DiscoverSci-Faith
Sci-Faith

Sci-Faith

Author: Josua Göcking

Subscribed: 2Played: 14
Share

Description

Dies ist der offizielle Podcast von Sci-Faith. Hier erscheinen in wöchentlichen Abständen Folgen rund um das Thema Glaube und Wissenschaft.

Sci-Faith ist ein Ausdruck für die Überzeugung, dass Glaube und Wissenschaft ohne Probleme vereinbar sind.
Die Vision von Sci-Faith ist es, zu zeigen, dass eine auf den Glauben aufgebaute Wissenschaft mehr Frucht bringen kann als eine den Glauben leugnende. Mehr über Sci-Faith erfährst Du unter https://sci-faith.de.
85 Episodes
Reverse
78. Supersymmetrie

78. Supersymmetrie

2024-05-2722:34

Wir untersuchen die Theorie der Supersymmetrie. Was macht sie so interessant und wie ist der derzeitige Forschungsstand?
77. Spieltheorie

77. Spieltheorie

2024-05-2031:26

Wir betrachten die Grundzüge der Spieltheorie und ihre Anwendungen. Kann sie erklären wie wir zu moralischen Überzeugungen kommen? Quellen: 77: https://plato.stanford.edu/entries/game-ethics/ https://www.youtube.com/watch?v=mScpHTIi-kM
PREVIEW 77-80: Auge um Auge

PREVIEW 77-80: Auge um Auge

2024-05-1801:15:07

Dies ist die Vorpremiere der nächsten vier Folgen: 77: Spieltheorie 78: Supersymmetrie 79: Quark-Gluon-Plasma 80: Warum kann man das Meer in einer Muschel hören? Quellen: 77: https://plato.stanford.edu/entries/game-ethics/ https://www.youtube.com/watch?v=mScpHTIi-kM
76. Gravitationswellen

76. Gravitationswellen

2024-05-1322:51

Wir betrachten eine relativ aktuelle Entdeckung und ihre Bedeutung.
75. Stringtheorie

75. Stringtheorie

2024-05-0627:21

Wir studieren einen der derzeit aussichtsreichsten Kandidaten für eine Theorie von Allem: Stringtheorie. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=OcTWkd3u4VI
Wir betrachten eine interessante Entwicklung unter einigen bekannten Intellektuellen.
Wir gedenken dem kürzlich verstorbenen Peter Higgs indem wir uns mit dem nach ihm benannten Higgs-Mechanismus beschäftigen.
Dies ist die Vorpremiere der vier nächsten Folgen: 73: Rest in Peace Peter Higgs 74: Intellektuelles Erwachen? 75: Stringtheorie 76: Gravitationswellen Quellen: 75: https://www.youtube.com/watch?v=OcTWkd3u4VI
72. Mythen und Fakten

72. Mythen und Fakten

2024-04-1537:47

Welche Bedeutung haben Geschichten bzw. Mythen die wir uns durch die Zeitalter hindurch erzählen für die Wahrheitsfindung?
Wir sehen wie Wissenschaft und Philosophie zusammenhängen und wie beide einander beeinflussen.
Wir schauen die aktuellen Vorschläge für neue Teilchenbeschleuniger an und diskutieren den derzeitigen Stand der Grundlagenforschung.
Wir betrachten einen interessanten Zusammenhang unterschiedlicher Arten von Theorien. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=5JBmcMORMtQ
Dies ist die Vorpremiere der vier nächsten Folgen: 69: Quantengravitation: Holographische Dualität 70: Grundlagenforschung - Quo Vadis? 71: Was kommt zuerst - Wissenschaft oder Philosophie? 72: Mythen und Fakten Quellen: 69: https://www.youtube.com/watch?v=5JBmcMORMtQ
Obwohl es im Weltall keinen Schall geben kann, war dies direkt nach dem Urknall anders. Was passierte dort und wie lässt sich das auf den Glauben hin deuten?
Christopher Nolans Oppenheimer wurde für 13 Oscars nominiert. Wir schauen uns die Physik hinter der Entwicklung der Atombombe genauer an.
Als eine erste Folge in unserer Auseinandersetzung mit Themen zur Quantengravitation verschaffen wir uns einen Überblick und sehen vor welche Herausforderungen Physiker bei der Suche nach einer Theorie der Quantengravitation gestellt sind.
Wir gehen der Frage nach ob wir in einer Simulation leben und was das tatsächlich bedeutet.
Dies ist die Vorpremiere der vier nächsten Folgen: 65. Leben wir in einer Simulation? 66. Quantengravitation: Wo ist das Problem? 67. Die Physik hinter Oppenheimer 68. Die Musik des Urknalls Folien zur Folge 66 (Englisch): https://nms.kcl.ac.uk/eugene.lim/NewScientistEvent4.key.pdf
Wir betrachten eine relativ neue Deutung der kosmologischen Erkenntnisse über unser Universum. Dies führt uns zu einer Diskussion wo die Grenzen der Wissenschaft liegen.
Wir behandeln einen der Gründe für Darwins Abkehr vom Glauben und finden den Fehlschluss, den er gemacht hat. Dabei behandeln wir auch die häufig diskutierte Theozideefrage und finden interessante Antworten aus einem der großen Werke der Weltliteratur.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store