DiscoverSegeln ist Meer! Thomas und Ümit über Fakten und Mythen zum Thema Segeln und Meer!
Segeln ist Meer! Thomas und Ümit über Fakten und Mythen zum Thema Segeln und Meer!
Claim Ownership

Segeln ist Meer! Thomas und Ümit über Fakten und Mythen zum Thema Segeln und Meer!

Author: Thomas Käsbohrer und Ümit Uzun

Subscribed: 69Played: 4,441
Share

Description

Moderne Mythen des Segelns gibt’s wie Sand am Meer. Auszeit unter Segeln - Traum oder Alptraum? Kroatien - ist doch ein Einsteigerrevier! SBF See - reicht doch? Ein Bier für den Skipper - geht immer? Thomas und Ümit tauchen ein in moderne Mythen und folgen ihnen bis auf den Grund. Mal launig. Mal lustvoll. Mal kritisch. Immer faktenbasiert. Und hörenswert.

Auch als Video Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcduAb_1M-J7bdBzpC5V4ww

Thomas und Ümit - zwei unterschiedliche Typen verbindet eine gemeinsame Leidenschaft.
Thomas Käsbohrer: Autor, Segler, Blogger, Journalist, der seit seinem Ausstieg aus dem großen Verlag nicht müde wird, das Sommerhalbjahr auf seiner Yacht Levje zu verbringen und Bücher über Abenteuer auf dem Meer und in den Bergen zu schreiben - zuletzt zwei Kroatien-Törnführer. 2014 gründete er den Verlag millemari., wo bis heute etwa 50 Bücher erschienen .

Ümit Uzun: Lebenskünster, leidenschaftlicher Segler und Geschäftsführer und Gründer einer der renommiertesten Yachtcharter-Agenturen Deutschlands.





Kontakte der beiden Protagonisten:
Thomas Käsbohrer
tkaesbohrer@googlemail.com
www.marepiu.blogspot.com
www.millemari.de

Ümit Uzun:
uzun@charterbar-yachting.de
www.charterbar-yachting.de
118 Episodes
Reverse
Skipper sein heißt nicht nur Schiff, sondern auch Menschen führen - gerade dann, wenn es drauf ankommt. Ümit, der immer skippert, kann ein Lied singen, wie man als Skipper mit Crewmitgliedern an die Grenzen stößt. Wo sind sie? Was darf ein Skipper? Kann Thomas, der allein segelt, überhaupt etwas dazu sagen?
Beim Schwimmen gerät Thomas in eine Rip-Strömung, die ihn aufs Meer hinauszieht. Was kann man dagegen tun, wenn die Strömung stärker ist als alle Kraft? Wo treten Rip-Strömungen auf? Warum die dritte Welle hilft, wieder den rettenden Strand zu erreichen - oder gibt es sie gar nicht?
Wie viel wissen wir von dem, was in den Meeren vor sich geht? Was kennen wir alles noch nicht? Ganz sicher schlummern noch unbekannte Seeungeheuer in den Tiefen, glaubt Ümit. Aber vielleicht sind es ja andere, als wir denken?
Im letzten Urlaub verlor Ümit sein Nummernschild. Grund für Thomas, zu fragen: Kann man auch den Propeller einer Yacht verlieren? Wann passiert das? Kann man etwas dagegen machen? Und wenn ja: Wie verhält man sich richtig? 
Podcast Hörer Friedhelm schreibt, dass auf Charteryachten häufig die Ausrüstung nicht in dem Maß vorhanden sei, wie er das in seiner Ausbildung gelernt hätte. Ermöglicht gute Ausrüstung auch gute Seemannschaft? Oder hat Ausrüstung geradezu den gegenteiligen Effekt? Ümit und Thomas sind sich jedenfalls schnell einig...
Was ist die Ursache Nummer 1, wenn ein Boot in Flammen steht: Der Gasherd? Treibstoff und Motor? Die Batterien? Oder gibt es da etwas ganz anderes, was wir wie so oft beim Segeln nicht im Blick haben... Die heutige Folge räumt auf mit nicht nur einem Mythos, was Feuer an Bord angeht.
Sind wir Hilfeleistungsmuffel? Was ist mit uns passiert, dass wir heute weniger denn je Bereitschaft zur Hilfe auf See zeigen? Ümit's heutiges Thema wühlt auf und findet ein versöhnliches Ende...
Verpatzte Hafenmanöver. Leinen im Propeller. Es gibt Dinge, da redet kein Skipper gerne. Aber tatsächlich passiert derlei häufiger, als mancher zugibt. Was der Propeller alles fängt? Wie man sich hilft? Wo es gefährliche wird: Im Hafen oder auf See?   Hier gehts zum Affiliate Link zur Tauchflasche von Ümit: 2L Tauchflasche von Smaco: https://amzn.to/4b5PxeO Kompressor für Tauchflasche: https://amzn.to/3UPv3RC  
Klar: Die See und der Wind haben sich nicht verändert. Und Boote tragen Mast und Motor. Aber ist das schon alles? Oder gab es 1984 ganz andere Herausforderungen, die Yachties fundamental anders prägten?
„Bei Sturm und Regen bleiben Mädchen und Buben hübsch daheim in ihren Stuben". Das wussten schon die Alten. Aber ist Segeln bei Regen wirklich gefährlich? Auf was muss man achten? Die neue Folge verrät es.  
Wer den Norden kennt, kennt auch den Süden, das nimmt sich nichts, und Kroatien bleibt Kroatien. Ist das wirklich so? Gibt es Unterschiede? Und wenn ja: Wieso ist Segeln im Süden Kroatiens so ganz anders?
Ein Alptraum jedes Skippers ist: "Das Boot ist weg!" Aber kann das so einfach passieren? Was steckt dahinter, wenn ein Boot einfach so verschwindet? Antworten auf den Alptraum.
Ankern? Kann doch jeder!

Ankern? Kann doch jeder!

2024-04-0101:05:39

Ja schon. Aber beherrscht deswegen jeder schon alle Facetten des Ankerns? Wie verändert sich das Ankern im Laufe eines Seglerlebens? Und was ist ist wichtiger: Ausrüstung? Oder eigene Seemannschaft?
Kroatiens umfasst etwa 1.243 Inseln Aber wem gehören sie? Und was davon gehört wem? Darf man als Segler jede Insel betreten? Vor jeder Ankern? Und wem gehört der Steg vor jeder Insel? Darf man einfach überall anlegen? Eine Frage mit Folgen...
Ein Schiff, dessen Skipper samt Frau in der Karibik über Bord geworfen wird. Eine Yacht mit 8,8 Tonnen Rauschgift. Ein Kapitän, der samt Schiff und Mannschaft einfach verschwindet. Ist eine Yacht wirklich der Ort für das perfekte Verbrechen?
Es gibt Dinge an Bord, die nehmen wir nicht wirklich wahr. Dabei kann man auch mit dem schlichten Fender mehr falsch machen, als auf eine Liste passt, wie Ümit und Thomas im Lauf der Folge erarbeiten.
Was ist dran an dem Mythos, den Ümit in dieser Folge auf den Tisch bringt: Lernen wir andere und uns selbst besser kennen, wenn wir auf dem Wasser sind? Erfahren wir mehr, wer wir wirklich sind?
Wird Kroatien mehr und mehr zum Bojen-Revier? Sind es ausgerechnet die schönsten Ankerbuchten, die mit Bojen zugepflastert werden? Was ist dran an dem Eindruck, den viele vom letzten Törn mitbrachten?
Gibt es sie noch, die "großen" Routen? Für die man mehr draufhaben muss als Schönwetter-Rumjuckeln? Kannst du einfach lossegeln? Was musst du wissen und beherrschen für den Trip vom Kontinent zu den Inseln?
Thomas bohrt - und Ümit haut einen raus. Aber ist die Antwort wirklich so einfach? Schließlich unterscheiden sich Küste und Insel schon ganz erheblich auch darin, wie wir uns darin mit unserem Fahrzeug bewegen. Und überhaupt: Was denkt Ihr?
loading
Comments