DiscoverSWR Aktuell - Wirtschaft
SWR Aktuell - Wirtschaft
Claim Ownership

SWR Aktuell - Wirtschaft

Author: SWR Aktuell

Subscribed: 358Played: 18,400
Share

Description

Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
1135 Episodes
Reverse
[13:04] Felser, Sebastian Liebe Hörerinnen und Hörer, wir stellen unser Podcast-Angebot SWR Aktuell Wirtschaft ein. Das Audio beruht auf einer Radiosendung, die es nicht mehr gibt. Auf Hintergründe und spannende Informationen aus der Welt der Wirtschaft müssen Sie aber nicht verzichten! Ab sofort bietet Ihnen der ARD-Podcast Plusminus Wirtschaftswissen, das Sie weiterbringt. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge mit Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Am Besten gleich in der ARD Audiothek [LINK} abonnieren. Und natürlich bieten wir Ihnen auch weiter täglich aktuelle Berichte aus der Wirtschaftswelt: Die SWR Aktuell Wirtschaftsnews finden Sie in der ARD Audiothek [LINK] oder auf swraktuell.de [LINK].
Techanalyst erklärt Herausforderungen und Chancen für Batteriehersteller Varta ++ Widerstand von Arbeitnehmervertretern zu Produktionsverkleinerung bei Thyssenkrupp Stahlsparte ++ Frittenfett in den Tank - wie reiner Biodiesel HVO funktioniert und wo es ihn gibt ++ Zinspolitik treibt Börsianer weiter um. Podcast-Tipp: "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Ab 17. April jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt. https://1.ard.de/plusminus
Außerdem: Rechtsstreit um Corona-Entschädigung: Hotels scheitern am BGH ++ EZB lässt Leitzinsen weiter unverändert ++ IG Metall: Maschinenbau in Baden-Württemberg in Gefahr
Interview mit Prof. Jörg Funder, Handelsexperte Hochschule Worms ++ Netzwerktreffen WECONOMY: Etablierte Firmen unterstützen Start-ups ++ Bahn legt einbetonierte Tunnelbohrmaschine bei Rastatt frei ++ Inflationsrate in den USA steigt, Dax erholt sich.
Rewe macht deutlich mehr Gewinn – aber nicht mit Lebensmitteln ++ Deloitte-Studie: Zu große Abhängigkeit von Rohstoff-Importen aus Asien ++ Dax gibt vor Inflationsdaten und EZB-Entscheid deutlich nach.
Was den Standort auch ohne Subventionen so attraktiv macht, erklären wir ++ TUI ist zurück an der Börse in Frankfurt ++ Luftsicherheit: Tarifeinigung und keine Streiks in der Reisesaison
Interview mit IAB-Forscher Rüdiger Wapler ++ Motivation durch Verantwortung: Wie ein Hotelier Auszubildende lockt ++ US-Finanzministerin sieht Chinas Überkapazitäten als Risiko für Weltwirtschaft ++ Kanadischer Investor für Galeria Karstadt/Kaufhof ++ Unsicherheit über Zinspläne der US-Notenbank ++ Dax zum Wochenende im Minus
Fleischkonsum in Deutschland auf Tiefstand ++ Völlig überfordert und verschuldet: Frankreichs staatlicher Stromkonzern soll irgendwie neue Atomkraftwerke bauen ++ Vor-Corona-Niveau weit übertroffen: Bahn erlebt Boom beim internationalen Fernverkehr ++ Heidelberg Materials schließt zwei Zement-Werke in Frankreich ++ Rekorde auf dem Rohstoffmarkt ++ Siemens Energy-Papiere im Plus beim Dax
Auch andere Wirtschaftsverbände sehen Scholz in der Pflicht +++ Rahmenbruch bei Babboe-Lastenrädern: Jetzt ermittelt die niederländische Staatsanwaltschaft +++ Gescheitert oder neu erfunden – was wurde aus Nokia und Co?
Interview mit Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland ++ Inflation verliert weiter an Tempo - auch in BW+RP ++ Ziel der Europäischen Zentralbank von zweiprozentiger Inflation fast erreicht – wann sinken die Zinsen? ++ Insolvenzverfahren für Galeria Karstadt Kaufhof eröffnet
Warum streitet sich die Lufthansa so oft mit ihren Mitarbeitern ++ Warum dürfte sich Arbeitsminister Heil heute nicht freuen ++ Warum dürfen sich dafür 2800 Mercedes Fahrer heute freuen
Frühjahrsgutachten: Deutschland ist angeschlagen ++ Wissenschaftszeitvertragsgesetz ist kein großer Wur f++ Dax erklimmt neuen Höchststand
Was kommt nach dem Bahntarifstreit ++ Hätte man das nicht schneller haben können? ++ Dax erreicht neuen Rekordwert
Ein neues Leutturmprojekt für den Wirtschaftsminister ++ EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen US-Tech-Konzerne ++ Großes Stühlerücken bei Boeing
Interview mit Professor Christoph Breuer, Sportökonom DSHS ++ Die Bieterfrist für Galeria Karstadt Kaufhof läuft ab ++ Ifo-Index: Bessere Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft ++ Dax-Rekord am Ende einer erfolgreichen Börsenwoche.
Bilanz: Deutsche Bahn schreibt 2,4 Milliarden Euro Verlust in 2023 ++ Schweizer Notenbank prescht vor und senkt Leitzins ++ Rheinland-Pfalz erwartet in diesem Jahr Gäste-Rekord ++ Börse: DfB tauscht Adidas gegen Nike aus – DAX bricht neuen Rekord.
Außerdem: Gewinneinbruch bei Biontech – mehr Ausgaben für Krebsforschung ++ Bundesregierung stellt ihre Nationale Hafenstrategie vor ++ Bahnindustrie: Milliarden-Investitionen in Infrastruktur machen sich bemerkbar
Interview mit Dörte Nitt-Drießelmann vom HWWI ++ Audi-Bilanz mit Licht und Schatten: Hoffnungsträger Q6 e-tron ++ Konjunktureller Lichtblick: ZEW-Index steigt kräftig ++ Anleger bleiben vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank vorsichtig.
Interview mit einem der Studienautoren: Joß Steinke, Bereichsleiter Jugend und Wohlfahrtspflege beim Deutschen Roten Kreuz +++ Tesla-Betriebsratswahl in Gründheide gestartet +++ Kleine "Revolution" bei DHL - Paketbox auch für die Konkurrenz +++ Streik-Urabstimmung von Verdi BW im kommunalen Nahverkehr angelaufen
EU-Lieferkettengesetz: deutsche Wirtschaftsvertreter üben Kritik ++ Agentur für Arbeit veranstaltet Nacht der unbekannten Berufe in Freiburg ++ Hohe Konzerticketpreise in den USA ++ Mercedes-Chef eventuell Bestverdiener im DAX
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store