"Arbeit muss sich nicht wie Arbeit anfühlen." Friederike Voswinckel begleitet in ihrem Stärkencoaching Menschen dabei, ihre beruflichen Talente zu verstehen und diese richtig einzusetzen. In diesem Podcast-Interview gibt sie uns dabei tolle Einblicke in Geschichten, die sie in ihrem Coaching erlebt hat und ihre persönlichen Erfahrungen über den Weg zum persönlichen Erfolg. Viel Spaß beim Zuhören! Hier findet ihr Friederike Voswinckel: Instagram: https://www.instagram.com/frauenstaerken_coaching/ Website: https://www.voswinckel-coaching-consulting.de/ Bist du auf deiner beruflichen Orientierungsreise und fragst dich, wie du das eigentlich am besten angehen kannst? Lade dir gern meinen Fahrplan herunter, der dir die Phasen & Schritte verdeutlicht: www.insauhlenkamp.com/fahrplan
Wie kann eine Job Journey in die Geschäftsführung aussehen? Bettina erzählt in dieser Podcast-Folge von ihrem Weg dorthin. Sei gespannt auf starke Mentor:innen, Kindheitsträume und den Einfluss von Eltern. Viel Spaß beim Anhören! Hast du schon mein Berufsglück-Quiz gemacht? Wenn nicht - dann ab geht’s!
Manch eine Person würde vielleicht sagen: was soll denn jetzt Selbstliebe mit dem Job zu tun haben? Ich sage: Selbstliebe ist der Schlüssel für Zufriedenheit und Leichtigkeit - auch im Job. Wenn du es schaffst, dir selbst im Job zu viel zu gönnen, wie du es auch deinen allerliebsten Menschen gönnen würdest, dann kannst du dich auf ein stressfreies Leben freuen. Selbstliebe im Job bedeutet Grenzen setzen, nicht krank arbeiten, sondern dich einfach krank melden, Teilzeit einreichen, wenn dir die Arbeitszeit zu viel ist und einfach gut mit dir umgehen. Wenn du es schaffst, deinen Job so zu leben, wie es deine Energien zulassen, dann bleibst du auch starkem Stress, Erschöpfung und Burnout fern. Weil Nein zu anderen sagen, bedeutet Ja zu dir selbst und deinen Bedürfnissen sagen. Darum und um noch ganz viel mehr geht es in dieser Folge! Viel Spaß beim Zuhören dieser #1 Folge des Podcasts mit dem neuem Namen: Selbstliebe to go - Dein bester Guide für Leichtigkeit statt Stress im Job. Folge mir für mehr Tipps gern auf Instagram: https://www.instagram.com/psychologin_insa/
Schlaf ist mehr als nur Ausruhen.Er ist ein zutiefst sozialer Zustand und damit auch ein Moment, in dem wir den Menschen um uns rum vertrauen, dass wir sicher sind. Doch viele von uns haben verlernt, loszulassen, sich sicher zu fühlen und dem Körper zu erlauben, wirklich in die Tiefe zu sinken.In dieser Folge spreche ich darüber,🌙 warum wir manchmal nicht einschlafen können, obwohl wir müde sind,🌙 was unsere Bindungserfahrungen mit Schlaf zu tun haben,🌙 wie Oxytocin, Cortisol und Noradrenalin in diesem Prozess zusammenspielen,🌙 und warum es für Kinder (und Erwachsene!) so wichtig ist, sich beim Schlafen geborgen und verbunden zu fühlen.Ich lade dich ein, hinzuspüren:Wie sicher fühlst du dich in der Nacht – in deinem Körper, in deinem Bett, in dir selbst?Denn Schlaf entsteht dort, wo Sicherheit beginnt.Wenn unser Nervensystem begreift: Ich bin hier, und ich bin sicher, dann darf der Parasympathikus übernehmen, Oxytocin fließt, und Körper wie Geist dürfen endlich loslassen.Wir schauen gemeinsam auf:🔹 die Verbindung zwischen Bindungssicherheit und Schlafqualität→ Studien zeigen: Menschen mit sicherer Bindung schlafen tiefer, wachen seltener auf und haben geringere Stresshormon-Spiegel.🔹 die Rolle von Körperkontakt und Nähe→ Oxytocin, das sogenannte „Kuschelhormon“, fördert Vertrauen und Entspannung – es ist das biochemische Gegenprogramm zum nächtlichen Alarmzustand.🔹 was passiert, wenn wir nachts „unsicher“ werden→ Dann springt der Locus coeruleus an, Noradrenalin steigt, Cortisol aktiviert – der Körper bereitet sich auf Alarm statt auf Schlaf vor.🔹 warum das Loslassen so eng mit dem Gefühl von Sicherheit verknüpft ist – und wie wir es wieder lernen können.Und wenn du magst, spring gern direkt noch mit rein in:✨ The Sleep Reset – Deine 10-Tage-Abendroutine für sicheren, erholsamen SchlafHier begleite ich dich mit täglichen Meditationen, Impulsen und Übungen, um abends sanft abzuschalten, dein Nervensystem zu beruhigen und den Körper wieder in einen Zustand von Sicherheit zu bringen.Hier kannst du dich direkt für 0€ anmelden:👉 www.insauhlenkamp.com/reset🧠 Wissenschaftliche Inspiration & Quellen (Auswahl)Hu L. et al. (2024) – Attachment and sleep quality in adults: A multilevel meta-analysis.→ Zeigt: sichere Bindung = bessere Schlafqualität.Xie Y. et al. (2024) – A narrative review of non-sexual social touch and sleep.→ Soziale Berührung aktiviert Oxytocin & Parasympathikus, fördert Sicherheit und Schlaf.Hayat H. et al. (2020) – Locus coeruleus norepinephrine activity mediates sensory awakenings from sleep.→ Neurobiologische Erklärung, warum Unsicherheit nachts „wach macht“.Ly J. et al. (2015) – Poor sleep as a pathway underlying stress and diurnal cortisol changes.→ Cortisol & Stress beeinflussen Schlafrhythmus.Schneider E. et al. (2023, eLife) – Affectionate touch and diurnal oxytocin levels.→ Zeigt die heilsame Wirkung von liebevoller Berührung auf unser Hormon- und Stresssystem.
Kennst du das? Du schläfst endlich ein – und dann ist es 2 Uhr morgens, die Gedanken kreisen, dein Körper ist hellwach und ans Weiterschlafen ist nicht zu denken. 😣In dieser Folge erfährst du:✨ Was neurophysiologisch passiert, wenn du nachts aufwachst✨ Wie Cortisol und Melatonin eine Schlüsselrolle spielen✨ Welche Techniken dir helfen, sanft zurück in den Schlaf zu finden✨ Wie du schon am Abend die Weichen stellst, damit dein Körper leichter durchschlafen kannDu bekommst sowohl den Blick hinter die Kulissen deines Nervensystems als auch konkrete Tools, die dich wieder ins Weiterschlafen bringen.👉 Wenn du tiefer einsteigen möchtest, melde dich unbedingt für THE SLEEP RESET an – meine kostenfreie 10-tägige Meditationsreise für ambitionierte Frauen, die abends wirklich runterfahren und morgens erholt aufwachen wollen.Hier geht’s zur Anmeldung: www.insauhlenkamp.com/reset 🌙
Kündigungen, Abmahnungen, schwierige Gespräche mit Mitarbeitenden – kaum jemand führt sie gern. Oft werden sie schnell und nüchtern abgehandelt, doch genau das sorgt für Frust, Stress und Konflikte – auf beiden Seiten.In dieser Folge spreche ich mit Arbeitsrechtlerin Tina Linnemann darüber, wie Führungskräfte und HR-Verantwortliche solche Gespräche rechtlich sicher UND menschlich fair führen können.👉 Themen, über die wir sprechen:Warum „juristisch korrekt“ nicht automatisch „gut kommuniziert“ bedeutetWelche Fehler in Kündigungs- oder Abmahnungsgesprächen häufig passierenWie Führungskräfte schwierige Botschaften klar und gleichzeitig empathisch übermitteln könnenWas Mitarbeitende wissen sollten, wenn sie in so einer Situation sindUnd: warum genau hier unser Workshop ansetzt, um Führungskräfte & HR nachhaltig zu stärkenWenn du im Personalbereich oder in einer Führungsrolle bist, bekommst du hier viele Impulse, wie du in heiklen Momenten souverän bleibst, fair kommunizierst und rechtlich auf der sicheren Seite stehst.Weitere Infos zum Workshop findest du hier auf dem Flyer. 🔗 Nützliche Links👉 Anmeldung zum Workshop: https://forms.gle/HESXqZQEPuwecZ3dA🌐 Meine Website: www.insauhlenkamp.com⚖️ Kanzlei Stein und Partner: https://steinundpartner.de/
Anschreien im Job?Kaum zu glauben, dass das passiert – und doch ist es Realität für viele: Laut. Hart. Persönlich.Führungskräfte, die ihre Überforderung oder ihren Kontrollverlust in Lautstärke übersetzen – und dabei Menschen psychisch verletzen.In dieser Folge erfährst du:Warum Anschreien kein Ausrutscher, sondern Gewalt istWas psychologisch bei dir passiert, wenn du angeschrien wirstWoher dieses Verhalten kommt – und wie häufig es auftrittWarum du das nicht normalisieren darfstWas du tun kannst, um wieder Klarheit und Stärke zu gewinnenDu willst lernen, wie du mit solchen Situationen umgehen kannst?Wie du dich schützt, positionierst – und handlungsfähig bleibst?Dann hol dir bald mein kostenlosen Videokurs Stay Strong – mit ganz konkreten Formulierung und dem Toxic Job Check.Coming soon – abonnier den Podcast oder folge mir auf Instagram, damit du STAY STRONG nicht verpasst.Instagram: @psychologin_insaWebsite: www.insauhlenkamp.comCoaching: www.insauhlenkamp.com/coaching
Mit Stella Schultner | Expertin für gesunde LiebeWas haben Zuckerbrot und Peitsche im Dating mit dem Verhalten deiner Führungskraft zu tun?In dieser Folge spreche ich mit Stella Schultner über emotionale Dynamiken, die wir in Beziehungen erleben – und wie sich genau diese Muster auch im Berufsleben zeigen können. Ob emotionale Abhängigkeit, Angst vor Ablehnung oder ein übermäßiges Anpassen – viele Reaktionen, die wir gegenüber einem Date haben, zeigen sich ähnlich im Kontakt mit Vorgesetzten.Wir schlagen eine Brücke zwischen Dating & Job, zwischen Beziehungsmustern & innerem Kind – und zeigen, wie Hypnosearbeit dabei hilft, sich innerlich zu stabilisieren und toxische Dynamiken zu durchbrechen.Warum wir toxische Führungskräfte oft emotional wie frühere Bezugspersonen erlebenWas Lovebombing im Job bedeuten kann – und wie du das erkennstWie emotionale Abhängigkeit entsteht – und wie du dich davon löstWarum Hypnose und innere Kindarbeit so kraftvoll sind für echte Veränderung🌐 Website:https://www.stellaschultner.com📸 Instagram: https://www.instagram.com/stellaschultner_psychologie/🎧 Kostenfreie Meditation zur inneren Kindheilung: https://www.stellaschultner.com/deine-innere-kind-meditationWenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung oder eine Nachricht auf Instagram @psychologin_insa.🧡
In dieser Folge wurde ich interviewt zum Thema Leistungsdruck, inneres Kind und die tiefe Sehnsucht, endlich gut genug zu sein.Wir sprechen darüber, warum so viele von uns ständig leisten, geben, funktionieren – und sich trotzdem innerlich nie ganz sicher fühlen, ob es reicht.Es geht um:Warum wir oft denken, wir müssten erst etwas leisten, um geliebt zu werdenWie unser inneres Kind mitmischt, wenn wir im Job alles perfekt machen wollenWarum unsere Führungskraft, unser Partner oder unsere Eltern nicht die Aufgabe haben, uns emotionale Sicherheit zu gebenUnd wie wir anfangen können, uns selbst die Erlaubnis zu geben, gut genug zu sein – genau jetztEs geht nicht darum, weniger zu leisten. Sondern darum, nicht mehr davon abhängig zu sein, um dich wertvoll zu fühlen.💡 Themen dieser FolgeWas hinter dem Bedürfnis steckt, immer „noch mehr“ zu gebenWoran du erkennst, dass dein inneres Kind am Steuer sitztWarum Anerkennung von außen nie reicht – wenn sie innen fehltDer Unterschied zwischen echtem Selbstwert und Leistungs-ÜberlebensmodusWie du dir selbst Sicherheit gibst, wenn keiner sie von außen gibt✨ Diese Folge ist für dich, wenn...du das Gefühl kennst, ständig funktionieren zu müssendu dich oft fragst, ob du „wirklich genug“ bistdu spürst, dass du nach Anerkennung suchst – aber sie nicht richtig ankommtdu beginnen willst, dir selbst Halt zu geben – unabhängig von Job, Führungskraft oder FamilieHier kannst du ein Coaching mit mir anfragen:Instagram: @psychologin_insaMehr zum Coaching auf meiner Website: www.insauhlenkamp.com/innerpeaceMail: hallo@insauhlenkamp.com
Kennst du das Gefühl, ständig zu viel auf dem Tisch zu haben – und trotzdem das Gefühl zu bekommen, du gibst nicht genug?In dieser Folge spreche ich über ein toxisches Führungsmuster, das in vielen Teams für Dauerstress, Überforderung und Hilflosigkeit sorgt: Overload.Wir schauen gemeinsam drauf:Was genau hinter diesem Muster stecktWarum du nicht „zu empfindlich“ bist, sondern in einem ungesunden System arbeitestWas psychologisch bei dir – und auch bei deiner Führungskraft – passiertUnd warum es eben nicht reicht, einfach nur „Grenzen zu setzen“Ich teile mit dir wissenschaftliche Hintergründe, Zahlen und eine Metapher, die dir zeigt: Du bist nicht allein. Und es liegt nicht an dir.Was ist das toxische Overload-Muster?Warum viele Führungskräfte Stress einfach nach unten durchreichenPsychologische Effekte: Erlernte Hilflosigkeit, emotionale Erschöpfung, SchuldumkehrWas in Teams passiert, wenn niemand mehr gehört wirdWarum du nicht länger versuchen solltest, „einfach härter zu funktionieren“Ich arbeite gerade an einem kostenlosen Videokurs, das dir hilft, bei toxischer Führung klar, ruhig und stark zu bleiben.Stay Strong – dein Set für genau solche Situationen:Was du sagen kannstWie du dich abgrenztWie du dich innerlich stabilisierstUnd was du tun kannst, wenn sich nichts ändert🔜 Coming soon! Folge mir gern auf Instagram oder abonniere den Podcast, damit du es nicht verpasst.Hast du dich in der Folge wiedergefunden?Je mehr darüber sprechen, desto sichtbarer wird: Das ist kein Einzelfall. Das ist ein strukturelles Problem.Instagram: @psychologin_insaWebsite: www.insauhlenkamp.com
Kennst du das? Du bist auf der Arbeit und interpretierst jede Reaktion deiner Kolleg:innen. Ein Blick, ein Wort, und schon rattert dein Kopf: „Habe ich was falsch gemacht?“ Oder das schlechte Gewissen bei einer Krankmeldung – darf ich das überhaupt?Genau so ging es Suzan. Sie war gefangen im Gedankenkarussell, getrieben von Anspannung und Leistungsdruck. Bis sie durch Hypnose etwas Entscheidendes erkannte: Der Stress hatte tiefere Wurzeln. In einer berührenden inneren Kind-Reise begegnete sie ihrem zweijährigen Selbst – und plötzlich änderte sich ganz viel.In dieser Folge erfährst du:✅ Warum Suzan sich früher in Gedanken verlor – und wie sie da rausfand✅ Wie Hypnose hilft, an die Wurzeln von Stress und Selbstzweifeln zu kommen✅ Was eine innere Kindreise bewirken kann – und warum sie Suzans Leben nachhaltig verändert hat✅ Wie du aufhörst, ständig zu grübeln, und endlich mehr Leichtigkeit findestHör rein und erfahre, wie auch du deine inneren Blockaden lösen kannst!Hier findest du mehr Infos zu meinen Coaching-Programmen.
-> Kennst du schon den Guide zum Grenzen setzen mit 18 Tipps und Formulierungen, wie du professionell "Nein" sagen kannst? Hier kannst du ihn dir für 0€ holen.In dieser Folge sprechen wir über die strategische Gestaltung deiner Führungskarriere – ganz ohne Stress und Selbstaufgabe.Wie findest du heraus, welche Aufgaben sich wirklich lohnen?Wann ist es sinnvoll, sich zu melden – und wann ist es klüger, mal nichts zu sagen?Und vor allem: Wie kannst du auch mal Nein sagen, ohne deine Chancen zu gefährden?Du erfährst:Warum es nicht immer ein Zeichen von Engagement ist, jede Aufgabe sofort zu übernehmenWie du zuverlässig bist – für die richtigen DingeWie du Aufgaben ablehnen kannst, sodass deine Führungskraft dich trotzdem als wertvoll wahrnimmtUnd wie du langfristig eine entspannte und gleichzeitig erfolgreiche Führungskarriere aufbaustLinks zur Folge:Kostenfreies Karriere-Analyse-Gespräch mit Katja Radlgruber5-teilige Podcast-Serie „Von unten führen“:3 smarte Schritte, deine Führungskraft zu beeinflussen https://koachkatja.com/blog/fuehrungskraft-beeinflussenDein:e Chef:in = Control-Freak? 10 Clevere Strategien für mehr Autonomie https://koachkatja.com/blog/fuehrungskraft-control-freakVorsicht: No-Go im Umgang mit sprunghaften Führungskräften! https://koachkatja.com/blog/sprunghafte-fuehrungskraftNarzisstische:r Chef:in? Vermeide den #1 Fehler empathischer Frauen https://koachkatja.com/blog/narzisstische-fuehrungskraftLaissez-faire oder doch Angst vor dem Konflikt? https://koachkatja.com/blog/laissez-faire-fuehrungskraft
***Hast du schon das kostenlose Kit zum Krankmelden?***Kennst du das Gefühl, immer über deine Grenzen zu gehen, bis nichts mehr geht? Genau so ging es meiner heutigen Gesprächspartnerin. Sie war ständig überreizt, konnte ihre Pausen nicht genießen, fühlte sich schnell überfordert – und landete regelmäßig heulend auf der Couch. In unserem Coaching hat sie gelernt, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen, ihre Grenzen zu setzen und sich selbst mehr Raum zu geben. Heute meldet sie sich krank, wenn sie es braucht, kann wirklich entspannen – nicht erst, wenn alles vorbei ist – und genießt die Zeit mit ihrem Kind viel bewusster. Sogar ihr Partner merkt den Unterschied! Wie sie es geschafft hat, aus dem Hamsterrad auszusteigen und sich ein leichteres Leben zu erschaffen, erzählt sie in dieser Folge. Hör unbedingt rein! Wenn du wie Fiona auch den Weg zu mehr Selbstfürsorge gehen möchtest schau gerne bei meinen Coachingprogrammen vorbei. Ich begleite dich sehr gerne.
*** Kennst du schon das kostenlose Kit zum entspannt Krankmelden? ***Krankmelden fällt dir schwer? Du fühlst dich schon beim Gedanken daran nervös, hast ein schlechtes Gewissen und das Bedürfnis, dich zu rechtfertigen?Dann ist diese Folge für dich.Ich spreche darüber, was psychologisch wirklich passiert, wenn wir uns krankmelden – und warum so viele dabei mit Schuld, Scham oder innerer Zerrissenheit kämpfen.Spoiler: Du bist damit nicht allein. Und es hat nichts mit Schwäche zu tun – sondern mit tief verankerten Glaubenssätzen, Loyalitätskonflikten und inneren Spannungen.warum sich Krankmelden wie eine emotionale Ausnahmesituation anfühlen kannwas kognitive Dissonanz mit deinem Rechtfertigungsbedürfnis zu tun hatwie Schuld & Scham unser Verhalten prägen – und was sie mit deinem Selbstwert machenwarum du nichts falsch machst, wenn dein Herz beim Krankmelden rastwas du tun kannst, um dich emotional zu begleiten – davor, dabei und danachIch teile außerdem Einblicke in mein neues Programm:Krankmelden – nicht krank machen. So geht’s.Ein Onlinekurs für mehr Selbstsicherheit, innere Klarheit & emotionale Stabilität im Umgang mit Krankheit und Arbeit.Alle Infos findest du bald hier:Der Link wird am Montag, 14.04. eingefügt.
*** Das kostenlose Kit zum entspannt Krankmelden ***In dieser Folge spreche ich mit Bestseller-Autorin Alexandra Reinwarth über das Thema Job-Stress und warum wir alle mal einen Gang runterschalten dürfen. Wir neigen dazu, unser Arbeitsleben viel zu ernst zu nehmen – aber die Welt geht nicht unter, wenn du mal Nein sagst oder dich krankmeldest. Wir reden darüber: Warum dein Job keine OP am offenen Herzen ist Wie du mit Humor Grenzen setzt – statt dich ständig zu rechtfertigen Warum du keine Angst haben musst, als unzuverlässig zu gelten Warum Perfektionismus und Dauerstress dir nicht weiterhelfen Konkrete Sätze, mit denen du locker „Nein“ sagen kannst Links zu Alexandra Reinwarths Büchern: Am Arsch vorbei geht auch ein Weg *Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Für den Job*Das Leben ist zu kurz für später*Hör rein, lach mit uns und nimm deinen Job ab sofort ein bisschen weniger ernst! *Affiliate-Link (kein Aufpreis für dich, ein kleiner Bonus für mich)
*** Hol dir das kostenlose KIT zum Krankmelden:https://insauhlenkamp.com/kit/ *** In dieser Folge berichtet Julia von ihrer Reise zu mehr Gelassenheit. Früher hatte sie oft das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Doch damit ist jetzt Schluss! Julia erzählt, wie sie gelernt hat mit ihrem Leistungsdruck umzugehen und mehr Leichtigkeit in ihr Leben zu bringen. Welche Auswirkungen hatte das auf die Beziehung zu ihren Kindern und ihrem Mann? Welche Rolle haben Hypnosen dabei gespielt? Hat sie es geschafft nach der kürzlichen OP ihrem Körper eine Pause zu gönnen? Und regen sie herumstehende Kaffeetassen immer noch auf? Das und noch viel mehr über Julias inspirierende Reise erfährst du in der dieser Folge. Julia empfiehlt mein Coachingprogramm Inner Peace für alle, die vielleicht schon andere Sachen probiert haben und sich jetzt wirklich eine tiefgreifende Veränderung wünschen. Schau gerne mal bei Inner Peace vorbei:www.insauhlenkamp.com/innerpeace
*** Schnapp dir den kostenlosen Guide zum Grenzensetzen mit 18 Tipps wie du freundlich im Job Nein sagst ***In dieser Folge bekommst du sechs praxisnahe Tipps, um eine wirklich unterstützende Führungskraft zu werden – für deine Mitarbeitenden und für dich selbst. Denn je besser du dein Team förderst, desto leichter wird deine eigene Arbeit. Du erfährst: Wie du deine Mitarbeitenden zum Leuchten bringst Warum echte Verbindungen entscheidend sind Weshalb du das Feedback-Sandwich endlich loswerden solltest Lass uns gemeinsam daran arbeiten, Führung einfacher und wirkungsvoller zu machen! Viel Spaß beim Zuhören.
In dieser Jubiläumsfolge bin diesmal ich diejenige, die interviewt wird! Nach vier Jahren und 100 Episoden nehme ich dich mit auf meine persönliche Podcast-Reise. Wir schauen zurück auf einen Anfang voller Zweifel, Meilensteine auf dem Weg und auf meine Vision für die Zukunft. Außerdem habe ich eure Fragen aus der Community beantwortet: • Was tun, wenn die Angst vor neuen Aufgaben im Job zu groß wird? • Wie umgehen mit wachsender Arbeitslast, wenn es keinen Ersatz gibt? • Was tun bei Dauerstress, der sogar das Gedächtnis beeinträchtigt? Eine Folge voller Reflexion, Einblicke und wertvoller Impulse für dich. Danke, dass du Teil dieser Reise bist! Mehr zu meinen Coachingangeboten findest du hier:www.insauhlenkamp.com/coaching
*** Bist du schon angemeldet für das Simply Sick Bootcamp im Februar? www.insauhlenkamp.com/simplysick *** Krankmelden ist gar nicht immer so einfach. Ich hatte, wie viele meiner Coachees auch, lange Schwierigkeiten, mich ohne schlechtes Gewissen krank zu melden. Und wenn meine Führungskraft dann auch noch verständnislos darauf reagiert hat wurde es nur noch schlimmer. Deshalb teile ich in dieser Folge meine ganz konkreten Tipps mit dir, was du in dieser Situation am besten tun und sagen kannst. Und das ist noch gar nicht alles. Die entscheidende Frage ist nämlich: Wie kann die Krankmeldung noch leichter funktionieren? Und dafür braucht es Systeme, die wir im Simply Sick Bootcamp zusammen aufbauen. Melde dich gerne hier direkt an. Bis dahin hol dir gern schon direkt das kostenlose KIT und bespreche deine Herausforderungen beim Krankmelden diplomatisch mit deiner Führungskraft: https://insauhlenkamp.com/kit/ ✨ Was drin ist im Kit? - 5 Formulierungen für souveräne Krankmeldungen - 5 schlagfertige Antworten auf unfaire Reaktionen - Ein Gesprächsskript, um das Thema konstruktiv mit deiner Führungskraft zu besprechen und gemeinsam eine Lösung zu finden, damit du dich beim nächsten Mal entspannt krankmelden kannst
Lisa, eine ehemalige Coachingklientin von mir, ist in dieser Folge bei mir zu Gast. Sie nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise und erzählt, wie das Coaching ihr geholfen hat, alte Muster zu durchbrechen, mehr Leichtigkeit in ihr Leben zu bringen und im Job gestärkt aufzutreten. In dieser Folge erfährst du: Wie Lisa sich in einer herausfordernden Lebensphase für das Coaching entschieden hat. Welche Veränderungen sie dadurch in ihrem Denken, Handeln und Alltag erlebt hat. Warum Offenheit und Vertrauen entscheidend für ihren Erfolg im Coaching waren. Und wie die Erkenntnisse aus dem Coaching heute noch ihr Leben bereichern. Viel Spaß beim Hören von Lisas inspirierender Geschichte. Wenn du interessiert bist, so wie Lisa ein Coaching bei mir zu machen, komm gern vorbei auf: www.insauhlenkamp.com/coaching Hier geht's zu Lisas Etsyshop: https://lmldesignz.etsy.com