Sanieren mit Plan

Wärmepumpe, Solar und Dämmung- unsere Energieexperten helfen weiter. Dazu Antworten rund um das neue Heizungsgesetz und Fördermöglichkeiten für Eigenheimbesitzer und Mieter. Die Schritt-für-Schritt Anleitung zur energetischen Sanierung!

#21 Neues Solarpaket: jetzt läuft der Zähler sogar rückwärts!

Für Balkonkraftwerke und Solaranlagen gibt es Erleichterungen zum Strom sparen. Alles, was man zu Kauf, Anschluss und Förderung jetzt wissen muss! 800 Watt oder 2000 Watt - hier gibt es die Antworten zum neuen Gesetz

05-06
20:21

#20 KFW Förderung erfolgreich beantragen

So bekommen Sie den maximalen Zuschuss. Heizung, Solar, Haus sanieren. Den Antrag für Förderung und Kredit muss man selber im KFW-Portal ausfüllen. Unser Energieberater hat wertvolle Praxistipps

04-17
19:30

#19 GEG: Maximale Förderung beim Sanieren erhalten

Von Wärmepumpe bis Wärmedämmung. Das Gebäudeenergiegesetz macht hohe Fördersummen möglich. Bis 70% gibt es zurück. Außerdem erfahren Sie, was es mit der Sanierungspflicht auf sich hat.

03-28
33:06

#18 Balkonkraftwerke: Kauf, Anmeldung, Förderung

Wir machen den Balkonkraftwerk-Vergleich. Welche Systeme gibt es, wie werden sie angeschlossen. Unser Experte rechnet außerdem vor, wie man mit einem Balkonkraftwerk 200 Euro im Jahr beim Strom sparen kann.

03-14
29:24

#17 Smart Meter einbauen: Der Weg zum billigen Strom

Die Waschmaschine startet automatisch, wenn der Strom günstig ist. Die Wärmepumpe richtet ihren Betrieb nach dem Strompreis. Das geht mit dem Smart Meter. Alles zur Nachrüstung, Kosten, App & Gateway in dieser Folge.

02-22
17:58

#16 Wallboxen: Mit Förderung, Solar und Wärmepumpe

Die eigene Tankstelle fürs E-Auto muss nicht teuer sein. Unser Experte mit Tipps zu Auswahl, Förderung und den Anschluss an die eigene Solaranalage. Ob 11kw oder 22kw - in dieser Folge geht es auch um die Kosten!

02-15
19:11

#15 Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus: Es geht bei der Hälfte ohne Umbau!

Der Abrechnungsdienstleister Techem hat ermittelt: bei 50 Prozent der Mehrfamilienhäuser kann eine Wärmepumpe ohne weitere Sanierungen eingebaut werden. In dieser Folge finden Sie heraus, ob ihre Wohnung dazugehört.

01-29
22:27

#14 Heizung und Strom per Wasserstoff- so geht der Umbau

Nie wieder für Strom oder Wärme bezahlen- wir sprechen mit den Erfindern von „picea“. Ein bisher einzigartiges System, um auf ein autarkes Haus umzurüsten. Was kostet das und wer baut es ein?

12-06
23:11

#13 Das autarke Haus - mit Wasserstoff

Der Traum von vielen Immobilienbesitzern: das komplett autarke Haus. Wir stellen eine Möglichkeit vor. Die Sommersonne liefert den Strom für den Winter. Technik die es so nur in Deutschland gibt: Picea.

11-29
21:34

#12 Ein Jahr Solaranlage - so viel haben wir gespart

Wie viel spart eine Solaranlage mit Speicher wirklich? Familie Scheufele berichtet von ihren Erfahrungen nach einem Jahr. Mit interessanten Infos für Balkonkraftwerke!

11-22
19:19

#11 Wärmepumpen in Norwegen

Deutschland diskutiert über hohe Kosten für Wärmepumpen, in Norwegen werden sie ab 3.000 Euro eingebaut. Wie das geht, verrät uns Heizungsbauer Benno.

11-15
24:45

#10 Strom kostenlos nutzen

Geschenkter Strom. Es gibt erste Anbieter, die genau das möglich machen. Man nutzt Strom, der nichts kostet oder sogar noch weniger. Wie geht das?

11-08
19:52

#9 Solaranlage mit Speicher: lohnt das?

Mit eigener Solaranlage und Stromspeicher möglichst autark sein. Das geht, und ist auf lange Sicht möglicherweise sogar günstiger. Mit Förderung, trotz hohem Anschaffungspreis.

11-01
16:24

#8 Solaranlage: so finden Sie das beste System

Wie groß muss eine Photovoltaikanlage sein? Welche unterschiedlichen Module gibt es. Und nachgerechnet: So schnell sind sie mit einer Solaranlage im Plus.

10-25
18:28

#7 Solaranlage: Geht das auch auf meinem Haus?

Photovoltaik-Experte Sascha Riemer gibt Auskunft: Wie wird so eine Anlage installiert? Was sagt das neue Heizungsgesetz dazu? Passt Solar auf jedes Dach? Unsere Checkliste für Solar-Interessierte!

10-18
24:35

Neues Heizungsgesetz: Was jetzt auf Mieter zukommt

Steigt meine Miete, wenn eine Wärmepumpe eingebaut wird? Habe ich ein Mitspracherecht bei Sanierungen? Was ist mit dem Wohngeld? Kann man die Mieterhöhung verweigern? Wir haben zusammen mit dem Mieterbund nachgerechnet.

10-13
32:04

#6: Wärmepumpe: So ersetzt sie die Klimaanlage gleich mit

Klimaanlagen werden immer beliebter. Wer bei einer Sanierung eine Wärmepumpe einbaut, kann damit aber auch seine Räume kühlen. Eine Schritt für Schritt Anleitung.

10-11
25:37

#5: Wärmepumpe: So funktioniert der Einbau wirklich

Eine Wärmepumpe ist teuer- doch der Einbau kann sich lohnen. Jens Dietrich baut die Anlagen seit 25 Jahren ein. Er stellt uns Möglichkeiten nach dem neuen Heizungsgesetz und die Rechnung vor.

10-04
23:56

#4: Neue Heizung - welche macht jetzt Sinn?

Pellets, Wärmepumpe oder doch Gasheizung? Denn was funktioniert, darf repariert werden und muss erst nach 30 Jahren erneuert werden. Wir erklären, was für welches System spricht und wie man sie klug kombiniert.

09-27
34:40

#3: Richtiges Lüften und falsche Fenster

Wenn der Wind durch die Ritzen pfeift, ist es Zeit für neue Fenster. Doch Vorsicht! Die Kombination von alten Wänden und neuen Fenstern kann Ihr Haus ruinieren! Wir zeigen die Fallstricke - und günstige Alternativen.

09-20
20:58

Recommend Channels