SMP LeaderTalks

Willkommen bei den SMP #LeaderTalks Unser Thema heute: Ihre Welt von morgen. Experten-Meinungen, Interviews, persönliche Entwicklung, Leadership-Exzellenz und mehr: Hier bei den SMP Leader Talks beschäftigen wir uns mit den Trends und Themen, die die Führungskräfte von heute bewegen– und besprechen, wie man daraus ein besseres Morgen macht. Inspirativ, informativ, kreativ und vor allem: Ganz persönlich. Interessiert? Noch mehr Beiträge mit Mehrwert finden Sie auf: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leader-talks?utm_source=podigee&utm_medium=organic&utm_campaign=podcast-description Die Interviews führt Georgiy Michailov. Georgiy Michailov ist Managing Partner bei SMP, Dipl.-Volkswirt, B. M. (TSUoE), Experte für Wachstumsmanagement und wertschaffende Performance-Programme.

#118 | Highspeed-Leben mit richtigen Werten. Georgiy Michailov trifft Janna Ensthaler.

Janna Ensthaler ist Unternehmerin und Investorin mit Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle. Nach Studien in Oxford und an der London School of Economics arbeitete sie zunächst als Unternehmensberaterin, bevor sie eigene Firmen gründete – darunter die Kosmetikplattform Glossybox und die Eventplattform Event Inc. Seit 2021 ist sie Mitgründerin und Partnerin des Green Generation Funds, der in Klimatechnologien und pflanzenbasierte Innovationen investiert. Bekannt wurde sie einem breiteren Publikum als Investorin in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“.

11-05
29:17

#117 | Identitätssuche statt Diagnose. Georgiy Michailov trifft Dr. Holger Richter.

Holger Richter ist seit dreißig Jahren als Psychotherapeut tätig, mit den Schwerpunkten Gruppenpsychotherapie und Persönlichkeitsstörungen. Neben seiner therapeutischen Arbeit lehrt er als Dozent, begleitet Ausbildungsteilnehmende als Supervisor und Selbsterfahrungsleiter und engagiert sich in der Weiterbildung von Psychotherapeuten. Er veröffentlichte mehrere Bücher und Artikel, darunter eine Studie zur Psychologie der Staatssicherheit und ein Werk über die Bausoldaten in der DDR. Im Oktober 2024 erschien im Kohlhammer-Verlag sein Buch „Jenseits der Diagnosen – Fallstricke der Psychotherapie“, in dem er in sechzehn Fallgeschichten die Grenzen therapeutischer Arbeit auslotet.

10-29
01:08:22

#116 | Die leise Macht der Sprache. Georgiy Michailov trifft Isabel García.

Isabel García ist Coach für Kommunikation und Rhetorik. Nach einem Studium zur Gesanglehrerin (1994–1996) und über zehn Jahren als Radio- und TV-Moderatorin (u. a. R.SH und NDR 1) absolvierte sie 2004 die Ausbildung zur Diplomsprecherin und gründete „ICH REDE.“. 2009 folgte die Gründung des Verlags Sessel Records & Books. Seit 2010 ist sie als gefragte Rednerin und Trainerin im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs und unterstützt Menschen dabei, souverän zu kommunizieren, Unsicherheiten abzubauen und andere für sich zu gewinnen.

10-22
01:18:13

#115 | Statistik als Machtinstrument. Georgiy Michailov trifft Dr. Katharina Schüller.

Dr. Katharina Schüller ist Expertin für Data Science, Künstliche Intelligenz und Statistik. Ihre Schwerpunkte sind Datenstrategien, Data Literacy, Daten- und KI-Ethik, Smart City und Diversity. Sie spricht auf internationalen Konferenzen über aktuelle Fragen rund um Daten und digitale Bildung und ist Mitglied in verschiedenen Jurys. Schon während ihres Studiums gründete sie das Unternehmen STAT-UP Statistical Consulting & Data Science Services, das sie bis heute als CEO leitet. Mit ihrem Team berät sie internationale Konzerne, Bundesministerien und Behörden bei der Entwicklung von Datenstrategien und Modellen für datenbasierte Entscheidungen.

10-15
57:59

#114 | Storytelling mit Gänsehaut-Effekt. Georgiy Michailov trifft Philipp Humm.

Philipp Humm unterstützt Fach- und Führungskräfte weltweit dabei, ihr volles Potenzial durch selbstbewusste, authentische und wirkungsvolle Kommunikation zu entfalten. Er hat Tausende Verkäufer:innen, Führungskräfte und Unternehmer:innen bei internationalen Unternehmen wie Google, Visa, Salesforce, Oracle, Metlife, Samsonite und E.ON geschult. Vor seiner Speaker-Karriere arbeitete er fast zehn Jahre bei Uber, Bain & Company und Blackstone. Während seines MBA-Studiums an der Columbia University entdeckte er seine Leidenschaft für Schauspiel, Improvisation und Storytelling. Sein TEDx-Vortrag „The Secret to Building Confidence“ wurde von der globalen TED-Organisation als Editor’s Pick ausgezeichnet.

10-08
01:11:46

#113 | Sinnhaft leben. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Volker Busch.

Prof. Dr. Volker Busch ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Er leitet seit vielen Jahren die Stressambulanz an der Universitätsklinik Regensburg und gehört zu den führenden Experten im Bereich psychische Gesundheit und mentale Stärke. Als Bestseller-Autor, Redner und Podcaster vermittelt er komplexe wissenschaftliche Inhalte auf verständliche und lebensnahe Weise. Sein Anliegen: Die Psyche des Menschen nicht vorschnell zu pathologisieren, sondern ganzheitlich zu verstehen. Busch setzt sich für einen gesunden Umgang mit Stress, Sinnfragen und gesellschaftlichem Wandel ein – und zeigt mit Klarheit, Empathie und Humor, was uns wirklich stärkt.

10-01
01:12:18

#112 | Wettbewerbsvorteil durch Naturprinzipien. Georgiy Michailov trifft Gudrun Happich.

Gudrun Happich ist Diplom-Biologin, Executive Coach und Gründerin des Galileo. Instituts für Human Excellence. Nach Stationen in der Wissenschaft und Wirtschaft – unter anderem als Führungskraft in einem internationalen IT-Unternehmen – begleitet sie seit über 20 Jahren Top-Führungskräfte und C-Level-Entscheider. Ihr Fokus liegt auf den Herausforderungen des oberen Managements und der Entwicklung von echter Wirksamkeit in komplexen Umfeldern. Mit mehr als 1.000 durchgeführten Führungskräfte-Coachings gilt sie als erfahrene Sparringspartnerin auf Augenhöhe. Happich verbindet naturwissenschaftliches Denken mit systemischer Beratung und bringt dabei ihr Konzept des „Natureing“ ein. Sie ist mehrfach ausgezeichnete Autorin und gefragte Rednerin.

09-24
01:03:10

#111 | Biologie des Stresses und Chemie der Resilienz. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Eva Peters.

Prof. Dr. Eva Peters ist Fachärztin für Dermatologie und Psychosomatik und leitet das Psychoneuroimmunologie-Labor an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie habilitierte sich im Bereich Psychoneuroimmunologie und ist zusätzlich zertifizierte Psychoonkologin. Ihre klinische und wissenschaftliche Arbeit führte sie unter anderem an die Boston University und die Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf. Als Sprecherin des Arbeitskreises Psychosomatische Dermatologie der DDG und Mitgründerin der AG Molekulare Psychosomatik prägt sie das Fach nachhaltig. Darüber hinaus ist sie erfolgreiche Autorin des Buches Stress verstehen, das sie gemeinsam mit Edgar Rai verfasst hat.

09-17
01:15:37

#110 | Geopolitische Resilienz als Überlebensstrategie. Georgiy Michailov trifft Ansgar Baums.

Ansgar Baums ist ausgebildeter Politikwissenschaftler. Als Senior Advisor bei Sinolytics und berät Unternehmen im Bereich geopolitisches Risikomanagement. Zudem ist er Non-Resident Senior Fellow am Stimson Center und war 2023 Helmut-Schmidt-Fellow des German Marshall Fund. Zuvor leitete er das Global Strategy Program bei HP sowie die Government Relations für Europa, den Nahen Osten und Afrika und war unter anderem für Zoom, SAP, Bitkom und das Bundesamt für Verfassungsschutz tätig. Er studierte Internationale Strategie und Volkswirtschaft an der University of St. Andrews und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.

09-10
01:21:17

#109 | Die Sehnsucht nach gescheitertem Sozialismus. Georgiy Michailov trifft Dr. Kristian Niemietz.

Dr. Kristian Niemietz ist Wirtschaftswissenschaftler und lebt in London. Er ist Leiter der Abteilung für politische Ökonomie am Londoner Institute of Economic Affairs (IEA), Forschungsstipendiat am Zürcher Liberal Institute (LI) und Senior Fellow am Berliner Institut für freie Marktwirtschaft (IUF). Zuvor war er als Wirtschaftsdozent am King's College London tätig. Niemietz studierte außerdem politische Ökonomie am King's College London und promovierte 2013 zum Dr. phil. Seit 2008 ist er Mitglied des Institute of Economic Affairs.

09-03
01:33:00

#108 | Vom Trauma zurück ins Leben. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Dr. Frank Schneider.

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider zählt zu den renommiertesten Psychiatern und Psychotherapeuten im deutschsprachigen Raum. Er war langjähriger ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Düsseldorf und ist ein gefragter Experte für die Themen Trauma, psychische Erkrankungen und moderne Therapieansätze. Als Wissenschaftler und Autor verbindet er tiefes Fachwissen mit einer klaren Motivation: Psychische Gesundheit ist kein Randthema – sie betrifft uns alle.

08-27
53:44

#107 | Das Passwort zum Leben. Georgiy Michailov trifft René Borbonus.

René Borbonus ist ein führender deutscher Experte für professionelle Kommunikation, Rhetorik und Präsentation. Er ist vor allem als Kommunikationstrainer, Coach, Vortragsredner und mehrfacher Buchautor bekannt. Seine Schwerpunkte liegen in der praxisnahen Vermittlung von rhetorischen Fähigkeiten, von Klarheit in der Kommunikation und vom zentralen Wert des Respekts. René Borbonus versteht es, die Kraft der Sprache in den Mittelpunkt von Kommunikation, Führung und persönlicher Wirkung zu stellen. Er sensibilisiert seit Jahrzehnten Menschen in Unternehmen, Politik und Öffentlichkeit für den bewussten Einsatz von Sprache: klar, wertschätzend und wirkungsvoll.

08-20
01:01:33

#106 | Der Untergang der Vernunft? Georgiy Michailov trifft Vince Ebert.

Vince Ebert ist deutscher Kabarettist, Autor und Moderator – bekannt für seine einzigartige Verbindung von Wissenschaft, Humor und Gesellschaftsanalyse. Nach dem Physikstudium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg machte er sich zunächst auf Kleinkunstbühnen einen Namen. Der Durchbruch gelang ihm schließlich mit Programmen wie „Urknaller – Physik ist sexy“ und er begeistert seither ein breites Publikum mit seiner Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge pointiert und unterhaltsam zu vermitteln.

08-13
01:23:03

#105 | Argentinien im Kettensägenmodus. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Philipp Bagus.

Prof. Dr. Philipp Bagus ist Ökonom und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. Der gebürtige Deutsche zählt zu den wenigen akademischen Vertretern der Österreichischen Schule im deutschsprachigen Raum. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen insbesondere auf der Geldtheorie, Wirtschaftstheorie, der Analyse von Geldpolitik sowie der Konjunktur- und Kapitaltheorie. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit wirtschaftlichen Krisen und liberal-libertären Gesellschaftsmodellen. Bagus publiziert regelmäßig in internationalen Fachzeitschriften und ist Autor mehrerer Bücher.

08-06
01:15:58

#104 | Ohne Sinn keine Hoffnung. Georgiy Michailov trifft Philipp Blom.

Philipp Blom ist ein renommierter Historiker, Autor und Publizist, der für seine vielschichtigen Analysen gesellschaftlicher Entwicklungen bekannt ist. In seinen Essays, Vorträgen und Büchern verbindet er historische Tiefenschärfe mit gesellschaftspolitischem Gespür – und stellt unbequeme Fragen: Was lernen wir aus der Vergangenheit? Wie sieht ein sinnvolles Leben in unsicheren Zeiten aus? Und was braucht es, um angesichts globaler Krisen handlungsfähig zu bleiben? Blom versteht es, komplexe Zusammenhänge durch seinen interdisziplinären Ansatz verständlich und anregend darzustellen.

07-30
01:16:29

#103 | Disziplin schlägt Intelligenz. Georgiy Michailov trifft Christiane Stenger.

Christiane Stenger ist ehemalige Gedächtnisweltmeisterin, mehrfache Bestsellerautorin und Expertin für mentales Training. Schon als Kind wurde sie hochbegabt getestet, aber auch mit schlechten Noten in der Schule und mit Selbstzweifeln konfrontiert. Im Gespräch mit Georgiy Michailov erklärt sie, warum ein hoher IQ kein Garant für Selbstvertrauen ist, wie unser Denken in festen Bahnen verläuft und wie man diese Bahnen aufbrechen kann. Sie verbindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Techniken, die zeigen: Lernen darf leicht sein. Und es darf Spaß machen.

07-23
01:10:37

#102 | Moral als Statusspiel. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Philipp Hübl.

Prof. Dr. Philipp Hübl ist Philosoph, Publizist und Autor. Er studierte Philosophie und Sprachwissenschaft in Berlin, Berkeley, New York und Oxford und wurde 2010 an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zu „Action and Consciousness“ promoviert. Heute gehört er zu den profiliertesten Stimmen, wenn es um die Verbindung von Philosophie, Gesellschaftsanalyse und Gegenwartsdiagnose geht. In seinen Büchern und Kolumnen analysiert Hübl, wie Sprache, Moral und Identität unser Denken prägen.

07-16
01:27:42

#101 | Fortschritt braucht Irritation. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Maja Göpel.

Prof. Dr. Maja Göpel ist Politökonomin, Transformationsexpertin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin mit über 25 Jahren Erfahrung an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Sie ist Professorin für Nachhaltigkeitstransformation an der Leuphana Universität Lüneburg und Gründerin von Mission Wertvoll. Zuvor war sie u. a. Wissenschaftliche Direktorin am The New Institute und Generalsekretärin des WBGU. Internationale Bekanntheit erlangte sie auch als Bestseller-Autorin und gefragte Rednerin.

07-09
01:18:58

#100 | Das Spiel des Lebens. Georgiy Michailov trifft Dieter Lange.

Dieter Lange hat Betriebswirtschaftslehre und Psychologie studiert und viele Jahre mit ethnischen Studien verschiedener Kulturen verbracht. Er verfügt über breite Erfahrung in der Wirtschaft als Produkt- und Marketing-Manager und verbindet westliches Management-Wissen mit fernöstlichen Weisheiten. Er zählt zu den seltenen Top-Führungskräfte-Trainern, von denen entscheidende Impulse für Veränderungen in Unternehmen ausgehen. Er coacht Spitzenmanager und Vorstände mehrerer europäischer Top-Unternehmen.

07-02
41:15

#99 | Anatomie deiner Persönlichkeit. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Eva Asselmann.

Prof. Dr. Eva Asselmann ist Professorin für Persönlichkeitspsychologie an der HMU Health and Medical University in Potsdam. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Entwicklung von Persönlichkeit im Lebensverlauf – insbesondere damit, wie Lebensereignisse unsere Persönlichkeit beeinflussen. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt dabei auf den Big Five, Selbstwert, Stressbewältigung und mentaler Gesundheit. Neben ihrer Tätigkeit in Forschung und Lehre ist sie gefragte Autorin und Speakerin.

06-25
58:05

Recommend Channels