Säen & Hören - der Agrarpodcast von Bayer

Im Agrarpodcast mit Thomas Fabry gibt es Informationen über den Feldrand hinaus. Alle zwei Wochen wagt Thomas einen Deep Dive in ein spannendes Thema aus der praktischen Landwirtschaft. Dabei sind Landwirt:innen, Berater:innen oder mal Agrarwissenschftler:innen zu Gast, liefern Informationen, inspirieren und teilen ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen.

09/04: Rost mit Mehl

Warum sind viele Fungizidprodukte Mischungen aus verschiedenen Wirkstofftypen? Andreas Mehl (Bayer) und Thomas  erklären, wie diese Mischungen dazu beitragen, die Wirksamkeit zu erhalten und Resistenzen zu minimieren. Hört rein in diese Folge, in der es um Pilzbefall in verschiedenen Kulturen und die Forschung genau daran geht. Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib uns gerne eine Nachricht oder hinterlasse einen Kommentar! Wir freuen uns auf dein Feedback! Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

09-17
26:25

08/04: Nach der Ernte ist vor der Aussaat – Herbststrategie planen

Wie plant Agrar-Contentcreator Stefan Vogelsang seine Herbstbehandlung im Getreidebau und was denkt er über die Herausforderungen, die der Wegfall von Flufenacet mit sich bringt?  Als Betriebsleiter eines innovativen Familienbetriebs, teilt Stefan seine Erfahrungen und Strategien zur Unkrautbekämpfung und spricht mit Thomas über seine Erfahrungen im Business. Themen: Stefans Landwirtschaft: Einblick in seinen Betrieb und seine Philosophie Herbstbehandlung: Warum sie für den Getreideanbau entscheidend ist Flufenacet: Der Verlust des Wirkstoffs und seine Auswirkungen auf die Praxis Alternativen: Welche Optionen gibt es und wie können sie effektiv eingesetzt werden? Innovative Anbaumethoden: Neue Ansätze für die Landwirtschaft Tipps für junge Landwirte: So nutzt ihr euren Werkzeugkasten optimal Hört rein, um wertvolle Insights für die Zukunft der Unkrautbekämpfung im Getreideanbau zu erhalten! 🚜   Mehr zu Flufenacet und den Alternativen lest ihr hier: https://agrar.bayer.de/Agrar%20Magazin/Flufenacet_Verbot Infos zu Stefan und seinem Hof bekommt ihr auf seinem Insta-Profil:  https://www.instagram.com/hof_vogelsang/ Tipps zu einer erfolgversprechenden Herbstbehandlung gbt es hier: https://agrar.bayer.de/Agrar%20Magazin/Herbstbehandlung Mehr Podcastfolgen zu den Themen Wirkstoffe, Herbstbehandlung und Resistenzmanagement findet ihr in der Bibliothek der Folgen von „Säen & Hören“ Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib uns gerne eine Nachricht oder hinterlasse einen Kommentar! Wir freuen uns auf dein Feedback! Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

08-12
27:52

07/04: Weidelgras-Bedrohung im Ackerbau: Strategien zur Bekämpfung

In dieser Folge spricht Thomas wir mit Jule Vorholzer (Herbizidexpertin  von Bayer) über die Probleme, die Weidelgras für den Ackerbau mit sich bringt. Jule informiert über die Ursachen des Weidelgras-Besatzes und stellt effektive Strategien vor, um diesem Ungras entgegenzuwirken. Wie hoch ist die Bedeutung des Aussaattermins, die Rolle der Fruchtfolge und wie kann integrierter Pflanzenschutz den Landwirten helfen, ihre Erträge zu sichern?   In dieser Episode erfährst du: Was Weidelgras ist und warum es ein Problem für den Ackerbau darstellt Die Rolle von Gräservermehrung und resistentem Weidelgras Praktische Tipps zur Bekämpfung von Weidelgras Die Bedeutung der Aussaatzeit und der Fruchtfolge Wie Landwirte von den Erfahrungen der Plattform profitieren können Links & Ressourcen: Weitere Informationen zu Bayer und Lösungen im Pflanzenschutz: https://agrar.bayer.de/ Fachbeitrag: Die Verbreitung von Weidelgras in Deutschland: https://agrar.bayer.de/Agrar%20Magazin/Weidelgras_Verbreitung_in_Deutschland Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib uns gerne eine Nachricht oder hinterlasse einen Kommentar! Wir freuen uns auf dein Feedback! Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

07-15
20:52

06/04: Ernten & Hören – Die Playlist für die Ernte ist zurück

🌱 Gestalte die Ernte-Playlist mit uns! 🎶 In der neuesten Episode von "Säen und Hören" laden Anke Gehle und Thomas Fabry alle ein, aktiv an der Erstellung unserer Ernte-Playlist mitzuwirken! Diese Playlist soll nicht nur die Erfolge vergangener Jahre widerspiegeln, sondern auch die musikalischen Vorlieben unserer Community vereinen. Macht euren Vorschlag auf Insta: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland Eure Musik hat einen besonderen Platz in unserem Podcast. Egal, ob es sich um nostalgische Hits, aktuelle Chartstürmer oder persönliche Lieblingssongs handelt – wir möchten wissen, welche Lieder für euch zur Erntezeit dazugehören! Schickt uns eure Musikwünsche und lasst uns gemeinsam eine Playlist kreieren, die zum Feiern und Nachdenken anregt. Zudem kündigen wir eine kurze Sommerpause an, in der nur eine Folge im Juli und eine im August erscheinen werden. Doch keine Sorge, im Herbst sind wir mit neuen Themen zurück! Seid Teil dieses kreativen Prozesses und bringt eure musikalischen Ideen ein. Wir freuen uns auf eure Vorschläge und darauf, gemeinsam eine unvergessliche Playlist zu gestalten! https://agrar.bayer.de/Podcast Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

06-17
07:59

05/04: Zwischen Parzelle und Praxis – Ein Feldtag mit Bayer in Ronneburg

In dieser Episode nehmen euch Thomas und Andreas Heger mit auf das Versuchsfeld, um die aktuellen Herausforderungen und Praktiken im Pflanzenbau zu diskutieren. Der Standort Ronneburg wird als wichtiger Ort für Demonstrationsversuche vorgestellt, wobei der Fokus auf der Kontrolle von Unkräutern, insbesondere dem Ackerfuchsschwanz, liegt. Die Diskussion umfasst den Vergleich verschiedener Herbizidprodukte, die Schwierigkeiten beim Weizenanbau, den Einsatz von Fungiziden zur Bekämpfung von Krankheiten und die Bedeutung der Sortenvielfalt für die Ertragssicherung. Auf diese Themen könnt ihr euch freuen: • Unkräuter im Fokus: Wie Ackerfuchsschwanz und Co. die Bestände unter Druck setzen – und was dagegen hilft. • Herbizid-Strategien im Wandel: Welche Wirkstoffe künftig wegfallen und welche Alternativen schon bereitstehen. • Sortenwahl mit System: Wie verschiedene Weizensorten auf Pflanzenschutzmaßnahmen reagieren – und was das für die Praxis bedeutet. • Versuchsfeld trifft Alltag: Was sich aus Demonstrationsparzellen für die eigene Bestandsführung lernen lässt. • Ertrag sichern trotz Wetter & Widerstand: Warum Bestandsdichte, Wirkstoffwahl und Sorteneigenschaften gemeinsam wirken müssen. https://agrar.bayer.de/Podcast Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

06-03
29:05

04/04: Mähdrescher im Fokus: Optimierung für bessere Erträge

Heute schon gehts um Maschinenoptimierung zur und vor der Ernte. Jens Broer, Geschäftsführer von AgriExperts Consulting, teilt sein Fachwissen über die entscheidende Rolle der Mähdreschereinstellungen für eine sehr gute Ernte und die Kundenzufriedenheit. Gemeinsam mit Thomas diskutiert er die Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft. Highlights: Leistungssteigerungen: Jens erklärt, wie durch gezielte Mähdreschereinstellungen die Effizienz gesteigert werden kann. Praktische Schulungen: Die Bedeutung von Schulungen für Fahrer, um das volle Potenzial der Maschinen auszuschöpfen. Digitalisierung: Wie moderne Technologien die Landwirtschaft revolutionieren und welche Rolle sie bei der Mähdrescheroptimierung spielen. Besondere Bedingungen in Deutschland: Einblick in die spezifischen Herausforderungen, die Landwirte hierzulande bewältigen müssen. Tipps für eine erfolgreiche Ernte: Jens gibt wertvolle Ratschläge, die Landwirten helfen, ihre Ernteergebnisse zu maximieren. Hört rein, um zu erfahren, wie ihr eure Mähdrescher optimal einstellt und somit die Ernteergebnisse verbessert. https://agrar.bayer.de/Podcast Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

05-20
31:07

03/04: Wirkstoff-Zulassung im Pflanzenschutz – Von der Entdeckung zur Vermarktung ist es ein langer Weg

Seit 2019 wurde in Europa kein neuer chemischer Wirkstoff genehmigt!  Was bedeutet das für die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln? Welche politischen Maßnahmen sind nötig, um die Innovationskraft in der Landwirtschaft zu sichern? Thomas spricht darüber mit Susanne Kuebbeler, die die gesamten Zulassungsaktivitäten der Bayer Crop Science Deutschland GmbH für Deutschland, Österreich und die Schweiz managed. Auf diese Themen könnt ihr euch freuen: Der Weg eines Wirkstoffs: Von der Entdeckung bis zur Zulassung – ein komplexer Prozess. Forschungsphasen und Sicherheitsstudien: Warum sie entscheidend für die Entwicklung neuer Wirkstoffe sind. Aktuelle Herausforderungen: Die Genehmigung von Pflanzenschutzmitteln in Europa und die Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Politische Maßnahmen: Welche Schritte notwendig sind, um die Verfügbarkeit von Wirkstoffen zu sichern und Innovationen voranzutreiben. https://agrar.bayer.de/Podcast Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

05-06
28:28

02/04: Pilzdruck im Fokus – Wie sich Pflanzenschutzmaßnahmen sinnvoll planen lassen

Thomas hat Livebesuch im Studio: Er begrüßt Landwirt Sönke Jäger aus Nordhessen. Sönke spricht über die Herausforderungen, die das feucht-warme Klima mit sich bringt, und gibt Einblicke in seine Strategien zur Bekämpfung von Pilzen. Er teilt seine Erfahrungen im Umgang mit Fungiziden und erklärt, wie wichtig der richtige Einsatz zum Schutz seiner Kulturen vor Pilzkrankheiten ist. Außerdem erfährst du, wie er moderne Strategien nutzt, um seine Ernte zu optimieren. Hol dir einen Kaffee und hör rein! 🌱🎧 https://agrar.bayer.de/Podcast Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

04-22
21:55

01/04: Sortenwahl leicht gemacht: Insights aus Landessortenversuchen

In dieser fröhlichen Episode sprechen wir mit Cecilia Hüppe, der Expertin für Landessortenversuche von der LLH in Hessen. 🌱✨ Highlights der Episode:  - Landessortenversuche:   Cecilia erklärt die Bedeutung und Herausforderungen bei der Auswahl geeigneter Sorten für den Anbau. - Fortschritte in der Züchtung:   Wir diskutieren, wie sich die Sortenentwicklung in den letzten zwei Jahrzehnten verändert hat. - Cecilias Werdegang:   Von der neugierigen Studentin zur Expertin in der praktischen Landwirtschaft. - Rolle des LLH:   Cecilia erläutert, wie neue Sorten getestet und bewertet werden. - Technologische Trends:   Ein Blick auf die Auswirkungen von Digitalisierung und KI auf die Landwirtschaft. Cecilia teilt persönliche Erfahrungen und Anekdoten, die verdeutlichen, wie dynamisch und wichtig die Landessortenversuche für die moderne Landwirtschaft sind.   Umfrage: Wir möchten von euch wissen, welche Informationen ihr von Landessortenversuchen benötigt! Nehmt an unserer Umfrage teil: [Umfrage-Link](https://www.umfrageonline.com/c/LSV) https://agrar.bayer.de/Podcast Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

04-08
37:33

32/03: Von Zünsler bis Zeitfenster – Mais heute richtig aufstellen

Diesmal erzählt Christian Moritz Brammer von Bayer uns, wie seine Leidenschaft für die Landwirtschaft ihn vom Steuerberater zum Vertriebsberater gemacht hat. 🌱✨ Moritz gibt uns fachliche Einblicke in den Maisanbau und erklärt, warum Mais eine sichere und auch mega interessante Kultur ist! 💪💚 Er teilt Insider-Tipps zur Sortenwahl und zeigt, wie man sich optimal auf die verrückten Wetterbedingungen vorbereitet. Themen in dieser Folge: Moritz und der Maisanbau Mais-Sortenwahl und deren Einfluss auf den Ertrag Umgang mit wechselhaften Wetterbedingungen Risikostreuung im Maisanbau Tipps zur optimalen Aussaat und Pflege des Maises Herausforderungen wie Schädlinge und Unkrautbekämpfung Zukunftsperspektiven und Innovationen im Maisanbau Wenn ihr wissen wollt, wie ihr eure Erträge maximieren und die Herausforderungen im Anbau meistern könnt, dann ist diese Folge genau das Richtige für euch! Hört rein und lasst euch inspirieren! https://agrar.bayer.de/Podcast Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

03-25
25:47

31/03:🌾Wettervorhersagen für die Landwirtschaft 🌦️

Wie beeinflusst das Wetter die Landwirtschaft und welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? In unserer neuesten Podcastfolge spricht Fabian Ruhnau von Kachelmann Wetter über die Herausforderungen der Wettervorhersage und die Auswirkungen extremer Wetterereignisse auf Ihre Ernte. Erfahren Sie, wie Wettermodelle funktionieren, welche Faktoren Hochdruckgebiete beeinflussen und wie sich der Vegetationsbeginn verschieben kann. Themen dieser Episode: Funktionsweise von Wettermodellen und die Herausforderungen bei der Vorhersage Zunahme extremer Wetterereignisse und deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft Einfluss des Klimawandels auf Hochdruckgebiete und deren Bedeutung für die Landwirtschaft Die Rolle von El Niño und La Niña und deren Einfluss auf Mitteleuropa Verschiebung des Vegetationsbeginns und die Zunahme von Frostschäden Ausblick auf zukünftige Wetterprognosen und erkennbare Trends Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

03-11
29:48

30/03: Wir gehen ohne iPad nicht mehr raus! 🌟📱

In dieser Episode dreht sich alles um digitale Anwendungen in der Landwirtschaft. 🎙️ Gäste: Martin und Johannes Darnhofer 👨‍🌾 Thema: Integration digitaler Systeme im Anbau Johannes Darnhöfer, der mit seinen 17 Jahren schon ein echter Technikprofi ist, hat seine Begeisterung für digitale Systeme mit seinem Vater Martin geteilt. Gemeinsam erzählen sie, wie sie moderne Technologien in ihren landwirtschaftlichen Betrieb integriert haben und welche positiven Veränderungen dies mit sich brachte. Was euch erwartet: - Einblicke in die digitale Transformation der Landwirtschaft - Die Kombination aus traditioneller Fachkenntnis und modernen Technologien - Praktische Tipps zur Umsetzung digitaler Systeme im Anbau - Spannende Anekdoten und Erfahrungen von Vater und Sohn Hört rein und lasst euch inspirieren, wie die nächste Generation die Landwirtschaft mit Climate FieldView durchstartet! 🌱 Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

02-25
31:21

29/03: Getreide-Herbizide im Frühjahr

Moin! Stefan Krainbring ist im Podcast zu Gast & redet über die Problematik des Ackerfuchsschwanzes und effektive Bekämpfungsmaßnahmen. Ein spannendes Gespräch über die Zukunft der Landwirtschaft, die Notwendigkeit von Anpassungen und die Freude am Beruf. Hört rein für wertvolle Tipps und Inspiration! Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

02-11
26:29

28/03: Zuckerrübe im Wandel: 50 Jahre Anbauerfahrungen und Ausblicke

In dieser Episode des Podcasts wird die Zuckerrübe als wichtige Kulturpflanze in der Landwirtschaft behandelt. Der Experte Bernhard Wörner teilt seine Erfahrungen und Einsichten aus über 50 Jahren Zuckerrübenanbau. Die Diskussion umfasst die Veränderungen im Anbau, Herausforderungen wie Krankheiten und Schädlinge, sowie moderne Anbaumethoden wie Direktsaat. Zudem wird ein Rückblick auf die letzte Saison geworfen und die zukünftigen Trends im Zuckerrübenanbau erörtert. Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

01-28
24:56

27/03: Handschutz in der Landwirtschaft – Safety First

Das neue Jahr begrüßen wir mit dem Thema persönliche Schutzausrüstung (PSA) – speziell in den Handschutz für die Landwirtschaft. Unser Experte Lars Etterich von der Ansell GmbH ist am Start und bringt uns die wichtigsten Infos rund um das Thema! 🔍 Was erwartet euch? - Warum ist PSA so wichtig? Lars erklärt, warum der richtige Handschutz unverzichtbar ist.* - Die richtige Wahl: Wie wählt man den perfekten Handschuh aus? Wir sprechen über Materialien und Schutz gegen Chemikalien. - Normen und Standards: Was müsst ihr über Sicherheitsstandards wissen, insbesondere die ISO 18889? Lars hat die Antworten! - Durchbruchzeit und Haltbarkeit: Warum sind diese Begriffe entscheidend für eure Sicherheit? - Einsatzmöglichkeiten & Symbole: Welche Handschuhe sind für welchen Einsatz geeignet? Und was bedeuten die ganzen Symbole? - Lagerung & Entsorgung: So bleibt ihr auf der sicheren Seite! - Handhabung & Reinigung: Tipps, wie ihr eure Handschuhe richtig pflegt, um sie lange nutzen zu können. - Empfehlungen für den perfekten Handschuh: Schutz und Komfort – das Beste aus beiden Welten! Wenn ihr noch tiefer ins Thema einsteigen mögt, findet ihr Zusatzinfos in unserem Fachbeitrag: https://agrar.bayer.de/PSA-Handschuhtipps Landwirtschaftoder direkt unter: www.ansell.de Seid dabei und bringt eure Sicherheit auf das nächste Level! 💪✨ Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

01-14
36:16

26/03: Jubiläum zur 50. Folge mit Jost und Ansgar von Bauernkind!

In dieser vorweihnachtlichen Jubiläumsfolge haben wir zwei spannende Gäste am Mikrofon: Jost und Ansgar von Bauernkind! 🚜 Neben einem Update in Sachen Weihnachtspulli fragt Thomas die beiden aber auch, was Landwirtschaft für die beiden bedeutet.  Welche Leidenschaft treibt sie in ihrem Alltag an? Beide erzählen, warum ihr Shop Bauernkind heißt und wie toll es sich anfühlt, erfolgreich mit etwas zu sein, das eigentlich „so nebenbei“ entstand.  🎁 Weihnachtsgewinnspiel -  Und das Beste: Ihr habt die Chance auf einen tollen Weihnachtsgewinn! Hört unbedingt rein, um zu erfahren, wie ihr mitmachen könnt. Lasst uns gemeinsam die 50. Folge feiern und seid gespannt, was wir für euch vorbereitet haben! Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

12-09
28:58

25/03 Unterfußdüngung im Mais – Yara & Bayer im Gespräch

🌽🚜 Düngung? Jetzt schon? In der neuesten Folge von „Säen & Hören“ haben wir die Mais-Experten Felix Schopp (Yara) und Johannes Häge (Bayer) am Start! Sie teilen ihre Insights zu Maissorten und der perfekten Unterfußdüngung. 💡💪 Erfahrt, wie hochwertiges Saatgut und die richtige Düngung Deine Erträge auf das nächste Level bringen! 🌱 Plus: Warum Bodenproben ein absolutes Muss sind. Neugierig? Dann hör jetzt rein und mach Deinen Maisanbau erfolgreicher! 🎧 Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

11-26
34:04

24/03: Präzisionszüchtung im Mais - mit Eckhard Holzhausen (Teil 2)

In der zweiten Folge mit Eckhard Holzhausen erfährst du, wie die Züchtung im Mais voranschreitet: Wie funktioniert Präzisionszüchtung und welche konkreten Erfolge gibt es bereits? Und wie können neue Züchtungen die Landwirtschaft und den Maisanbau auch in Zukunft unterstützen? Hör zu und bleibe am Puls der Zeit bei der Maiszucht! 🌽✨ Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

11-12
24:20

23/03: Maiszüchtung - mit Eckhard Holzhausen

Eckhard Holzhausen, Experte für Maiszüchtung, spricht mit Thomas über den Einfluss der Züchtung auf den Maisanbau, wichtige Züchtungskriterien, globale Züchtungsstrategien, die Entwicklung neuer Maissorten, Zulassungsprozesse, Sortenbezeichnungen, die Ertragsstabilität und, und, und…. Kurz gesagt: Es gibt viel zu hören! Soviel, das wir sogar einen zweiten Teil produziert haben, der in 14 Tagen kommt: Also schaltet ein! Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

10-29
26:51

22/03: Rapsanbau unter der Lupe: Was sagen die Versuche aus?

In dieser Episode sprechen Thomas und Wolfgang Falkenstein über die Rolle und Entwicklung des Rapsanbaus – nicht nur in Hessen. Wolfgang ist Vertriebsberater in Hessen und begleitet auch die Bayer-Rapsversuche auf den Beratungszentren. Themen: Bedeutung des Rapsanbaus und aktuelle Marktbedingungen Wolfgangs persönliche Erfahrungen und Werdegang in der Landwirtschaft Ertragssteigerungen im Rapsanbau Sortenwahl und Pflanzenschutz Einsatz neuer Technologien und Digitalisierung Anpassung an klimatische Veränderungen für eine erfolgreiche Ernte Begleitet uns auf dieser spannenden Reise in die Welt des Rapsanbaus und erfahrt, wie Bayer Landwirte unterstützt. 🎧🌾 Fragen zum Anbau könnt ihr gern direkt mit unseren Vertriebsberatern klären. Ihr findet den Berater für eure Region auf unserer Webseite: https://agrar.bayer.de/Regionales/Ansprechpartner Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/bayercropscience_deutschland YouTube: https://www.youtube.com/user/bayeragrartv Feedback: Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine E-Mail an sh-podcast@bayer.com oder folgt uns auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden über unsere neuesten Episoden und Themen. Alle Folgen hört ihr hier: https://open.spotify.com/show/41d04AclTysVM1jPqKmTlf Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung

10-15
35:42

Recommend Channels