Security Awareness Insider

Alles zum Thema Security Awareness, Mitarbeitersensibilisierung für Sicherheitsthemen, neue und kreative Wege, Tools, Trainingsansätze, Insights in Security Awareness Programme von Unternehmen und Organisationen und vieles mehr von und mit Katja Dörlemann (SWITCH) und Marcus Beyer (Swisscom). Security Awareness Insider auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/saipodcast/ Im Fediverse/Mastodon: https://podcasts.social/web/@securityawarenessinsider Shop https://securityawarenessinsider.myspreadshop.ch/

Pogo tanzen in Systemen - Kommunikation mit Gitta Peyn

Eine Organisation ist ein komplexes Kommunikationssystem und steuert sich selbst. Einflussnahme ist schwierig und unberechenbar - oder doch nicht? Das FORMWELTen-Institut hat Kommunikation in komplexen System analysiert und einen Weg gefunden diese mathematisch abzubilden. Gitta Peyn, Kybernetikerin und Direktorin des FORMWELTen-Instituts, beleuchtet verschiedene Arten von Kommunikationssystemen, ihre Herausforderungen und mögliche Lösungen. Im Gespräch mit Marcus und Katja erklärt sie, warum von der Einführung einer Wertschätzungs- und Feedback-Kultur abzuraten ist, warum Verantwortung zu Schuldgefühlen führen kann und warum wir alle öfter Pogo tanzen sollten.   Gitta auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gittapeyn-formwelt/ Podcastfolge Take Aware 2025: Take Aware 2025 - Der Awareness BOOMerang – Endlich kommt was zurück! | Security Awareness Insider Zu Pogofähigkeit: https://www.gespraechswert.de/pogofaehigkeit/ Das Buch «Pogofähigkeit»: https://shop.tredition.com/booktitle/Pogof%3Fhigkeit/W-382-771-213 (auch bei Amazon, Orell Füssli, Ex Libris & Co.) Formwelt Institut: https://www.formwelt.io/institute/

10-29
43:42

Live am Swiss Security Awareness Day 2025

Am 11. September traf sich auch dieses Jahr wieder die Schweizer und internationale Security Awareness Community in Bern, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Der Swiss Security Awareness Day wird organisiert von Switch und iBarry und offeriert einen Tag voller Inspiration aus Forschung und Praxis. Dieses Jahr ging es auf der Bühne um Vertrauen, emotionale Elefanten, Horror-IT und vieles, vieles mehr. Zusätzlich hatten alle Teilnehmenden die exklusive Möglichkeiten die Security Arcade von Switch zu testen. Marcus und Katja diskutieren noch vor Ort über Highlights, Spannendes und Kritisches und sammeln ultimative Tipps beim Apero.   Aufnahmen SSAD 2025: https://switch.mediaspace.cast.switch.ch/default/channels/view/channelname/Swiss%20Security%20Awareness%20Day%202025/channelid/121522 iBarry: https://ibarry.ch/ Prof. Dr. Karen Renaud, Ganna Pogrebna - Big Bad Bias Book: https://www.bigbadbiasbook.com/   ARCS modell (autonomy competence relateness https://learning-theories.com/kellers-arcs-model-of-motivational-design.html  

09-23
26:30

Spielend lernen - Vorteile von edukativem Game Design

Was macht ein edukatives Spiel erfolgreich? Was ist eigentlich Playfication? Und wie wird man international anerkannte Escape-Room-Testerin? Marcus und Katja tauchen tief in die Welt des Game Designs mit Céline Neubig. Die Game Designerin und Gründerin von Enigma Immersive hat weltweit über 200 Escape Rooms gespielt und auf alle Spiele-Fragen eine Antwort. Im Gespräch erfahren wir mehr darüber, warum nicht alle Menschen gleich spielen, warum Indiana Jones nicht mit Pinseln arbeitet und welche Escape Rooms die besten sind.   Céline auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/celine-neubig/ Enigma Immersive: https://enigma-games.ch/ CAS Games & Play in Virtual Spaces: https://www.zhdk.ch/weiterbildung/weiterbildung-design/cas-games-and-play Quantic Foundry: https://quanticfoundry.com/#motivation-model Bartle taxonomy of player types: https://en.wikipedia.org/wiki/Bartle_taxonomy_of_player_types Top Escape Room: https://terpeca.com/2024/ Ian Bogost "Gamification is bullshit": https://bogost.com/writing/blog/gamification_is_bullshit/ "Cyber Shield": https://www.ar.admin.ch/de/cyber-shield-de Switch Security Escape room "Hack the Hacker": https://www.switch.ch/de/hack-hacker "Hack Attack": https://blog.territory.de/hack-attack Blender(3D-Design): https://www.blender.org/ Unity3d(Game Engine): https://unity.com/

08-27
36:47

Just vs. Blame - Sicherheitskultur im Kernkraftwerk

Sicherheit hat oberste Priorität am Kernkraftwerk Leibstadt - sei es Safety oder Security. Sicherheitskultur ist dabei Sache der Stabstelle für Lernen und Entwicklung und ist somit Teil der organisationalen und personellen Weiterentwicklung. Das Kernkraftwerk hat einen stark holistischen Ansatz, wenn es um Sicherheit geht, sagt Dr. Katja Iseli, Leiterin der Stabsstelle. Die promovierte Psychologin erklärt Marcus und Katja im Gespräch, wie wichtig Synergien sind, was Just Culture ist und was ein Fuchs damit zu tun hat.   Katja Iseli auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katja-iseli-b26a8617/ Kernkraftwerk Leibstadt: https://www.kkl.ch/ Just Culture: https://en.wikipedia.org/wiki/Just_culture Lean Six Sigma: https://en.wikipedia.org/wiki/Lean_Six_Sigma Organisation WANO: https://www.wano.info/   ETIS community: https://www.etis.org/  

07-30
33:23

Take Aware 2025 - Der Awareness BOOMerang – Endlich kommt was zurück!

Dieses Jahr fand die grosse Zusammenkunft der deutschsprachigen Awareness-Community, organisiert von Mybreev und known_sense, in Wuppertal statt. Katja und Markus haben als Moderationsduo wieder durch das Programm der Take Aware geführt und blicken in dieser Folge zurück auf die verschiedenen Trends, Highlights und neuen Erkenntnisse. Göttliche Kommunikation, eine Dosis KI, Kekse, Spiele und Cyber Wellness - alles mit dabei!   Take Aware 2025: https://www.take-aware-events.com/events/take-aware-2025-wuppertal Rebooting IT Security Awareness – How Organisations Can Encourage and Sustain Secure Behaviours : https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-25460-4_14 Pogofähigeit: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1073553125 Cyber Wellness Podcast: https://www.cyber-wellness.io/de/ Swiss Security Awareness Day: https://ssad25.events.switch.ch/  

06-25
37:11

Safety und Security - zusammen geht's besser

Die Fachbereiche Safety und Security haben viele Parallelen - es geht um Sicherheit. Während Safety auf über ein Jahrhundert Erfahrung zurückgreifen kann, ist Security eine im Vergleich neue Disziplin. Aber könnte Security von Safety lernen? Prof. Dr. Verena Zimmermann, Leiterin der Forschungsgruppe Security, Privacy, Society an der ETH Zürich, und Prof. Dr. Nico Ebert, Professor für Information Systems an der ZHAW, haben sich durch 120 Jahre Papier gewühlt und zusammengestellt, welche vergangenen Fehler wiederholt werden und was beide Bereiche voneinander lernen können. Mit Marcus und Katja sprechen die Forschenden über systemische Ansätze, Fehlerkultur und darüber, dass der Mensch manchmal gar nicht so wichtig ist.   Show notes: Verena auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-verena-z-85b130101/ Nico auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicoebert/ Learning from safety science: A way forward for studying cybersecurity incidents in organizations: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167404823003450 Vortrag vom Security Awareness Day: https://switch.mediaspace.cast.switch.ch/playlist/dedicated/95179/0_i4ampdiy/0_9u28y4il "Moving from a ‘human-as-problem” to a ‘human-as-solution” cybersecurity mindset: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1071581919300540 "Human-Centered Cybersecurity Revisited: From Enemies to Partners": https://dl.acm.org/doi/10.1145/3665665 CAS Cyber Risk Awareness: https://www.zhaw.ch/de/sml/weiterbildung/detail/kurs/cas-cyber-risk-awareness Security, Privacy & Society Group: https://spg.ethz.ch/ Swiss Security Awareness Roundtable: https://ssart.ch/    

05-28
36:15

Ninjas im Hotel - Security Awareness bei der SV Group

In der Hotellerie stehen die Wünsche der Gäste an erster Stelle, auch wenn sie via unsicherem Link übermittelt werden. Gleichzeitig ist die IT-Infrastruktur sehr komplex und die Fluktuation der Mitarbeitenden hoch. Sascha Maier, CISO der SV Group, gibt einen Einblick, wie er in diesem herausfordernden Umfeld, die Sicherheitskultur fördert. Mit Marcus und Katja diskutiert er, welche Rolle dabei Empathie für den Arbeitsalltag sowie die Führungskräfte spielen, wogegen sich die Hotelbranche gerade besonders schützen muss und wie man die richtigen Ninjas auswählt. Sascha auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sascha-maier-a624814/ SV Group: https://sv-group.com/de/schweiz Die erste Folge vom Security Awareness Insider Podcast mit Sascha: https://www.securityawarenessinsider.ch/e/preisgekronte-security-awareness-praxis/ SRF Espresso Folge zum Thema Booking.com Betrug: https://www.srf.ch/audio/espresso/fieser-booking-betrug-wenn-sich-das-hotel-per-whatsapp-meldet?id=AUDI20250326_RS_0006 Artikel zu Awarenessthemen in der Hoteleriebranche: ÖHV startet Cyber-Security-Offensive für Hotels HDV-Herbsttagung 2024: Hoteliers treffen sich in Mannheim - CIM – Fachmagazin der Eventbranche Schützen Sie Ihren Betrieb vor Cyberattacken - HotellerieSuisse Take Aware in Wuppertal: https://take-aware-events.com/events/take-aware-2025-wuppertal        

04-30
32:39

Tabus und Überraschungen - Storytelling mit Johannes Büchs

Komplexe Inhalte spannend zu erzählen ist eine der grossen Herausforderungen. Johannes Büchs, TV-Moderator und Executive Trainer, spricht mit Marcus und Katja über Überraschungen, den Mauscode und Tabus. Der erfahrene Geschichtenerzähler erklärt, warum es eine Kinder- und Vorstandsfrage braucht, was wir mit entwaffnender Ehrlichkeit erreichen können und was Security mit Sex zu tun hat.   Show Notes: Die Webseite von Johannes: https://www.johannesbuechs.de/ Johannes auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/johannesbuechs/ Video Die Maus erklärt das Internet: https://www.youtube.com/watch?v=fpqhjEtznVk Die angesprochene Podcastfolge über Storytelling mit Petra Sammer: https://www.securityawarenessinsider.ch/e/storytelling-awareness-mit-geschichten/ Take Aware 2025 in Wuppertal: https://www.take-aware-events.com/events/take-aware-2025-wuppertal  

03-26
31:14

Selbstentwicklung, Inklusion und Innovation - Security Awareness bei der SBB

Die Schweizerische Bundesbahn (SBB) hat ca. 35'000 Mitarbeitende, 150 verschiedene Berufsgruppen und kommuniziert auf Deutsch, Französisch und Italienisch - eine spannende Umgebung für Verantwortliche für Awareness und Kulturentwicklung wie Manu Alexander. Der Fachexperte für Konzernsicherheit gibt einen Einblick in das aktuelle Programm, selbstentwickelte Tools, den Escape Room uvm. Manu spricht mit Marcus und Katja über Techie-Weltsichten, Japan und wirklich coole Ideen.   Manu Alexander auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/manu-alexander/ Übersicht über alle Rhetorik Clubs von Toastmasters International in der Schweiz: https://www.rhetorikclubs.ch/alle-toastmasters.php   Rhetorik Club Zürich (Hier ist Manu Mitglied) https://rczh.ch/   Fachausbildung Digital Collaboration Specialist: https://www.ict-berufsbildung.ch/weiterbildung/fachausweis/digital-collaboration-specialist?gad_source=1   Kurs auf edx.org über Hongkong Filme (The University of Hong Kong): https://www.edx.org/learn/film/university-of-hong-kong-hong-kong-cinema-through-a-global-lens-quan-qiu-hua-xia-de-xiang-gang-dian-ying   Kurs auf edx.org über Städte (Harvard University) https://www.edx.org/learn/urban-planning/harvard-university-citiesx-the-past-present-and-future-of-urban-life   Talk von Manu am Swiss Security Awareness Day 2024: https://switch.mediaspace.cast.switch.ch/media/6+-+Manu+AlexanderA+Security+Awareness+%40SBB/0_owl8u9hd   Take-Aware In Wuppertal vom 21.-22. März in Wuppertal:  https://www.take-aware-events.com/events/take-aware-2025-wuppertal

02-26
34:56

Influencer:in - das Thema Security Awareness gestalten

Die Disziplin “Security Awareness” hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Es wird interdisziplinärer, menschlicher, aber vor allem sichtbarer. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt möglich dank Personen wie Prof. Dr. Kristin Weber, Vizepräsidentin für Digitalisierung und CIO (und Awareness!) an der TH Würzburg-Schweinfurt. Sie ist Autorin des Grundlagen-Buchs “Mensch und Informationssicherheit”, lehrt zum Thema, organisiert Events oder tourt als Rednerin und führt selbst Sensibilisierungsprogramme durch. Marcus und Katja diskutieren mit ihr, was dem Bereich noch fehlt, was bald kommt und warum es Influencerinnen wie sie braucht. Wenn Influencer Influencer influencen… Kristin auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/weberkristin/ Bachelor Informationssicherheit THWS:  https://fiw.thws.de/studium/bachelor-informationssicherheit-bisd/ https://fiw.thws.de/studienangebot/bachelor-informationssicherheit/ Buch "Mensch und Informationssicherheit" : https://www.hanser-fachbuch.de/fachbuch/artikel/9783446480407 Vortrag von Kristin am Security Awareness Day 2024: https://switch.mediaspace.cast.switch.ch/playlist/dedicated/95179/0_i4ampdiy/0_fl0weqbz THWS Zertifikat Cyber Security : https://www.thws.de/weiterbildung/weiterbildungen/zertifikatslehrgaenge/zertifikat-cyber-security/ Bridge the Gap! Vom Sicherheitsbewusstsein zum sicheren Verhalten - Fraunhofer IAO : https://www.iao.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2025/bridge-the-gap.html  

01-29
35:12

Voll grossartig - 50 Folgen SAI

Zur Jubiläumsfolge kommt das ganze Podcast-Team zusammen und lässt hinter die Kulissen blicken. Wie kommt man auf die Idee einen Podcast zu machen? Wieso beisst Marcus ins Mikrofon? Was ist eine Whisky-Folge? Und warum brauchen wir eine Audiokur? Katja, Marcus, Mike und Oli sitzen im Ogerwerk bei Guezli und Tee zusammen und blicken zurück auf 50 Folgen Security Awareness Insider Podcast. Das Team ist sich einig: Das war und wird voll grossartig!   Show Notes Ogerwerk Event Location: https://www.ogerwerk.com/ Kindersendung "Spielhaus" auf SRF : https://www.srf.ch/play/tv/sendung/spielhaus?id=15b4652b-2d54-41b6-aa6f-fb1a56fd9c7b Erwähnte Podcasts: Einschlafen mit Wikipedia: https://einschlafen.podigee.io/ Zeit Verbrechen: https://www.zeit.de/serie/verbrechen Zeit Augen Zu: https://www.zeit.de/serie/augen-zu Fest & Flauschig: https://open.spotify.com/show/1OLcQdw2PFDPG1jo3s0wbp SRF Grauen: https://www.srf.ch/audio/grauen SRF Einfach Politik: https://www.srf.ch/audio/einfach-politik Datenschutzplaudereien: https://www.datenschutzpartner.ch/podcast/ Kill List: https://www.podcastschmiede.ch/podcasts/kill-list/ Motherhacker: https://gimletmedia.com/shows/motherhacker  

12-25
47:45

Swiss Security Awareness Day 2024

Am 24. Oktober traf sich die Schweizer und internationale Security Awareness Community in Bern, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Der Swiss Security Awareness Day wird organisiert von Switch und iBarry und offeriert einen Tag voller Input aus Forschung und Praxis. Dieses Jahr ging es um Bad Apples, systemische Ursachen, Behaviour change und vieles, vieles mehr. Marcus und Katja werfen einen Blick zurück und diskutieren über Highlights, Spannendes und Kritisches. Show Notes Aufnahmen der Talks am Swiss Security Awareness Day: https://switch.mediaspace.cast.switch.ch/channel/Swiss%2BSecurity%2BAwareness%2BDay%2B2024/95179 iBarry: https://www.ibarry.ch  Cyber Wellness Podcast Folge mit Marcus: https://www.cyber-wellness.io/14th-podcast-episode-you-cant-buy-culture-exploring-the-human-factor-in-cybersecurity/ Vortrag von Jasmina Mešić am Switch Security Awareness Day 2020: https://cast.switch.ch/media/Jasmina+Me%C5%A1i%C4%87+-+Lessons+learnedA+10+years+of+raising+awareness+in+Slovenia/0_4py0ebub/27604   Referenzierten Folgen:  Tom Hoffmann: https://www.securityawarenessinsider.ch/e/kompliziert-vs-komplex-human-centred-design-fur-security/ und https://www.securityawarenessinsider.ch/e/security-designen-komplexe-adaptive-systeme-in-organisationen-1664186488/  Heiko Rossnagel: https://www.securityawarenessinsider.ch/e/technologieakzeptanz/  Mathias Toth: https://www.securityawarenessinsider.ch/e/zhaw/  

11-27
37:28

Aber bitte keinen Mist! - Messen mit Treesolution

Wer misst, misst Mist. Oder? Die meisten Organisationen "messen" das Verhalten ihrer Mitarbeitenden in der Hoffnung mehr über das Level an Informationssicherheit oder gar die Sicherheitskultur zu erfahren. Aber wie? Dr. Thomas Schlienger, Gründer und CEO von Treesolution, ist Experte für Informationssicherheitskultur und hat den Security Awareness Radar entwickelt. Im Gespräch mit Marcus und Katja berichtet er von häufigen Irrglauben, teilt Learnings aus seinem jahrelangen Erfahrungsschatz und blickt zurück auf die sehr lang zurückliegende aller erste Begegnung mit unserem Podcast-Host.   Show notes: Thomas auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-schlienger-1a8a7125/ Security Awareness Radar: https://www.treesolution.com/security-awareness-messung White Paper " Vermeiden Sie die 7 häufigsten Fehler bei der Messung Ihrer Security-Awareness": https://www.treesolution.com/downloads/die-sieben-haufigsten-fehler-bei-der-messung-von-security-awareness-und-wie-sie-sie-vermeiden Doktorarbeit von Thomas und andere wissenschaftliche Papers: https://www.researchgate.net/profile/Thomas-Schlienger-2 Talk von Thomas am Switch Security Awareness Day 2022: https://switch.mediaspace.cast.switch.ch/media/Thomas+Schlienger+%26+Pascal+RosenbergerA+Security+Awareness+in+Microsoft+Teams+with+chat-based+microlearnings/0_wtweuem5/27623 Auf das e-book vom Securitymanager mit den alten Photos von Thomas und Marcus haben wir leider keinen Link gefunden . Fragt die beiden doch direkt an, wenn ihr das sehen möchtet.

10-30
34:41

Mission Security - Awareness an der ZHAW

U-Boot und Kugelfisch begleiten die Mitarbeitenden der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW) beim Thema Informationssicherheit. Mathias Toth, Information Security Specialist, hat ein vielseitiges Programm gestartet, um das sichere Verhalten an der Hochschule zu fördern: Logo, e-learning, Events, Intranetsuftritt und vieles mehr gehören dazu. Im Gespräch mit Marcus und Katja erklärt der gelernte Maschinenzeichner wie er sich in die Aufgabe Security Awareness eingearbeitet hat und warum Netzwerken und Kollaboration fundamental dafür sind.   Show Notes: Mathias auf LinkedIn : https://www.linkedin.com/in/mathias-toth-b71b84190/ ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften: https://www.zhaw.ch/de/hochschule/ Human Hacking Buch : https://humanhackingbook.com/ CAS Cyber Risk Awareness: https://www.zhaw.ch/de/sml/weiterbildung/detail/kurs/cas-cyber-risk-awareness Swiss Security Awareness Roundtable: https://ssart.ch/ iBarry: https://ibarry.ch Swiss Internet Security Alliance: https://www.swiss-isa.ch/ Switch Security Awareness Day 2024: https://www.switch.ch/de/swiss-security-awareness-day-2024        

09-25
37:42

Jobprofil "Security Awareness" - HR und Informationssicherheit

Es herrscht Fachkräftemangel und gleichzeitig Unklarheit im Security-Umfeld. Der Bereich entwickelt sich so schnell, dass man heute nicht weiss, was man morgen braucht. Ein Jobprofil zu erstellen, das geeignete Kandidat:innen anzieht, ist nicht einfach. Carolin Schneider, HR-Expertin und CEO von 4di2, gewährt Marcus und Katja einen Blick hinter die Kulissen des komplexen Personalwesen-Theaters. Die Expertin erklärt, wie man einen Job so ausschreibt, dass sich die bestmöglichen Leute bewerben, und was Quereinsteiger:innen damit zu tun haben. Carolin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carolin-schneider-4di2/ 4di2: https://4di2.ch/ Techface - Wir bringen mehr Frauen in Tech: https://techface.ch/de/ Swiss Cyber Circle: https://www.linkedin.com/showcase/swiss-cyber-circle-community/ CAS Cyber Risk Awareness: https://www.zhaw.ch/de/sml/weiterbildung/detail/kurs/cas-cyber-risk-awareness Swiss Security Awareness Day: https://www.switch.ch/en/swiss-security-awareness-day-2024  

08-28
36:14

Lernen im Chat - ein digitaler Assisstent für Informationssicherheit

Wie war das nochmal mit der Datenklassifikation? Wie teile ich die Dokumente am besten? Einfach kurz den persönlichen InfoSec-Assisstenten anchatten und auf jede aktuelle Frage eine konkrete Antwort bekommen. Wie das funktionieren kann, erklärt Pascal Rosenberger von Eggheads, eine KI-unterstützte Microlearning-Plattform. Im Gespräch mit Marcus und Katja berichtet der CEO und Co-Founder über Einsatzmöglichkeiten, zukünftige Entwicklungen und Grenzen des Einsatzes von Trainings-Chatbots in Organisationen. Show Notes Pascal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pascalros/ Digitaler Assistent für Cyber Security Awareness: https://eggheads.ai/de/egghead-digitaler-assistent-fur-cyber-security-awareness/ Beispiel "How to create a strong password": https://app.eggheads.ai/chat/l9pw61xez1v Egghead Quiz zu dieser Podcastfolge: https://app.eggheads.ai/chat/bx6zb1jxwev/ Talk von Pascal Rosenberger und Thomas Schlienger am Switch Security Awareness Day 2022  "Security Awareness in Microsoft Teams with chat-based microlearnings" : https://tube.switch.ch/videos/pZA9aq062g Frühere Folge zu Chatbots mit Sophie Hundertmark: https://www.securityawarenessinsider.ch/e/maschinelle-awareness-chatbots-in-der-informationssicherheit/ Swiss Security Awareness Day 2024: https://www.switch.ch/en/swiss-security-awareness-day-2024 CAS Cyber Risk Awareness an der ZHAW: https://www.zhaw.ch/de/sml/weiterbildung/detail/kurs/cas-cyber-risk-awareness  

07-31
35:09

Take Aware 2024 - Hoodie or Goodie

Das grosse Klassentreffen der deutschsprachigen Awareness-Community organisiert von Mybreev und known_sense fand dieses Jahr in München statt. Vom 22. und 23. Mai wurden die neusten Trends und Erkenntnisse im Fachbereich Security Awareness präsentiert und diskutiert. Markus und Katja haben als Moderationsduo durch das Programm geführt und sprechen über Highlights, Designer Möbel, religiöse Momente und Biergärten. Take Aware 2024: https://www.take-aware-events.com/events/take-aware-2024-muenchen  

06-26
35:58

Die Grenzen von Security Awareness - Nichts geht ohne Technologieakzeptanz

Soll (neue) Technologie genutzt werden, muss sie anwendbar sein. Sonst kann sie auf dem Markt nicht bestehen. Für Technologie im Bereich Security zählt der wichtige Aspekt "Anwendbarkeit" aber häufig gar nicht, sagt Dr. Heiko Roßnagel, Leiter des Teams Identity Management am Fraunhofer-Institut IAO. Dasselbe gelte auch für die meisten Sicherheitsregeln in Unternehmen - die Frage nach der Umsetzbarkeit wird nicht gestellt. Im Gespräch erklärt Heiko Marcus und Katja, was sich ändern sollte und warum die Security Awareness Community mit geschwellter Brust über den eigenen Namen nachdenken sollte.    Heiko auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heiko-ro%C3%9Fnagel-1ba56113/ Eröffnungsveranstaltung "Sicherheitsfaktor Mensch" am 3. Juni 2024 im Lernlabor Cybersicherheit https://www.iao.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2024/sicherheitsfaktor-mensch.html?utm_campaign=ML_24-04-eroeffnung-lernlabor-cybersicherheit "On the possible impact of security technology design on policy adherent user behavior - Results from a controlled empirical experiment" : https://doi.org/10.18420/sicherheit2018_11 "On the diffusion of security behaviours" : https://doi.org/10.18420/ois2020_07

05-29
32:42

Ein wenig Provokation und Augenzwinkern - Security Awareness bei Volkswagen AG

Francesca Del Guidice fährt mit Shuttlebus oder Velo über 75 km Strassennetz in alle Ecken des Werks der Volkswagen AG in Wolfsburg, um ihre Zielgruppen kennenzulernen. Die Information Security Awareness Officer ist sowohl verantwortlich für die Sensibilisierung der rund 60'000 Mitarbeitenden des Standorts, als auch für das Management der Security Awareness Community im gesamten Konzern. Im Gespräch erzählt sie Marcus und Katja, wie sie mit Provokation arbeitet und warum eLearnings nicht obligatorisch sein müssen. Show notes: Francesca auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/francesca-del-giudice-91831487/ SISA Grusswort von Marcus am Switch Security Awareness Day: https://switch.mediaspace.cast.switch.ch/playlist/dedicated/58085/0_q357qsuy/0_j3d8fmf1 (ab Minute 14) Unlocking Cyber Resilience in Industrial Environments: Five Principles:  https://www.weforum.org/publications/unlocking-cyber-resilience-in-industrial-environments-five-principles/   Cybersicherheit in Zahlen 2022: Der Gegner wird keine Ruhe geben:  https://www.brandeins.de/corporate-services/cybersicherheit-in-zahlen-g-data/cybersicherheit-in-zahlen-2022-der-gegner-wird-keine-ruhe-geben 

04-24
36:35

Urgestein und Avantgarde - 20 Jahre Security Awareness mit known_sense

Dietmar Pokoyski ist ein Urgestein der deutschsprachigen Security Awareness Community und bekannt wie ein bunter Hund. Seit 20 Jahren drückt er mit seiner Agentur known_sense dem Thema seinen Stempel auf. Gamification, psychologische Studien, schicke Visuals sind heute fester Bestandteil der Branche - auch dank Dietmars Pionierarbeit. Im Gespräch mit Marcus und Katja berichtet er über die Biertischidee "Virusquartett", die Anfänge der Security Arena und natürlich über die Take Aware.   Show notes: known_sense: https://www.known-sense.de/ Tiefenpsychologische Studien zur "Blackbox Mensch": https://www.known-sense.de/security-studien Tiefenpsychologische Studien zu Awareness in KMU:  https://alarm.wildau.biz/ Tiefenpsychologische Studie "Hören ist Beziehung": https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-00151-3 Publikationen von Dietmar: https://www.researchgate.net/profile/Dietmar-Pokoyski Take Aware Konferenz 2024: https://www.take-aware-events.com/events/take-aware-2024-muenchen  Swiss Security Awareness Day 2024: https://www.switch.ch/en/swiss-security-awareness-day-2024 Buch "Die Gestörten" von Wolf Lotter: https://www.rowohlt.de/buch/wolf-lotter-die-gestoerten-9783989280106 Referenzierte Folge "Ahoi Safe & Easy" mit Michael Peters : https://www.securityawarenessinsider.ch/e/hacker-island/      

03-27
34:55

Recommend Channels