DiscoverRobi, Volli und viele Freunde
Robi, Volli und viele Freunde
Claim Ownership

Robi, Volli und viele Freunde

Author: radioeins (rbb)

Subscribed: 268Played: 5,744
Share

Description

Ein schöner Podcast von radioeins. Verquatscht oder versprochen? Egal! Die Krise hat sie wieder enger zusammengeführt, kein Podcast soll sie mehr trennen: Robert Skuppin und Volker Wieprecht setzen ihre ewigen Querelen nun als Hörstück alle 14 Tage fort. „Robi, Volli und viele Freunde“ - so, wie sie es versprochen haben. Ohne Quatsch.
24 Episodes
Reverse
Ein Phänomen des Lockdowns ist der laute Ruf nach immer mehr Digitalisierung. Aber ist die wirklich so gut für uns und vor allem unsere Kinder? Für die aktuellen Folge haben sich Robert Skuppin und Volker Wieprecht für eine anregende Diskussion den Autor, Neurowissenschaftler und Psychiater Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer sowie den Kinder- und Jugendpsychiater und Anbieter von Sprechstunden zur Videospiel- und Internetabhängigkeit Dr. Daniel Illy eingeladen.
Ein Phänomen des Lockdowns ist der laute Ruf nach immer mehr Digitalisierung. Aber ist die wirklich so gut für uns und vor allem unsere Kinder? Für die aktuellen Folge haben sich Robert Skuppin und Volker Wieprecht für eine anregende Diskussion den Autor, Neurowissenschaftler und Psychiater Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer sowie den Kinder- und Jugendpsychiater und Anbieter von Sprechstunden zur Videospiel- und Internetabhängigkeit Dr. Daniel Illy eingeladen.
#20 Total haarig!

#20 Total haarig!

2021-02-0352:54

Um ein Haar hätten sie sich gegenseitig ein paar Haare gekrümmt, stattdessen erkunden Robi und Volli die Geschichte, Magie und das Revolutionspotential des feinsten unserer aller Körperteile: der Haare. Wer hatte Hipsterbart Nummer 1? Wie kann Volli es schaffen, turmhohe Perücken wieder in Mode zu bringen? Und wer von Beiden rasiert sich unter den Armen? Robi und Volli sprechen mit der Friseurin Lucia Ljubicic, der Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Alexandra Karentzos und der Regisseurin und Künstlerin Anka Schmid.
Robi und Volli gehen sie jetzt an, die ganz großen Themen! Haben wir einen freien Willen oder ist sowieso alles vorherbestimmt? Steht am Ende alles schon lange in den Sternen oder den Genen? Wie ist es mit der Liebe? Was ändert das Alter? All das besprechen die Beiden mit dem Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Prof. Christoph Markschies, dem Astrologen und Zukunftsforscher Dr. Christof Niederwieser und dem Zwillingsforscher Prof. Rainer Riemann.
#18 La Familia

#18 La Familia

2021-01-0656:14

Für die einen ist sie alles, für die anderen kann man ihr gar nicht schnell genug entkommen: Die Familie. Robi und Volli sitzen am Neujahrsfeuer, tauschen Geschichten über ihre Familien aus und erfahren von radioeins Kollegin Diane Arapovic, wie es ist, in einem Culture Clash mit kroatisch-philippinischen Wurzeln im Schwabenländle und einem riesigen, über die Welt verstreuten, Familienclan aufzuwachsen. Der Buchautor und Therapeut Holger Kuntze erklärt, warum wir erst einmal familiären Mustern folgen, wie wir Frieden mit der Familie finden können und warum Netze für uns so wichtig sind.
#18 La Familia

#18 La Familia

2021-01-0656:14

Für die einen ist sie alles, für die anderen kann man ihr gar nicht schnell genug entkommen: Die Familie. Robi und Volli sitzen am Neujahrsfeuer, tauschen Geschichten über ihre Familien aus und erfahren von radioeins Kollegin Diane Arapovic, wie es ist, in einem Culture Clash mit kroatisch-philippinischen Wurzeln im Schwabenländle und einem riesigen, über die Welt verstreuten, Familienclan aufzuwachsen. Der Buchautor und Einzel- und Paartherapeut Holger Kuntze erklärt, warum wir erst einmal familiären Mustern folgen, wie wir Frieden mit unserer Familie finden können und warum Netze für uns so wichtig sind.
Die zwei Heiligen aus dem Berliner Umland sind zurück. Auch in diesem Jahr haben sie keine Masken und Mühen gescheut und sind dem Stern von Babelsberg gefolgt. Sie ihre strohgedeckten Studioplätze ein, um sich - und Sie - feierlich zu unterhalten. Und jede Menge Gaben hatten sie auch dabei. Maria Wieprecht und Josef Skuppin ließen sich von Sternekoch Marco Müller gänslich verwöhnen und boten beste Bratenberatung für alle Hörerinnen und Hörer an den heimischen Herden. Oh du feucht-fröhliche Weihnachtszeit!
Wer glaubt noch und wenn ja woran? Robert und Volker stellen sich Glaubensfragen mit der Theologin Margot Käßmann und dem Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume. Glaube bedeutet auch zweifeln und in Frage stellen, aber am Ende gibt es von Frau Käßmann für alle Menschen noch: gesegnete Weihnachten.
# 15 Bald alt?!

# 15 Bald alt?!

2020-11-2553:43

Der Ärger geht weiter. Robi und Volli werden nämlich älter. Ein Gespräch über Pflegeroboter, gute Gene und Gelassenheit mit Yves Rawiel, dem Pflegeexperten, Prof. Englert, dem Altersforscher vom Leibnizinstitut in Jena und dem Philosophen Prof. Wilhelm Schmid.
#14 Stop the Count!

#14 Stop the Count!

2020-11-1153:09

Was haben Donald Trump und Robert Skuppin gemeinsam? Und was kann Trump von der Kampfsportart „Mixed Martial Arts“ lernen? Robi und Volli tauschen sich aus über die Kunst des Gewinnens und des Verlierens. Mit Tagesthemenmoderator Ingo Zamperoni, Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger und MMA-Weltmeisterin Julia Dorny.
Mit welcher Haltung kommt man am besten durch diese Zeit und wie ist es um die Gemütslage der Nation bestellt? Robi und Volli reden mit der Gesundheitspsychologin Britta Renner, dem Angstforscher Borwin Bandelow und dem fünften apokalyptischen Reiter, Dietmar Wischmeyer.
Dummheit wird von Robi und Volli philosophisch, psychologisch und klug betrachtet. Mit dabei Autor Sebastian 23 (Cogito, ergo dumm), Philosoph Thomas Vašek und die Paartherapeutin Beatrice Wagner.
Robi und Volli reden mit den Korrespondenten in Israel und Indien über die aktuell Lage und befragen Sascha Karberg zum Stand der Impfstoffforschung. Der Leiter der Wissenschaftsredaktion des Tagesspiegel erklärt die Funktion von Impfstoffe, aber auch wie sie getestet, produziert und verteilt werden.
Robi und Volli entdecken gemeinsam mit Literaturpapst Thomas Böhm die Giftblüten des Großberlins von vor 100 Jahren, bewerben sich bei Philipp Boutellier um den alten Tegel-Tower in der neuen Smart City Berlin und erkunden mit Martin „Gotti“ Gottschild den Tigerschnegel und andere Schädlinge auf dem platten Land sowie die Frage, warum es in Berlin trotzdem immer noch am Schönsten ist.
Robi und Volli werfen mit dem Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke einen Blick in den Giftschrank, beleuchten gemeinsam mit Michael Götschenberg, dem ARD Experten für Terrorismus und Innere Sicherheit, die Machenschaften der Geheimdienste und verfolgen mit dem Medizinhistoriker Heiner Fangerau diverse giftige Spuren in die Vergangenheit.
Robi und Volli entwirren mit dem Rechtswissenschaftler Dennis-Kenji Kipker den Hickhack um TikTok, nehmen mit dem ARD-Korrespondenten Steffen Wurzel den Wirtschaftsgiganten China genauer unter die Lupe und reden mit dem Wirtschaftswissenschaftler Ayad Al-Ani über die richtig großen Player am Markt. Expertengespräche über Staatsmächte, Politik, globale Wirtschaftsstrategien und transnationale Konzerne.
#7 Ab in die Krise?

#7 Ab in die Krise?

2020-08-0558:27

Robi und Volli sprechen mit dem Wirtschaftsforscher Michael Hüther über eine drohende Wirtschaftskrise, dem Konzertveranstalter Scumeck Sabottka über mögliche Massenpleiten und Eliteforscher Michael Hartmann über soziale Gerechtigkeit.
#6 Endlich mal langweilig!

#6 Endlich mal langweilig!

2020-07-2201:09:32

Robi und Volli sprechen mit der Philosophie-Professorin und Advokatin für Langeweile, Renate Breuninger, dem Meister der Ablenkung, Spielforscher Jens Junge sowie dem König des Entertainment: Helge Schneider.
Robi und Volli beschäftigen sich in dieser Folge mit dem Mann im 21. Jahrhundert. Die beiden reden mit Micky Beisenherz, dem Psychiater Jakob Hein und der Podcasterin Ariana Baborie von Herrengedeck über ihre Väter, das Vatersein, alte und junge Männer, das Eingestehen der eigenen Fehlbarkeit, Fernsehserien, die heute gar nicht mehr gehen und den Clint Eastwood Europas.
#4 Auf und davon!

#4 Auf und davon!

2020-06-2401:02:40

Reisen in Coronazeiten - wie gefährlich ist das? Robert und Volker fragen den Virus-Weisen Jonas Schmidt-Chanasit und ihre schon mutig gereisten Freund*innen in Italien, Spanien, Frankreich und Österreich.
loading
Comments 
loading