicopter“, "Shakespeare“ bis hin zu "drinking coffee“. Höchste Zeit daher die klassischen vier Führungsprinzipien mal wieder in Erinnerung zu rufen.
Wie siehst Du das? In dieser Podcast-Folge habe ich mir über die Objektsprache der Bildchen auf der Haut Gedanken gemacht.
Wer sich in Bezug auf die zigtausenden Mini-Entscheidungen aus dem Privatleben selbst beobachtet, der weiß, wo er auch im Job als Führungskraft noch Lernfelder hat. CEO Deines Lebens zu sein hat mit Selbstbeobachtung und nüchterner Manöverkritik dem eigenen Verhalten gegenüber zu tun.
Leg sie an – Deine eigene Audio-Bibliothek! Hast Du in den letzten Jahren gemerkt, dass sich Deine Stimme im Vergleich zu früher verändert hat? Wir alle haben mit 8 Jahren anders geklungen als mit 80 Jahren, doch bewusst nehmen wir diese klangliche Veränderung unterwegs kaum wahr. Tatjana Lackner, Stimmscout und Gründerin DER SCHULE DES SPRECHENS hat dafür eine Idee.
Wer nach den Ferien beispielsweise in eine neue Schule wechselt, der sollte sowohl auf Deutsch, aber auch auf Englisch „die Selbstvorstellung” zu Hause geübt haben. Denn: Der erste Eindruck zählt und neue Lehrer haben durch pubertäre sprachliche Holprigkeiten schnell einen falschen Eindruck. Überlasse Dein Kind deshalb nicht sich selbst bei der Eigenvorstellung in einem neuen Umfeld oder den ersten Redebeiträgen in der Schule!
Wenn Damen nach einem zu gut gemeinten “Lipflip” zwar die gewünscht größere Oberlippe voller Stolz schürzen, ihnen jedoch keine natürliche Lippenmimik mehr gelingt, dann wird die Aussprache insgesamt undeutlicher. Schlecht artikulierte Sprache führt selten zu mehr Wirkung.
Die Doppelkinn-Bremse ist ein körpersprachliches Signal dafür, dass jemand bockig oder gerade misslaunig ist. Begleitet wird sie klischeekorrekt von verschränkten Armen, Zurücklehnen im Sessel und offensichtlichem “Nichtteilnehmen” am Gespräch. Sogar online begegnen uns die Doppelkinn-Bremser: Unmut äußert sich eben auch körpersprachlich!
Welche "Elefanten" umgeben Dich? Wer sich schon vor seinem Medien- oder Redeauftritt überlegt, durch welche Elefanten er oder sie in Ungnade fallen könnte, der ist gut beraten und hat schlau vorgedacht. Dieses “Worst-Case-Szenario“ hat nichts mit Schwarzmalerei zu tun, sondern mit sinnvoller Prävention. Dein Reputationsmanagement und die damit verbundene Glaubwürdigkeit sollen keinen Schaden leiden.
Diese 7 Rede-Genres werden in der Business Rhetorik ständig gebraucht. Feine Übungen und ein Argumentations-Check helfen Dir Dein Rede-Design zu verbessern. Finde heraus, wo Deine Stärken liegen! Nicht jeder ist in allen sieben Bereichen gleich stark. Lass uns gemeinsam Deine Kommunikations-Muskeln trainieren!
Strand, Freibad, Badesee, Flugzeug, Auto, Hängematte, … überall! Für viele geht es ab in die Ferien und die Flugzeiten oder gemütliche Stunden am Strand laden zum Podcast-Hören ein. Damit bei den vielen hundertfach erprobten Tipps und witzigen Beispielen niemand mit sandigen Fingern auf seinem Handy navigieren muss, gibt es auch heuer wieder die Podcast Summer-Compilation: “Tatjana 2 Go 2022"
Sie hören:
#1 Das Gegengift zur Monotonie? Die 7 Gesprächsarten!
#2 Das Geheimnis der schönen Stimme
#3 Business Rhetorik Remote
#4 Wie sympathisch wirke ich? Mundmimik und Augen erzählen Bände
#5 Die 10 Gebote für gute Redner
#6 Redewendungen aus dem Mittelalter