DiscoverSensebreaking in the making
Sensebreaking in the making
Claim Ownership

Sensebreaking in the making

Author: Anna & Anka

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Jede Folge ein Ansatz die Welt zu verbessern. Hi, wir sind Anna und Anka, zwei 18 jährige Mädchen, die gerne unsere Welt ein Stückchen besser machen würden, aber keinen Plan haben, wo sie anfangen sollen... :) In diesem Podcast führen wir Gespräche mit spannenden Menschen, um herauszufinden, was sie tun und vor allem, was sie dazu motiviert. Wir wollen entdecken, was die größten Herausforderungen unserer Zeit sind und wo wir ansetzen sollen. Unser Ziel ist es, so vielen verschiedenen Ansichten und Problemstellungen wie möglich zu begegnen, unterschiedliche Lösungsansätze kennenzulernen und dich damit anzuregen und zu begeistern. Danke, dass du hier hergefunden hast und ganz viel Freude und Inspiration beim Zuhören! Falls du Interesse hast, mit uns zu quatschen, oder uns einfach erzählen möchtest, was dich bewegt, feel free! annaandanka@gmail.com
20 Episodes
Reverse
Als Gründer von Blindspot setzt sich Jonas für eine Gesellschaft ein, in der Inklusion in allen Strukturen als Selbstverständlichkeit gelebt wird, denn warum sollten nicht alle Menschen aktiv und selbstbestimmt am Leben teilnehmen dürfen?Mehr über Blindspot erfährst du hier. 
"Sometimes you win, sometimes you learn", ist das Motto von der Fuckup Nights Bewegung, die Dejan nach Österreich brachte. Das Ziel ist, eine positive Fehlerkultur in Unternehmen und der Zivilgesellschaft zu etablieren.Hier kannst du mehr über das Format von Fuckup Nights in Wien herausfinden.
Birgit setzt sich für Innovation in unseren Bildungssystemen ein. 
Ist es nicht verrrückt, dass nur ca. 3 % des Preises, den du für ein T-Shirt zahlst, an NäherInnen gehen? Jonathan und das tip me Team möchten  eine sichere und transparente Möglichkeit schaffen, Trinkgeld an die Menschen, die unsere Produkte hergestellt haben, zu schicken.Hier kannst du mehr über tip me herausfinden.
Alessa Fetzer ist selbstständige Projektmanagerin und beschäftigt sich viel mit dem Thema Kommunikation.Hier kannst du mehr über Alessa herausfinden.  
Wieso bestehendes Potential ungenützt lassen?  Julian und Lisa-Maria haben sich der Integration in Österreich angenommen. Sie möchten die Vorteile von Vielfalt aufzeigen und Geflüchteten den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern.Klicke hier, falls du mehr über MTOP erfahren willst. 
Politik klingt immer so groß, doch es gibt unzählige kleine Dinge, die wir alle tun können, um unsere Gesellschaft mitzugestalten. Carol hat es sich zur Aufgabe gemacht, all diese Möglichkeiten so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.Hier kannst du mehr über den Campus für Demokratie erfahren.
Hanno möchte sowohl Eltern und Kindern Orientierungshilfe im Internet bieten. Dabei geht es ihm vor Allem um kindgerechtes Internet, Computerspiele und Suchtgefahren, Soziale Netzwerke und Cybermobbing.Mehr über Schutzraum-Medienkompetenz findest du hier.
Velafrica verbindet Recycling und soziales Unternehmertum in der Schweiz mit Entwicklungshilfe. Alte Fahrräder gelangen in sogenannte "Velozentren" in Afrika, welche als Dreh- und Angelpunkte für Veloverkauf und -reparaturen, Ausbildungen und Jobs rund ums Fahrrad dienen.Hier kannst du mehr über Velafrica erfahren.
Gesa hat beschlossen, dass sie dem Klimawandel nicht länger nur zusehen kann und hat sich der Aufforstung Deutschlands gewidmet.Hier kannst du mehr über Deutschland Forstet Auf erfahren. 
Alberto ist Sales-Executive, Sartup-Gründer, Influencer und ganz nebenbei auch Mr. Austria und Mr. Europe. All das hat den gemeinsamen Nenner persönlches Wachstum und Mindset worüber wir hier mit ihm sprechen.Hier findest du sein Instagram Profil und hier seine persönliche Website.
Auf seiner Weltreise hat Akim beschlossen soviel er kann an die Menschheit zurück zu geben und eine Stiftung zu gründen. Hier kannst du mehr über The Wave Project erfahren.
In der Textilindustrie ist der Preis für Kleidung in den vergangenen Jahren dramatisch gesunken, während die Kosten für Mensch und Umwelt enorm steigen. Durch Kleiderverleih und "Fair Fashion" möchte Nicola eine bessere Welt schaffen.Finde hier mehr über Nicolas Projekt heraus!
Mahdis Gharaei hat sich dem Thema Gleichstellung angenommen und möchte vor Allem Frauen in Führungspositionen Unterstützung bieten.Wenn du mehr über das Unternehmen, das Mahdis auf die Beine gestellt hat, erfahren möchtest, klicke einfach hier.
Carla Dossenbach möchte Jugendliche mit allen nötigen Werkzeugen ausstatten, Verantwortung zu übernehmen und ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Wenn du auch ein Changemaker sein/werden willst, dann klicke hier.
Mirjam Stegmaier möchte mehr Effizienz ins gemeinnützige Unternehmertum bringen und hat sich ausserdem zum Ziel gesetzt, Deutsche wieder mehr zum Sependen zu motivieren.Für weitere Infos über Mirjams Projket, klicke hier.
Phillipp Arlt beschäftigt sich mit Jugendlcihen im Brennpunkt. Er möchte Mut zum Umstieg von der Schule ins Berufsleben schaffen.Klicke hier um mehr über die "MUT Academy" zu erfahren!
Astrid Schrader geht es um persönliches Wachstum und Impact. Ihr Unternehmen "The Arc" baut eine Gemeinschaft auf, deren Mitglieder sich gegenseitig herausfordern, unterstützen, inspirieren und coachen, bis zu einer Ebene, auf der ihr Tun für sie selbst und für andere inspirierend ist.Hier kannst du mehr über "The Arc" herausfinden.
Johann Genvers setzt sich für ein dezentralisiertes Finanzsystem ein. Mehr über Johann kannst du hier herausfinden.
English transcript: Hello and a very, very warm welcome to our podcast Sensebreaking in the making. We are two eighteen-year-old girls who are currently at a stage where questions like "Okay, what do I want to spend my whole life with, what do I want to invest my energy in, what do I want to do?" come up. I am Anka and I am Anna. Like so many other young people we have set ourselves the goal of making this world at least a little bit better. The problem is that we have no idea where to start, we simply lack the idea. I also find it remarkably difficult in this extremely complicated and interdependent world to be ready to say "I'll start right here" because we are facing so many serious problems and this is actually what the main question of our podcast is about: What are the biggest problems in our world and what kind of solutions already exist? The ideal scenario would not only be to find one or more answers to this extensive question, but also to inspire you with this podcast and encourage you to think about various other challenges you might not even know. Or maybe you are just looking for input to help you find your purpose. We will approach this in the form of a series of interviews. We will simply interview people who have tackled a particular problem and ask them why they do what they do to find out what issues are out there. The aim is to keep it as multi-layered as possible, to interview and talk to as many different people as possible, from different industries, from different backgrounds, and with different ideas. We want to find out what they are dealing with and why they put so much time and energy into a certain topic.The podcast is called Sensebreaking in the making and you may not be familiar with the word Sensebreaking. The best way to explain Sensebreaking is via Sensemaking. Sensemaking happens when you are overloaded with a massive amount of information and I have the feeling that something we are all confronted with on a daily basis. we all receive a vast amount of information and then finding out ok how do I find the meaning, how do I find a common thread or how do I find out what I can rely on and how do I find out that this is actually true. that is the process of sensemaking. "Sensebreaking is the interruption of the process of sensemaking. Suppose you get a new stimulus or new information and it doesn't fit your worldview at all. This causes you to restructure your values or beliefs to include this new impulse in your narrative. We hope to be able to inspire you or find answers to your questions.I think that's it for now.  We are looking forward to the upcoming talks and we hope you will join us for the first interview. 
Comments