Claim Ownership

Author:

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

 Episodes
Reverse
„Und noch ne Hilfe, da noch ein bisschen Bein, hier noch etwas mehr Zügel, links, rechts,…“ … alles damit das Pferd irgendwann in die „richtige“ Form kommt. Na klar willst du ein Pferd, das sich gut unter dir bewegt, aber dafür darfst du aufhören, ständig an deinem Pferd herumzudoktern... Nicht nur, weil du dein Pferd so meist eher in seinen Bewegungen störst, statt zu helfen, sondern auch, weil so die Aufmerksamkeit eher auf dem Pferd liegt: „Wie ist die Kopf-Hals-Position?“ „Ist es nach innen gestellt?“ „Was macht das innere Bein?“ Dabei bist DU der Schlüssel! Und gerade das wird beim Micro-Managen so oft vergessen: die Auswirkung des Reiters aufs Pferd! Der Reiter nimmt mit seinem Sitz und seiner Hilfengebung permanent Einfluss auf den Bewegungsablauf seines Pferdes. Willst du also, dass sich dein Pferd „gut“ bewegt, dann darfst du zuallererst an dir selbst arbeiten. Übrigens: Ab sofort kannst du dich auf die Warteliste zur Rideucation REITER-Ausbildung eintragen. Über diese erhältst du alle weiteren Infos zum Ausbildungsbeginn im April und auch ein kostenfreies Probekapitel aus der Ausbildung vorab! Jetzt eintragen über diesen Link & bevorzugt einen der Plätze erhalten! Der Saddle Up Podcast wird von Equimonta gesponsert: Mit dem Code „rideucation“ bekommst du alle Produkte aus dem Equimonta Online-Shop mit kostenfreiem Versand. Wenn du Stiefel oder einen Zaum kaufst, gibt es auch noch gratis die passende Lederpflege (im Wert von 29€) dazu! Du möchtest mehr über meine Arbeit erfahren und lesen? Dann schau dir gerne mein Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten" an. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Du glaubst, du brauchst einen Reitlehrer, der dir zeigt, wo deine Baustellen sind? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir auch wunderbar selbst herausfinden, wo wir genauer hinsehen dürfen - wenn wir uns denn die richtigen Fragen stellen… Darum möchte ich dir diese Checkliste an die Hand geben! Je nach dem, ob du eine Frage mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortest, kannst du herausfinden, wo deine reiterlichen Baustellen liegen. Im heutigen Podcast gebe ich dir zusätzlich noch 4 innere Bilder auf den Weg, die dir helfen können, an deinen Baustellen zu arbeiten. Übrigens: Noch gilt unser Special Offer - in unseren Intensiv-Angeboten wirst du von uns darin begleitet, deine Themen Stück für Stück zu bearbeiten. Alle Infos dazu bekommst du im kostenfreien Erstgespräch: Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen. Der Saddle Up Podcast wird von Equimonta gesponsert: Mit dem Code „rideucation“ bekommst du alle Produkte aus dem Equimonta Online-Shop mit kostenfreiem Versand. Wenn du Stiefel oder einen Zaum kaufst, gibt es auch noch gratis die passende Lederpflege (im Wert von 29€) dazu! Du möchtest mehr über meine Arbeit erfahren und lesen? Dann schau dir gerne mein Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten" an. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK.
"Der muss im Genick nachgeben!", "Links-rechts-spielen" oder "Reite sie jetzt endlich mal an den Zügel!" Im Kontext von Anlehnung & auch Beizäumung kannst du vermutlich auch so einige Reitlehrer-Floskeln aufzählen, oder? So viele Reiter wollen, dass ihr Pferd "perfekt" in Anlehnung läuft, noch bevor sie einen reell zügelunabhängigen Sitz haben - und bezogen aufs Pferd gibt es eben auch einige Punkte, die gesichert sein sollten, bevor Anlehnung zum Thema wird. Ich möchte ich dir eins ans Herz legen: Bevor du an der Anlehnung arbeitest oder mit der Hand manipulierst, überprüfe dein Fundament! Die Bausteine, die du dafür brauchst sind: - Zwanglosigkeit als Basis- Takt - Losgelassenheit Erst dann macht es Sinn mit dem Reiten in Anlehnung zu beginnen und nur dann, wenn diese Basis gelegt ist, erreichst du eine reelle Anlehnung. Wenn du überprüfen möchtest, ob du & dein Pferd bereit sind, an Anlehnung zu arbeiten, habe ich einen Übungstipp für dich. Welcher das ist & viele weitere Tipps zum Thema erfährst du im neusten Podcast! Der Saddle Up Podcast wird von Equimonta gesponsert: Mit dem Code „rideucation“ bekommst du alle Produkte aus dem Equimonta Online-Shop mit kostenfreiem Versand. Wenn du Stiefel oder einen Zaum kaufst, gibt es auch noch gratis die passende Lederpflege (im Wert von 29€) dazu! Du möchtest mehr über meine Arbeit erfahren und lesen? Dann schau dir gerne mein Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten" an. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Leichttraben sollte vor allem eins sein: LEICHT… …wenn es das nicht ist, versteckt sich in deiner Art zu traben wohl irgendwo ein Fehler. Aber keine Sorge: Solange du weißt, wo du ansetzen musst, kannst du jeden dieser Fehler korrigieren und dann wirst du auch direkt einen Unterschied bei deinem Pferd erkennen. Denn - ich kann es nur immer wieder sagen - wenn dein Sitz passt, hast du schon einmal den ersten Grundstein für losgelassenes & gesunderhaltendes Reiten gelegt. 5 Fehler sehe ich besonders häufig beim Traben - egal ob beim Leichttraben oder beim Aussitzen… Welche Fehler das sind und wie du sie beheben kannst, erfährst du in der heutigen Podcastfolge! Der Saddle Up Podcast wird von Equimonta gesponsert: Mit dem Code „rideucation“ bekommst du alle Produkte aus dem Equimonta Online-Shop mit kostenfreiem Versand. Wenn du Stiefel oder einen Zaum kaufst, gibt es auch noch gratis die passende Lederpflege (im Wert von 29€) dazu! Du möchtest mehr über meine Arbeit erfahren und lesen? Dann schau dir gerne mein Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten" an. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
„Serretas, gestresste Pferde inmitten von Paraden & Pferdeausbildung, der jegliche Basis fehlt“ - vermutlich bist auch du schon einmal mit diesen eher bedenklichen Parts der spanischen Reitkultur in Kontakt gekommen… Doch Schattenseiten finden wir natürlich in jeder Reitkultur - unserer Eigenen eingeschlossen. Nun können wir… Mit dem erhobenen Zeigefinger kommen oder wir schauen mit Offenheit & Toleranz auf die kulturellen Unterschiede in der Pferdewelt und freuen uns über alle Bereicherungen, die sie uns bringen. Ich vertraue fest darauf, dass die meisten Menschen nach bestem Wissen und Gewissen Entscheidungen für ihre Pferde treffen - egal aus welchem Kulturkreis sie kommen! Mit den lieben Mädels von Equimonta spreche ich in der heutigen Podcastfolge unter anderem über dieses Thema! Außerdem berichten die beiden von ihrem Weg mit Online-Shop - mit hochwertigem spanischem Reitzubehör aus traditioneller Manufaktur! Übrigens sind die zwei inzwischen offizielle Sponsoren des Saddle Up Podcasts - nicht nur, weil wir uns nun schon so lange kennen, sondern vor allem, weil wir „Fairness mit Pferden“ als gemeinsamen Wert teilen und ich seit Anfang an ein riesen Fan ihrer Produkte bin! Mit dem Code „rideucation“ bekommst du alle Produkte aus dem Equimonta Online-Shop mit kostenfreiem Versand. Wenn du Stiefel oder einen Zaum kaufst, gibt es auch noch gratis die passende Lederpflege (im Wert von 29€) dazu! Kennst du schon mein Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten"? Wenn nicht, geht es hier entlang. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Du glaubst, je weniger du tust, desto feiner ist dein Reiten? Leider ist das nicht der Fall… Ein Irrglaube, mit dem ich jetzt wirklich mal aufräumen muss! Ich erinnere mich auch noch an eine Zeit, in der ich versucht habe „besonders fein“ zu reiten. Mit offenen Hände, ausgestreckten Armen und ruhigen Beinen. Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass ich so ziemlich nix mit meinem Bein mache - und das, obwohl man doch überall hört, dass die vortreibende Hilfe (also die Schenkelhilfe) vorherrschen soll. Dann bin ich stutzig geworden… Wie kam das? Ich hatte einen Reitersitz, der "lasch" war & keine richtige Grundspannung hatte - und somit: keine korrekten Hilfen im klassischen Sinne zuließ.  Das war kein feines Reiten! Das war vielmehr „nichts tun" und hoffen, dass irgendwann irgendwas von dem passiert, was ich mir erhofft habe. Heute weiß ich: Hilfengebung heißt: Dem Pferd helfen!  Dazu brauchst du einen guten Grundsitz & musst die Hilfengebung korrekt erlernen, die aber „nur“ dadurch möglich ist. In meiner heutigen Podcastfolge erfährst du alles zu meinem Irrweg & wie du ihn vermeiden kannst! Kennst du schon mein Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten"? Wenn nicht, geht es hier entlang. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Du glaubst die Versammlung ist das Non-Plus-Ultra in Sachen Gesunderhaltung? Du siehst Reitkunst-Lektionen & willst direkt loslegen? Ich bitte dich, dir einen kurzen Moment Zeit zu nehmen… Denn Andrea Lipp von @andrea_lipp & ich möchten dir erklären, warum du nicht zwingend Versammlung brauchst, um dein Pferd gesund zu erhalten oder aber auch: warum das “Nachmachen” der Reitkunst ein Irrweg ist. Leider ist Social Media inzwischen voll mit Pferden, die (vermeintliche) Reitkunst zeigen. Was wir jedoch vor allem sehen, sind feste Rücken, verhaltene Tritte, Taktunreinheiten und fehlende Losgelassenheit. Versammelnde Lektionen sind großartig - sofern denn die Basis stimmt. Und glaub uns: auch ein Pferd das in seinem Leben nie bis in die Versammlung geritten wird, kann mit einer guten Grundausbildung ein langes und gesundes Leben führen. Übrigens: Andrea hat auch zwei großartige Bücher zur klassischen Dressur geschrieben: "Arbeit am Langen Zügel für Einsteiger“ und „Die Piaffe an der Hand“ Mehr zur Arbeit von Andrea findest du außerdem auf ihrer Webseite: https://www.barock-reiten.de Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Immer wieder fragen mich Menschen, ob in unseren Kursen eigentlich auch Bodenarbeit thematisiert wird. Tatsächlich bin ich in diesen Momenten oft stutzig, denn für mich gehört die Bodenarbeit so selbstverständlich zur Arbeit mit Pferden dazu. Ganz besonders auch für (angehende) Reitpferde ist die Bodenarbeit für mich auf keinen Fall wegzudenken. Ich unterscheide zwischen der vertrauensvollen Bodenarbeit (wie Spazierengehen, Freiarbeit,...) & der gymnastizierenden Bodenarbeit (wie Longieren, Arbeit am Kappzaum, Handarbeit,…). Wir dürfen Abwechslung in das Training & den Alltag unserer Pferde bringen. Und wie sieht meine Woche mit einem gesunden (Reit-)Pferd dann so aus? - mind. 2x reite ich auf dem Platz - mind. 2x gehe ich ausreiten - ca. 2x arbeite ich vom Boden aus Dabei versuche ich immer nach einem anstrengenderen Tag, einen Tag mit mehr Entspannung folgen zu lassen. Tipps und Facts rund um meine Bodenarbeit findest du in der heutigen Podcastfolge. Kennst du schon mein Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten"? Wenn nicht, geht es hier entlang. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Kennst du schon unser Special Offer für unser Signaturprogramm, das Reiterkompass-Mentoring? Wenn du bis zur Veröffentlichung unserer neuen Programme den aktuellen Reiterkompass buchst, erhältst du die beiden neuen Produkte (Rideucation® Reiter- & Rideucation® Pferdeausbildung ohne Aufpreis bei Veröffentlichungen oben drauf! Das ist eine Ersparnis von mehreren hundert Euro! Zuschlagen lohnt sich also dicke! Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Weil beim letzten Mal so viele Nachfragen kamen, haben wir nun erneut eine Teilnehmerin aus dem Reiterkompass zu Gast im Podcast! Anna hat mit ihren beiden Pferden Frodo und Lord teilgenommen. Besonders mit Frodo hat sie bereits einen langen Weg hinter sich, denn er begleitet sie bereits seit 15 Jahren. In dieser Zeit haben sie die verschiedensten Phasen durchlebt - von der FN-Reiterei bis hin zum Halsringreiten. Besonders die Frage nach einer ehrlichen, feinen Anlehung brachte sie zu uns ins Mentoring. Wie es ihr erging & wo sie heute steht, erfährst du in der Folge! Kennst du schon mein Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten"? Wenn nicht, geht es hier entlang. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Du hast Sorge, dass dein Pferd zu sehr auf der Vorhand läuft? Vielleicht hast du gelesen, dass das Reiten auf der Vorhand die Strukturen der Vorderbeine überbelasten kann & möchtest deinem Pferd keinen Schaden zufügen… Es ist in der Tat so, dass eine dauerhafte Mehrbelastung der Vorhand zu einem Problem werden könnte. Allerdings ist es wichtig zu verstehen, dass jedes Pferd von Natur aus vorhandlastig ist - je nach Exterieur mal mehr, mal weniger. Dennoch ist es natürlich sinnvoll, dem Pferd durch das vermehrte Beugen der Hinterhand den Weg zur Versammlung zu erklären. Die Hinterhand ist der Motor des Pferdes und eine aktive, kraftentwickelnde Hinterhand fördert die Gesundheit, sowie die Tragkraft des Pferdes beim Reiten. Fakt ist jedoch:Auch wer die Lastaufnahme der Hinterhand propagiert, reitet immer auch mal "auf der Vorhand" (denn es ist eben die Natur des Pferdes). Wie du dein Pferd dennoch in eine gesunde Balance bringen kannst, erfährst du im dieswöchigen Podcast. Kennst du schon mein Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten"? Wenn nicht, geht es hier entlang. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Du bist auf der Suche nach dem passenden Trainer, um sanft & fair zu reiten, aber irgendwie passt es mit niemandem so richtig? So ging es auch Vanessa aus unserem Reiterkompass-Mentoring! Sie hatte mit ihrer Ponystute “Herzilein” schon seit längerem Schwierigkeiten beim Reiten und hatte bereits eine lange Suche nach Lösungen hinter sich. Sie gibt uns in der heutigen Podcastfolge einen Einblick in ihren gemeinsamen Weg mit ihrer Ponystute - vor & nach dem Mentoring. Außerdem erzählt sie dir auch von ihren Gedanken zum Mentoring, sowie ihren Sorgen vor der Anmeldung. Heute würde sie es jedem ans Herz legen & möchte unbedingt mit uns weitermachen! Kennst du schon mein Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten"? Wenn nicht, geht es hier entlang. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Du willst wissen, was 2023 bei Rideucation auf dich zu kommt? Die kurze Antwort: eine ganze Menge!! Es wird vieles umstrukturiert, weiterentwickelt & auch so einiges Neues kommt dazu!  Vielleicht hast du auf Instagram ja bereits das ein oder andere mitbekommen von dem, was wir im Team nun bereits seit Monaten vorbereiten…  Falls nicht - auch nicht schlimm…  Dann hör einfach in unsere neuste Podcastfolge rein & wir nehmen dich mit auf die spannende Reise, die wir dieses Jahr vor uns haben! Kennst du schon mein Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten"? Wenn nicht, geht es hier entlang. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Mein Jahresrückblick 2022! Wow, wenn ich auf dieses Jahr zurück schaue, bin ich einfach baff. Ein dickes Danke an dieser Stelle auch für euch und eure Unterstützung! Heute möchte ich mit euch gemeinsam auf dieses Jahr zurück schauen & feiern, wie weit wir gekommen sind! Und ganz besonders, möchte ich mit euch meine Gedanken und Beobachtungen zu derzeitigen Trends und dem Wandel in der Reiterwelt teilen. Dazu gibt es heute mal wieder eine ausführlichere Podcastfolge. Kennst du schon mein Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten"? Wenn nicht, geht es hier entlang. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Ich werde immer wieder gefragt, warum ich den klassischen Weg der Pferdeausbildung gehe und auch anderen beibringe. Vielleicht hast du dich das ja auch schon einmal gefragt… Ich könnte natürlich so tun, als hätte ich eine neue Reitweise erfunden und irgendeinen fancy Namen drauf schreiben - wir sehen ja immer wieder, wie gut das heutzutage funktioniert… aber eben das möchte ich nicht. Das, was ich lehre, habe ich mir nicht selbst ausgedacht. Ich mache es nur verständlich und anschaulich. Warum? Weil wir in der klassischen Reitlehre im Sinne der H.Dv.12 eigentlich alles haben, was wir brauchen. Das Problem ist nur: Sie ist nicht für den Anfänger oder Hobby-Reiter geschrieben, deshalb braucht es oft einen Mentor, um sie zu verstehen. Wir sehen heute leider häufig, was passieren kann, wenn fehlinterpretiert wird und genau das zeigt uns, weshalb es so wichtig ist, dass wir uns alle nötigen Infos & Zusammenhänge aneignen - durch Bücher, Kurse und am besten auch durch eine kompetente Begleitung (online oder vor Ort). Meine ausführliche Meinung zur klassischen Reitlehre findest du in dieser Podcastfolge! Hast du schon mein Buch bestellt? Wenn nicht, geht es hier entlang. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Warum ich im Unterricht früher nicht über Gewichtshilfen gesprochen habe?! Ganz einfach: - Reiter, die sich auf ihrem Pferd zu einer Seite hinüberhängen - Reiter, die ihr Gewicht zur Seite werfen - Reiter, die in ihrer Hüfte stark abknicken Das Wort „Gewichtshilfen“ löst bei nicht wenigen Reitern einfach falsche Assoziationen aus und damit bringen sie ihr Pferd (und sich selbst) mit ihrer vermeintlichen „Hilfe“ aus der Balance. Heute glaube ich: Es ist UMSO wichtiger über Gewichtshilfen zu sprechen und zu verstehen, was sie wirklich bedeuten - nämlich: „Eine Abweichung von der Neutralposition (eine Schwerpunktverlagerung), die das Pferd sanft dazu auffordert, ebenfalls seinen Schwerpunkt zu verlagern. Du erkennst dich im Thema wieder & willst mehr wissen? Dann hör dir unsere neuste Podcastfolge an & finde heraus, was Gewichtshilfen sind - und was eben nicht! Hast du schon mein Buch bestellt? Wenn nicht, geht es hier entlang. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Eine wichtige Ankündigung vorab: In diesem Jahr wird es wieder einen Innere Bilder-Adventskalender von mir geben. Bist du auch (wieder) dabei? Ich freue mich schon rieeesig! Wenn du mir schon länger folgst, weißt du bestimmt schon, wie gerne ich beim Reiten mit inneren Bildern arbeite... Innere Bilder helfen uns dabei, das Bewegungslernen enorm zu erleichtern. Durch deine Vorstellungskraft wirst du direkt in deinen Körper geholt, du kommst ins Fühlen, dir fallen falsche Bewegungen auf & du kannst dich selbst korrigieren. Diese Woche möchte ich mit dir im Podcast meine 3 liebsten Bilder aus dem Jahr 2022 teilen! Welche inneren Bilder dir beim Reiten helfen, ist sehr individuell - jeder identifiziert sich mit anderen Bildern.Ich bin gespannt, ob meine 3 Favoriten auch mit dir resonieren! Alle Infos zum Adventskalender 2022 & zur Anmeldung findest du hier. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine Rideucation® IST-STAND-Analyse für 0€ buchen. Falls du noch ein Weihnachtsgeschenk benötigst, schau dir gerne mein Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten" an.
Du hast dich schon länger gefragt, worum es bei unserem Reiterkompass-Mentoring eigentlich so geht und ob es etwas für dich sein könnte? Ich spreche nicht so oft über das, was wir eigentlich hinter den Kulissen tun, dabei ist es so wertvoll & wir helfen tagtäglich so vielen tollen Pferdemenschen mit ihrem Pferd! An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer für euer Vertrauen! Unser Mentoring ist so viel mehr als ein klassischer Online-Kurs… …Warum das so ist und die Antworten zu den 5 häufigsten Fragen rund um unser Mentoring-Programm erfährst du im dieswöchigen Podcast. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine Rideucation® IST-STAND-Analyse für 0€ buchen. Zu meinem Buch "44 Goldene Regeln für faires Reiten" geht es hier entlang.
Vielleicht kennst du diese Momente, in denen die Leichtigkeit mit deinem Pferd verloren geht… Vielleicht denkst du in diesen Momenten, du reitest nicht gut genug für dein Pferd? Vielleicht hat dein Pferd eine Krankheitsgeschichte und du fühlst dich, als würdest du nicht genug tun, um ihm zu helfen oder ihm gar schaden? Und vielleicht kommen dann auch noch die Kommentare von Anderen dazu, die immer meinen, es besser zu wissen? Die heutige Podcastfolge, mit den lieben Mädels von Mrs. Ride, soll für dich ein kleiner Reminder sein, denn… …Es geht nicht um Perfektion, sondern es geht um die schönen Momente mit unserem Pferd! Ich wünsche mir, dass wir uns selbst etwas den Druck nehmen, dass wir nicht vorschnell über Andere urteilen & uns stattdessen gegenseitig mehr ermutigen! Meine Meinung: Du allein kannst bereits so viel bewirken & deinen Beitrag zu einer menschenfreundlicheren Pferdewelt leisten oder in unseren Worten zu: "Weniger Missgunst, mehr Mistkunst!" Hier geht es zum Onlineshop von Mrs. Ride und ihrem Instagram-Account. Hast du schon mein Buch bestellt? Wenn nicht, geht es hier entlang. Passend zur Buchveröffentlichung findet am 16.11. der Praxistransfer-Workshop statt, zu dem du dich hier anmelden kannst. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Du steigst mit Schmerzen aus dem Sattel? Dein Knie, dein Rücken oder ein wunder Intimbereich verhindern ein lockeres Mitschwingen in der Bewegung, es "stockt einfach"? Dann solltest du dir euren Sattel mal ganz genau ansehen! Alle reden doch immer von der Passform fürs Pferd?! Dabei ist der Sattel das „Bindeglied“ zwischen deinem Pferd und DIR - soll heißen: Auch zu DIR & deinen Bedürfnissen muss euer Sattel passen! In der heutigen Podcastfolge widme ich mich ausführlich diesem Thema. Finde heraus, ob dein Sattel auch wirklich zu dir und deiner Anatomie passt & wie du mit ein paar kleinen Veränderungen schon eine Verbesserung bewirken kannst. Hast du schon mein Buch bestellt? Wenn nicht, geht es hier entlang. Passend zur Buchveröffentlichung findet am 16.11. der Praxistransfer-Workshop statt, zu dem du dich hier anmelden kannst. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.
Comments (1)

Chrissie Sojer

Ist der Reitersitz Online Kurs noch zur Verfügung?

Aug 3rd
Reply
Download from Google Play
Download from App Store