SHT - Irgendwas mit Literatur

In diesem Podcast hört ihr Kurzgeschichten, Gedichte und andere literarische Ergüsse von mir, Sebastian H. Tofall, und anderen Autorinnen und Autoren. Außerdem erzähle ich euch mit Augenzwinkern und der einen oder anderen Anekdote über meinen Weg von der ersten Idee zum eigenen Buch bis zu dem Tag, an dem ich es schließlich in meiner Stammbuchhandlung bestellt habe.

Fremdtext#9 - "Zwischen Rouge und Weinschorle" von Rebecca Borde

Wie schon zu Beginn dieser Staffel gibt es auch in dieser Episode wieder einen Text von Rebecca, der inhaltlich an eine frühere Episode von mir anschließt.Und zwar setzt dieser Text meine Geschichte aus der Episode "Text#24 - Schützenfest" vom 17.09.2022 fort. Es empfiehlt sich also, diese Episode im Vorfeld noch einmal anzuhören. Aber Achtung: Es gibt zwei Episoden mit dem Titel "Schützenfest", deswegen achtet darauf, die richtige zu erwischen. Worum geht es denn nun? Ein Jahr ist vergangen seit dem letzten Schützenfest. Ein ganzes, langes Jahr, seit sie ihn zum Abschied geküsst hat und er sie trotzdem gehen lies. Seit sie abends auf der Straße getanzt hatten und alles perfekt schien. Nichts ist seit damals zwischen den beiden passiert.Aber jetzt ist wieder Schützenfest. Vielleicht wird ja dieses Mal alles anders. Vielleicht begreift er es endlich. Vielleicht findet sie den Mut, die Initiative zu ergreifen. Wer weiß schon, was der Abend noch bringen wird? Oder was eine Tuba mit alledem zu tun hat.Sommer im ehemaligen Preußen bedeutet Schützenfest. Deswegen gibt es passend zur Saison diese wundervolle Geschichte. Viel Spaß beim Hören und natürlich auch beim Schützenfest feiern. In diesem Sinne: Horrido!Und falls ihr nach dem Schützenfest euren Kater auskuriert und dabei etwas lesen möchtet, werft doch mal einen Blick in Rebeccas Bücher:AmazonThaliaOder auch in meine Bücher:AmazonThaliaOder schaut mal auf Instagram oder Facebook bei mir oder auf Instagram bei Rebecca vorbei.

06-27
11:05

Text#56 - 26. November 1944

Diese Episode ist etwas anders als andere. Grundlage des Textes, den es heute zu hören gibt, ist ein Interview, das ich mit meiner Oma als Zeitzeugin geführt habe. Die Gesichte spielt, wie sich auch schon dem Titel entnehmen lässt, am 26. November 1944, dem Tag, an dem der Viadukt in Altenbeken durch die Alliierten knapp ein halbes Jahr vor dem Ende des zweiten Weltkriegs bombardiert worden ist. Meine Großmutter war nicht nur dabei, sondern mittendrin. Ihre Erlebnisse habe ich in einem Text verarbeitet, den ihr nun hören könnt.Zwei junge Mädchen schwänzen am Sonntag die Messe, um ihren Onkel zu besuchen und ihm alles Gute zum Geburtstag zu wünschen. Und das mitten im Krieg. Wie leichtsinnig das ist, merken die beiden Cousinen, als sie auf dem Rückweg in den Bombenhagel der Engländer geraten.Bitte beachtet, dass dieser Text trotz des realen historischen Bezuges rein fiktional ist und keinen Anspruch auf Richtigkeit erhebt.Teile des Interviews sowie Auszüge aus der Lippspringer Stadtchronik könnt ihr im Anschluss an den Text auch noch hören.PS: Das Interview ging insgesamt über knapp 2 Stunden und thematisiert auch die Nachkriegszeit, wie meine Oma sie erlebt hat. Auch das bietet genug Stoff, um einen weiteren Text zu schreiben. Also mal sehen, vielleicht gibt es in der nächsten Staffel ja nochmal ein solches historisches Stück.Bis dahin könnt ihr mich gerne auch auf Social Media verfolgen oder einen Blick in meine Bücher werfen. Hier sind die passenden Links:InstagramFacebookAmazonThalia

06-13
17:28

Text#55 - Die Kolumne

TRIGGERWARNUNG zu den Themen Gewalt, Mobbing und Blut.Der heutige Text ist aus einer Schreibübung entstanden, bei der innerhalb von 5 Minuten eine Geschichte mit einer Wendung und einer Erkenntnis geschrieben werden sollte, die in einem Café spielt. Das Ergebnis ist bei mir stellenweise ein wenig blutig geraden, hat aber am Ende dennoch eine Botschaft, die ich nicht ganz unwichtig finde. In diesem Sinne: Grüße an die pädagogisch hochbegabte Frau B.Ihr findet mich wie immer auf Instagram und Facebook und meine Bücker (auch als eBooks) auf Amazon, Thalia und natürlich auch im lokalen Buchhandel.

05-30
03:14

Text#54 - Das Mädchen, das die Nudeln roh gegessen hat

Der Titel mag vielleicht im ersten Augenblick etwas sperrig oder komisch klingen, aber er beschreibt die Eindrücke des Wochenendes, das Gegenstand dieser Erzählung ist, einfach am besten.Auf einem Festival passieren viele Geschichten. Man erlebt allerlei berichtenswertes und manchmal trifft man auch auf Menschen, die einem im Gedächtnis bleiben. Wie das Mädchen, um das es in diesem Text geht.Hört einfach mal rein und freut euch auf den Sommer, wenn es wieder Open-Airs gibt.Aber bis dahin dürft ihr mir auch gerne auf Instagram und Facebook folgen.Und für ruhige Minuten auf dem nächsten Festival hätte ich da auch noch eine kleine Literaturempfehlung...AmazonThalia

05-16
09:05

OffTopic#22 - Easter Eggs

Es mag im ersten Augenblick möglicherweise etwas selbstverliebt erscheinen, soll es aber eigentlich gar nicht sein. Heute spreche ich über meine eigenen Texte und die kleinen, versteckten Anspielungen auf andere Werke der Popkultur und Literatur (sogenannte Easter Eggs), die sich darin finden lassen.Solche Anspielungen einzubauen ist mittlerweile fast schon eine Art Markenzeichen von mir geworden und deswegen dachte ich, es ist einfach mal an der Zeit, darüber zu sprechen. Und da jeder einzelne von euch unmöglich sämtliche werke kennen kann, an die ich mich im Laufe der Zeit angelehnt habe, verrate ich euch in dieser Episode, in welchen Texten der ersten drei Staffeln dieses Podcasts sich solche Anspielungen verstecken und worauf sie sich jeweils beziehen.Wer Lust hat, kann ja im Vorfeld noch einmal die entsprechenden Texte hören und auf Eiersuche gehen, bevor es hier die Auflösung gibt.Viel Spaß bei der SucheInstagramFacebookAmazonThalia

05-02
09:10

Texte#52 und 53 - "Liebesgeflüster" und "Auf die Freundschaft" (und ein kleines Osterei)

Entschuldigt bitte die Tonqualität in den Moderationen. Aber die eigentlichen Texte sind akustisch in Ordnung.Die heutige Episode unterscheidet sich ein bisschen von dem, was ich hier sonst so mache. Normalerweise stelle ich euch hier Texte vor, die ich entweder extra für diesen Podcast geschrieben habe, oder die ich irgendwann mal geschrieben und jetzt auf diesem Wege veröffentlichen möchte. Aber dieses Mal gibt es zwei Texte, die ursprünglich für ein ganz anderes Projekt entstanden sind, das dann aber leider nicht mehr weiter verfolgt wurde. Außerdem habe ich, weil ja gerade Ostern ist, noch einen dritten Text als Ei ins Nest gelegt. Der Vorteil gegenüber einem Osterei für euch liegt dabei klar auf der Hand: Den Text müsst ihr nicht lange suchen, sondern einfach nur die Episode bis zum Ende anhören. Dieser dritte Text ist eher privater Natur. Den habe ich für zwei tolle Menschen geschrieben, die ihr nach dem regelmäßigen Hören dieses Podcasts auch kennen könntet...Also nochmal zusammengefasst:Wir haben einen Dialog, der sich ausschließlich aus bekannten Zitaten erfolgreicher Liebesfilme zusammensetzt.Dann haben wir eine Huldigung oder vielleicht sogar eine Ode an die Freundschaft, die vielleicht nicht jeder sofort versteht, aber das muss auch gar nicht sein. Wichtig ist, dass die Menschen, die es betrifft, wissen, was gemeint ist. Ich bin mir sicher, ihr habt mit euren Freunden auch Insider, die niemand außer euch versteht. Und falls euch und euren Gesprächen jemand lauschen sollte, wird er euch garantiert für verrückt halten. Tja, der einzige Unterschied ist, dass bei uns gelegentlich ein Mikrofon mitläuft.Der dritte Text ist eine Improvisation. Ohne Skript und ohne Drehbuch haben wir eine Late-Night-Call-In-Radio-Show gespielt. Ein bisschen im Stil von Domain (like, wer ihn noch kennt!). Es geht darum, dass der Host - Laurenz - die Beziehungsprobleme seiner Anrufer lösen möchte. In der Leitung ist Kommissar Pütz, der in seiner beruflichen Beziehung ein Problem mit seinem Kollegen, oder besser gesagt mit dessen strahlenden und zahlreichen Zähnen hat. Ob Laurenz dieses Problem lösen kann? Lassen wir uns überraschen.Was war noch? Ach ja: Frohe Ostern!Folgt mir auch gerne auf Insta und auf Facebook oder werft mal einen Blick in meine Bücher. Die findet ihr unter anderem auf Amazon und Thalia. Selbstverständlich sind die Bücher als eBooks erhältlich.

04-18
08:52

Fremdtext#8 - "Du" von Rebecca Borde

Achtung, dieser Text ist eine Fortsetzung der Episode "Text#44 - Charly" vom 14.09.2024. Wenn ihr die Geschichte also noch nicht gehört haben solltet, dann empfiehlt es sich, das zu tun, bevor ihr hier rein hört.Zwei Episoden der vergangenen, siebten Staffel haben besonders hohe Wellen geschlagen. Mein Text "Charly" und Rebeccas Text "Der Holzelefant". Was läge also näher, als das beste aus beiden Episoden zu verbinden? Deshalb hat Rebecca eine Fortsetzung zu "Charly" geschrieben, die ihr hier jetzt hören könnt.Sieben Jahre ist es her, seit Charly und ihre Inselbekannschaft sich aus den Augen verloren haben. Damals schien das Leben so einfach und die Gefühle so klar. Und doch sind die beiden während ihrer Zeit auf Mallorca nie zusammen gekommen. Haben sich nie geküsst, nie ihre Gefühle ausgesprochen. Gefühle, die auch jetzt, sieben Jahre später, noch da sind. Sie ist wieder auf Mallorca. Er vielleicht auch? Vielleicht ist das Schicksal ihnen...Vielleicht.Hört rein und erfahrt, wie Charly die Zeit damals und seitdem erlebt hat und ob die beiden sich nach all dieser Zeit doch noch finden.Gebt uns auch gerne Feedback, wie ihr dieses Konzept der Fortsetzung aus einer anderen Perspektive findet und ob wir das wiederholen sollen.Ich auf InstagramRebecca auf InstagramMeine Bücher auf Amazon und ThaliaRebeccas Bücher auf Amazon und ThaliaBis zum nächsten Mal

04-04
08:30

Spezial#7.2 - Klassiker der Weltliteratur - Eine neue Hoffnung

Willkommen zur letzten Episode der legendären siebten Staffel dieses Podcasts. Auch heute haben der Kaup und ich wieder fünf Klassiker der Weltliteratur für euch zusammengefasst. Allerdings haben wir sie vorher nicht gelesen, also Vorsicht, wenn ihr diese Zusammenfassung zur Vorbereitung eines Referats nutzen wollt. Da solltet ihr vertrauenswürdigere Quellen nutzen als zwei Möchtegernkomiker- und Literaturkritiker wie uns. Wie dem auch sei: Euch erwarten also wieder ein paar irrwitzige Texte darüber, worin es in diesen sehr bekannten Werken hätte gehen können. Leider haben die wahren Autoren die Chance verpasst, euch diese bahnbrechenden Geschichten zu erzählen, sodass wir das jetzt hier tun müssen. Aber sei´s drum.Hört heute also unsere ganz eigenen Versionen von "Stolz und Vorurteile", "Vom Winde verweht", "Der eingebildete Kranke", "Der alte Mann und das Meer" und "Apologie des Sokrates". Vor allem der letzte Text hat es echt in sich. Wenn ihr dachtet, der Gipfel sei bereits erreicht gewesen, als der Kaup sich erdreistete, eine Geschichte aus der Sicht eines Ringes zu schreiben, dann schnallt euch schon mal gut an.Mich findet ihr auch auf Instagram und Facebook und meine Bücher auf Amazon und Thalia (auch als eBook).Wir hören uns wieder in der jetzt schon legendären Staffel 8

03-22
15:39

Spezial#7.1 - Klassiker der Weltliteratur - Die Wiedergeburt

Mit dem Ende von Staffel 1 nahm alles seinen Lauf. Damals fassten zwei junge Literaturinteressierte einige Klassiker der Weltliteratur für das Staffelfinale eines noch recht neuen Podcasts zusammen. Der Clou: Sie hatten nicht eines der Bücher, über die sie schrieben selbst gelesen.Und jetzt, aus der Nostalgie der 100. Episode ebendieses Podcasts heraus, haben wir beschlossen, das Experiment erneut zu wagen. Wir fassen wieder einige Meisterwerke zusammen. Natürlich auch dieses Mal, ohne uns mit dem wahren Inhalt der Werke vertraut gemacht zu haben. Wir hoffen, dass es euch trotzdem (oder gerade deswegen) amüsieren wird. Seid also gespannt, welche wirren Wege unsere Hirnwindungen beim ergründen der Texte genommen haben.Erfahrt also dieses Mal, worum es in "Das Wunder von Oberammergau", "Eat, Pray, Love", "Stolz und Vorurteile", "Der Name der Rose" und "De Bello Gallico" garantiert nicht geht.Mich findet ihr auch auf Instagram und Facebook und meine Bücher auf Amazon und Thalia (auch als eBook).Bis zum nächsten Mal.

03-08
19:57

SHTravel#7 - Ganz Griechenland in 10 Tagen (und 10 Minuten)

Na gut, vielleicht nicht ganz Griechenland. Aber so kam es uns zumindest vor, als wir damals vor über 10 Jahren unsere Studienfahrt dorthin gemacht haben.Und anhand der Route von damals berichte ich euch heute über die bekanntesten uns sehenswertesten historischen Stätten Griechenlands. Ihr braucht also nicht darauf warten, dass ich etwas zu Orten sage, die nicht eine mindestens einige hundert Jahre zurückliegende Geschichte haben.Die Bilder zu den Plätzen, von denen ich berichte, findet ihr auf meinem Instagram-Profil ( https://instagram.com/SHTofall ) und zwar in den Storyhighlights unter SHTravel 7.Darum geht es heute:1:01 Meteora-Klöster2:16 Delphi und das Apollon-Heiligtum3:27 Distomo4:01 Athen, die Akropolis und die Agora5:30 Ägina6:58 Kanal von Korinth7:28 Epidauros8:00 Nauplia und die Palamidi-Festung8:47 OlympiaDie passende Reiselektüre von mir findet ihr auf Amazon und Thalia. Mich findet ihr nicht nur auf Instagram, sondern auch auf Facebook und die nächste Episode findet ihr in zwei Wochen genau hier.Abschließend möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich (mit einigem zeitlichen Abstand) noch einmal bei denjenigen zu bedanken, die diese Studienfahrt, die mit Sicherheit eines der ganz großen Highlights meiner Schullaufbahn war, möglich gemacht haben, zu bedanken. Also den Lehrern, die die Fahrt mit uns vorbereitet und durchgeführt haben und der Schulleitung, die eine solche Reise in diesem Umfang und mit dem damit verbundenen Aufwand überhaupt zugelassen hat. Aber nicht zuletzt auch bei meinen Mitschülern, die diesen Trip mit angetreten sind und ihn unvergesslich gemacht haben.

02-22
10:41

offTopic#21 - Liveauftritte

Für viele Menschen ist es eine große Herausforderung vor Menschen, insbesondere vor vielen Menschen zu sprechen. Als Autor gehören Liveauftritte wie zum Beispiel Lesungen aber dazu. Deswegen gibt es heute einen kleinen Einblick in meine Erfahrungen auf der Bühne, worauf ich achte, wie ich mich vorbereite und was ich gerne vermeiden würde.Vielleicht ist es ja interessant für euch, zu erfahren, wie ich mich bei solchen Auftritten fühle und möglicherweise kann ich sogar bei dem einen oder der anderen ein paar Bedenken ausräumen.Ansonsten gilt wie immer: Ich bin auch aufInstagram undFacebook zu finden und meine Bücher gibt es unter anderem beiThalia undAmazon.Bis zum nächsten Mal

02-08
09:28

Texte#50 und 51 - "The Ice of the Tiger" und "Mexikos mysteriöse Maske" - Die große Sonderfolge zum Jubiläum der 100. Episode - Teil 2

Wenn aus einer tollkühnen Expedition ein nackter Überlebenskampf wird, wenn man umgeben von nichts als Schnee und Eis, völlig auf sich allein gestellt ist, wenn man nichts mehr hat, außer den Klamotten am Leib und einem Rucksack voller Hundefutter, dann offenbart sich der wahre Charakter eines Menschen. Ist man der Herausforderung gewachsen? Bewahrt man einen kühlen Kopf? Oder dreht man völlig durch, verliert den Verstand und bildet sich Dinge ein, die überhaupt nicht sein können? Traut euch, Tom auf seiner Reise durch Grönland zu begleiten, und findet es heraus. Doch vielleicht, sind die skurrilen Dinge, die Tom auf diesem Trip begegnen ja doch real. Vielleicht gibt es wirklich einen fahrenden Händler mit blauer Laterne und vielleicht steht da tatsächlich irgendwo mitten im Nichts eine Postfiliale mit einem einsamen Mitarbeiter, der trotz der Ödnis sein gutes Herz nicht verloren hat. Ein Literatur gewordener LSD-Trip voller popkultureller Anspielungen ist mein Beitrag zu unserem Projekt, bei dem Fabian, Kaup und ich uns jeweils den ersten Satz einer mit Sicherheit spektakulären Geschichte vorgegeben haben. Es ist der dritte und damit letzte Text, der den Protagonisten in den Zoo von Mexiko City führt. Die beiden anderen Texte könnt ihr euch gerne noch einmal in der vorherigen Episode anhören und dann seid ihr bereit für das große Finale: Mexikos mysteriöse Maske. Im Zoo von Mexiko City wird geheiratet. Zwei Menschen wollen in Gegenwart einiger ihrer Liebsten ihre Leben ewig aneinander binden. Man hört oft, es sei der schönste Tag im Leben, und vielleicht wäre er das auch für dieses Brautpaar geworden, wären da nicht Anton, Tom und Ulf, die einen finsteren Plan verfolgen. Nachdem sie unter widrigsten Umständen dorthin gelangt sind, kann sie nichts mehr davon abhalten, ihren lange geschmiedeten Plan endlich in die Tat umzusetzen. Es geht um Rache, Freundschaft, Nervenkitzel und eine wertvolle Maske, hinter der sich weit mehr verbirgt als es zunächst scheint. Wird der Plan gelingen? Werden zwei Menschen miteinander vermählt? Wird Ulf von seinem Schicksal eingeholt? Kann Anton seinen Groll ablegen? Dürfen wir auf ein Happy End hoffen? Und was hat eigentlich die mysteriöse Liz mit alledem zu tun? Diese und noch viel mehr Fragen werden nun endlich beantwortet. Unglaublich, dass es schon ganze 100 Episoden sind. Ich bzw. wir haben uns riesig gefreut, dass es dazu kommen konnte und deswegen möchte ich mich ganz herzlich bei meinen treuen Hörerinnen und Hörern bedanken, ohne die ich vermutlich nicht bis hierhin weitergemacht hätte. Wir hatten wahnsinnig viel Spaß beim Schreiben dieser Jubiläumstexte und hoffen, dass euch das Anhören mindestens genauso viel Spaß macht. Wenn das so ist, dann lasst es uns gerne wissen, damit wir auch die nächsten 100 Episoden schaffen und uns wieder für ein großes Jubiläum zusammensetzen. Ideen, das zu feiern, haben wir schon genug... Mich findet ihr auch auf Instagram und Facebook und meine Bücher auf Amazon, Thalia und überall im Buchhandel.

01-25
52:33

Texte#48 und 49 - "Auf Hoher See" und "Ulfs seltsame Begegnung" - Die große Sonderfolge zum Jubiläum der 100. Episode - Teil 1

"Unter 13 maroden Linden sah er sich im Auge des Feindes und Ulf wusste, dass sein letzter Augenblick gekommen sein konnte." "Wenn ich beim meinem letzten Urlaub eins gelernt habe, dann, dass man Paketboten nicht nach dem Weg fragen darf." "Es muss die siebte oder achte Nacht auf See gewesen sein, als die Hölle über uns hereinbrach." Drei epische Sätze, aus deren drei epische Geschichten hätten entstehen können. Tatsächlich daraus entstanden ist das, was ihr in dieser und der nächsten Episode hören könnt. Ich und meine beiden Gäste, Fabian und der Kaup, haben uns jeweils einen dieser drei Sätze ausgedacht, an einen der anderen weitergereicht und zu dem uns zugeschobenen Satz eine Geschichte geschrieben. Außerdem haben wir uns getrennt voneinander Fabian einen Ort, ich ein Ereignis und der Kaup eine überraschende Wendung ausgedacht. Deshalb müssen alle drei Geschichten nun an der selben Stelle enden: Auf einer Hochzeit im Zoo von Mexiko City, wo sich herausstellt, dass einer der drei Akteure unserer Geschichten ein Verräter ist. Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen. In dieser Episode gibt es Kaups Text, "Auf hoher See", in dem der Initiator der Ereignisse, die ihre Schatten vorauswerfen, auf dem Seeweg versucht, das Ziel zu erreichen. Dabei muss er sich nicht nur dem größten Schrecken der sieben Weltmeere stellen, sondern erzählt uns auch, wie es eigentlich so weit kommen konnte, denn schließlich geschieht nichts ohne Grund. Und schuld ist ja am Ende sowieso meist der Gärtner. Ein Epos über Familie, Feinde, Rache, Verrat und eine schicksalhafte Begegnung im Einkaufszentrum. Außerdem hört ihr in dieser Episode Fabians Text "Ulfs seltsame Begegnung". Anders als Anton in Kaups Geschichte und Tom in meiner Geschichte, ist Ulf bereits etwas eher in Mexiko angekommen und will eigentlich nur die Stadt und das Umland erkunden. Doch mehrere seltsame Begegnungen, eine Entführung und seine teutonischen Wurzeln sorgen dafür, dass er sich seinem schlimmsten Albtraum, an den er bis dahin nicht einmal zu denken gewagt hätte gegenüber sieht. Eine okkulte Sekte, eine Feuerprobe, das Erbe uralter germanischer Sagen und Carlos sorgen für eine unvergessliche Nacht, wie sie kein Drogenrausch der Welt auch nur im Ansatz bunter zeichnen könnte. Und das ist nur der Anfang... Meine Bücher (immerhin 3 an der Zahl) findet ihr überall im Buchhandel, aber natürlich auch auf Amazon und Thalia. Selbstverständlich sind sie dort auch als eBooks zu erhalten. Mich findet Ihr auch auf Instagram und Facebook.

01-18
41:44

Text#48 - Willkommen in der Vorstadt

In der friedlichsten Vorstadtidylle ereignen sich dunkle Taten. Niemand vermutet, was sich hinter den gepflegten Fassaden der Einfamilienhäuser zuträgt. Niemand rechnet mit dem Grauen, dass hier freigesetzt wird. Niemand kann sich vorstellen, dass der Ehemann und Vater noch vor Ende des Tages als Blumendünger herhalten muss. Man kann den Leuten halt doch immer nur vor den Kopf gucken... Und falls ihr euch jetzt in die passende Stimmung für ordentlich Grusel und einen Blutrausch gebracht habt, findet ihr in meinen "Schauermärchen" die passende Lektüre. Auf Amazon, Thalia und in jeder anderen Buchhandlung online und vor Ort. Mich findet ihr auch auf Instagram und Facebook, schaut da auch gerne mal vorbei, ansonsten bis zum nächsten Mal. Alles Gute, auch beim Blumen düngen...

01-04
05:46

Text#47 - Fröhliche Weihnachten, M...

Zur Weihnachtszeit passend gibt es natürlich auch in diesem Jahr wieder eine weihnachtliche Episode dieses Podcasts. Diese Geschichte ist true crime, beruht also auf einer wahren Begebenheit, auch wenn die Dialoge und Motive frei erfunden sind. Unterm Baum gibt es eben nicht nur Frieden und Freude, sondern auch gelegentlich Gewalt und böses Blut. Und true crime muss ja auch nicht immer gleich ein Mord sein. Hin und wieder reicht ja auch ein kleineres Vergehen, oder nicht? Falls es euch nicht reicht, findet ihr in der Episode "Text#15 - Lesung "Im roten Schnee" aus dem Buch "Schauermärchen" von Sebastian H. Tofall" eine noch etwas blutigere Weihnachtsgeschichte. Das Buch aus dem die Geschichte stammt findet ihr übrigens auch bei Amazon und Thalia. Es eignet sich auch hervorragend als Geschenk. Und das nicht nur zu Weihnachten! Mich findet ihr wie immer auch auf Intragram und Thalia und meine Bücher (nicht nur die Schauermärchen) auf Amazon und Thalia und natürlich auch in jeder anderen Buchhandlung.

12-21
10:37

Fremdtext#8 - "Das Nicht-Streitgespräch" von Nicole Pfau

Wer kennt das nicht? Man sagt das etwas, meint aber etwas ganz anderes. Die Gedanken im Kopf passen nicht zu den ausgesprochenen Worten und viele Probleme würden sich lösen lassen, wenn man miteinander sprechen würde, anstatt einfach nur zu reden. Fragt mal Friedemann Schulz von Thun oder Paul Watzlawick. Oder Nicole Pfau, die sich dieses Themas im Text der heutigen Episode angenommen hat. Ein gemeinsames Abendessen nach einem langen Tag führt zu einem oberflächlichen Gespräch, in dem viel mehr mitschwingt, als gesagt wird. Aus der Sicht des auktorialen Erzählers offenbart sich, wie fehlgeleitet die Kommunikation des Paares, das wir beim Abendessen beobachten, tatsächlich ist. Texte von Nicole findet ihr auch in früheren Episoden dieses Podcasts schon, hört also gerne auch einfach (nochmal) die älteren Folgen durch. Wenn ihr mehr über Nicole erfahren wollt, dann besucht sie doch mal auf Instagram ( https://instagram.com/nici.v_schreibt ) oder auf ihrer Website nicolepfau.de Und wenn ihr schon dabei seid, könnt ihr mich auch gerne auf Instagram und Facebook besuchen.

12-07
07:32

Text#46 - Dienstagsblues

Nach fast jeder Trennung kommt irgendwann der Moment, wo man sich das erste Mal wieder begegnet. Wie reagiert man in dieser Situation? Ist man cool, gelassen oder vergrämt und gehässig? Ist es einem egal oder will man einfach nur nochmal von vorne Anfangen? Oder weitermachen als wäre nichts gewesen? Für den Protagonisten dieser Geschichte stellt sich diese Frage an einem Dienstag auf dem Supermarktparkplatz, als er seine Verflossene erstmals seit dem großen Streit wieder sieht. Tausend Gedanken und Gefühle rasen durch seinen Kopf und zu allem Überfluss hat sie auch noch ihren neuen Freund dabei. Da kann man an einem Dienstag schon mal den Blues kriegen. Mich findet ihr auch auf Instagram und Facebook und meine Bücher in jeder Buchhandlung, aber natürlich auch auf Amazon und Thalia (auch als eBooks)

11-23
07:41

Kaupüberfall#2 - Wie alles begann

Füße Hoch, das ist ein Kaupüberfall! In dieser Staffel darf der Kaup seinem toxischen Wesen schon deutlich früher freien Lauf lassen als gewöhnlich. Und das hat einen Grund: Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Bald feiern wir die 100. Episode und wenn es soweit ist, werdet ihr verstehen, warum der Kaupüberfall jetzt schon stattfindet. Während der Protagonist mitten im Zoo von Mexiko City vor den Altar tritt, um dort auf seine Braut, die ebenso misanthrope Lena, zu warten, erinnert er sich, wie er seine "Freunde" kennen gelernt hat. Wenn wir diesem Bericht glauben dürfen, haben wir Kaups Eskapaden einer irrsinnigen Urlaubsbekanntschaft aus Stockholm zu verdanken. Anders gesagt: Wir erleben hier ein sehr ausgeprägtes Stockholmsyndrom bei Bota-Nick, Viktor, Lisa und Antonia. Naja, muss jeder selbst wissen. Am Ende zählt nur, dass auf jeden Topf ein Deckel passt und nun die Hochzeitsglocken läuten. Und was bei einer Trauung alles schief gehen kann, dass erfahren wir vielleicht schon ganz bald... Den Kaup findet ihr wie immer in der Geschlossenen Mich findet ihr auf Instagram und Facebook Und meine Bücher findet ihr auf Amazon und Thalia. Natürlich auf als eBooks...

11-09
17:02

Text#45 - Stacy

Eine verrauchte Eckkneipe an einem verregneten Donnerstagabend. Eine junge, blonde Sängerin auf der Bühne und ein vom Leben enttäuschter Mann an der Theke. Mit dieser Ausgangssituation starten wir den heutigen Text. Daraus kann sich alles mögliche entwickeln: Eine Romanze, eine heiße Affäre, eine spektakulärer Kriminalfall, eine längst überfällige Familienzusammenführung oder einfach nur ein tottrauriger Schlagertext. Was wird es sein? Hört rein und findet es heraus! Zur besonderen Feier des Tages spreche ich heute mal nicht selbst den Erzähler, sondern nur eine Nebenrolle. Die Ehre, den Erzähler zu geben, gebührt dem Kaup. Weitere Geschichten von mir findet ihr in meinen Büchern: "Schauermärchen" auf Amazon und Thalia "Schamlos" und "Hemmungslos" auf Amazon und Thalia Ich auf Instagram und Facebook

10-26
05:43

Fremdtext#7 - "Der Holzelefant" von Rebecca Borde

Wir haben die Geschichte "Der Holzelefant" aus Rebeccas Buch "Gedankenstrich" bereits in unserem Gespräch (SHTalk#2) erwähnt. Umso schöner ist es, dass ihr sie nun selbst hören könnt. Von der Autorin persönlich vorgetragen, denn zum ersten Mal in der Geschichte dieses Podcasts überlasse ich jemand anderem komplett das Mikrofon. Wenn ihr den Text hört, werdet ihr verstehen, warum... "Der Holzelefant" ist die Geschichte über ein Andenken aus einem längst vergangenen Urlaub. Über ein Stück Holz, dass so viel mehr ist, und über ein ganzes Leben. Lehnt euch zurück, legt euch eine Packung Taschentücher bereit, schließt eure Augen und lasst euch von Rebecca auf eine emotionale Reise entführen. Rebecca findet ihr auch bei Instagram "Gedankenstrich" findet ihr unter anderem bei Amazon und Thalia Und mich findet ihr bei Instagram und Facebook Bis zum nächsten Mal und bitte vergesst nicht abzustimmen, sofern der Podcastanbieter eures Vertrauens euch die Möglichkeit dazu bietet.

10-11
05:09

Recommend Channels