EntdeckenSWP-Podcast
SWP-Podcast
Claim Ownership

SWP-Podcast

Autor: SWP

Abonniert: 99Gespielt: 2,088
teilen

Beschreibung

Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.
141 Episodes
Reverse
Mit dem Slogan „Make Europe great again“ war Ungarns Ministerpräsident Orbán in die EU-Ratspräsidentschaft gestartet. Seitdem ist er mit kontroversen Aktionen wie einer „Friedensmission“ im Ukrainekrieg angeeckt. Kai-Olaf Lang und Nicolai von Ondarza diskutieren über Ungarns Ziele und Optionen der EU.
Tunesien, Algerien und Marokko sind in den vergangenen Jahren autoritärer und gleichzeitig immer selbstbewusster geworden. Länder wie China und Russland buhlen um die Maghreb-Staaten. Isabelle Werenfels erklärt, was Europa noch zu bieten hat und wo Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich ist.
Der Ukraine-Krieg, der Nahost-Konflikt, das gespannte Verhältnis zu China: welche Rolle spielen Außen- und Sicherheitspolitik im US-Wahlkampf? Und worauf müssen sich Deutschland und Europa nach den Wahlen einstellen? Darüber sprechen Laura von Daniels und Marco Overhaus mit Dominik Schottner.
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel nehmen zu. Nordkorea tritt immer aggressiver auf. Betty Suh und Eric Ballbach erklären, welche außenpolitischen Ziele Kim Jong-un verfolgt, was hinter den Waffendeals zwischen Pjöngjang und Moskau steckt und wie gefährlich Nordkoreas Atomprogramm und Cyberoperationen sind.
Kamala Harris hat eine neue Dynamik in den US-Wahlkampf gebracht. Für welche Politik steht sie? Kann sie die entscheidenden Swing States gewinnen? Welche Rolle spielt Außenpolitik im Wahlkampf? Und wie reagieren die Republikaner auf den „Harris-Hype“? Darüber spricht Johannes Thimm mit Nana Brink.
Irans neuer Präsident Massud Peseschkian gilt als Reformer. Mächtigster Mann in Teheran bleibt aber weiterhin Religionsführer Ajatollah Ali Khamenei. Azadeh Zamirirad erklärt, welche Politik Peseschkian verfolgt, wie viel er tatsächlich bewegen kann und worauf sich der Westen einstellen muss.
Die Kämpfe zwischen Israel und der islamistischen Hisbollah verschärfen sich. Wer steckt hinter der bewaffneten Miliz, welche Ziele verfolgt sie und welche Verbindungen gibt es zwischen Hisbollah und Hamas? Darüber spricht Guido Steinberg mit Dominik Schottner.
Die Covid-Pandemie oder Russlands Krieg gegen die Ukraine: Die internationale Politik ist immer öfter mit unerwarteten Entwicklungen konfrontiert. Lars Brozus und Miranda Böttcher erklären, wie wissenschaftliche Vorausschau (Foresight) dabei helfen kann, mit möglichen künftigen Krisen besser umzugehen.
Krisen und Konflikte im Nahen Osten und Afrika wirken sich auch auf die Sicherheit vieler NATO-Mitglieder aus. Claudia Major und Isabelle Werenfels erklären, warum Sicherheitspartnerschaften mit Nachbarländern im Süden sinnvoll sind und vor welchen Herausforderungen die NATO an ihrer Südflanke steht.
Was sind Israels Ziele in Gaza? Welche Informationen aus dem Kriegsgebiet sind glaubhaft, welche Propaganda oder Fake News? Wie sehen die Nachkriegspläne aus und wie stehen die Chancen, tatsächlich dauerhaft Frieden zu schaffen? Darüber diskutieren Muriel Asseburg und Peter Lintl mit Dominik Schottner.
Emissionen senken, Klimaschäden beheben, an die Folgen des Klimawandels anpassen. Wie viel kostet das alles, wer muss zahlen und wer leistet welchen Beitrag bei den neuen nationalen Klimazielen? Darüber diskutieren Jule Könneke und Ole Adolphsen mit Dominik Schottner.
Vier Tage nach dem Einmarsch Russlands im Februar 2022 hat die Ukraine einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft gestellt. Die Beitrittsverhandlungen sollen demnächst beginnen. Wie setzt die Ukraine mitten im Krieg notwendige Reformen um und wie geht der Wiederaufbau voran? Darüber spricht Susan Stewart mit Dominik Schottner.
What could a second Trump presidency mean for international security and economics? How does the strength of the US-dollar help to maintain America’s global dominance? Laura von Daniels and Mark Copelovitch discuss the challenges of transatlantic relations - regardless of who ends up in the Oval Office.
Anfang Juli feiert die NATO in Washington ihren 75. Geburtstag. Die dringendste Frage dort: Wie kann die Sicherheit der Ukraine dauerhaft gewährleistet werden? Claudia Major und Margarete Klein erklären, warum der Krieg gegen die Ukraine für Präsident Putin auch ein Krieg gegen den Westen ist.
Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien könnten bei der Europawahl ein Viertel der Sitze gewinnen. Welche Ziele verfolgen sie und was bedeutet das für die Zukunft Europas? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza, Raphael Bossong und Sophia Russack mit Dominik Schottner.
Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und die fünftgrößte Volkswirtschaft. Eine Milliarde Menschen sind aufgerufen, bei den Parlamentswahlen ihre Stimme abzugeben. Christian Wagner erklärt, um welche Themen es geht und vor welchen Herausforderungen die größte Demokratie der Welt steht.
Würden die USA im Fall einer zweiten Präsidentschaft Donald Trumps aus der NATO austreten und Europa den atomaren Schutz entziehen? Das ist möglich, aber äußerst unwahrscheinlich. Nichtsdestotrotz sollte Europa sich auf verschiedene Szenarien vorbereiten, meinen Liviu Horovitz und Betty Suh.
Turkey’s political landscape is shifting. President Erdoğan and his AKP party suffered their biggest defeat in more than two decades at the country’s recent municipal elections. Turkey’s western allies will be looking to see whether the changing tide at home may affect Ankara’s foreign policy.
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine steht die NATO 75 Jahre nach ihrer Gründung vor immensen Herausforderungen. Generalmajor Jörg See und Claudia Major erklären, wie sich das Verteidigungsbündnis an die veränderten Sicherheitsprobleme anpassen muss.
Contemporary armed conflicts are often waged beyond the traditional battlefield and the lives of civilians are affected by increasing levels of violence. Our experts explain why conflicts have become more complex, why lasting peace is difficult to achieve and how civilians can be better protected. This podcast was produced as part of the project “War without limits: Advancing approaches to reducing civilian harm in contemporary armed conflicts” and was financially supported by the Federal Foreign Office.
loading