Selah

<p>Herzlich Willkommen zu Selah, dem Podcast der Freien Christengemeinde in Wels! Wir sind eine lebendige Freikirche, die an Jesus Christus glaubt, und ihm nachfolgen will. Durch die Gnade Gottes wollen wir die Stadt Wels und darüber hinaus mit der Liebe und Kraft Gottes erreichen. Wir lieben Gott, wir lieben den Menschen, und wir lieben das Leben.</p>

#83 Christlicher Aberglaube

In dieser Folge geht’s um christlichen Aberglauben – und die Frage, ob es so etwas überhaupt geben kann. Wir tauchen ein in das Paradoxon zwischen echtem Glauben und abergläubischen Vorstellungen, sprechen darüber, wo diese Denkweisen herkommen, wie sie sich ausbreiten und warum sie oft von Angst und Kontrolle leben. Dabei geht es nicht nur um Rituale oder Horoskope, sondern um das tiefere Bedürfnis, Gott irgendwie beeinflussen zu wollen – und die Zweifel, ob er es wirklich gut mit uns meint....

11-13
49:58

#82 Warum Seelsorge wenn ich auch in Therapie gehen kann?

Wenn du oder jemand den du kennst eine Person zum zuhören braucht, kannst du dich bei uns unter office@fcgwels.at oder bei +43 (0) 660 454 73 33 melden 🙏🏻 In dieser Folge erzählt Rita von ihrer Zeit im Reha-Zentrum und dem Weg zurück ins Leben – geprägt von Seelsorge, Glaube und der Auseinandersetzung mit sich selbst. Im Gespräch geht es darum, wie Körper, Geist und Seele zusammenwirken, warum es manchmal Seelsorge braucht und wann Therapie der richtige Weg ist. Rita zeigt, wie heilsam es se...

11-06
53:09

#81 Was ist Gottes Plan für mein Leben?

In dieser Folge geht’s um Gottes Plan für dein Leben – nicht als starres Konzept oder Ziel, das du erreichen musst, sondern als Weg, auf dem du lernst, wer du wirklich bist. Wir sprechen darüber, wie leicht man sich von der Idee täuschen lässt, man könne alles sein, und warum Gottes Vorstellung von Erfolg oft ganz anders aussieht als das, was die Welt darunter versteht. Es geht um das Herz, seine Sehnsüchte und wie schnell wir uns von Gefühlen oder äußeren Maßstäben beeinflussen lassen. Durc...

10-30
46:38

#80 Der Ton und der Töpfer

In dieser Folge geht’s darum, was es bedeutet, wenn Gott der Töpfer und wir der Ton sind – und warum wahre Stärke oft darin liegt, sich formen zu lassen, statt alles selbst machen zu wollen. Wir sprechen über den „Selfmade Man“, den ständigen Druck der Selbstoptimierung und das Bedürfnis, in eine Gesellschaft zu passen, die uns dauernd sagt, wir müssten besser, schöner, erfolgreicher sein. Dabei geht es auch um Zerbruch, Demut und die Frage, wie wir lernen können, uns selbst durch Gottes Aug...

10-23
54:20

#79 In Neuen Sprachen reden

In dieser Folge sprechen wir über eines der umstrittensten, aber faszinierendsten Themen: das Sprachengebet. Gibt’s das heute überhaupt noch – oder war das nur was für die Bibelzeit? Wir tauchen ein in die moderne Pfingstbewegung, reden darüber, was die Bibel wirklich über die Gaben des Geistes sagt, und fragen uns, für wen das Sprachengebet eigentlich gedacht ist. Dabei geht’s nicht nur um Theologie, sondern auch um Praxis: Wie lebt man das in der Gemeinde? Wann wird’s echt – und wann vielle...

10-16
01:13:38

#78 Von Monolog zu Dialog - so entsteht echte Jüngerschaft #Alpha

🎙️ Neue Podcast-Folge! Dieses Mal mit zwei absoluten Schwergewichten, wenn’s um Glauben, Dialog und echte Veränderung geht: Simon Promegger – Pastor der Simple Kirche Salzburg & Alpha Austria Youth Direktor – und Jakob Gfrerer, Geschäftsführer von Alpha Österreich! 💥 Wir sprechen über den Alpha-Kurs – was ihn so besonders macht und warum es dabei nicht um starre Monologe, sondern um ehrliche, offene Gespräche geht. Simon und Jakob erzählen, wie durch Alpha echte Begegnungen entstehen, Me...

10-09
53:38

#77 Charlie Kirk's Vermächtnis

Die Ermordung von Charlie Kirk hat Amerika erschüttert und eine Debatte entfacht: über politische Gewalt, Meinungsfreiheit, christlichen Glauben und die Frage nach christlichem Nationalismus. In dieser Folge sprechen wir über sein Vermächtnis: Kirks Mut, seine Überzeugungen kompromisslos auf das Wort Gottes zu gründen, seine Rolle im Kampf um freie Rede und seine klare Stimme im politischen Diskurs. Wir werfen einen Blick auf seine Gedenkfeier – geprägt von Anbetung, Evangelisation und gleich...

10-02
57:50

#76 Salvo von ALIVE WORSHIP | Lobpreis hat nichts mit Religiosität zu tun

🎙 Letzte Folge vor der Sommerpause – mit einem ganz besonderen Gast: Salvo von Alive Worship! 🔥 Zum Abschluss dieser Podcast Season haben wir einen ganz besonderen Gast: Salvo! Es ist nicht nur sein allererstes Podcast-Interview, sondern vielleicht sogar das erste Mal, dass er so ausführlich über seine persönliche Geschichte und die Vision hinter Alive Worship spricht. Wir sprechen über die letzte Tour der Band und darüber, wie die Menschen auf ihre Worship-Shows reagieren. Salvo gibt uns E...

07-03
56:38

#75 Dürfen Christen sich dazu äußern? #PrideMonth

Der Juni ist Pride Month – ein Monat, der mittlerweile in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen präsent ist: Werbung, Bildung, Politik, Social Media, sogar in Kirchen. Wir kommen an diesem Thema nicht mehr vorbei. Doch wie sollen wir als Christen darauf reagieren? Was sagt Gottes Wort dazu? Und vor allem: Wie können wir mit Wahrheit und Liebe zugleich handeln? In dieser Folge werfen wir einen tiefen Blick auf die Ursprünge und den eigentlichen Sinn hinter dem Begriff „Pride“. Wir spreche...

06-26
54:07

#74 Amoklauf in Graz

Hinweis: In der kommenden Woche erscheint keine neue Folge – dafür findet bei uns die Glaubenskonferenz statt, zu der wir euch recht herzlich einladen! Man kann für diese Folge keinen schönen Einstieg finden... Am 10. Juni 2025 ereignete sich ein erschütternder Amoklauf an einer Schule in Graz. Ein 21-Jähriger griff mit tödlicher Gewalt Schüler und Lehrkräfte an – mehrere Menschen kamen ums Leben, andere wurden verletzt. Die Tat hat tiefe Betroffenheit ausgelöst und wirft schwerwiegende Frag...

06-12
44:51

#73 Wahrheit im Zeitalter der Verdrehung

n dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: Wahrheit – und was aus ihr geworden ist. Ausgehend von Jesaja 5,20 („Weh denen, die Böses gut und Gutes böse nennen…“) werfen wir einen Blick auf den Wandel der Zeit, in der sich moralische Maßstäbe verschieben und jeder seine eigene Wahrheit definiert. Was bedeutet es, wenn Toleranz zur höchsten Tugend erklärt wird – und doch oft nur gilt, solange man nicht widerspricht? Warum heißt es plötzlich, Jesus akzeptiere al...

06-05
49:07

#72 Kirche auf Abwegen – Unser Reality-Check vom Kirchentag

In dieser Folge nehmen wir euch mit zum Evangelischen Kirchentag - ehrlich und ohne rosa Brille. Was als spiritueller Impulsgeber gedacht war, wirkte oft eher wie ein kirchlich abgesegnetes Wohlfühlfestival mit allem, was gerade „irgendwie wichtig“ erscheint. Die Bibel als Fundament? Kam vor – irgendwo zwischen "Yoga-Workshop" und Gender-Talk, mehr als Dekoration statt Grundlage. Wir diskutieren, wie weit sich die evangelische Theologie von ihren Ursprüngen entfernt hat – und was ...

05-29
46:21

#71 Real Love / Wasted Love - Christliche Perspektive zum EUROVISION SONG CONTEST

In dieser Folge sprechen wir über den Eurovision Song Contest 2025 – wer hat gewonnen, was hat überrascht, und warum der ESC eben doch politisch ist. Dabei blicken wir auch auf die Kontroversen rund um Israel und den scheinbaren Anspruch des Wettbewerbs, unpolitisch zu sein. Wir tauchen ein in Themen wie Queerness, Gefühle und die Frage: Ist Liebe einfach nur ein Gefühl – oder steckt mehr dahinter? Bedeutet Liebe wirklich, alles zu tolerieren? Und was passiert, wenn man echter Liebe begegnet...

05-22
35:42

#70 Habemus Papam | Der (neue/letzte) Papst und die Zukunft der Kirche

In dieser bewegenden Folge sprechen wir über ein Ereignis von historischer Tragweite: Habemus Papam – die Wahl des neuen Papstes, Leo XIV. Was bedeutet seine Ernennung für die katholische Kirche, die Welt und die Ökumene? Wir teilen unsere Liebe zur katholischen Kirche, ohne die kritischen Fragen auszusparen: - Ist Leo der letzte Papst einer alten Ordnung? - Welche Parallelen und Unterschiede gibt es zu Papst Franziskus? - Und was hat eigentlich Donald Trump mit dem neuen Pontifikat zu tun? ...

05-15
48:49

#69 Wie du als Mutter deine Bestimmung erfüllst | Muttertag

Muttertag aus christlicher Perspektive – Berufung, Geschenk, Herausforderung In dieser besonderen Muttertagsfolge sprechen wir darüber, was es bedeutet, aus christlicher Sicht Mama zu sein. Wir tauchen ein in zentrale Themen wie die göttliche Bestimmung der Mutterschaft, den Segen von Kindern und die Rolle des Heiligen Geistes als täglicher Helfer. Dabei geht es auch um ganz praktische Fragen: Wie gehe ich mit Zweifeln um? Wie verändert sich Muttersein in verschiedenen Lebensphasen? Und warum...

05-08
47:49

#68 Papst Franziskus | Licht, Schatten und ein Ruf zum Gebet

Papst Franziskus ist von uns gegangen: Was bleibt von seinem Vermächtnis? In dieser besonderen Folge reden wir über denAbschied von Papst Franziskus und beleuchten, was sein Tod für die katholische Kirche und die Welt bedeutet. Wir sprechen über seine Offenheit, sein Bemühen um Dialog zwischen den Religionen und seine Haltung zu gesellschaftlichen Themen wie der gleichgeschlechtlichen Ehe. Dabei fragen wir uns: Wie passt seine Botschaft zur biblischen Wahrheit? Ändert sich Gott – oder nur u...

05-01
25:45

#67 Die nackte Ehe | Peter & Conny Kloiber

Peter und Conny Kloiber sind seit 1998 verheiratet und haben zwei erwachsene Kinder, die bereits selbst verheiratet sind. Gemeinsam mit ihnen leiten sie eine Freikirche im Süden von Wien. Sie lieben Jesus von ganzem Herzen und sind überzeugt, dass seine Liebe und Wahrheit Menschenleben sowie Ehen radikal verändern können. Emotionale und sexuelle Treue sind das Herzstück einer glücklichen und stabilen Ehe. Während man sich unter sexueller Treue sofort was vorstellen kann, wird's bei emotiona...

04-24
51:53

#66 Ist Jesus wirklich auferstanden? | Karfreitag

Heute am Karfreitag wollen wir daran denken, was Christus für uns erlitten hat und welch enorme Leiden er auf sich nahm um den Preis für uns zu bezahlen. Aber wie können wir uns so sicher sein, dass Jesus nicht nur gestorben sondern auch auferstanden ist? Gibt es Beweise oder gar Zeugen? Links zu diesem Thema: https://www.fontis-shop.de/products/der-fall-jesus https://www.soundwords.de/en/indizienbeweise-fuer-die-auferstehung-a277.html 0:00 Ist Jesus auferstanden? 5:13 Warum ist die Bibel ...

04-17
46:27

#65 Diese Chance hast du nur 1 MAL | Alex Papsch-Musikar

Wo fangen wir da heute an? Zu versuchen Alex zu beschreiben ist wohl eine der schwersten Aufgaben, der wir uns je stellen mussten. Er ist nicht nur ein Mann mit vielen Hüten sondern wahrscheinlich sogar vielen Köpfen. Alexander Vittorio Papsch-Musikar, BSc. MA. Filmemacher, Coach & Visionär: Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Regisseur, Produzent, Kameramann und Film Editor gilt er als ein Experte und Mentor auf seinem Gebiet. Seinen ersten magischen Moment hatte er bereits im Alter v...

04-10
01:13:45

#64 Apostolischer Funke | Philipp & Petra Schmerold

Philipp und Petra Schmerold sind überglücklich verheiratet und dienen als Pastoren der Revival Church, die ihren Hauptsitz in Linz hat. Sie haben beide Gottes unendliche Liebe auf eine tiefgreifende Art und Weise erlebt und waren danach nie mehr dieselben. Ihr Dienst erstreckt sich mittlerweile über mehrere Kontinente und sie erleben regelmäßig geniale Dinge mit dem Herrn, fließen in seinem Geist und brennen für Erweckung. Früher war das nicht alles so. Sie erzählen heute über ihren Werdega...

04-03
01:22:31

Recommend Channels