DiscoverSOUNDCHECK Tech-Talk
SOUNDCHECK Tech-Talk
Claim Ownership

SOUNDCHECK Tech-Talk

Author: SOUNDCHECK

Subscribed: 1Played: 9
Share

Description

Der SOUNDCHECK Tech-Talk ist ein regelmäßiger Dialog zwischen dem Magazin SOUNDCHECK und Profis und Experten aus den Bereichen Studio- und Live-Technik. Diverse Themen wie Recording, Live-Audio, Veranstaltungstechnik, Akustik und Instrumente werden behandelt. Zum Konzept des interaktiven Q&A-Interviews gehört auch, dass Fragen von Hörern und Fans mit einbezogen werden.
9 Episodes
Reverse
Das SOUNDCHECK Magazin hat das 96-jährige Jubiläum der amerikanischen Firma Shure für eine Geschichtsstunde mit dem offiziellen Firmenhistoriker Michael Pettersen zum Anlass genommen. SOUNDCHECK-Autor Konst Fischer sprach mit ihm auch über berühmte Mikrofone wie das Shure SM57 oder das Broadcast-Mikro SM7, außerdem wagen die beiden einen Blick in die Zukunft der Audio-Technik. SOUNDCHECK Magazin https://www.soundcheck.de https://www.facebook/soundcheckmagazin SOUNDCHECK im Onlineshop https://www.ppvmedien.de
In dieser Folge des TechTalk spricht SOUNDCHECK-Volontär Florian Schmithüsen mit dem Berliner Musiker und Produzenten Thorsten Quaeschning, der als Multiinstrumentalist in der weltbekannten Electro-Band Tangerine Dream sowie dem Electronic-Post-Rock-Projekt Picture Palace Music aktiv ist. Zuletzt machte er außerdem als Gastgeber der Streaming-Konzertreihe Behind Closed Doors von sich reden. SOUNDCHECK Magazin https://www.soundcheck.de https://www.facebook/soundcheckmagazin SOUNDCHECK im Onlineshop https://www.ppvmedien.de
In dieser Folge des TechTalk spricht SOUNDCHECK-Volontär Florian Schmithüsen mit dem Berliner Musiker und Produzenten Thorsten Quaeschning, der als Multiinstrumentalist in der weltbekannten Electro-Band Tangerine Dream sowie dem Electronic-Post-Rock-Projekt Picture Palace Music aktiv ist. Zuletzt machte er außerdem als Gastgeber der Streaming-Konzertreihe Behind Closed Doors von sich reden. Den dritten Teil unseres Interviews mit Thorsten findet ihr schon bald auf unserem Kanal. SOUNDCHECK Magazin https://www.soundcheck.de https://www.facebook/soundcheckmagazin SOUNDCHECK im Onlineshop https://www.ppvmedien.de
In dieser Folge des TechTalk spricht SOUNDCHECK-Volontär Florian Schmithüsen mit dem Berliner Musiker und Produzenten Thorsten Quaeschning, der als Multiinstrumentalist in der weltbekannten Electro-Band Tangerine Dream sowie dem Electronic-Post-Rock-Projekt Picture Palace Music aktiv ist. Zuletzt machte er außerdem als Gastgeber der Streaming-Konzertreihe Behind Closed Doors von sich reden. Zwei weitere Teile unseres Interviews mit Thorsten findet ihr schon bald auf unserem Kanal. Bleibt dran! SOUNDCHECK Magazin https://www.soundcheck.de https://www.facebook/soundcheckmagazin SOUNDCHECK im Onlineshop https://www.ppvmedien.de
Hier hört ihr den zweiten Teil unseres Tech-Talks mit Schlagzeuger und Tontechniker Simon Phillips.
In dieser Folge des TechTalk spricht SOUNDCHECK-Volontär Florian Schmithüsen mit Schlagzeug- und Studio-Legende Simon Phillips, der zuletzt mit dem kongenialen Derek Sherinian dessen neues Album „The Phoenix“ eingetrommelt, koproduziert und veröffentlicht hat. Der Schlagzeuger und Tontechniker Simon Phillips war ab 1992 Drummer der Rockband Toto, ist außerdem mit seiner eigenen Formation Protocol aktiv und hat mit Künstlern wie Gary Moore, Jeff Beck, Judas Priest oder Frank Zappa zusammengearbeitet.
Unser Gast der ersten Ausgabe ist Tonmeister und Hochschulprofessor Carsten Kümmel, der als FoH-Mischer schon an Konzertproduktionen etwa von Hans Zimmer, der BBC, Disney in Concert oder auch Dieter Falk mitgearbeitet hat.
Unser Gast der ersten Ausgabe ist Tonmeister und Hochschulprofessor Carsten Kümmel, der als FoH-Mischer schon an Konzertproduktionen etwa von Hans Zimmer, der BBC, Disney in Concert oder auch Dieter Falk mitgearbeitet hat.
Unser Gast der ersten Ausgabe ist Tonmeister und Hochschulprofessor Carsten Kümmel, der als FoH-Mischer schon an Konzertproduktionen etwa von Hans Zimmer, der BBC, Disney in Concert oder auch Dieter Falk mitgearbeitet hat.
Comments