Discover
Sattelgeflüster

Sattelgeflüster
Author: Kathrin Boesen
Subscribed: 2Played: 3Subscribe
Share
© Kathrin Boesen
Description
Als Sattelergonomin und Pferdeosteopathin berate ich ganzheitlich und markenunabhängig meine Kunden vor Ort und online hinsichtlich Pferdeanatomie und Sattel spezifische Fragen. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook und über meine Homepage. Ich freue mich über Fragen und Themen, die ihr hier gerne besprochen haben möchtet. Interviews mit Experten aus meinem Netzwerk werden diesen Podcast abrunden.
31 Episodes
Reverse
Verrückt, aber ich habe in meinem Podcast hier noch gar nicht über meine Sättel als Hauptthema gesprochen und da es diese aber mittlerweile schon seit 1,5 Jahren gibt, habe ich das mal nachgeholt.
Ihr erfahrt also alles über meine Sättel, die Entstehung und Entwicklung und was ich mir dabei so für Gedanken gemacht habe.
Ausnahmsweise ist der Sound evtl. nicht so gut wie sonst, da ich mir bei meinen Pferde eine Pause im Auto genommen habe, in der es geregnet hat und ich nicht aussteigen wollte...
Bei Fragen zu meinen Sätteln oder anderen Themen, nehmt gerne jederzeit Kontakt mit mir auf.
📚Das #SattelABC kennen die meisten von euch vermutlich über Instagram und auch genau da habe ich angefangen es wieder zu beleben und nun kommt die Neuigkeit:
📰 Jetzt bekommt ihr das #SattelABC auf die Ohren. Ich möchte versuchen euch die meisten oder vielleicht besser die wichtigsten Themen, die hier vielleicht noch nicht so viel Raum gefunden haben, für euch bereitzustellen 👂🏼 zum Hören und mitnehmen.
🐴 Zum direkt am eigenen Pferd ausprobieren.
⏸️ Zum Pausieren und neu starten.
🫱🏼 Zum Fühlen und Nachmachen.
👀 Zum Aufwecken und drauf Achten.
Ganz viel Spaß dabei,
eure Kathrin 🙋🏼♀️
🎙 Sattelgeflüster – Folge mit Kendra Richter von Kurzgesattelt
In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Kendra Richter, Gründerin von Kurzgesattelt, über ihren Weg von null Vorkenntnissen im therapeutischen Bereich hin zur erfolgreichen Absolventin der Ausbildung zur Sattelheldin Pro.
Kendra teilt ehrlich, wie sie den Einstieg ohne eigenes Business am Pferd gemeistert hat, welche Herausforderungen sie erlebt hat – und wie sie sich Schritt für Schritt ein eigenes Herzensbusiness rund ums Pferd aufgebaut hat.
Ob du selbst mit dem Gedanken spielst, in die Pferdewelt beruflich einzusteigen, oder einfach neugierig bist, wie man mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen seinen Platz findet – diese Folge wird dich inspirieren!
🐴 Jetzt reinhören und motivieren lassen!
Hallo ihr Lieben, 🙋🏼♀️
ja, es gibt mich auch hier noch und ich melde mich zurück mit ein paar Updates zu meiner Ausbildung und auch Tipps für alle, die in die Ausbildung möchten. 📰
Viel Spaß beim Hören.
Ja, die Folge ist kurz, aber besser ich melde mich hier mal wieder kurz als gar nicht oder?
Nach 4 Wochen Urlaub melde ich mich nun auch hier wieder zurück. ☀️
Da ich den ganzen Juli frei hatte, kam ich jetzt erst dazu das erste halbe Jahr revue passieren zu lassen.
Ich habe mir bei einigen Themen mehr erhofft und bei anderen bin ich total zufrieden und mega gespannt, was da noch so kommen mag. 🍀
Ich hoffe, ich habe nicht zu viel gestammelt und privates Zeug von mir gegeben.
Viel Spaß beim Hören. 🙋🏼♀️
Sattelanproben sind spannend und nervenaufreibend zugleich.
Dieser Termine können für dich absolut traumhaft verlaufen, aber sie können auch sehr herausfordernd sein.
In dieser Folge beleuchte ich für dich auch mal die Schwächen der Sattelanproben.
Trotzdem kein Grund zu verzagen. Ohne diese Termine wirst du nämlich nicht schlauer, da das Gefühl einfach das Wichtigste ist und daher ist das Probereiten einfach nötig.
Viele meiner Sattelheldinnen, kommen mit dem Ziel in die Ausbildung, ihr Spektrum zu erweitern. Ihren Kundinnen weiterhelfen und bestehende Sättel anpassen zu können. Sie wollen genau analysieren, was nicht passt und die Sättel so verändern oder mit Pads überbrücken können, dass nicht noch extra ein Sattler benötigt wird.
Ähnlich war es unter anderem auch bei Sina. Sie hatte schon eine Ausbildung zur Osteopathische Sattelanpasserin absolviert, aber es fehlte noch etwas. Was das genau war und wie sich ihr berufliches Leben mittlerweile verändert hat, könnt ihr in der aktuellen Podcastfolge von #sattelgeflüster hören.
Spoiler: Sie verkauft mittlerweile erfolgreich Sättel, weil sie vermehrt auf Kunden traf, die sich genau das von ihr gewünscht haben. Aber sie ist auch unheimlich geschickt ihm handwerklichen Tun und repariert mittlerweile nicht nur Sättel.
Höre rein in die Transformation und wenn du dir denkst: Wahnsinn, ich möchte auch endlich raus aus meinem jetzigen Job oder ich möchte mein Angebot erweitern, dann komme in den nächsten Kurs oder setze dich auf die Warteliste.
Herzlich Willkommen zu einem neuen Format.
Hier dreht sich ab sofort alles um das Thema Reitersitz und Reiterfitness und das ganz besonders im Zusammenhang mit dem Sattel und seiner Passform.
Dazu tauschen wir uns für euch aus und besprechen eure Fragen.
Wir, das sind Liviana Uhl Jansen und Kathrin Boesen.
Liviana ist Pferdewirtin Klassische Reitausbildung mit dem Spezialgebiet Reitersitz, Körperwahrnehmung und Körpergefühl. Für sie gibt es nicht den einen, perfekten Reitersitz, sie macht sich mit ihren Schüler:innen lieber auf die Suche nach dem individuell optimalen Sitz.
Kathrin ist Pferdeosteopathin und Sattelergonomin und ihre Herzensangelegenheit ist es, den Sattel optimal für Pferd und Reiter:in anzupassen oder neu auszuwählen.
Es wird also nicht nur um das Reitgefühl und die Sattelpassform, sondern auch ganz viel um das Zusammenspiel von Pferd und Reiter:in.
Wo ihr uns sonst noch findet, seht ihr in den Shownotes.
Hier erfahrt ihr alles über die Sattelseminare, die ich für jedermann anbiete. 😃
Inhalte, Ablauf und Kosten und so weiter, alles in der Folge. 😎
Nagelt mich nicht auf Preise fest, diese hängen von unterschiedlichen Faktoren ab und ändern sich natürlich auch mal, wenn die Folge älter wird 😉 Auch die Gründe erläutere ich.
Du wünscht dir ein langes, gestreckten Bein beim Reiten? 🦵🏻
Ist das denn überhaupt so gut? 🤔
Hier hörst du alles über die Auswirkungen von zu kurzen oder zu langen Bügeln. 🏇🏻
Wenn Du mehr wissen möchtest, schaue auf jeden Fall bei Instagram vorbei:
@kathrin_boesen
@sattelheldin
Viel Spaß beim Hören 🎧
Kathrin
Du bist es satt auf andere Vertrauen zu müssen und möchtest gerne selbst mehr wissen und vielleicht sogar selbst tätig werden und Sättel beurteilen, eine umfangreiche Analyse von Sattel, Reiter und Pferd abgeben zu können und evtl. sogar die Lösung präsentieren? Dann kann ich dir sofort weiterhelfen.
Die Ausbildung zur Sattelheldin Basic ist jederzeit zum Monatsanfang möglich und wenn du Sattelheldin Pro werden möchtest, hast Du jetzt die Möglichkeit dich auf die Warteleiste für den Start im Januar 2024 setzen zu lassen.
Alles über die Inhalte der Ausbildung und die damit verbundenen Kosten erfährst du in dieser Folge.
In dieser Folge soll es darum gehen zu erfahren, welche Fachleute am Pferd, denn was über die Sattelpassform und die Möglichkeiten eines Sattels lernen. 🏇🏻
Weiß mein Tierarzt, ob der Rücken meines Pferdes evtl. wegen dem Sattel so schlecht aussieht?👩🏼⚕️
Kann meine Osteopathin oder Physio wirklich einschätzen, ob der Sattel meinem Pferd passt oder nicht. 🦄
Wenn mein Reitlehrer mir immer wieder sagt, dass ich mich anders hinsetzen soll, kann das evtl. auch an meinem Sattel liegen, aber mein Trainer weiß es leider nicht besser? 😵💫
Und was lernen Sattler eigentlich in ihrer Ausbildung über die Anatomie vom Pferd, des Reiters und das Reiten an sich? 📚
Spoiler: Leider lernen sie alle viel zu wenig über die Sattelpassform und die Sattelanpassung an das Pferd und den Reiter.
Hier war ein kleiner Tonfehler in der Folge, nun ist alles wieder schick hörbar!
Heute erkläre ich euch, warum und wieso manche Sättel nicht anpassbar sind oder auch, wann ich sage: Sorry, ich würde ja gerne und technisch wäre es auch möglich, aber so hat es einfach leider keinen Sinn. 🙅🏼♀️
Manche Parameter am Sattel oder auch der Passform sorgen einfach dafür, dass ich sie nicht anpassen kann und werde. Ich arbeite da transparent und sage nicht einfach passt oder passt nicht, sondern erkläre genau anhand der Anatomie des Pferdes, warum etwas sich wie verhält und was passiert, wenn das Pferd mit einem an einer Stelle nicht passendem Sattel geritten würde. 🐎
Daher hört hier gerne rein und dann könnt ihr forschen, was mit eurem Sattel möglich ist.
Viel Spaß beim Hören und Lernen. 🤓
Annika Thode ist Mentaltrainerin und Reitlehrerin und ich habe das Glück, dass ich bei ihr reiten kann. 🦄
Nicht nur in dieser Folge, sondern auch bei Instagram könnt ihr einiges an Tipps mitbekommen, wie ihr mentalen Schwierigkeiten im Reitsport begegnen könnt. 💡
Abgesehen von einen paar technischen Problemen bei der Aufnahme, wünsche ich dir viel Spaß beim Hören und wir freuen uns beide auf dein Feedback!
Es geht nicht um Social Media, es geht um die Einflussfaktoren, wie Haltung, Training und auch das Alter. Auch um die Zucht unserer Pferde und wie diese Punkte sich untereinander bedingen und was das ganze mit dem Sattel zu tun hat.
Selbstverständlich geht es immer um den Sattel bei mir, aber hier geht es dieses Mal um weit mehr. 🍀
Wenn du auch gerne über den Tellerrand hinaus schaust, ist diese Folge hier ein Muss für dich!
https://instagram.com/kathrin_boesen?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Ich zeige dir die Risiken und Chancen gebrauchter Sättel auf und gebe dir einen Fahrplan mit an die Hand, wie du zu deinem gebrauchten Sattel kommst. Aber ich möchte auch zum Nachdenken anregen.
Stimmt es? Wer billig kauft, kauft 2x? Oder ist das überholt?
Wenn ihr euch fragt, wovon das hier die Fortsetzung ist, dann hört am besten die Podcastfolge vom 9. Februar noch einmal vorweg.
Es geht um Sitzproblematiken wie zum Beispiel dem Stuhlsitz und auch darum, wie unser Körper und unsere Psyche auf dem Pferd zusammen spielen.
Warum der Sattel daher am besten nicht nur dem Pferd, sondern auch dem Reiter passen sollte erklären wir euch und auch, welche Unterschiede es zwischen Männern und Frauen im Sattel gibt.
Viel Spaß beim Hören. Ich verabschiede mich jetzt in eine kleine Podcastpause in den Urlaub und bin ab dem 12.4. wieder für euch da.
Liebe Grüße,
Kathrin
Hier erfährst Du die Ursachen, warum dein Sattel an der Schulter zu eng ist und wie man das lösen kann!
Es ist der häufigste Grund, warum ich zur Sattelanpassung gerufen werde, daher ist es höchste Zeit diese Thematik zu besprechen.
Viel Spaß beim Hören.
Deine Kathrin 🙋🏼♀️
Welche Möglichkeiten der Durckmessungen gibt es in der Bewegung und was sagen sie wirklich aus?
Brauche ich sie wirklich?
Was biete ich an?
Was könnt ihr selbst ausprobieren?
Was nützt es Dir als Pferdebesitzer/Reiter?
Ich kläre auf 🤓
Viel Spaß beim Hören 🦄
Deine Kathrin 🙋🏼♀️
Dieses Mal gibt es einen ganz aktuellen Inhalt.
Es geht um dein Pferd und den Übergang vom Winter in den Frühling. ❄️☀️
Warum es jetzt teilweise müde und abgeschlagen wirkt und was bis zum endgültigen Frühling noch alles passiert.
Wie kannst Du dein Pferd optimal unterstützen?
Was gibt es noch zu bedenken bevor Du das Training zum Frühling hin wieder intensivierst.
Außerdem hab ich evtl. etwas gespoilert und daher lohnt es sich diese kurze und knackige Folge wieder bis zum Ende zu hören.
Viel Spaß beim Hören,
Deine Kathrin