Samma gehts noch Junge?! - Der Podcast

Ich bin Sammy, Soziologin, Pädagogin, Autorin in the making, humoristische Naturgewalt - und das hier ist mein Podcast „Samma geht’s noch, Junge?!“ Jeden Donnerstag um 23:59 Uhr gibt’s eine neue Folge über Gesellschaft, Gefühle, Körper, Medien, ADHS, Alltagswahnsinn und das ganz normale Durchdrehen. Weil wir fragen uns doch alle ständig: Samma geht noch Junge?!?!?! Wenn du also Lust hast auf kluge Gedanken mit viel Gefühl, ehrliche Storys, popkulturelle Einordnung, pädagogische Ausraster, feministische Rants oder

Unser Traum von ADHS-Medis mit Mascha vom @herzüberkopfpodcast

Heute erzählen wir - Mascha und Sammy - wie und warum wir ihre ADHS-Diagnose bekommen haben, wie wir mit den Symptomen umgehen und welche Erfahrungen wir bis jetzt mit Medikamenten wie Medikinet und Elvanse gemacht haben. Was ist ADHS überhaupt und wie fühlt es sich an, damit zu leben? Welche Medikamente gibt es, wie wirken sie bei Frauen und was sind ihre Nebenwirkungen? Wie wirken sich Alltag, Arbeit und Zyklus auf die Therapie aus, und was tun, wenn Medikamente nicht helfen oder zu viele Nebenwirkungen verursachen? Warum entscheiden sich einige für oder gegen ADHS-Medis, und welche Alternativen – von Sport bis Verhaltenstherapie – funktionieren für Betroffene? Nervenzusammenbrüche, emotionale Entlastung und die große Frage nach dem Weed. Unser Folge über ADHS findet ihr hier und die letzte gemeinsame Folge Herz überüber Geschwisterbeziehungen hier. Folgt Mascha und Herzüber Kopf, mir und meinem Podcast auf Instagram. Schreibt mir gern via podcast@sammagehtsnochjunge.de - ihr seid perfekte Engel, bis nächste Woche :)

09-04
01:06:30

Wer bin ich ohne meine Waage und mit meinem ADHS?

Wer bin ich eigentlich? Wie läuft es seit ich im November meine Waage weggeschmissen habe? Wie hat sich mein Blick auf Sport verändert hat – weg vom reinen „Abnehmen-Müssen“ hin zu  mehrSelbstfürsorge? Warum Akzeptanz ein Prozess ist und wie ich mich darin übe, freundlich zu mir selbst zu sein, mit all meinen Schwächen und Fortschritten und was die ADHS-Diagnose mit mir gemacht ha! Spoiler:: empowernd, manchmal auch schmerzhaft, aber vor allem ein Schritt zu einem klareren Selbstbild.Und in unserer Kategorie „Ich frag für ’ne Freundin“ geht’s diesmal um ein Tabu-Thema, das viele kennen, aber kaum besprochen wird: Darf man eigentlich fremde Menschen auf ihren Duft ansprechen? Ist das ein Kompliment oder schon ein Eingriff in etwas ganz Persönliches? Wir diskutieren, warum Düfte so eng mit Individualität verbunden sind – und wie stark unser extremer Individualismus solche Alltagssituationen prägt.Schreibt mir gern via ⁠⁠podcast@sammagehtsnochjunge.de⁠⁠ oder bei Insta ⁠⁠@sammapodcast⁠⁠ - wenn ihr einen Systemfehler oder eine Frage für eine Freund habt :) Ihr seid perfekte Engel! Unter ⁠@sammapodcas⁠t findet ihr Begleitmaterial, mich ⁠@sammagehtsnochjunge⁠ , außerdem bitte folgt dem Podcast, teilt die Folge und lasst eine Bewertung da. 

08-28
50:11

Man kann seinen Körper nicht gesund hassen - über SkinnyTok, Ozempic und Eifersucht

Warum können wir unseren Körper nicht gesund hassen – und wann habe ich das endlich verstanden? Ozempic: ja oder nein? Was genau macht SkinnyTok eigentlich mit unserem – und meinem – Selbstbild? Warum hält sich das Dünnheitsideal so hartnäckig, und hat Kapitalismus, Patriarchat und der TikTok-Algorithmus dabei ihre Finger im Spiel?Ich teile mit euch meine ganz persönlichen Gedanken zu SkinnyTok, Körperbild, Diätkultur und warum ich schon kurz davor war, Ozempic auszuprobieren. Was macht all das mit meiner mentalen Gesundheit – und was hilft wirklich dabei, Selbstfürsorge statt Selbstoptimierung zu leben?Außerdem: Eine Frage für eine Freundin – wie geht man mit Eifersucht in einer eigentlich glücklichen Beziehung um? Welche Rolle spielen soziale Vergleiche, und wie gelingt mehr Selbstakzeptanz in einer Welt voller Body- und Vergleichsdruck?TICKETS FÜRS PODDIFESTIVAL HIER Schickt mir eure Gedanken, Systemfehler-Fragen oder Fragen für eine Freundin via ⁠⁠⁠podcast@sammagehtsnochjunge.de⁠⁠⁠ oder bei Insta ⁠⁠⁠@sammapodcast⁠⁠⁠. Für mehr Inspiration, Input und Support rund ums Thema Körper, Community und Mindset: folgt ⁠⁠@sammapodcas⁠⁠t dort findet ihr Begleitmaterial und mich ⁠⁠@sammagehtsnochjunge⁠⁠.Folgt dem Podcast, bewertet die Folge, teilt sie mit euren Lieblingsmenschen – und denkt dran: Ihr seid perfekte Engel Refektionsfragen zum Thema Skinnytok/Schlankheitsnormen, Selbstbild und Social Media: Wer profitiert wirklich vom Dünnheitsideal?Wie beeinflussen Algorithmen unser Selbstbild?Welche Strategien helfen, wenn SkinnyTok deinen Feed bestimmt?Wie können wir als Community zeigen, dass Gesundheit und Wert mehr sind als ein Look?

08-21
47:22

Freundinnen in unterschiedlichen Zeitzonen, auswandern nach Kanada und die Feinheiten der Mülltrennung mit @nafissagaye

Heute spreche ich mit meiner wundervollen Freundin Nafi aus Toronto darüber, wie man trotz 6 Stunden Zeitunterschied befreundet bleibt – und warum das manchmal ganz schön knifflig ist. Außerdem nehmen wir Deutschland und Kanada unter die Lupe: Auswandern, Arbeiten, Leben mit 1,5 Liter Hafermilch Packungen und natürlich die großen Fragen:Warum ist in Kanada eigentlich alles aus Holz? Sind Kanadier*innen wirklich höflicher als Deutsche? Und was können sich beide Länder voneinander abschauen bezogen auf Rassismus, Queer-Sein, historische Verantwortung und Aufklärung. Plus: Tipps, wie man an einer deutschen Schule im Ausland arbeiten kann – und warum Mülltrennung manchmal mehr verwirrt als hilft.Schreibt mir gern via ⁠⁠⁠podcast@sammagehtsnochjunge.de⁠⁠⁠ oder bei Insta ⁠⁠⁠@sammapodcast⁠⁠⁠ - wenn ihr einen Systemfehler oder eine Frage für eine Freund habt :) Ihr seid perfekte Engel! Unter ⁠⁠@sammapodcas⁠⁠t findet ihr Begleitmaterial, mich ⁠⁠@sammagehtsnochjunge⁠⁠ , außerdem bitte folgt dem Podcast, teilt die Folge und lasst eine Bewertung da. 

08-14
01:02:11

Stadt vs. Land - Wo lebt es sich am besten?

Was macht eigentlich einen guten Ort zum Leben aus? Wo finde ich mehr Freiheit, wo mehr Gemeinschaft? Fühle ich mich wirklich zugehörig – in der Stadt oder doch lieber auf dem Land? Warum bevorzugen manchen Menschen das pulsierende Großstadtleben, während andere das ruhige Landleben schätzen? Und wer kann eigentlich überhaupt frei entscheiden, wo er oder sie wohnen möchte?Als Soziologin interessiert mich natürlich: Welche Rolle spielen Digitalisierung, Klima oder politische Entscheidungen für die Wahl unseres Lebensortes? Wie verändern sich unsere Wohnbedürfnisse eigentlich im Laufe des Lebens oder in unterschiedlichen Lebensphasen?Heute besprechen wir sehr soziale Normen, persönliche Erfahrungen und Erwartungen unser Gefühl von Heimat prägen und gehen wir der Frage auf den Grund: Welche Vor- und Nachteile bringen Stadt, Land oder Zwischenformen wie der Stadtrand oder die Kleinstadt mit sich? Wie wirken Faktoren wie Mobilität, Diversität, psychische Gesundheit und soziale Netzwerke auf unsere Wohn- und Lebensqualität? Wie immer mit euren Geschichten, soziologischem Input und ganz viel Quatsch dazwischen :) Schreibt mir gern via ⁠⁠podcast@sammagehtsnochjunge.de⁠⁠ oder bei Insta ⁠⁠@sammapodcast⁠⁠ - wenn ihr einen Systemfehler oder eine Frage für eine Freund habt :) Ihr seid perfekte Engel! Unter ⁠@sammapodcas⁠t findet ihr Begleitmaterial, mich ⁠@sammagehtsnochjunge⁠ , außerdem bitte folgt dem Podcast, teilt die Folge und lasst eine Bewertung da. Reflektionsfragen zum Thema Stadt vs. Land (wenn ihr nochmal bisschen mehr drüber nachdenken wollt): Geht es am Ende nicht eher ums Dazugehören als den Ort?Welche Rolle spielen soziale Netzwerke, Digitalisierung, Macht und Klima für unser Wohlbefinden?Wer hat Wahlfreiheit, und wer erlebt Zwang?Was fehlt euch in der Stadt-Land-Debatte? Welche Erfahrungen aus anderen Lebenswelten und Ländern kennt ihr?

08-07
46:57

Happy Birthday? Igendwo zwischen sich selbst feiern, enttäuscht werden und verstecken wollen

Warum fühlen wir uns an unserem Geburtstag manchmal wie auf einer Bühne – und manchmal möchten wir einfach nur verschwinden? Wie prägen frühere Erlebnisse aus Kindheit und Familie unser heutiges Geburtstagsgefühl? Ist der Tag wirklich so besonders, oder nur ein gesellschaftliches Muss? Warum wird ein Geburtstag oft zum sozialen Test, bei dem Likes, Anwesenheit, Nachrichten und Anrufe mehr zählen als man selbst? Und wie viel Freiheit haben wir wirklich, den Tag so zu gestalten, wie er uns guttut? In dieser Folge wir beleuchtet wie was die sozialen, emotionalen und ökonomischen Facetten von Geburtstagen sind – und warum es okay ist, mal anders zu feiern oder auch gar nicht. Schreibt mir gern via ⁠⁠podcast@sammagehtsnochjunge.de⁠⁠ oder bei Insta ⁠⁠@sammapodcast⁠⁠ - wenn ihr einen Systemfehler oder eine Frage für eine Freund habt :) Ihr seid perfekte Engel! Unter ⁠@sammapodcas⁠t findet ihr Begleichtmaterial, mich ⁠@sammagehtsnochjunge⁠ , außerdem bitte folgt dem Podcast, teilt die Folge und lasst eine Bewertung da.

07-31
47:44

Geschwisterliebe 1x1 mit meinem Bruder @baumain

CN: Tod eines Elternteils, Suizid, TraumaWichtigste Frage: Wie nimmt man eine Podcastfolge mit seinem kleinen Bruder auf, wenn beide einen dollen ADHS Tag haben? - genau, einfach durchziehen. Es ist chaotisch heute und wir widmen uns den Fagen: Wie hat man eine gute Beziehung? Haben wir eine? War das schon immer so? War es für uns anders im gleichen Zuhause aufzuwachsen? Hatten wir uns schon immer so lieb? Kann man die Beziehung zu seinen Geschwistern auch wenn man schon groß ist nochmal in die Hand nehmen? Wir beantworten am Ende noch die Frage einer Freundin, nämlich wie man damit umgeht, wenn man selber keine Familie mehr hat, aber ständig mit welchen konfrontiert ist. Eine sehr ehrliche und offene Folge übers Bruder und Schwester und beste Freunde sein. Schreibt mir gern via ⁠⁠podcast@sammagehtsnochjunge.de⁠⁠ oder bei Insta ⁠⁠@sammapodcast⁠⁠ - wenn ihr einen Systemfehler oder eine Frage für eine Freund habt :) Ihr seid perfekte Engel! Josh findet ihr unter @baumain. Unter ⁠@sammapodcas⁠t findet ihr Begleichtmaterial, mich ⁠@sammagehtsnochjunge⁠ , außerdem bitte folgt dem Podcast, teilt die Folge und lasst eine Bewertung da.

07-24
55:11

Das Ende der romatischen Liebe? - Schlechte Partnerschaften aushalten vs. Schluss machen

Was tun, wenn man Parter:innnen einfach nicht leiden kann? Warum trennen wir uns nicht einfach? Wir wissen es doch besser? Wann mischt man sich? Wie lang kann man es ertragen? Warum wollen alle immer nur romatische Liebe und wieso kommen Freundschaften nur so langsam dagegen an? In Teil 2 dieser Doppelfolge sprechen wir darüber, was passiert, wenn aus Nähe Ohnmacht wird. Warum bleiben gerade starke, kluge Frauen in ungesunden Beziehungen? Was macht die Romantisierung der Liebe mit unserer Selbstachtung?Und wie geht man als Freundin damit um, wenn man genau weiß: Du kannst nichts tun, außer da sein – aber auch das tut weh?Außerdem: coole, soziologische Einordnung (von mir, einer echten Soziologin) darüber, warum Freundschaft heute so viel „tragen“ soll – aber nicht alles tragen kann und trotzdem nicht gleichauf ist mit der romatischen Liebe.  Gesellschaftliche Hintergründe dazum, warum so viele Frauen in destruktiven Beziehungen bleiben und was das mit Scham, Stärke, Rollenbildern und Selbstaufgabe zu tun hat - und NICHTS mit feminitscher Aufklärung. Und wir gucken drauf, warum auch emotionale Gewalt eine Form von Machtmissbrauch ist – selbst wenn keine sichtbare Eskalation passiert.Schreibt mir gern via ⁠⁠⁠podcast@sammagehtsnochjunge.de⁠⁠⁠ oder bei Insta ⁠⁠⁠@sammapodcast⁠⁠⁠ - wenn ihr einen Systemfehler oder eine Frage für eine Freund habt :) Ihr seid perfekte Engel!  Unter ⁠⁠@sammapodcas⁠⁠t findet ihr Begleichtmaterial, mich ⁠⁠@sammagehtsnochjunge⁠⁠ , außerdem bitte folgt dem Podcast, teilt die Folge und lasst eine Bewertung da. ⁠Wenn ihr schonmal Opfer von se**eller Gewalt im institutionellen oder familiären Rahmen wurden, kann der FOS einen Hilfestellung sein. ⁠Hier findet ihr Hilfe bei häuslicher Gewalt:◦Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116 016Kostenlos, anonym, 24/7, in vielen Sprachen.⁠www.hilfetelefon.de⁠◦Polizei Notruf: 110Bei akuter Gefahr immer direkt die Polizei rufen.◦Frauenhäuser:Infos und Kontakte zu Frauenhäusern in deiner Nähe:⁠www.frauenhauskoordinierung.de⁠Oder über das Hilfetelefon eine Unterkunft finden lassen.◦Weißer Ring (auch für Zeug*innen & Betroffene von Stalking): 116 006 ⁠www.weisser-ring.de⁠⁠Hier die Folge von Maschas Podcast, von der ich besprochen habe⁠Bücher Liste:Warum Liebe weh tut - Eva IllouzWarum Liebe endet - Eva IllouzFreunde lieben - Ole Liebl Entromatisiert euch - Beatrice FraslMänner, Männlichkeit und Liebe - bell hooksSoziologie der Liebe - Barbara Kuchler, Stefan BeherWhy dose he do that? Inside the Minds of angry and controlling men - Lundy Bancroft (gibts auch auf Deutsch) Woman who love too much - Robin Norwood (gibts auch auf deutsch) Toxische Weiblichkeit - Sophia Fritz Boys dont cry - Identität, Gefühl und Männlichkeit - Jack Urwin Radikale Zärtlichkeit -  Şeyda Kurt

07-17
32:00

Es tut weh, zuzusehen: Freundschaft, toxische Beziehungen, schwierige Partner*innen & die eigenen Grenzen

Warum zerbrechen so viele Freundschaften an Partner*innen, die niemand leiden kann? Wann ist es richtig, ehrlich zu sagen, dass jemand schlecht für deine beste Freundin ist – und wann wird es übergriffig? Wie findest du den schmalen Grat zwischen Loyalität, Schweigen und klarer Grenze? Sammy erzählt außerdem einiges aus ihrer toxischen Beziehung und wie das für sie und ihre Freundinnen war. In dieser Folge geht’s um die Frage: Einmischen oder sein lassen? Was tun, wenn dein Bauchgefühl sagt: „Der Typ ist furchtbar“ – aber deine Freundin will es (noch) nicht sehen? (Kann natürlich auch eine queere Beziehung sein, meistens geht es erfahrungsgemäß jedoch um schlimme Partner). Warum kostet „Ich bin immer für dich da“ so viel Kraft, wenn man gleichzeitig zusehen muss, wie jemand ins Unglück rennt? Und wieso bleibt so vieles unausgesprochen, obwohl wir uns doch alles erzählen sollten? Außerdem: Warum reden Männer eigentlich nie über so etwas? Was hat das Patriarchat mit Care-Arbeit in Freundschaften zu tun? Und warum kann man niemanden retten, der nicht selbst gehen will?Diese Folge ist für alle, die schon mal dachten: „Es tut weh, zuzusehen – und jetzt?“ Hast du so eine Freundschaft? Hättest du lieber geschwiegen – oder früher was gesagt? Schreib mir deine Gedanken dazu!Schreibt mir gern via ⁠⁠podcast@sammagehtsnochjunge.de⁠⁠ oder bei Insta ⁠⁠@sammapodcast⁠⁠ - wenn ihr einen Systemfehler oder eine Frage für eine Freund habt :) Ihr seid perfekte Engel!  Unter ⁠@sammapodcas⁠t findet ihr Begleichtmaterial, mich ⁠@sammagehtsnochjunge⁠ , außerdem bitte folgt dem Podcast, teilt die Folge und lasst eine Bewertung da. Wenn ihr schonmal Opfer von se**eller Gewalt im institutionellen oder familiären Rahmen wurden, kann der FOS einen Hilfestellung sein. Hier findet ihr Hilfe bei häuslicher Gewalt:◦Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116 016Kostenlos, anonym, 24/7, in vielen Sprachen.www.hilfetelefon.de◦Polizei Notruf: 110Bei akuter Gefahr immer direkt die Polizei rufen.◦Frauenhäuser:Infos und Kontakte zu Frauenhäusern in deiner Nähe:www.frauenhauskoordinierung.deOder über das Hilfetelefon eine Unterkunft finden lassen.◦Weißer Ring (auch für Zeug*innen & Betroffene von Stalking):116 006www.weisser-ring.deHier findet ihr Lensis Buch “Ich als Feminist”Hier die Folge von Maschas Podcast, von der ich besprochen habeUnd hier findet ihr Jana und ihren Mann, als meiner Meinung nach schönes Beispiel für eine Liebesbeziehung.

07-10
40:19

Weich mit sich sein - zwischen Schwitzen, Selbstdisziplin und Selbsthass

Ich kann zu anderen weich sein – aber zu mir selbst? Da geht’s direkt in die Selbstkritik. In dieser Folge spreche ich darüber, warum das so ist: Warum wir oft so hart mit uns umgehen, obwohl wir uns eigentlich nur Ruhe, Liebe und Nachsicht wünschen. Es geht um den Unterschied zwischen Selbstdisziplin und Selbsthass, um Körperbild, um Pretty Privilege, um symbolische Gewalt (versprochen, ich erklär’s verständlich) – und um die Frage: Wieso finde ich Schwitzen bei einer schönen großen Frau völlig okay, aber bei mir selbst unerträglich? Ich erzähle, wie es war, mit dem Gefühl aufzuwachsen, nie genug zu sein, wie stark uns gesellschaftliche Normen prägen – und was es bedeutet, weich mit sich zu sprechen. Nicht aus Faulheit, sondern aus Schutz. Nicht als Flucht, sondern als radikale Rückkehr zu sich selbst.Bei den Mäusen Gesina und Rebecca könnt ihr mal vorbei gucken, da wird geschwitzt und ich liebe es! Schreibt mir gern via ⁠⁠podcast@sammagehtsnochjunge.de⁠⁠ oder bei Insta ⁠⁠@sammapodcast⁠⁠ - wenn ihr einen Systemfehler oder eine Frage für eine Freund habt :) Ihr seid perfekte Engel! Unter ⁠@sammapodcas⁠t findet ihr MANCHMAL einen bisschen Begleichtmaterial, Highlights und mich ⁠@sammagehtsnochjunge⁠ , außerdem bitte folgt dem Podcast, teilt die Folge und lasst eine Bewertung da. 

07-03
39:05

Was interessiert mich eigentlich? Zwischen Doomscrollen und Medienkompetentzen

Was interessiert mich eigentlich? Hab ich - oder wir alle - generell das Interesse verloren uns für Sachen mal wieder so richtig zu interessieren? Ich checke mit mir selber ein was meinen Medienkonsum angeht, guck mir an was ich mir so speichere, erkläre wie man selber mit sich mal einchecken kann und mach auch eine kleine Kurve in Richtung Medienkompetenzen für Kinder. Schreibt mir gern via ⁠⁠podcast@sammagehtsnochjunge.de⁠⁠ oder bei Insta ⁠⁠@sammapodcast⁠⁠ - wenn ihr einen Systemfehler oder eine Frage für eine Freund habt :) Ihr seid perfekte Engel! Unter ⁠@sammapodcas⁠t findet ihr manchmal Begleitmaterial (diese Woche nicht, nur wenns was cooles oder lustiges zu zeigen gibt), mich ⁠@sammagehtsnochjunge⁠ , außerdem bitte folgt dem Podcast, teilt die Folge und lasst eine Bewertung da. Ihr seid perfekte Engel!

06-26
38:58

Nein zu: Sommer, Urlaub mit der einen Freundin und Körperkommentaren (egal wie lieb gemeint)

Sommer – ist das jetzt die Jahreszeit für gute Laune oder einfach nur sozialer Hitzestau? Muss ich das Wetter genießen, nur weil’s da ist? Was, wenn meine Freundin in den Urlaub will, aber ich ehrlich gesagt nicht mit ihr? Und was, wenn ich dann mit jemand anderem fahre – ist das schon Verrat oder einfach Selbstfürsorge? In dieser Folge sprech ich - eure liebste Soziologin - über Körperkommentare, die „lieb gemeint“ sind und stellen uns die Frage: Geht’s bei Komplimenten eigentlich wirklich um die andere Person – oder will man sich einfach selbst als netten Menschen fühlen? Was ist der Unterschied zwischen Körperkommentaren über zum Beispiel Hautfarbe und Körpergröße? Außerdem: zwei Storytimes aus dem echten Leben. Einmal Urlaub mit Freundin und einmal ein sehr dreckiges Air BnB, dass wir verlassen haben mit der Frage: Muss man das jetzt aushalten, nur weil’s gebucht ist? Schreibt mir gern via ⁠podcast@sammagehtsnochjunge.de⁠ oder bei Insta ⁠@sammapodcast⁠ - wenn ihr einen Systemfehler oder eine Frage für eine Freund habt :) Ihr seid perfekte Engel! Unter @sammapodcast findet ihr Begleichtmaterial, mich @sammagehtsnochjunge , außerdem bitte folgt dem Podcast, teilt die Folge und lasst eine Bewertung da. - Hier ist noch die Folge "Lebenszeit" mit mir beim Deutschlandfunk zum Nachhören !

06-19
42:14

Das Ende der Pause

Ich bin wieder da. In dieser Folge gibts ein Update zu meinen letzten Monaten, einen Einblick in meine Erfahrungen mit der Tour, meinen Krankheitsverlauf und wie es mir inzwischen geht. Außerdem besprechen wir, ob ich es ok finde, wenn man seinen Nachbarn beim S*x beobachten und warum man es aus soziologischer Sicht weiter versuchen sollte Schönheitsnormen aufzulösen.Hier findet ihr alle Infos zum FSM, den Fond den ich in der Folge empfehle! Wenn ihr das nicht alleine angucken wollt, nehm euch einen lieben Menschen, ihr schafft das und ihr habt es verdient, dass ihr diese Hilfe bekommt. Fragen für "Sammy, ich frag für ne Freundin..." und Vorschläge für den "Systemfehler der Woche" gern via DM an @sammapodcast :) Folgt dem Podcast @sammapodcast für Begleitmaterial und Highlights, folgt mir @sammagehtsnochjunge für den größten und schlausten Spaß eures Lebens und bewertet gern den Podcast. Ihr seid perfekte Engel! Bis nächste Woche.

06-11
30:38

ADHS, Autismus und das Leben vor den Diagnosen mit Mascha vom @herzüberkopfpodcast

In dieser Folge machen die wundervolle Mascha und ich die Schubladen der späten Diagnose auf und sprechen über unser ADHS und Mascha’s Autismus. Wir tauchen ein in die bittere Realität: Ist es überhaupt korrekt diese Diagnosen als Krankheiten zu benennen? Wie formen altmodische Geschlechterrollen, der immense Leistungsdruck und ein veralteter medizinischer Bias das Leben von neurodiversen Frauen? Warum hat Sammy sich im Jurastudium schon mal Ritalin genommen? Wieso wird neurodivergentes Verhalten so lange übersehen, maskiert und dann erst in Krisenzeiten erkannt? Was hätten wir von unseren Eltern gebraucht? Warum man im besten Fall eine Traumatherapie vor der ADHS Diagnostik macht, wie es uns in unserer Kindheit ging, was heute noch wehtut und was wir uns für einen besseren gesamtgesellschaftlichen Umgang wünschen? Das hört ihre diese Woche alles mit der bis jetzt meistgewünschten Gästin Mascha vom ⁠@herzüberkopfpodcast.⁠Und wenn ihr mir noch nicht folgt, dann macht das mal besser unter⁠ @sammagehtsnochjunge ⁠und Mascha sowieso via ⁠@moschmosch030⁠.KOMMT ZU UNSERER SHOW Geschlechtsverkehrt bei der ich mit Mertci @gynaekollege und Serkan @serkan_comedy über den weiblichen Körper und unsere frauenfeindliche Gesellschaft aufkläre! :) 

02-22
57:36

Soziologie? 10 Gründe, warum ich sie liebe!

In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Soziologie ein: Wie bin ich überhaupt dazu gekommen? Erstmal Jura, aber zu kritisch gedacht – das hat nicht lange gehalten. Was ist Soziologie eigentlich? Und warum fasziniert sie mich so sehr? Wir sprechen über die Frankfurter Schule, meine Abschlussarbeiten, spannende soziologische Fragestellungen und die Frage, was man als Soziolog*in beruflich machen kann – eine komplett unvollständige, aber aufschlussreiche Liste (finde ich). Wenn euch Soziologie interessiert oder ihr einfach wissen wollt, warum die Gesellschaft so funktioniert, wie sie funktioniert, dann ist diese Folge genau das Richtige. Folgt mir auf Instagram und holt euch Tickets für unsere Show!!!! AHHHHH - Köln ,München und Frankfurt :D

02-06
32:44

Dick sein und Dating ganz generell

Dating hat sich verändert – nicht nur durch Apps und Algorithmen, sondern auch durch unsere eigene Wahrnehmung. In dieser Folge spreche ich anschließend an letzte Woche darüber, wie sich meine Beziehungen über die Jahre entwickelt haben und welche Rolle mein Selbstbild dabei spielt. Wie war Online-Dating vor zehn Jahren im Vergleich zu heute? Warum fühlt es sich manchmal so an, als würde mich draußen niemand attraktiv finden? Und wie beeinflusst das eigene Körperbild die Art, wie wir daten – besonders in einer Welt, in der man für die „Vollversion“ bezahlen muss, um überhaupt gesehen zu werden? Fetischisierung? Ghosting? Ich reflektiere meinen eigenen Weg: von Unsicherheiten über Dating-Frust bis hin zur Frage, wie frei wir uns wirklich von der oberflächlichen Bewertung lösen können – gerade online. Ist es überhaupt möglich, Dating noch unbeschwert zu erleben? Oder bleibt am Ende nur ein großes „Dating? I don’t know“? All das und mehr – in dieser Folge. Kommt zu unserer Show nach München, Köln und Frankfurt!!! Und hier findet ihr mich bei Insta, bis nächste Woche zur großen Soziologie Folge ihr Mäuse!

01-30
21:35

Dick/fett und sexy?

How to fett und sexy sein? Darum geht es diese Woche! Wir gehen rein mit: Wie sind wir eigentlich sozialisiert worden? Zwischen Germany's Next Topmodel, Friends, Bravo-Foto-Love-Storys und den patriarchalen Strukturen der 90er und 2000er gibt es so einiges zu dekonstruieren, damit wir überhaupt mal bei uns anfangen können. Warum galt (oder gilt?) Liebe als Belohnung fürs „richtig sein“ – und warum waren dicke Menschen automatisch „nicht richtig“? Außerdem: die Idealisierung von Romantik, Diäten seit ich 13 war, Male Gaze und das Gefühl, dass alles besser wäre, wenn man endlich abnimmt. Meine toxische Beziehung, meine generell Meinung zu Körperkommentare und ganz konkret: meine persönlichen Tipps, zum endlich sexy fühle (vielleicht, oder eher hoffentlich!). Ihr findet mich bei Insta und ich freu mich schon auf nächste Woche, ihr perfekten Engel!

01-23
32:43

Mein gesamter Lebenslauf

In dieser Folge spreche ich über FAST alle meine Jobs, die Marktforschung, meinen Weg raus aus der Sozialen Arbeit, warum ich mich in der Selbstständigkeit wohler fühle als sonst wo, wie es ist, sich immer wieder neu zu erfinden und wie meine vielen unterschiedlichen Jobs und Interessen dabei ein echter Vorteil sind und waren (und meiner Meinung nach auch generell sind!). Außerdem gibt’s einen Blick hinter die Kulissen: Top-Secret-Infos aus dem Community-Management, meine Gedanken zu Lohnarbeit, Privilegien und warum Arbeitszeitbetrug als Selbstständige nicht funktioniert. UNSERE TOUR AHHH, bin so aufgeregt. Es ist alles ausverkauft, neue Tickets gibts ab 22.1. hier! Wir machen nochmal Halt in Köln, München und Frankfurt!

01-16
29:19

Ehrenlose Jobs und der Traum vom Oktoberfest mit @cash.miri

Niemand will heutzutage mehr arbeiten – außer uns. Heute habe ich die zauberhafte Miriam Davoudvandi zu Gast, und wir tauchen gemeinsam ein in die Arbeitswelt. Wir besprechen sie alle – unsere wildesten und prekärsten Jobs: vom Putzen in der Psychiatrie über das Programmieren von KI bis hin zum Babysitten mit 13, lüsternen Geschenke-Einpacken im Geschenkeladen, Gastro vs. Einzelhandel, generell soziale Arbeit und Sammy als Gemüseverkäuferin. Was wollten wir früher werden? Wieso zerstören Lehrer*innen so früh schon Träume? Was hat es mit Miris Oktoberfest-Fantasie auf sich? Wie wird man Journalistin, und warum wird Musikjournalismus oft nicht so richtig ernst genommen? Wie war es, Soziologie in Frankfurt zu studieren? Was bedeutet für uns Reichtum? Wie schafft man es, Studieren und Arbeiten zu kombinieren? (Spoiler: kaum!) Und warum glorifizieren Leute im Internet eigentlich irgendwen (außer uns natürlich)? Sobald meine Folge mit Miri in ihrem Podcast Danke, gut! rausgekommen ist, verlinke ich sie euch hier. Ansonsten schaut mal bei Insta vorbei – Miri findet ihr hier und mich natürlich hier. Bleibt die perfekten Engel, die ihr seid. Nur Liebe! 

01-09
01:14:37

Mehr fühlen und “einfach” machen?

Juhu, eine neue Gedanken-Wasserfall-Solo-Folge! Ich nehm euch diese Woche rein in meinen Kopf. Was war los in dem Jahr in dem ich 34 geworden bin? Wie war das im Frühling, als ich abgenommen habe? Will ich wirklich dünn oder lieber gesund sein? Wie fest sitzten da Projektionen und Ansprüche von außen? Was habe ich gelernt durchs alleine wohnen? Ist es wirklich so, dass man lieber alleine ist, anstat mit Menschen die einem ein schlechtes Gefühl geben? Immernoch: Wie fühlt man Gefühle? Wie ist man weich zu sich? Loslassen als generelles Lebensmotto zu etablieren, hilft. Weich zu mir sein, hilft. Folgt mir auf Instagram und ihr, ihr seid perfekte Engel!

01-02
34:25

Recommend Channels