DiscoverSOULFUL Life & Business
SOULFUL Life & Business
Claim Ownership

SOULFUL Life & Business

Author: Nina Pettenberg

Subscribed: 26Played: 5,999
Share

Description

SOULFUL ist der Podcast für Frauen, die aus ihrer Einzigartigkeit mit Herz und Seele ein sinnerfülltes Leben und Business kreieren möchten.

Es erwartet Dich Inspiration für Deinen Herzensweg und beflügelnde Impulse, wie Du Dein Leben & Wirken in eine beseelte Verbindung mit Deiner inneren Wahrheit bringen kannst. Ich unterstütze Dich dabei, Deine wahre Essenz mehr und mehr wahrzunehmen und auf allen Lebensebenen voll und ganz zum Erblühen zu bringen.

Seit mehr als 15 Jahren folge ich als Coach, Lehrtrainerin und kreative Unternehmerin dem Ruf meines Herzens und kenne die zahlreichen Herausforderungen, Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen, ohne sich selbst dabei zu verlieren. In all den Jahren habe ich vor allem eins gelernt: mir selbst und meiner Intuition zu vertrauen.

In meinem Podcast nehme ich Dich mit in meine Welt und möchte Dich darin bestärken, wieder auf Deine innere Stimme zu hören, kreative Wege für Deine Herausforderungen zu finden und den Mut zu haben, Dein wahres Selbst zu leben.

Ich begleite Dich dabei, Dein Leben aus dem Herzen heraus zu gestalten und voller Kraft und Vertrauen in Deine eigene Lebensvision einzutauchen. Dabei stelle ich Dir kreative Übungen vor, verrate Dir kraftvolle Coaching-Tools, nehme Dich mit auf meine eigene Lebensreise und lade inspirierende Frauen zum Interview auf einen virtuellen Kaffee ein.

Von meinem inspirierten Herzen zu Deinem, Nina
207 Episodes
Reverse
Was können wir tun, wenn unser Content kaum Resonanz erzeugt und wir den Mut zur Sichtbarkeit verlieren? Wie können wir trotzdem sichtbar werden und mit Freude zeigen, wer wir sind und was unser Business in die Welt trägt? In dieser Podcast-Episode teile ich Erkenntnisse aus einem berührenden Coaching zu diesen Fragen. Ich möchte Dich ermutigen, ein neues Mindset für Sichtbarkeit zu entdecken und Dein Wirken und Sein nicht von Likes und Kommentaren abhängig zu machen. Vielleicht bist Du auf Social Media aktiv, hast einen YouTube-Kanal oder Podcast. Du kreierst mit viel Zeit und Liebe wertvolle Inhalte für die Menschen, die Du erreichen willst. Wenn Dein Content dann nicht den Zuspruch erhält, den Du Dir erhofft hast, kann das sehr schmerzhaft sein. Das Gefühl, nicht gesehen zu werden für das, was uns so sehr am Herzen liegt, kann Frustration auslösen, uns traurig machen oder auch beschämen. Wie Du aus Deiner Essenz sichtbar werden und wachsen kannst Bevor Du aufgibst und Dich ganz zurückziehst, möchte ich Dich heute einladen, eine neue Perspektive auf Deine Sichtbarkeit zu werfen und zu erkennen, worum es wirklich geht. Geht es tatsächlich um eine bestimmte Zahl an Aufrufen, Kommentaren oder Likes? Oder geht es darum, einen Samen zu säen und ein Feld für gesundes Wachstum zu bereiten? Vielleicht dürfen wir uns selbst den Raum schenken, Wurzeln zu schlagen und Schritt für Schritt sichtbar zu werden mit dem, was aus unserer Essenz wachsen und erblühen will. In diesem Prozess vom ersten Samen bis zur Sichtbarkeit liegt auch das Geschenk unserer eigenen Entwicklung und natürlichen Verbindung von innen nach außen. Wir dürfen uns erlauben, in unserer Sichtbarkeit unseren eigenen Wert zu fühlen, zu würdigen und zu feiern. Und in dieser Energie einen liebevollen Resonanzraum für uns selbst und die Menschen schaffen, die sich im gleichen Feld bewegen. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du mit fehlender Resonanz auf Deinen Content umgehen kannst Warum Sichtbarkeit mehr braucht als Strategie und Reichweite Wie Du Deinen Wert und Dein Sein ins Zentrum Deiner Sichtbarkeit stellst Wie Du aus Deiner Essenz heraus sichtbar werden kannst Shownotes: Online-Business-Incentive für Deine Sichtbarkeit vom 24. bis 25.10.25 (nur 4 Plätze) Warteliste Inner Balance Coaching Ausbildung (Start Februar 2026) Date mit Dir selbst Mehr über mich Instagram
Du hast tausend Dinge im Kopf und ständig kommt noch mehr dazu, woran Du denken sollst, was Du erledigen oder entscheiden musst? In dieser Podcastfolge zeige ich Dir, wie Du Dich aus dem mentalen Overload befreien und innere Klarheit gewinnen kannst. Egal wie gut wir unseren Alltag auch planen und organisieren – das Leben funkt immer wieder dazwischen. Manchmal müssen wir auf Veränderungen reagieren, unsere Pläne anpassen und Unvorhergesehenes integrieren. Wenn vieles gleichzeitig auf uns einstürmt, kann es schnell passieren, dass sich unsere Aufmerksamkeit in alle Richtungen zerstreut und wir gar nicht wissen, wo wir anfangen sollen. Überforderung entsteht aber nicht nur durch unsere To-Dos, sondern auch in der Flut an Gedanken, Informationen und Themen, die sich in unseren Lebensbereichen überlappen und unterbewusst nonstop beschäftigen. Mindmapping für innere Klarheit und mentale Entlastung In dieser Podcast-Episode führe ich Dich durch eine Übung, bei der wir alles auf eine visuelle Ebene bringen, was uns jetzt gerade bewegt und unseren Kopf füllt. Wir holen alles aus uns heraus und machen unser Gedanken-Chaos in einer Mindmap sichtbar. Dabei entladen wir unser System vom inneren Druck und können die Dinge neu betrachten und sortieren, anstatt in blinden Aktionismus zu verfallen und uns selbst dabei zu verlieren. So können wir innere Klarheit gewinnen und vielleicht auch erkennen, dass nicht alles auf unseren Schultern lasten muss, sondern wir auch Dinge loslassen, verschieben oder delegieren dürfen. Damit wieder Raum entsteht, um uns mit Liebe und Hingabe um das Wesentliche zu kümmern. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du Deine Gedanken visuell ordnen kannst Warum wir uns mental oft überfordert fühlen Wie Du Dein energetisches System entlastest Wie Mindmapping zu innerer Klarheit führt Shownotes: Date mit Dir selbst Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram
Blitzlicht-Episode Heute erwartet Dich im Podcast eine leichte, lebendige und humorvolle Blitzlicht-Episode aus meinem Urlaub und eine effektive NLP-Übung, um angespannte Situationen aufzulockern. Für diese Folge habe ich spontan eine Karte aus meinem Gefühlsfülle-Kartenset gezogen. Das Faszinierende an der Arbeit mit Inspirationskarten ist ja, dass wir immer wieder neue Impulse und individuelle Botschaften für uns empfangen dürfen. Und so hat mich die heutige Karte dazu inspiriert, mit euch eine wundervolle NLP-Übung zu teilen: die lustige Entfremdung. Es geht darum, eine belastende oder stressige Situation auf humorvolle Weise zu entschärfen, inneren Abstand zu gewinnen und eine neue Perspektive einzunehmen. Außerdem verrate ich Dir natürlich auch, welche tieferen Aspekte sich im Thema der heutigen Tageskarte verbergen. Willst auch Du auf spielerische Weise intuitive Antworten und Impulse für den Alltag empfangen? Mein Gefühlsfülle-Kartenset inklusive Onlinekurs und PDF-Begleitbuch ist ab sofort erhältlich. Alles Liebe, Deine Nina Shownotes: Gefühlsfülle Kartenset, Online-Kurs & Begleitbuch (PDF) Date mit Dir selbst Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
Im Alltag, im Leben und im Business erleben wir immer wieder Veränderungen und Übergänge. Aber wie können wir uns in den Wellen des Lebens liebevoll selbst begleiten und im stetigen Wandel dennoch Halt und Sicherheit finden? Der Wechsel vom Alten zum Neuen kann unser Grundbedürfnis nach Sicherheit erschüttern. Denn was wir als sicher empfinden, liegt immer in dem, was wir schon kennen. Ganz unabhängig davon, ob uns das Altbekannte guttut – es fühlt sich für unser Nervensystem sicher an, ganz einfach, weil wir damit vertraut sind. Doch Veränderung ist ein natürlicher Teil des Lebens und unserer persönlichen Entwicklung. Das Leben bedeutet nicht Stillstand, sondern fließende Bewegung, Entfaltung und lebendiges Wachstum. Wir verändern uns mit unseren Erfahrungen, mit unseren Reifeprozessen und all den kleinen und großen Entscheidungen unseres Lebens. Wenn wir uns beruflich neu orientieren, neue Bindungen eingehen oder eine Familie gründen. Wie Du in Dir selbst Vertrauen, Halt und Sicherheit finden kannst Wir finden den Wandel in der Natur, im Übergang der Jahreszeiten und allem, was in uns und um uns herum geschieht. In unseren eigenen Projekten und Wünschen, in der Entwicklung unserer Kinder, unseren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Prioritäten als Mama, Frau und Lebenspartnerin. All das ist das Leben, mit allen Wendungen, Emotionen, Rückschlägen und Wachstumsschüben. Diese Veränderungen können uns erblühen lassen, aber auch verunsichern oder ängstigen. Deshalb möchte ich Dich in dieser Podcastfolge einladen, in den Übergängen des Lebens in Dir selbst Sicherheit zu finden. Den Wandel bewusst wahrzunehmen, aber gleichzeitig nach innen zu spüren, was Du brauchst, um Dich gehalten und geborgen zu fühlen. Es geht darum, in uns selbst einen sicheren Raum zu schaffen und unsere Verletzlichkeit, Ängste und Zweifel zu umarmen. Uns selbst mit Liebe, Fürsorge und Vertrauen zu halten und wieder mit der Energie von Sicherheit, Halt und Geborgenheit zu verbinden. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du in Übergangsphasen in Dir selbst Sicherheit finden kannst Warum das ganze Leben ein stetiger Veränderungsprozess ist Wie Du Dich in unsicheren Zeiten liebevoll begleiten kannst Eine Mini-Visualisierung aus meinem Gefühlsfülle-Buch Shownotes: Gefühlsfülle Kartenset, Online-Kurs & Begleitbuch (PDF) Date mit Dir selbst Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
Was können wir tun, wenn uns alles gerade zu viel ist? Wenn uns das Leben herausfordert, aber trotzdem irgendwie weitergehen muss? In dieser Podcastfolge teile ich mit Dir drei Impulsfragen, die Dich sofort wieder in eine klare Verbindung mit Dir selbst bringen. Manchmal holen uns die Schatten der Vergangenheit ein und wir fühlen uns von alten Lebensthemen aus unserer Mitte gerissen. Dieses Phänomen nehme ich gerade nicht nur bei mir selbst, sondern auch im Austausch mit anderen feinfühligen Frauen wahr. Gerade wenn wir glauben, etwas längst überwunden zu haben, kann das erneute Aufkeimen besonders schmerzhaft sein – ob alte Verhaltensmuster, Blockaden oder Ängste, emotionale Wunden oder körperliche Beschwerden. Besonders jetzt in der Übergangszeit vom Sommer in den Herbst zeigen sich verstärkt solche Vorboten. Denn in dieser Zeit wird sichtbar, was wir das Jahr über gesät haben. Womit haben wir Körper, Geist und Seele genährt? Haben wir gut für uns gesorgt und können im Herbst eine reiche Ernte einfahren oder haben wir Raubbau an unseren körperlichen, geistigen und seelischen Ressourcen betrieben? Impulsfragen für innere Klarheit und ganzheitliche Verbindung Wenn wir über Monate hinweg unsere emotionalen Bedürfnisse oder körperlichen Symptome ignorieren, folgt irgendwann ein Zustand tiefer Erschöpfung. Und gerade dann kehren belastende Themen oft mit voller Kraft zurück. Wir geraten in einen kräftezehrenden Kreislauf, in dem wir entweder nur noch im Machen und Tun sind oder ständig gegen unsere inneren Widerstände und Zweifel ankämpfen. Deshalb möchte ich Dir heute zeigen, wie Du in einer solchen Phase wieder in Deine lebendige Kraft und Klarheit finden kannst. Ich leite Dich durch drei sanfte Ebenen, die Dich in eine tiefe Verbindung mit Deinem Herzen, Deiner Intuition und Deiner Körperweisheit bringen, damit Du Dich wieder ganzheitlich spüren und in Deiner Energie ausrichten kannst. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du den August zur Neuausrichtung nutzen kannst Warum uns der Spätsommer mit alten Themen konfrontiert Drei Impulsfragen für Klarheit, Verbundenheit und Orientierung Wie Du Dich sofort mit Körper, Geist und Seele verbinden kannst Shownotes: Dein Date mit Dir selbst Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
Wie gut kennst Du Deine Gefühlswelt und erlaubst Du Dir, wirklich alles zu fühlen? In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, warum wir Emotionen oft wegdrücken und wie Du Deine Gefühle besser verstehen und annehmen kannst. Wir kennen es alle aus unserem Alltag: Wir hören ein bestimmtes Lied und sind tieftraurig. Ein falsches Wort von einer Kollegin bringt uns innerlich völlig aus der Fassung. Wir fühlen uns getriggert von bestimmten Meinungen oder Verhaltensweisen und spüren Wut, Angst oder emotionalen Schmerz. Und der erste Impuls in solchen Situationen ist oft, diese unangenehmen Gefühle wegzudrücken. Oder uns selbst zur Ordnung zu rufen und für diese emotionale Reaktion zu verurteilen. Denn im zwischenmenschlichen Miteinander neigen wir dazu, nur solche Gefühle zuzulassen, die den Erwartungen unserer Umgebung entsprechen oder in der Gesellschaft erwünscht sind. Gefühle verstehen und in einen natürlichen Fluss bringen Wenn wir unsere Gefühle unterdrücken, sind sie nicht wirklich weg. Sie stauen sich in uns auf und brechen sich irgendwann Bahn, wenn wir vielleicht gar nicht damit rechnen. Deshalb ist es so wichtig, unseren Gefühlen Raum zu schenken und liebevoll zu betrachten, was da in uns vorgeht. Was genau versetzt uns in der aktuellen Situation so in Aufruhr? Welche schmerzlichen Erfahrungen werden durch bestimmte Auslöser berührt und welche Botschaft halten diese Emotionen für uns bereit? Die Bandbreite unserer Gefühle ist essenziell, um unsere Bedürfnisse auszudrücken, unser Erleben zu verarbeiten und unser energetisches System wieder in einen natürlichen Fluss zu bringen. Unsere Gefühle sind wie Portale zu unserer inneren Wahrheit. Sie laden uns ein, tiefer zu schauen und ehrlich anzuerkennen, was uns gerade bewegt und was wir brauchen, um wieder in Balance zu kommen. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du die Botschaften Deiner Emotionen entschlüsseln kannst  Warum wir unsere Gefühle manchmal unterdrücken oder verurteilen Konkrete Beispiele für die Facetten unterschiedlicher Emotionen Wie Du die Fülle Deiner Gefühle verstehen und annehmen kannst Shownotes: Warteliste für Gefühlsfülle-Kartenset + Onlinekurs Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr über mich Instagram YouTube
Heute lade ich Dich zu einer kreativen Podcastfolge mit meinem neuen Gefühlsfülle-Kartenset ein. Ich nehme Dich mit in mein persönliches Morgenritual und zeige Dir mit einer einfachen Kartenlegung, wie Du Dich mit der Botschaft Deiner Tageskarte energetisch ausrichten kannst. Wie Du vielleicht weißt, befinde ich mich gerade im intensiven Schreibprozess für das Begleitbuch zum Gefühlsfülle-Kartenset. Mit der heutigen Kartenlegung möchte ich Dich daran teilhaben lassen und lese Dir passende Impulse und Auszüge für die gezogenen Karten aus dem Buch vor. Wichtig zu wissen ist, dass es bei Deiner persönlichen Tageskarte immer um Deine eigene Wahrnehmung geht. Die Hinweise aus dem Begleitbuch dienen als Anregung, um noch tiefer einzutauchen und das Thema der Karte im Alltag zu verkörpern und zu integrieren. Wie Du aus der Kartenlegung energetisch schöpfen kannst Die Gefühlsfülle-Karten dienen dazu, einen neuen Zugang zu unseren Emotionen zu finden und unsere Seinszustände als liebevolle Wegweiser anzunehmen. Sie laden dazu ein, unsere Gefühle als achtsame Begleiter zu betrachten, die uns dabei helfen können, uns im Leben zu orientieren und unseren Weg zu finden. Alle Emotionen bergen sowohl Licht- als auch Schattenseiten, aber wir können bewusst entscheiden, auf welche Aspekte wir unsere Aufmerksamkeit lenken. Das bedeutet nicht, dass wir schwierige Emotionen unterdrücken sollen, sondern dass wir die Energie bewusst wahrnehmen und fließen lassen. Und dass wir auch in dunklen Zeiten immer die Wahl haben, die lichtvollen Anteile in uns zu nähren. Mit der heutigen Kartenlegung und kleinen Lesung möchte ich Dich inspirieren, Dich mit Deiner inneren Führung zu verbinden und intuitiv aus der Energie der Karten zu schöpfen. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du mit den Gefühlsfülle-Karten arbeiten kannst Mein Karten-Ritual für einen bewussten Tagesstart Einen Einblick in mein Begleitbuch zum Kartenset Wie Du aus Deiner Gefühlswelt schöpfen kannst Shownotes: Warteliste für Gefühlsfülle-Kartenset + PDF-Workbook Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr über mich Instagram YouTube
Heute gibt es etwas zu feiern: 200 Episoden Soulful Life & Business Podcast! Und weil ein Jubiläum immer auch zur Reflexion einlädt, geht es heute um die Frage, wie wir Neues ins Leben integrieren und achtsame Übergänge gestalten können. Denn alles im Leben fließt, nichts bleibt stehen und wir sind in einem stetigen Entwicklungsprozess. Deshalb möchte ich Dich in dieser Jubiläumsfolge einladen, bewusst wahrzunehmen, was sich in Deinem Leben gerade im Übergang befindet. Oft sind wir so beschäftigt mit unseren Aufgaben, Projekten, Zielen und Rollen, die wir im Leben verkörpern. All das will genährt werden, all das braucht unsere Energie. Deshalb ist es so wichtig, zwischendurch innezuhalten und nachzuspüren, ob wir mit allem, was unsere Aufmerksamkeit bekommt, noch tief verbunden sind. Oder halten wir aus Gewohnheit oder Verpflichtung an Beziehungen, Projekten oder Zielen fest, die gar nicht mehr der Version entsprechen, die wir heute sind? Denn wir bleiben ja nicht stehen, wir wachsen mit unseren Erfahrungen über unsere alte Version hinaus und damit verändern sich auch unsere Prioritäten und Lebensvisionen. Vom Alten zum Neuen: Zyklen vollenden und Übergänge gestalten In einer Zeit der Veränderung und Übergänge dürfen wir uns selbst achtsam begegnen und begleiten. Was fühlt sich jetzt in dieser Lebensphase stimmig für Dich an, was darf gesehen und gefeiert werden? Und wo spürst Du, dass es Zeit ist loszulassen und neue Wege zu gehen? Welche Zyklen dürfen sich schließen und welche neu beginnen? In dieser Jubiläumsfolge blicke ich zurück auf meine Zyklen im Soulful Life & Business Podcast, auf meine Ups and Downs und welche Übergänge ich selbst in den letzten Jahren gestalten durfte. Und ich möchte DANKE sagen für all die Erfahrungen und für Dich – denn es würde keine 200 Podcastfolgen geben ohne die Frauen, die mit meinen Worten in Resonanz gehen und mit mir in Verbindung bleiben. Bleibe unbedingt bis zum Ende der Folge dabei, denn zum feierlichen Anlass meines Podcast-Jubiläums teile ich zum Schluss noch eine Überraschung mit Dir. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du im Leben Zyklen und Übergänge gestalten kannst Meine Learnings aus 7 Jahren Soulful Life & Business Podcast Wofür ich dankbar bin und was DU damit zu tun hast Drei Journaling-Fragen für deine bewussten Übergänge Shownotes: 20 % Jubiläumsrabatt auf alles in meinem Shop mit dem Gutscheincode SOULFUL200 (gültig vom 03.07.2025 bis 07.07.2025) Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr über mich Instagram YouTube
Auf einen Kaffee mit Sarina Dierkes Was hat Hochsensibilität mit Selbstliebe zu tun? Darüber spreche ich heute mit Sarina Dierkes, die als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach hochsensible Menschen in eine liebevolle Selbstannahme und innere Balance begleitet. Sarina ist seit ihrer Kindheit hochsensibel, konnte aber lange nicht definieren, was das bedeutet und wie sie mit ihrer Art zu fühlen und zu denken am besten umgehen kann. Nachdem ihre berufliche Laufbahn als Bankkauffrau in eine Depression geführt hat, ist sie im Erwachsenenalter erstmalig in einer Therapie mit dem Begriff Hochsensibilität in Berührung gekommen und hat sich sofort wiedererkannt. Seitdem hat Sarina unter anderem Ausbildungen als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Inner Balance Coach und Familienberaterin durchlaufen und in ihrer Selbstständigkeit immer wieder neue Schwerpunkte gesetzt. Heute begleitet sie hochsensible Menschen dabei, ihre feinfühlige Wahrnehmung liebevoll anzunehmen und in ihr Leben zu integrieren. Darüber hinaus bietet sie auch eine Ausbildung zum Hochsensibilitätscoach an. Was ist Hochsensibilität und wie können wir damit umgehen? Hochsensibilität kann sich auf vielen Wegen zeigen, zeichnet sich aber meist durch ausgeprägte Sinneseindrücke aus, sodass Gerüche, akustische und visuelle Reize, aber auch Körperempfindungen und Emotionen besonders intensiv wahrgenommen werden. Hochsensible Menschen sind nicht krank, sondern verfügen über sensible Persönlichkeitsmerkmale, durch die Informationen und Reize aus der Umwelt ungefiltert das eigene System fluten. Die Bewusstwerdung der Hochsensibilität und ausreichend Raum und Ruhe zur Verarbeitung und Regeneration spielen daher eine wichtige Rolle. Liebevolle Selbstannahme ist ein essenzieller Schlüssel für hochsensible Menschen, die sehr empathisch sind und oft dazu neigen, ihre Empfindsamkeit zu unterdrücken und im ständigen Anpassungs- und Vergleichsmodus durchs Leben zu navigieren. Durch Selbstliebe können wir lernen, uns wieder bewusst zu spüren und wahrzunehmen, was wir wirklich brauchen, um uns sicher und verbunden mit uns und der Welt zu fühlen. Erst in dieser Rückverbindung können wir uns authentisch ausdrücken, unsere Bedürfnisse kommunizieren und einen achtsamen Umgang mit Hochsensibilität in unseren persönlichen und beruflichen Beziehungen finden. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du Anzeichen von Hochsensibilität erkennen kannst Was Hochsensibilität mit Selbstliebe und Achtsamkeit zu tun hat Wie hochsensible Menschen ihr Leben authentisch gestalten können Warum an Dir nichts falsch ist, wenn Du hochsensibel bist Shownotes: Mehr Infos zu Sarina Dierkes Website Sarina Dierkes Mehr von Nina Pettenberg Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr über mich Instagram YouTube
Jedes Jahr um diese Zeit mache ich eines meiner liebsten Rituale: eine achtsame Halbjahres-Reflexion sowohl für mein Business als auch für mich persönlich. In dieser Podcastepisode lade ich Dich ein, auf die letzten Monate des Jahres zurückzublicken und Dich auf das zweite Halbjahr einzustimmen. Dieser Check-In zur Jahresmitte ist so wertvoll, um ganzheitlich wahrzunehmen, ob wir mit unserer Vision vom Jahresbeginn noch im Einklang sind und wo es vielleicht eine Korrektur braucht. Im Rückblick sammeln wir unsere Gold Nuggets aus dem ersten Halbjahr ein und ehren unsere Entwicklung mit allen Höhen und Tiefen. Unsere Erlebnisse und Fortschritte, unsere Erkenntnisse und Erfahrungen. Mit welchen Zielen sind wir im Januar losgegangen und wo stehen wir jetzt? Welche Träume, Wünsche und Bedürfnisse sind schon erfüllt und was sehnt sich noch nach Verwirklichung? Deine Halbjahres-Reflexion als achtsamer Kompass Oft rennt die Zeit so an uns vorbei, dass wir gar nicht richtig realisieren, was wir alles in unserem Leben bewegt haben. Deshalb nimm Dir jetzt diesen Moment, um innezuhalten und all Deine Schritte und Bemühungen wertzuschätzen. Ich lade Dich von Herzen ein, mit mir gemeinsam in die Reise durch das Jahr einzutauchen und in all unseren Rollen und Lebensbereichen zu spüren, was jetzt wesentlich ist für unser Wohlbefinden und unseren weiteren Weg in den kommenden Monaten. Wir fühlen in uns hinein, was neu entstehen und wachsen will. Aber auch, was zur Ruhe kommen, sich verwandeln oder vollständig gehen darf. Wir ehren unsere schönsten Momente, aber genauso unser Dasein, unsere Energie und unsere Fähigkeit, auch tiefe Täler und Herausforderungen zu durchschreiten. Im Anschluss blicken wir nach vorne auf alles, was noch kommen darf und träumen uns in die Vision unseres Selbst hinein, die am Ende des Jahres mit offenem Herzen auf uns wartet. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du Dich in der Jahresmitte neu ausrichten kannst Warum eine bewusste Halbjahres-Reflexion so kraftvoll ist Wie Du alle Erfahrungen im Jahr liebevoll wertschätzen kannst Wie Du Deine Vision für das zweite Halbjahr empfängst Shownotes: Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr über mich Instagram YouTube
Im Alltag erleben wir nicht nur unsere eigenen Emotionen, sondern auch die unserer Mitmenschen. In dieser Podcastepisode erfährst Du, wie Du Deine Energie schützen kannst und warum emotionale Abgrenzung alles andere als egoistisch ist. Wir sind im ständigen Austausch mit anderen Menschen und kommen mit unterschiedlichen Energien in Berührung. Manchmal schwappt die Energie zu uns über und wir fühlen uns innerlich schwer oder bedrückt, obwohl gerade noch alles in bester Ordnung war. Oder wir betreten einen Raum und können die Spannung und „dicke Luft“ geradezu greifen. Wir nehmen Energien aber nicht nur von anderen Menschen auf, auch unsere Umwelt, unser Medienkonsum oder die Flut von Informationen, Reizen und Sinneseindrücken kann unser Energielevel beeinflussen. Vier Impulse für emotionale Abgrenzung und liebevolle Reflexion Oft findet in uns eine unbewusste Co-Regulation statt, bei der sich unser Nervensystem an unser Umfeld anpasst. In diesem Moment nehmen wir die Energien nicht mehr nur im Außen wahr, sondern fühlen sie als unser eigenes inneres Erleben. Dabei schwingen sich unsere Gefühle automatisch auf den emotionalen Zustand unserer Mitmenschen ein und wir können gar nicht mehr richtig unterscheiden, was wirklich zu uns und was zum anderen gehört. Deshalb ist es essenziell, unsere Energie im Alltag bewusst wahrzunehmen und zu beobachten, was uns triggert oder wie wir auf bestimmte Situationen oder Verhaltensweisen reagieren. Es geht nicht darum, unsere Emotionen zu kontrollieren oder zu unterdrücken, sondern sie bewusst und liebevoll zu bewegen. Wir dürfen lernen, anderen Menschen mit Zuwendung und Mitgefühl zu begegnen, ohne uns von ihren Emotionen vereinnahmen zu lassen. In dieser Podcastfolge teile ich mit Dir vier Reflexionsfragen zum Umgang mit emotionalen Triggern und wie Du Dich energetisch abgrenzen kannst. Alles Liebe, Deine Nina P.S. Wenn Du tiefer in das Thema eintauchen willst, melde Dich gerne bei mir unter info@nina-pettenberg.de und ich schicke Dir den Link zu meiner 3-teiligen Workshop-Reihe, in der Du lernen kannst, liebevolle Grenzen zu setzen, mit Deinen Gefühlen umzugehen und Dich in Deiner Energie auszurichten. In dieser Episode erfährst Du: Wie Du Deine Gefühle von Fremdgefühlen trennen kannst Warum wir oft die Energie von anderen übernehmen Wie Du Deine eigene Energie halten und schützen kannst Warum emotionale Abgrenzung Deiner Selbstfürsorge dient Shownotes: Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr über mich Instagram YouTube
Die Coaching-Welt ist riesig und bietet unzählige Möglichkeiten. Aber welche ist die richtige für Dich? Heute teile ich einen tieferen Einblick in die Inhalte meiner Coaching-Ausbildung und wie Du als Inner Balance Coach für Dich selbst und für andere wirken kannst. Wenn ich mit Frauen Gespräche über meine Coaching-Ausbildung führe, ist das auch für mich immer wieder eine Schatzgrube. Denn die Fragen, die ihr mir stellt, schenken mir wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse, aber auch Zweifel oder Erwartungen an eine Coaching-Ausbildung. Deshalb habe ich heute ein kleines FAQ rund um die Inner Balance Coach Ausbildung zusammengestellt, damit auch Du eine Basis hast, um das Für und Wider einzuordnen und Deinen stimmigen Weg zu finden. Wie Du als Inner Balance Coach ganzheitlich wirken kannst Vielleicht spielst Du schon länger mit dem Gedanken, meine Coaching-Ausbildung zu durchlaufen und hast tausend Fragen im Kopf. Wie unterscheidet sich meine Ausbildung von anderen Coaching-Programmen? Was genau macht ein Inner Balance Coach, was lernst Du in der Ausbildung und wie geht es danach für Dich weiter? Über die Jahre habe ich für die IBC-Ausbildung exklusive Tools und ganzheitliche Methoden entwickelt und verfeinert, um in unserer herausfordernden Welt in uns selbst einen Anker und Zugang zu unseren ureigenen Ressourcen zu finden. Wir folgen in der Ausbildung neun ganzheitlichen Prinzipien für Körper, Geist und Seele, die Du sowohl in Dein eigenes Leben als auch ganz individuell in Dein Business integrieren kannst. Egal ob Du Künstlerin, Therapeutin, Yogalehrerin, Coach oder in einem anderen ganzheitlichen Feld tätig bist. In dieser Podcastfolge erfährst Du, welche Werte meiner Ausbildung zu Grunde liegen und welche Rolle dabei weibliche Selbstwirksamkeit, persönliches Wachstum und energetische Selbstführung spielen. Wenn Du auf der Suche nach einer Coaching-Ausbildung für feinfühlige Frauen bist, die Dich nicht nur professionell und tiefgreifend, sondern auf achtsame, weibliche und ganzheitliche Weise begleitet, dann ist diese Episode genau richtig für Dich. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du Dich als Inner Balance Coach entfalten kannst Was Dich in meiner Coaching-Ausbildung erwartet Welche Werte, Tools & Methoden ich als Coach weitergebe Reflexionsfragen für Deine nächsten Schritte Shownotes: IBC-Grundkurs im Mai Ausbildung zum Inner Balance Coach 3-teilige Workshop-Reihe „In Deiner Kraft – Dein Raum, Deine Gefühle, Dein Weg.“ (kostenlos bis zum Ausbildungsstart im Mai) Einblick in das Wirken der IBC-Community Newsletter-Anmeldung Mehr von Nina Pettenberg: Mehr über mich Instagram YouTube
Wer bist Du in Deinem Leben? Was verkörperst Du als Frau, als Partnerin, als Mama und in Deinem Business – und wie geht es Dir dabei? In dieser Podcastfolge tauchen wir in die weibliche Vielfalt ein und ich teile mit Dir mein persönliches Rollenmodell für ein erfülltes Leben als Frau und Mama. In meiner Ausbildung und Coaching-Praxis erzählen mir Frauen immer wieder, dass sie sich danach sehnen, alle Aspekte ihres Seins zu entfalten. Nichts zu unterdrücken oder zu beschneiden, sondern alles zum Ausdruck zu bringen. Geht das überhaupt? Und was passiert, wenn wir Mama werden? Dürfen wir dann noch den Anspruch haben, uns selbst zu verwirklichen, unsere Vielfalt zu leben und unsere Visionen in die Welt zu bringen? Genau für diese bewegenden Fragen habe ich das „Mutterleicht-Rollenmodell“ entwickelt. Es stammt ursprünglich aus meinem Spürbuch „In 10 Schritten zu einem mutterleichten Leben“, ist aber auch ein wertvolles Tool in meinen Coaching-Programmen – nicht nur für Mütter. Ganzheitliches Rollenmodell für Deine weibliche Vielfalt Mein Rollenmodell ist ein achtsames Selbstfürsorge-Tool, das Dir dabei helfen kann, allen Anteilen in Dir Raum zu geben und einen liebevollen Umgang mit Deinen Ressourcen zu finden. Im Zentrum steht Dein wahrhaftiges Selbst und um Dich herum entfalten sich Deine Rollen aus Deiner familiären Struktur, aus sozialen und gesellschaftlichen Verflechtungen, aber auch Deinen Talenten, Deiner Berufung und Deinem ganz eigenen Wirken ins Leben. Im ganzheitlichen Rollenmodell geht es darum, welche Werte und Prioritäten mit jeder Rolle verbunden sind und wie Du unterschiedliche Qualitäten und Aspekte leben kannst, ohne Dich zu erschöpfen oder Deine eigenen Bedürfnisse zu übergehen. Es geht darum, Deine Identität als Mama mit Hingabe und Liebe zu leben, aber auch immer wieder Raum zu schaffen, um Deine Weiblichkeit zu nähren, Deine Kreativität, Deinen Ausdruck und Deine Verbindung in die Welt. Ich lade Dich ein, bewusst wahrzunehmen, in welcher Rolle Du Dich gerade bewegst und wo es vielleicht einen Ausgleich braucht. Wo bist Du erfüllt und wo funktionierst Du nur noch? Welche Rolle laugt Dich gerade aus und was will neu belebt werden? Und wenn Dich das Thema ruft: Ab dem 06. Mai lade ich Dich zu meiner kostenfreien 3-teiligen Workshopreihe ein, in der wir noch tiefer in die Kraft des Mutterleicht-Rollenmodell eintauchen. Melde Dich dazu gerne für meinen Newsletter an und erfahre zeitnah weitere Details. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du Deine weibliche Vielfalt spüren und leben kannst Warum sich viele Frauen in der Mamarolle verlieren Wie mein ganzheitliches Rollenmodell Deine Balance stärkt Wie Du Deine Bedürfnisse, Werte und Prioritäten ordnen kannst Shownotes: IBC-Grundkurs im Mai Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr von Nina Pettenberg: Mehr über mich Instagram YouTube
Der Frühling ist erwacht und die Energie von Aufbruch und Wachstum liegt in der Luft. Aber was, wenn Deine Energie mit dem Frühlingserwachen nicht mithalten kann und Du gerade ganz andere Bedürfnisse hast? Alles um uns herum ist in Bewegung und vielleicht drängt Dich diese Dynamik dazu, auch selbst in die Gänge zu kommen und etwas Neues in die Welt zu bringen. Manchmal folgen wir dieser Aufbruchstimmung und lassen uns von der Energie mitziehen. Es kann aber auch sein, dass sich alles in Dir zusammenzieht und Du noch gar nicht bereit bist zu offenbaren, was in Dir keimt. Vielleicht schlummern in Dir Ideen und Projekte, die noch etwas Zeit und Fürsorge brauchen, bevor sie ins Licht treten. Deshalb möchte ich Dich heute einladen, Dich achtsam mit der Frühlingsenergie zu verbinden, ohne etwas zu erzwingen. Denn so wie die Natur, hat auch Dein inneres Frühlingserwachen seinen eigenen Rhythmus. Manches sprießt schon hervor und strebt an die Oberfläche, anderes liegt noch im Verborgenen und will langsam heranreifen. Drei Aspekte für ein sanftes Frühlingserwachen Für mich folgt die Ausrichtung im Jahreszyklus keinen festen Regeln. Vielmehr ist es ein achtsames Fließen mit den Impulsen, die ich persönlich in der aktuellen Zeitqualität wahrnehme. Dabei verbinde ich mich immer auch mit der Natur und lasse mich intuitiv von ihren Botschaften führen. Es kann sehr heilsam sein, uns aus dieser Energie heraus selbst zu spüren und wahrzunehmen, was jetzt sein darf. In der heutigen Podcastfolge teile ich drei persönliche Impulse, um ein sanftes Frühlingserwachen in Deinem eigenen Rhythmus zu erleben. Ich möchte Dich einladen, Dich selbst in diesem Frühling zu spüren und mit Deiner ureigenen Energie zu fließen. Nimm wahr, was der Frühling Dir zuflüstert, was sich nach liebevoller Achtsamkeit, Heilung oder Transformation sehnt. Spüre Dich dort, wo Du bist, wertschätze Deine Präsenz auf der Erde und nähre das, was jetzt durch Dein Wirken und Sein erblühen will. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie ich die Energien im Jahreszyklus wahrnehme Welche Impulse Dein Frühlingserwachen unterstützen Wie Du achtsam und verbunden durch diese Zeit gehst Wie Du Deinen eigenen Frühlingsrhythmus findest Shownotes: IBC-Grundkurs im Mai Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr von Nina Pettenberg: Mehr über mich Instagram YouTube
Auf einen Kaffee mit Nicole Pauly Heute begrüße ich Nicole Pauly in meiner Interview-Serie über den authentischen Weg in die Selbstständigkeit. In dieser inspirierenden Folge erfährst Du, was Naturcoaching ist und wie wir in der heilsamen Kraft des Waldes und den Zyklen der Natur wieder Ruhe, Klarheit und Einklang finden können. Nicole ist Mama von vier Mädchen und hat 20 Jahre in der Bankenwelt gearbeitet, doch der herausfordernde Job war wenig erfüllend und hat immer mehr an ihrer Energie und Lebensfreude gezehrt. Ein Frauenretreat führte Nicole in eine tiefe weibliche Verbindung und ebnete den Weg aus der Erschöpfung. Diese Erfahrung weckte die Sehnsucht, auch mit anderen Frauen den Weg zu mehr Energie und Leichtigkeit im Alltag zu teilen. So hat Nicole Ausbildungen zum Inner Balance Coach, zur Wildkräuterpädagogin und Yogalehrerin absolviert und in diesem Wirkungsfeld ihre wahre Berufung und den Weg in die Selbstständigkeit gefunden. Heute begleitet sie Frauen und Kinder im Naturcoaching und zeigt Wege, mit den Zyklen der Natur zu fließen und aus der nährenden Kraft der Erde zu schöpfen. Naturcoaching für innere Heilung, Balance und Verbundenheit Nicole verbindet in ihrem Angebot achtsame Coachingmethoden mit der heilsamen Kraft der Natur. Dabei stehen Frauen und Kinder im Zentrum ihres Wirkens. In ihren Waldworkshops können Kinder die Natur mit allen Sinnen erfahren und spielerisch entdecken. Dabei stärkt die lebendige Walderfahrung die natürliche Verbindung zur Erde, die in unserer digitalen Welt immer mehr verloren geht. Beim Naturcoaching geht Nicole noch tiefer und begleitet Frauen dabei, aus der Heilkraft des Waldes zu schöpfen und in sich selbst wieder Ruhe und Balance zu finden. Es geht darum, tief in innere Prozesse einzutauchen und in der achtsamen Beobachtung wieder mit unseren ureigenen Rhythmen und unserer wahren Natur in Verbindung zu treten. Dabei dürfen wir wieder einen Zugang zum Sein im Moment finden, die Sprache des Waldes, der Tiere und Pflanzen bewusst wahrnehmen und uns erlauben, in den zyklischen Bewegungen des Lebens und dem Kreislauf der Natur mitzuschwingen. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie der Wald uns erden, verbinden und heilen kann Was Naturcoaching und Waldworkshops bedeuten Wie wir das Naturbewusstsein unserer Kinder stärken Wie die Natur uns wieder in Balance bringen kann Shownotes: Mehr Infos zu Nicole Pauly: Website Nicole Pauly Weitere Folgen aus der Interview-Serie mit selbstständigen Frauen: 190: Agile Personalentwicklung als mobiles Business 191: Evolutionspädagogik für Mütter mit verhaltensauffälligen Kindern 192: Yoga und Coaching für Frauen und Mamas Mehr von Nina Pettenberg: Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
Auf einen Kaffee mit Carmen Fiedler Der Eintritt in die Elternschaft ist immer auch ein Umbruch im Leben und jede Frau kann diese Veränderung anders erleben. Heute spreche ich mit Carmen Fiedler darüber, wie Yoga und Coaching diesen Prozess unterstützen und das Mamasein liebevoll begleiten kann. Der Übergang in die Mutterrolle kann gleichermaßen erfüllend wie herausfordernd sein. Viele Frauen geraten dabei aus der Balance und auch Carmen spürte, dass sie immer mehr den Kontakt zu sich selbst verliert. In dieser Phase hat ihr Yoga geholfen, sich selbst wieder besser wahrzunehmen und ihre Bedürfnisse zu spüren. Der positive Effekt auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene war so nachhaltig, dass Carmen selbst eine Ausbildung zur Yogalehrerin absolvierte. Heute unterstützt Carmen Frauen und Mamas dabei, wieder in einen tiefen Kontakt zu sich selbst zu finden, Körper, Geist und Seele wieder als Einheit zu erleben und von innen nach außen nährende Verbindungen zu gestalten. Yoga und Coaching als ganzheitliches Konzept Im Zentrum ihrer Gruppenangebote steht für Carmen immer ein wertschätzender und heilsamer Raum für Frauen und Mamas, in dem alles sein darf, wie es ist. Dabei zeigte sich zunehmend auch der Bedarf für eine persönliche Betreuung und individuelle Begleitung. Das tiefe Bedürfnis, noch stärker in die Einzelbegleitung von Frauen einzutauchen, führte Carmen schließlich in die Inner Balance Coach Ausbildung und zur Mutterleicht-Trainerin. Die Ausbildung war für Carmen ein wundervoller Raum der Selbsterfahrung und gleichzeitig eine Schatzkammer an Methoden, Impulsen und Inspirationen für ihre eigenen Coachingangebote. Mit Yoga und Coaching hat Carmen eine feinfühlige Kombination entwickelt, mit der sie jede Frau und Mama in ihrem individuellen Sein ganzheitlich begleiten kann. In dieser Podcastfolge teilt Carmen mit uns ihren Herzensweg und wie sie es schafft, Familie und Business zu verbinden und ihre Bedürfnisse als Mama und Frau in Balance zu bringen. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie der Übergang vom Frausein ins Muttersein leichter gelingen kann Wie sich Yoga und Coaching als ganzheitliches Konzept ergänzen Warum jede Frau und Mama andere Herausforderungen und Bedürfnisse hat Wie Du wieder in Verbindung mit Deiner Intuition und Seelenebene kommst Shownotes: Mehr Infos zu Carmen Fiedler: Website Carmen Fiedler Werde auch Du Mutterleicht® Coach: Mama Coach Ausbildung & Mutterleicht® Workshop-Konzept Mehr von Nina Pettenberg: Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
Auf einen Kaffee mit Andrea Martini Was brauchen verhaltensauffällige Kinder wirklich und wie können wir sie in ihrem individuellen Wesen und Erleben liebevoll unterstützen und begleiten? Darüber spreche ich heute mit der Evolutionspädagogin Andrea Martini. Andrea kennt aus eigener Erfahrung die emotionale Belastung, die Erschöpfung und Grenzen, an die man stößt, wenn Kinder nicht in vorgefertigte Schablonen passen. Die Herausforderung mit einem Kind, das nicht in unser geregeltes System passt, führte schließlich in ein komplettes Umdenken in der Familie und den Start in die Selbstständigkeit. Heute unterstützt Andrea selbst Mütter mit verhaltensauffälligen Kindern. Dabei kombiniert sie Evolutionspädagogik, Traumatherapie und Inner Balance Coaching, um wieder mehr Leichtigkeit, Verbundenheit und Gelassenheit im Familienalltag zu erfahren. Warum wir verhaltensauffällige Kinder nicht reparieren müssen Wenn Kinder verhaltensauffällig werden, geht es nicht darum, sie in unsere Erwartungen zu zwängen, sondern ihnen einen sicheren Hafen und ein liebevolles Umfeld zu schenken. Familien brauchen nicht noch mehr Druck von außen, sondern eine ganzheitliche Unterstützung, damit Kinder sich frei entfalten können und Eltern nicht in die komplette Erschöpfung laufen. Veränderung kann erst geschehen, wenn sich auch im Familiensystem etwas bewegt. Je besser sich Familien, Eltern und Mütter selbst regulieren können, desto leichter können sie auch die emotionale Entwicklung und einen sicheren Raum für ihre Kinder halten. Deshalb sieht Andrea die Lösung weniger darin, Kinder passend zu machen, sondern vielmehr ihre Mütter zu stärken und innerhalb der Familie den Raum für sanfte Veränderungsprozesse zu schaffen. In dieser Episode teilt Andrea mit uns, wie sie Evolutionspädagogik und Inner Balance Coaching verbindet, damit Mütter nicht nur ihre Kinder, sondern auch ihre eigene Geschichte besser verstehen und heilsame Verbindungen aufbauen können. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie sich Evolutionspädagogik und Inner Balance Coaching ergänzen Wie ein gesundes Familiensystem verhaltensauffällige Kinder stärkt Warum Kinder unsere eigenen Muster und Unsicherheiten spiegeln Wie Kinder ihre Stärken entfalten und liebevollen Halt finden können Shownotes: Mehr Infos zu Andrea Martini: Website Andrea Martini Mehr von Nina Pettenberg: Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
Auf einen Kaffee mit Raphaela Faust Heute starte ich eine kleine Interview-Serie mit selbstständigen Frauen, die mit mir gemeinsam einen authentischen Blick auf ihr Soulful Life & Business werfen – mit allen Höhen und auch Tiefen. Den Auftakt macht heute Raphaela Faust, die ich in meiner Inner Balance Coaching Ausbildung ein Stück ihres Weges begleiten durfte. Raphaela hat mit rare bird consulting ein mobiles Business gegründet und wirkt als Beraterin, Mediatorin und Coach. Mit ihrem Wohnmobil „KoAdler“ begleitet sie ortsunabhängig Menschen, Unternehmen und Teams dabei, ihre besonderen Fähigkeiten zu erkennen und ihr Potenzial zu entfalten. Ihr Fokus liegt im Aufbau von agilen Personalentwicklungsstrukturen und der Integration von Learning und Development im ländlichen Mittelstand. Darüber hinaus begleitet Raphaela als Mediatorin Teams oder Führungskräfte in herausfordernden Situationen oder Konflikten. Als Coach unterstützt Raphaela sowohl berufstätige Mütter bei der Neuorientierung als auch junge und vor allem weibliche Führungskräfte, in einer agilen und zeitgemäßen Weise in ihre Rolle hineinzuwachsen. Ein mobiles Business für individuelle Entfaltung und Flexibilität Viele Jahre war Raphaela als angestellte Führungskraft in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Doch nach der Elternzeit wurde ihr bewusst, dass sie ihre Zeit und Energie anders priorisieren muss. In der Zeit der Neuorientierung hat sie realisiert, welche Herausforderungen mit Kind im Angestelltenverhältnis auf sie zukommen und sich bewusst für den Schritt in die Selbstständigkeit entschieden. Die Entscheidung für ein selbstbestimmtes und mobiles Business war wie ein Befreiungsschlag, um ihr berufliches Wirken so zu gestalten, wie es am besten in ihr Lebenskonzept passt. So hat sie ein individuelles Lebens- und Businessmodell geschaffen, mit dem sie ihre persönlichen Bedürfnisse und beruflichen Ziele flexibel und praxisnah vereinen kann. In dieser Podcastepisode spricht Raphaela über ihre Erfahrungen, ihre wertvollsten Learnings und Erfolge, aber auch über die Herausforderungen der Selbstständigkeit. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie ein mobiles Business neue Räume der Zusammenarbeit öffnet Was agile Personalentwicklung in der modernen Arbeitswelt bedeutet Wie der Weg in die Selbstständigkeit mit kleinen Kindern funktionieren kann Wie Du klare und schnelle Entscheidungen für Dich treffen kannst Shownotes: Mehr Infos zu Raphaela Faust: Website Raphaela Faust Mehr von Nina Pettenberg: Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
Heute teile ich mit Dir die Podcast-Highlights aus sechs Jahren Soulful Life & Business. Ich verrate Dir, welche Erkenntnisse Du aus den Lieblingsfolgen meiner Hörerinnen mitnehmen und wie Du Deine persönlichen Themen vertiefen kannst. Was bewegt uns Frauen in unseren unterschiedlichen Rollen und Lebensbereichen am meisten? Wo suchen wir nach Antworten und Lösungen oder auch einfach nach Verständnis, Austausch und Gemeinsamkeiten? Diese Fragen beschäftigen mich nicht nur in meinen Coachings und Ausbildungsprogrammen. Sie spielen auch in meinem Podcast eine zentrale Rolle. Deshalb habe ich heute einmal die meistgehörten Episoden und Podcast-Highlights aus den Kategorien Soulful Life, Soulful Business, Mamasein und Visualisierungen für Dich zusammengestellt. Wie Du meine Podcast-Highlights für Dich nutzen kannst Ich schaue mir eigentlich selten die Daten, Fakten und Analysen aus meinem Podcast an, denn ich fließe bei der Planung der Episoden immer mit meiner Energie und den Themen, die ich aktuell im Feld für uns alle spüren kann. Deshalb ist der Rückblick auf die beliebtesten und meistgehörten Episoden für mich weniger eine Auswertung. Vielmehr möchte ich mit Dir teilen, was uns Frauen im Leben, im Business oder als Mama besonders beschäftigt und wie auch Du diese Themen näher betrachten und bearbeiten kannst. Alle vorgestellten Episoden und die Visualisierung findest Du übersichtlich in den Shownotes und kannst direkt auswählen, was heute oder in den nächsten Tagen mit Dir in Resonanz geht. Und wenn Du eines der Themen vertiefen möchtest, lade ich Dich herzlich zu meinen kostenlosen Angeboten ein, um Deinen Prozess zu begleiten. Dazu empfehle ich Dir für den Bereich Soulful Life das „Date mit Dir selbst“ und für den Bereich Soulful Business meine 5-teilige Videoreihe „Vom inneren Ruf zum erfüllten Wirken“ – beides findest Du ebenfalls in den Shownotes. Ich wünsche Dir viel Freude beim Eintauchen und Wahrnehmen. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Was euch persönlich am meisten bewegt Welche Business-Themen für euch wichtig sind Was euch als Mamas am meisten beschäftigt Wie Du Deine Themen tiefer beleuchten kannst Shownotes: TOP 3 Episoden Soulful Life: 132: Wie Du für Dich selbst und andere den Raum halten kannst 122: Selbstzweifel überwinden und neuen Mut schöpfen 87: Wie Du innere Blockaden erkennen und lösen kannst Kostenlos: Date mit Dir Selbst   TOP 3 Episoden Soulful Business: 84: Wie Du kraftvolle Coaching-Programme entwickeln kannst 121: Wie Du Deinen Fokus halten kannst 144: Vom Stillstand zur Entfaltung - Deine Evolution im Business Kostenlos: Vom inneren Ruf zum erfüllten Wirken   TOP 3 Episoden Mamasein: 89: Vier achtsame Schritte aus der Überforderung 70: Die 9 Prinzipien für innere Balance 168: Selbständigkeit als Mama - 4+1 Tipps für Dein erfülltes Business   TOP 1 Episode Visualisierungen: 85: Das goldene Ei - Meditation für positive Energie und innere Freude   Mehr von Nina Pettenberg: Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und doch geraten die guten Vorsätze schon wieder ins Wanken. Kennst Du das? In dieser ersten Podcastfolge 2025 verrate ich Dir, warum wir uns unbewusst selbst sabotieren und wie Schlüsselerlebnisse aus der Vergangenheit unsere Entscheidungen für die Zukunft prägen. Im Coaching beschäftigen wir uns oft mit limitierenden Glaubenssätzen und Konditionierungen. Aber wo haben diese Prägungen ihren Lauf genommen und welche Entscheidung haben wir an diesem Punkt des Lebens für uns getroffen? Heute möchte ich Dich einladen, zu diesem Ursprungspunkt zurückzukehren und die Entscheidungen zu beleuchten, die bis heute unbewusst in Dein Leben wirken. Bewusste und unbewusste Entscheidungen Oft sind es schmerzliche Schlüsselerlebnisse, die unbewusste Schutzmechanismen auslösen, um unsere Erfahrungen zu bewältigen und die Kontrolle zurückzugewinnen. Diese Schlüsselerlebnisse können sich bis heute auf alle Lebensbereiche auswirken. Auf unsere Identität, unsere authentische Sichtbarkeit, unseren Selbstwert, unsere sozialen Beziehungen oder beruflichen Ziele. Auf unser Vertrauen in uns selbst und das Leben. Vielleicht gibt es Ziele oder Projekte, die Du immer wieder abbrichst oder Lebensbereiche, für die Du Dir schon lange eine Veränderung wünschst, ohne wirklich voranzukommen. Genau hier dürfen wir unseren Blick liebevoll nach innen richten und tiefer forschen, ob in uns noch eine alte Entscheidung wirkt, die uns längst nicht mehr dient. Wir sind nicht mehr der Mensch von damals, wir sind gereift, haben uns entwickelt und viele neue Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt. Wir haben gelernt, Herausforderungen zu meistern, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen und mit unseren Emotionen umzugehen. Heute können wir neue, bewusste und gesündere Entscheidungen treffen, damit wir uns frei entfalten und durchs Leben bewegen können. Aber dafür müssen wir erst einmal ein Bewusstsein dafür schaffen, in welchen alten Geschichten wir noch feststecken. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie unbewusste Entscheidungen unser Leben beeinflussen Warum wir unsere Ziele und Träume manchmal selbst sabotieren Wie Du tiefsitzende Schlüsselerlebnisse neu betrachten kannst Wie Du Dich aus alten Mustern befreist und neue Entscheidungen triffst Shownotes: Newsletter-Anmeldung Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
loading
Comments