DiscoverSWR1 Leute
SWR1 Leute
Claim Ownership

SWR1 Leute

Author: SWR

Subscribed: 8,818Played: 622,906
Share

Description

Talks mit besonderen Menschen und ihren fesselnden Lebensgeschichten aus Politik, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft. Immer anders, immer spannend und oft überraschend emotional.
1262 Episodes
Reverse
Welche Rolle spielt die Moral im Geschäft mit Waffen und Krieg und Verteidigungstechnik? Darüber sprechen wir mit Philipp von Brandenstein, Kommunikations-Chef von Rheinmetall.
Kabarettist Horst Evers ist der Meister des Alltagshumors. Mit lakonischem Witz und feiner Beobachtungsgabe erzählt er von den kleinen Absurditäten des Lebens.
Peter R. Neumann ist einer der international gefragtesten Extremismusforscher. Er analysiert Methoden, Ziele und Beweggründe von rechtspopulistischen Bewegungen.
Thomas Reinbacher war Forscher und erfolgreicher Manager, dann kam die Depression. Er hat es zurück ins Leben geschafft und klärt seitdem über die Volkskrankheit auf.
Warum ist es so schwer die richtige Joghurtsorte auszuwählen oder uns für einen Film zu entscheiden? Dr. Henning Beck hat Tipps, wie wir zu unseren Entscheidungen stehen können.
Luisa Lüttig aus Göppingen ist Steinmetzin und wirbt als Steinfluencerin auf Social Media für das Handwerk. Wie sie sich in ihrem Job behaupten muss, erzählt sie in SWR1 Leute.
Wenn es um Cybersicherheit geht, ist der Faktor Mensch eines der größten Risiken. Deshalb engagiert sich Katja Dörlemann für eine bessere Sicherheitskultur in der digitalen Welt.
Düfte wirken auf den ganzen Körper. Wie sie die Wundheilung beschleunigen oder die Verdauung verbessern können, verrät Geruchsforscher Prof. Hanns Hatt in SWR1 Leute.
Wie entstehen Wetterphänomene? Wie hängt ein trockener Sommer mit dem Klimawandel zusammen? Und wie passen wir uns dem veränderten Klima an? Antworten hat Karsten Schwanke.
Sarah Straub ist Neurowissenschaftlerin und Diplom-Psychologin. Sie hat selbst als Angehörige Erfahrungen mit Demenz sammeln müssen – bei ihrer Großmutter und ihrem Schwiegervater.
Seit 25 Jahren unterhält Diplom-Physiker und Comedian Vince Ebert das Publikum mit einer Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und intelligentem Humor. Aktuell fragt er sich: Was ist nur mit Deutschland los? Haben unsere Gefühle den Verstand verloren?
Lunia Hara, Expertin für empathische Führung, gibt Tipps, wie Führungskräfte ihre Mitarbeitenden in den Vordergrund stellen können, um sie zu befähigen ihre Talente und Ziele zu erkennen, so dass alle Seiten profitieren.
Friedhelm Mennekes wurde zum "Agenten" zwischen den Welten Kirche und Kunst, der sich nicht scheute, auch atheistische zeitgenössische Maler und Bildhauer in der Kirche auszustellen und zu zeigen, wie sich beide gegenseitig inspirieren können.
Warum Joachim Walter nach fast 40 Jahren vom Ende der Gefängnisse träumt und wie sich gut leben lässt, ohne andere und deren Rechte zu verletzen, darüber spricht der Ex-Gefängnisdirektor.
Prof. Andreas Knie leitet die Forschungsgruppe “Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. In SWR1 Leute beschreibt er, wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann.
Wie du deinen Tinnitus überlistest, schnelle Übungen zur Vagusnerv-Stimulation oder Tipps gegen Schwindel – HNO-Arzt Uso Walter informiert online, in Büchern oder Sprechstunden rund um Ohrgesundheit.
Dr. Reinhard Friedl ist Herzchirurg. 2017 tauscht er die Kliniken gegen ein Kreuzfahrtschiff. Seitdem verbringt er die Hälfte des Jahres auf See und behandelt dort alles, was an Bord passiert.
Die Gesundheit unserer Kinder liegt Prof. Jörg Dötsch am Herzen. Und das nicht nur in seiner täglichen Arbeit als Kinderarzt, sondern auch, weil er überzeugt ist, dass die Gesundheit unserer Kinder von heute die Gesellschaft von morgen entscheidend beeinflusst.
Werbetexter Jean-Remy von Matt hat mit seiner Agentur Kult-Slogans kreiert wie "Geiz ist geil" oder "Wer hat's erfunden?". Was für ihn Kreativität bedeutet und wie die Werbebranche tickt, verrät er uns.
Was André Wiersig antreibt zu immer neuen Schwimm-Abenteuern aufzubrechen, welche Extremsituationen er bereits erlebt hat, vor welchen er sich fürchtet, wie weit er bereit ist zu gehen und was er als nächstes plant, all das erzählt er uns.
loading
Comments (8)

Tobias Bloch

Mein Gott, wie schlecht!

Aug 19th
Reply

Peter Mohr

Wieso hat der Radiosender keinen besseren Moderator finden können. Man merkt dem Moderator an, dass er seinen Interview-Partner persönlich nicht mag. Das dürfte bei einem öffentlich-rechtlichen Sender nicht vorkommen. Denn das zahlen wir ja alle.

Feb 15th
Reply

Tobias Bloch

Ich kaufe ein r 😉

Nov 16th
Reply

Jan

find ich krass, die AfD Argumentation... "jeder kennt ja jemanden" und " geht nicht ohne"... als Kabarettist sollte man wenn dann ein wenig tiefe haben. humanismus etc. .. dieses süffisante gelefze ist ekeligm

Feb 9th
Reply

Evelyn Coskun

Ist das eine Satiresendung? Kretsche voll in Fahrt. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

Dec 7th
Reply

Ruth Gordon

🍿🍿🍿

Oct 1st
Reply

Eiskalter Blaubeersaft

Herr Baasner kennt sich wirklich gut aus. Trotzdem vertuscht er geschickt die Tatsache, dass Macron schon sehr lange bei den Franzosen sehr unbeliebt war wegen seiner Politik gegen die Bevölkerung uns für die Eliten. Aber Herr Baasner von seinem Propagandainstitut hat hat kein Interesse für Aufklärung zu sorgen, sondern lediglich die sozialen Probleme in Frankreich kleinzureden.

Dec 12th
Reply (1)
loading