Simple Smart Buildings

Simple Smart Buildings steht für Gebäude die einfach und dauerhaft gebaut sind. Für die Generationen vor uns war es ganz normal mit einfachen Mitteln dauerhafte Gebäude zu errichten. Diese Art zu bauen hat sich über Jahrhunderte bewährt und wir können daraus lernen. In den verschiedenen Regionen entwickelten sich aus lokal vorhandenen Baustoffen resiliente Baukonstruktionen und Gebäudetypen, welche Jahrhunderte überdauert haben und gerade deshalb immer noch eine hohe Nutzungsqualität bieten. Dieser Podcast erzählt von Möglichkeiten einfach gut zu bauen. Feed-URL https://podcasted3e6b.podigee.io/feed/mp3

Kalkestrich

Erdberührende Bauteile müssen nicht unbedingt wasserdicht ausgeführt werden. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

03-28
35:48

Historische Bautechniken

Dilara Reis untersucht in ihrer Matura-Arbeit historische Baumaterialien und deren Einfluss auf nachhaltiges Bauen und die Energieeffizienz. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

03-14
26:59

Gedanken zum Lüften

Die Entwicklung dichter Fenster aber auch die Veränderung des Gesundheitsbewusstseins führen zu einem Konflikt zwischen Energieeffizienz und Luftqualität. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

02-28
21:39

Kreislauffähige Konstruktionen

Um Bauteile lange nutzen zu können müssen deren Verbindungen schnell und einfach zu lösen sein. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

02-14
41:54

Bäume in der Stadt

Seit 2017 kommt in Graz ein neuartiges, in Schweden entwickeltes System zur Anwendung. Dabei wird für die Bäume im Untergrund ein großzügiger und stabiler Wurzelraum aus Steinen und Pflanzenkohlesubstrat aufgebaut. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

01-31
34:14

Gedanken zum Küchenherd

Wenn Küchenherde als Kochstelle optimiert werden gerät die Heizfunktion ins Hintertreffen. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

01-17
21:59

Gespräch über Ökobilanzen

Mit einer umfassenden Ökobilanzierung konnten die Umweltauswirkungen unterschiedlicher Fenstertypen bewertet werden. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

01-03
25:57

Gespräch über Kastenfenster

Mit einer Langzeitmessung an einem historischen Kastenfenster konnte der Tausch der Innenflügel bewertet werden. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

12-20
21:37

Gedanken zum Steinboden

Fußböden aus Natursteinplatten sind langlebig, wiederverwendbar und gut für Bodenheizungen geeignet. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

12-06
20:52

Gespräch über die Schönheit des nachhaltigen Bauens

Eine englischsprachige Publikation stellt die Arbeiten und die Person von Anna Heringer unter dem Titel "The women who changed architecture" vor. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

11-22
19:53

Gespräch über die Kreislaufwirtschaft

Kreislauffähiges Planen, Bauen und Sanieren und der Lebenszyklus von Gebäuden gewinnt zunehmend an Bedeutung. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

11-08
20:20

Gedanken zum Stöckelboden

Holz-Stöckelböden sind extrem robust und beeindruckend schön. Ihre praktische Ausführung ist allerdings sehr aufwändig und das Fehlerpotenzial enorm. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

10-25
20:49

Gedanken zum Fußboden

Fußböden aus massiven, breiten Dielen halten über Jahrhunderte und werden im Lauf der Zeit immer schöner. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

10-11
16:27

Gespräch über den Stadel

Vor 70 Jahren nach den Grundsätzen der Simple Smart Buildings errichtet, ist dieses Nebengebäude in seiner Substanz gut erhalten und steht immer noch in Funktion. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

09-27
19:31

Gedanken zum Salettl

Als Salettl bezeichnet man in Österreich und Süddeutschland kleine hölzerne Gartenpavillons, in den warmen Jahreszeiten genutzt werden. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

09-13
20:32

Gespräch über das Vorhaus

Das einfach konstruiertes angebaute Vorhaus übernimmt als Zwischenbereich interessante Funktionen. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

08-30
26:10

Gedanken zu Wegen und Zielen

Der natürlich Geh - Verlauf des Menschen ist nicht geradlinig, sondern verläuft in weitgezogenen Kurven. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

08-16
09:16

Gespräch über Betonmikroskopie

Betonproben verraten unter dem Mikroskop interessante Details über Ihren Herstellungsprozess und ihren Erhaltungszustand. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

08-02
38:54

Living for Future

Ein Haus das mehr erzielt als die Verwirklichung individueller Wohnträume. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

07-19
34:50

Gespräch über Tadelakt

Tadelakt ist eine Glanzputztechnik auf Kalkbasis, die in der Antike entstanden ist und in Marokko bis heute gepflegt wird. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

07-05
31:21

Recommend Channels