DiscoverSach Mal...
Sach Mal...
Claim Ownership

Sach Mal...

Author: Tobi and Books

Subscribed: 3Played: 27
Share

Description

Sach Mal...Der Podcast von Tobi and Books.
Seit vielen Jahren lese ich vor allem Sachbücher, um mein Leben zu einem besseren zu machen. Dabei habe ich schon viele Bücher gelesen, Erfahrungen gesammelt und spannende Persönlichkeiten kennenlernen dürfen. Ab sofort darfst du an spannenden Gesprächen mit Autoren oder anderen inspirierenden Persönlichkeiten teilhaben. Jede Woche Mittwoch gibt es eine neue Folge, also Sach Mal...Bist du dabei?

Folge mir gerne auf folgenden Plattformen:
https://www.instagram.com/tobi.and.books/
https://www.youtube.com/@tobiandbooks
https://www.tiktok.com/@tobiandbooks
https://www.linkedin.com/in/tobias-milbrandt-1a6886266/

Buchtipps:
https://www.amazon.de/shop/tobi.and.books
https://tobiandbooks.de/
66 Episodes
Reverse
Yasin Seibwasser spricht über die Entwicklung seiner mentalen Stärke, die Bewältigung von Ängsten und die Bedeutung von Veränderungen in der Jugend.  Zudem teilt er Einblicke in sein tägliches mentales Training und seine Herangehensweise an Herausforderungen im Alltag. Yasin spricht über die Bedeutung von innerer Harmonie und wie sie äußere Konflikte beeinflusst. Er teilt Erfolgsgeschichten aus dem Gesundheits-, Sport- und Unternehmerbereich und betont die Bedeutung der inneren Stärke und des positiven Egoismus. Zudem gibt er Einblicke in seine persönliche Entwicklung und die wertvollen Lektionen, die er gelernt hat.Hier geht es zum Buch von Yasin Seiwasser:https://amzn.to/3yEzmXpHier erfährst du mehr über Yasin Seiwasser:https://www.instagram.com/yasin_seiwasser/https://seiwasser-artoflife.com/
Während die einen sich weniger Work und mehr Life wünschen, fordern die anderen mehr Leistungsbereitschaft. Dabei geht beides: Spaß und Erfolg. Leidenschaft und Disziplin. Selbstverwirklichung und Teamarbeit.Lisa Uriel Wild und Felix Wild haben das Buch 'The Working Game' geschrieben, in dem sie Arbeit als eine Art Spiel betrachten und das Sportler-Mindset auf den Berufsalltag übertragen. Sie haben Interviews mit verschiedenen Sportlern geführt, um deren Erfahrungen und Perspektiven einzubeziehen.Als Mitglied einer der erfolgreichsten Olympia-Familien der Welt und ehemaliger Deutscher Feldhockeymeister kennt Felix die Insights des Spitzensports – als Unternehmensberater ist er im Business erfolgreich. Und mit Lisa, ehemalige Showdance-Weltmeisterin und Redakteurin, hat er eine Expertin im Storytelling an seiner Seite. Zwei Autoren, zwei Welten, ein Buch: Denn Sport und Business haben ganz viel gemeinsam.Hier geht es direkt zum Buch:https://amzn.to/3KhBZB4Hier erfährst du mehr über Lisa Uriel-Wild und Felix Wild:https://www.instagram.com/theworkinggame/https://www.theworkinggame.de/
Carmen Mayer erzählt von ihrem Weg zur Millionärin und ihrem Ansatz, in Aktien und Optionen zu investieren. Sie betont, wie wichtig die Einstellung und der Glaube sind, um finanzielle Ziele zu erreichen. Carmen empfiehlt, zunächst mit Aktien zu beginnen und schlägt vor, auf einem Papierkonto zu lernen. Sie betont auch die Bedeutung des Umgangs mit Emotionen und der Vermeidung von Gier beim Handel. Carmens Erfolgsgeschichte zeigt, dass jeder mit der richtigen Einstellung und den richtigen Strategien finanzielle Freiheit erreichen kann. Hier bekommst du das Buch von Dr. Carmen Mayer:https://amzn.to/3QwRM2iHier erfährst du mehr über Dr. Carmen Mayer:https://www.dr-carmen-mayer.de/https://www.instagram.com/carmen__mayer__
In dieser Episode diskutieren Tobi und Rüdiger Maas über die Generationen arbeitsunfähig und den Wandel auf dem Arbeitsmarkt. Sie stellen fest, dass die Bezeichnung 'Generationen arbeitsunfähig' nicht zutrifft, sondern dass es vielmehr um den Wandel in der Arbeitswelt geht. Die Pandemie hat diesen Wandel beschleunigt und neue Möglichkeiten eröffnet. Es gibt jedoch auch Herausforderungen, wie den Fachkräftemangel und die Veränderungen in der Arbeitskultur. Die Zukunft der Arbeit und der Wirtschaft hängt davon ab, wie Unternehmen und Gesellschaft auf diese Veränderungen reagieren. Hier geht es direkt zum Buch von Rüdiger Maas:https://amzn.to/4dobbMVHier erfährst du mehr über Rüdiger Maas:https://www.linkedin.com/in/ruedigermaas/https://www.generation-thinking.de/maas-generation-z
In diesem Gespräch geht es um das Thema Personal Branding und Sichtbarkeit. Christina Richter erklärt, dass Personal Branding ein Kommunikationstool ist, um mit Menschen in den Austausch zu kommen und Themen oder Botschaften zu verbreiten. Sie betont, dass Personal Branding neutral ist und es darauf ankommt, wie man es nutzt. Es gibt Vorurteile, dass Personal Branding nur für Selbstdarsteller ist, aber Christina erklärt, dass es darum geht, Fürsprecher für ein Thema zu sein. Jeder hat eine Personal Brand, aber es ist wichtig, dass das, was andere über einen sagen oder finden können, auch zur gewünschten Wahrnehmung passt. Hier geht es zum Buch von Christina Richter:https://amzn.to/44zXyq0Hier erfährst du mehr über Christina Richter:https://www.linkedin.com/in/christina-richter
In dieser Folge spricht Tobi mit Bernhard Moestl über das Thema Glück und wie man es in sich selbst finden kann. Bernhard betont, dass das Glück nicht in den Dingen liegt, sondern in uns selbst. Er erklärt, dass wir uns oft auf den Mangel konzentrieren und uns darüber ärgern, was wir nicht haben, anstatt dankbar für das zu sein, was wir haben. Bernhard teilt auch seine Erfahrungen im Shaolin-Kloster und wie er dort gelernt hat, dass man durch harte Arbeit an sich selbst unangreifbar werden kann. Er erzählt auch von seinen Reisen und warum er sich für einen abgeschiedenen Ort in Rumänien als Lebensort entschieden hat. Hier bekommst du das Buch von Bernhard Moestl:https://amzn.to/4aWRB8LHier erfährst du mehr über Bernhard Moestl:https://www.moestl.com/
Heike Melzer hat das Buch 'Versteckte Köder' geschrieben, in dem sie sich mit Belohnungsreizen und deren Auswirkungen auf uns beschäftigt. Sie erklärt, dass Belohnungsreize sowohl positive als auch negative Effekte haben können und dass unser Gehirn noch nicht auf die heutige Überflutung mit Belohnungsreizen vorbereitet ist. Sie beschreibt die vier Phasen der Belohnung und wie sich unser Gehirn durch wiederholte Reize verändert. Hier bekommst du das Buch von Heike Melzerhttps://amzn.to/3UeCY9RHier erfährst du mehr über Heike Melzerhttps://dr-med-heike-melzer.de/
In dem Gespräch mit Kester Schlentz geht es um die Überforderung durch die Informationsflut in unserem Alltag. Kester erzählt, wie er dazu kam, das Buch 'Ich komm da nicht mehr mit' zu schreiben und wie er selbst mit der Informationsflut umgeht. Er betont, dass wir lernen müssen, mit den digitalen Medien umzugehen und bewusste Auszeiten zu nehmen. Kester spricht auch über die Rolle der Medien und Journalisten in Bezug auf die Informationsflut. Außerdem diskutieren wir über die Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen und das Phänomen FOMO (Fear of Missing Out). Hier geht es direkt zu dem Buch von Kester Schlenz:https://amzn.to/3JgK6gV
In dieser Folge spreche ich mit Iris Gavric und Matthias Renger über Manipulation.Was für Arten von Manipulationen es gibt.Wie man diese entlarvt.Und warum Shitmoves sich besser auf Digga reimt!Aber wir verlieren uns auch in andere spannende Themen, an der Stelle würde ich mir die Folge anhören.Hier geht es direkt zum Buch von Iris Gavric und Matthias Renger:https://amzn.to/3xuugwuHier erfährst du mehr über die Beiden:https://www.instagram.com/coupleof_podcast/https://www.instagram.com/irisgavric/https://www.instagram.com/matthiasrenger/
In diesem Gespräch mit Sabine Heß geht es um die Kunst des Bittens und wie man Unterstützung für sein Herzensprojekt findet. Sabine erklärt, dass Bitten eine Kunst ist, da viele Menschen Schwierigkeiten damit haben und sich selbst limitieren. Sie betont, dass gute Bittende sich gut vorbereiten, Selbstvertrauen haben und verschiedene Fähigkeiten anwenden. Netzwerken ist ein wichtiger Aspekt des Bittens, da es einfacher ist, jemanden um Hilfe zu bitten, wenn man ein gutes Netzwerk hat. Sabine teilt ihre Erfahrungen und gibt Tipps, wie man die Komfortzone verlassen und Menschen ansprechen kann. Sie betont auch die Bedeutung, Kontakte zu pflegen und positive Erinnerungen zu hinterlassen. Hier bekommst du direkt das Buch von Sabine Heß:https://amzn.to/3vF69urHier erfährst du mehr über Sabine Heß:https://www.sabinehess.com/https://www.linkedin.com/in/sabinehe%C3%9F/
In diesem Gespräch mit Sumit Kumar geht es um seinen Podcast Minimal Empires und seine Reise vom Angestellten zum Unternehmer. Er teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie man ein eigenes Unternehmen aufbaut und erfolgreich macht. Dabei betont er die Bedeutung der Validierung und des Testens, um Risiken zu minimieren. Er ermutigt die Zuhörer, langfristig zu denken und sich auf kleine Schritte und kontinuierliches Lernen zu konzentrieren. Außerdem spricht er über die Herausforderungen des Übergangs zur Selbstständigkeit und die Bedeutung des persönlichen Warums. In diesem Teil des Gesprächs geht es um Motivation und das Warum hinter dem Gründen eines Unternehmens. Hier erfährst du mehr über Sumit:https://www.linkedin.com/in/inofsumit/https://twitter.com/TweetsOfSumit
In diesem Gespräch mit Svenja Hofert geht es um das Thema klares Denken und bessere Lösungen finden. Svenja betont die Bedeutung, Aufgaben zu beenden, anstatt immer wieder neue zu beginnen. Sie spricht auch über die Herausforderung, Dinge zu Ende zu bringen und gibt Tipps, wie man sich darauf konzentrieren kann. Des Weiteren diskutieren wir die Rolle von Künstlicher Intelligenz beim klaren Denken und wie man die Begeisterung fürs Lernen entfachen kann. Hier geht es zum Buch von Svenja Hofert:https://amzn.to/43AdB6DHier erfährst du mehr über Svenja Hofert:https://www.svenja-hofert.de/https://www.linkedin.com/in/svenjahofert/
In dieser Folge spricht Tobi mit Johannes Lemminger über sein Buch 'Steuern machen Spaß' und wie er vom Steuerberater zum Buchautor wurde. Johannes erzählt von seinem persönlichen Wendepunkt am 17. April 2017 und wie sich seine Einstellung zu Steuern komplett verändert hat. Er betont die Bedeutung von Büchern in seinem Leben und wie er das Gelesene in die Praxis umsetzt. Er teilt seine Erkenntnis, dass das Leben viel leichter ist, wenn man sich selbst nicht zu sehr belastet, und erklärt, warum er trotz Zufriedenheit weiterhin motiviert ist, mit seiner Firma und als Steuerberater weiterzumachen. Hier bekommst du das Buch von Johannes Lemminger:https://amzn.to/3wYKxcTHier erfährst du mehr über Johannes Lemminger:https://www.zachariaszaster.de/linkedin.com/in/johannes-lemminger-049550155https://www.instagram.com/zachariaszaster/
In diesem Gespräch mit Turid Müller geht es um das Thema Narzissmus in Beziehungen. Narzissmus ist ein umstrittener Begriff, der sich zwischen gesundem und pathologischem Narzissmus unterscheidet. Turid beschreibt die verschiedenen Arten von Narzissmus und erklärt, dass narzisstische Verletzungen oft durch eine fehlende bedingungslose Liebe in der Kindheit entstehen. Wir sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen mit toxischen Beziehungen und darüber, dass es schwierig sein kann, Narzissmus bei sich selbst zu erkennen. Zudem gibt sie Ratschläge, wie man sich aus toxischen Beziehungen befreien kann und betont die Bedeutung von Begleitung und Unterstützung in diesem Prozess. Hier bekommst du die Bücher von Turid Müller:https://amzn.to/3TcIZn0https://amzn.to/3IATmfeHier erfährst du mehr über Turid Müller:https://turid-mueller.de/
In diesem Gespräch mit Akay geht es um die Kraft der Musik und Emotionen, den Traum, von der Musik zu leben, die Realität des Erfolgs und Ruhms, das Funktionieren, wenn man eigentlich nicht will, die Bedeutung von Netzwerken, die Kunst des Netzwerkens, das Netzwerken ohne etwas bieten zu können, das Treffen von bekannten Persönlichkeiten, die Auswirkungen von Social Media auf das Netzwerken. Und noch vieles mehr.Hier erfährst du mehr über Akay:https://www.instagram.com/akay/https://powerofnetwork.de/ 
Folge 50 ist eine ganz besondere Folge für mich. Bis heute ist einer meiner liebsten Podcasts der Andersmacher Podcast. Kaum ein Podcast hat mein Leben so sehr beeinflusst wie der Podcast von Dr. Aaron Brückner. Vor vielen Jahren war es für mich undenkbar, dass ich einen eigenen Podcast habe und Aaron zu Gast bei mir sein wird. Wie der Podcast das Leben von Aaron verändert hat und welche Veränderungen es allgemein in seinem Leben gab, erfährst du in dieser Folge.Hier geht es zum Buch von Dr. Aaron Brückner:https://yourbook.shop/books/29844989?ref=tobiandbooksHier erfährst du mehr über Dr. Aaron Brückner:https://www.aaronbrueckner.de/
In dieser Folge spreche ich mit Carl Tillessen über das Thema Konsum. Wir diskutieren über den exponentiellen Anstieg des Konsums in den letzten Jahrzehnten und die psychologischen Auswirkungen des Überflusses. Wir erörtern Wege zum bewussteren Konsum und wie die Pandemie das Konsumverhalten beeinflusst hat. Außerdem betrachten Carl und ich das Konsumverhalten verschiedener Generationen und den ökologischen Fußabdruck der Modebranche. Das Phänomen des Greenwashings und die Bedeutung von Quantität und Qualität in der Mode. Abschließend teilt Carl seine persönlichen Veränderungen im Umgang mit Konsum. Carl Tillessen diskutiert auch seine Pläne für zukünftige Bücher und erwähnt ein mögliches Buch über Geschlechtergleichstellung. Hier bekommst du das Buch von Carl Tillessen:https://yourbook.shop/books/23090839?ref=tobiandbooksHier erfährst du mehr über Carl Tillessen:https://www.carltillessen.com/
In diesem Gespräch mit Jérôme Philipp Schnitzler geht es darum, wie er und seine Frau dazu gekommen sind, nur noch an Orten zu leben, wo sie keine Jacke mehr tragen müssen. Jérôme erzählt von den Hürden des Auswanderns, insbesondere der deutschen Bürokratie, und wie er sich informiert hat, um den Prozess zu bewältigen. Er spricht auch über die Wahl der Reiseziele und wie lange sie an verschiedenen Orten bleiben, er teilt auch seine Erfahrungen mit den Reaktionen seines persönlichen Umfelds und wie er mit dem Alleinreisen umgeht. Wir diskutieren über die Altersvorsorge als digitaler Nomade und den Umgang mit Besitztum und Konsum. In diesem Teil des Gesprächs spricht Jérôme über die Reduzierung des Konsums und die Suche nach dem eigenen Genug. Er erklärt die Vorteile des Reisens mit Handgepäck und wie man mit weniger Gepäck mehr Freiheit und Flexibilität hat. Das ist nur ein kleiner Auszug aus dem Gespräch, höre unbedingt die gesamte Folge. Ich verspreche dir: Du wirst es nicht bereuen!Hier kannst du Jérôme kontaktieren:https://www.linkedin.com/in/jeromeschnitzler/
In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen, mit denen Frauen in der Arbeitswelt konfrontiert sind, wie ungesunde Arbeitsbedingungen und niedrige Bezahlung. Die mangelnde Solidarität unter Praktikanten wird ebenfalls diskutiert. Verena erzählt von ihrer Erkenntnis über ihre ungesunde Arbeitsweise und wie sie sich dazu entschied, selbstständig zu werden. Über die Schwierigkeiten, sich in der Selbstständigkeit abzugrenzen und die Kritik am Girlboss-Phänomen. Das Thema Hustle Culture im Angestelltendasein und über die Faszination für skrupellose Frauenfiguren wie Anna Sorokin Verena Bogner geht es in ihrem Buch 'Not Your Business, Babe' um die Themen Feminismus, Arbeitswelt und Online-Hass. Sie erzählt auch, wie sie auf die Idee kam, ein Buch über diese Themen zu schreiben. Wir sprechen über die positiven und negativen Reaktionen auf ihr Buch und über die Unterschiede in der Online-Hasskultur zwischen Männern und Frauen. Hier bekommst du das Buch von Verena Bogner:https://yourbook.shop/books/31199958?ref=tobiandbooksHier erreichst du Verena Bogner:https://www.instagram.com/verenabgnr/https://www.linkedin.com/in/verena-bogner-144994131/
In diesem Gespräch geht es um die Verbindung zwischen Marketing und Metal. Dr. Nico Rose und ich teilen die Leidenschaft für Metal und diskutieren darüber, wie diese Leidenschaft die Hemmschwelle für Gespräche senken kann. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, warum Menschen, die nichts mit Metal zu tun haben, dennoch ein Interesse daran haben. Die Bedeutung von Marketingstrategien und die Rolle von Hype und Maskierung bei Metal-Bands werden ebenfalls diskutiert.  Wir diskutieren, wie Metal als Musik für verschiedene Lebensphasen dienen kann und warum Metalfans oft Gutverdiener sind. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen Metal und dem Bedürfnis zu denken untersucht. Nicht nur für Metalheads eine spannende Folge!Hier gibt es die Bücher von Dr. Nico Rose:https://yourbook.shop/books/30915756?ref=tobiandbookshttps://yourbook.shop/books/27119383?ref=tobiandbooksHier erfährst du mehr von Dr. Nico Rose:https://nicorose.de/https://www.linkedin.com/in/drnicorose/
loading
Comments 
loading
Download from Google Play
Download from App Store