Discover
Slow German

Slow German
Author: Annik Rubens
Subscribed: 3,048Played: 79,964Subscribe
Share
© Annik Rubens
Description
Deutsch für Fortgeschrittene! In kurzen Episoden spricht Annik Rubens langsam über deutsche Themen. Es gibt auch einen Premium Podcast mit Lernmaterial!
In this podcast, German podcaster Annik Rubens talks slowly about topics of everyday German life, from beergardens to recycling. More information and Premium Podcast with learning materials on Slow German at https://slowgerman.com. You can read the complete transcript of each episode on this internet-site or in the ID3-Tags.
In this podcast, German podcaster Annik Rubens talks slowly about topics of everyday German life, from beergardens to recycling. More information and Premium Podcast with learning materials on Slow German at https://slowgerman.com. You can read the complete transcript of each episode on this internet-site or in the ID3-Tags.
168 Episodes
Reverse
WERBUNG Hast du bald eine Deutschprüfung und möchtest Dich vorbereiten? Dann bist Du hier im Podcast Slow German genau richtig. Ich habe aber noch einen Tipp für Dich: Die Prüfungstrainings DaF vom Cornelsen Verlag. Mit praktischen Tipps, Hinweisen und Modelltests kannst Du alleine üben und dann ganz entspannt in Deine Prüfung gehen! Und noch ein […]
Der Beitrag Gute deutsche Podcasts – SG 306 erschien zuerst auf Slow German.
Heute erzähle ich dir etwas über eine der bekanntesten Firmen in Deutschland – und sogar auf der ganzen Welt. Sie heißt SAP. Der Name SAP steht für Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung. Die Firma stellt Software her, vor allem für andere Unternehmen. Mit dieser Software können Firmen ihre Arbeit besser organisieren – zum […]
Der Beitrag Die Firma SAP – SG 305 erschien zuerst auf Slow German.
Ich habe letztens bei Instagram einen interessanten Dienst entdeckt: Da kann ich mich melden, wenn ich ehrenamtlich arbeiten möchte. Und dann hilft mir der Dienst, eine passende Aufgabe zu finden. Ich habe mir überlegt, was ich machen möchte. Am Liebsten möchte ich Kindern dabei helfen, die deutsche Sprache zu lernen. Also werde ich das ab […]
Der Beitrag Das Ehrenamt und der Freiwilligendienst – SG 304 erschien zuerst auf Slow German.
In Deutschland ist das Thema Wohnen sehr wichtig. Es ist auch ein großes Gesprächsthema im Alltag. Viele Menschen sprechen darüber, wie viel Miete sie zahlen oder wie schwer es ist, eine Wohnung zu finden. Besonders in großen Städten wie Berlin, München oder Hamburg ist es schwierig. Die Mieten sind dort in den letzten Jahren sehr […]
Der Beitrag Wohnen in Deutschland – SG 303 erschien zuerst auf Slow German.
In Deutschland gibt es viele Tierheime. Ein Tierheim ist ein Ort, an dem Tiere leben, die kein Zuhause mehr haben. Diese Tiere werden dort versorgt, bekommen Futter, medizinische Hilfe und Zuwendung. Die meisten Tierheime kümmern sich um Hunde und Katzen. Aber auch Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel, Schildkröten oder sogar Schlangen finden dort ein neues Zuhause – […]
Der Beitrag Das Tierheim in Deutschland – SG 302 erschien zuerst auf Slow German.
Das Dirndl ist ein traditionelles Kleid für Frauen aus dem Süden von Deutschland, besonders aus Bayern. Aber es ist auch in Österreich zu finden. Es besteht aus einem Kleid, einer Schürze und einer Bluse. Die Farben und Muster sind oft sehr bunt und schön. Das Dirndl ist heute ein Symbol für die bayerische Kultur. Viele […]
Der Beitrag Das Dirndl und die Tracht – SG 301 erschien zuerst auf Slow German.
Hallo und herzlich willkommen zur 300. Episode von Slow German! Heute möchte ich Dir erzählen, wer ich bin und wie es überhaupt zu Slow German kam. Also eine etwas andere Folge dieses Podcasts. Mein Name ist eigentlich Larissa Vassilian. Ich wohne in München. Ich bin Journalistin. Lange habe ich für Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet. Dann […]
Der Beitrag Die 300. Episode von Slow German – SG 300 erschien zuerst auf Slow German.
Der Klimawandel ist ein großes Thema auf der ganzen Welt. Auch in Deutschland. Aber was bedeutet Klimawandel genau? Es bedeutet, dass sich das Klima auf der Erde verändert. Es wird wärmer. Das Wetter ändert sich. Es gibt mehr extreme Wetterereignisse. Der Mensch hat einen großen Einfluss auf diese Entwicklung. Der Klimawandel ist kein neues Thema. […]
Der Beitrag Der Klimawandel in Deutschland – SG 299 erschien zuerst auf Slow German.
Hinweis: Die Stimme von Herrn Meier ist mit ElevenLabs generiert, das ist also keine echte Stimme. Frau Schulze: Guten Tag, Herr Meier! Schön, dass Sie da sind.Herr Meier: Guten Tag, Frau Schulze. Vielen Dank für die Einladung zum Vorstellungsgespräch.Frau Schulze: Sehr gerne. Nehmen Sie doch Platz. Möchten Sie etwas trinken?Herr Meier: Ein Glas Wasser wäre […]
Der Beitrag Dialog: Das Bewerbungsgespräch – SG 298 erschien zuerst auf Slow German.
Deutschland hat einen neuen Kanzler. Er heißt Friedrich Merz. Vielleicht hast du seinen Namen schon einmal gehört. Er ist schon lange in der deutschen Politik aktiv. Aber erst jetzt ist er Bundeskanzler geworden. Das war nicht ganz einfach – und auch ein bisschen historisch. Friedrich Merz ist 69 Jahre alt. Er wurde im Jahr 1955 […]
Der Beitrag Friedrich Merz, neuer deutscher Bundeskanzler – SG 297 erschien zuerst auf Slow German.
Heute sprechen wir über ein ganz besonderes Luftfahrzeug: den Zeppelin Hindenburg. Vielleicht hast du schon einmal ein Foto von diesem riesigen Fluggerät gesehen. Oder du hast vom tragischen Unglück gehört, das mit der Hindenburg verbunden ist. In dieser Folge erzähle ich dir die Geschichte dieses berühmten Zeppelins – von seiner Entstehung bis zu seinem Ende. […]
Der Beitrag Der Zeppelin Hindenburg – SG 296 erschien zuerst auf Slow German.
Heute geht es um ein besonderes Gefühl: Ostalgie. Das Wort setzt sich aus „Ost“ für Ostdeutschland und „Nostalgie“ zusammen. Es beschreibt die Sehnsucht nach Dingen aus der ehemaligen DDR. Aber warum gibt es Ostalgie überhaupt? Nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 veränderte sich das Leben vieler Menschen in Ostdeutschland schlagartig. Die DDR […]
Der Beitrag Ostalgie – SG 295 erschien zuerst auf Slow German.
WERBUNG: Hast du schon mal versucht, Deutsch zu lernen, aber bist an langweiligen Lektionen gescheitert? Ich weiß, wie frustrierend das sein kann. Das Schlimmste ist: Du lernst einfach nur Wörter auswendig, ohne eine echte Verbindung dazu. Das macht keinen Spaß – und am Ende gibt man oft auf. Aber ich habe eine coole Art gefunden, Deutsch […]
Der Beitrag Made in Germany – SG 294 erschien zuerst auf Slow German.
Deutschland ist bekannt für seine Universitäten, seine Erfindungen und seine großen Wissenschaftler. Die Wissenschaft hat in Deutschland eine lange Tradition. Schon im Mittelalter gab es berühmte deutsche Gelehrte. Einer von ihnen war Albertus Magnus. Er lebte im 13. Jahrhundert und war einer der ersten Wissenschaftler, der versuchte, Naturgesetze genau zu beobachten und zu verstehen. Man […]
Der Beitrag Wissenschaft in Deutschland – SG 293 erschien zuerst auf Slow German.
Heute sprechen wir ausnahmsweise mal über ein aktuelles Thema, und zwar über die Bundestagswahl 2025. Die Wahl hat am 23. Februar stattgefunden, und die Ergebnisse stehen fest. Ich erkläre dir, was passiert ist, warum die Wahl so wichtig ist und wie die Geschichte der Bundestagswahl in Deutschland aussieht. In Deutschland gibt es alle vier Jahre […]
Der Beitrag Die Bundestagswahl 2025 – SG 292 erschien zuerst auf Slow German.
In Deutschland gibt es zwei Arten von Krankenversicherungen: die gesetzliche und die private. Damit ist Deutschland das einzige Land in Europa mit einem zweigeteilten Gesundheitssystem. Die meisten Menschen sind in der gesetzlichen Krankenversicherung, auch GKV genannt. Sie ist Pflicht für alle Arbeitnehmer, die weniger als eine bestimmte Einkommensgrenze verdienen. Diese Grenze nennt man Versicherungspflichtgrenze. Wer […]
Der Beitrag Die Krankenkasse – SG 291 erschien zuerst auf Slow German.
Heute geht es um ein Thema, das für viele Menschen in Deutschland wichtig ist: den TÜV. Vielleicht hast du das Wort schon gehört. TÜV steht für „Technischer Überwachungsverein“. Der TÜV sorgt dafür, dass Autos und andere technische Geräte sicher sind. Aber woher kommt der TÜV, und was genau macht er? Das erzähle ich dir jetzt. […]
Der Beitrag Der TÜV – SG 290 erschien zuerst auf Slow German.
Hallo! Äh… bist du neu hier? Hallo. Ja, ich bin… neu. Was machen die Menschen hier? Das ist ein Fitnessstudio. Hier trainieren wir unseren Körper. Trainieren? Warum? Damit wir stark bleiben, gesund sind und uns gut fühlen. Siehst du da die Hanteln? Die Menschen heben sie, um Muskeln aufzubauen. Muskeln? Sind das die Teile, die […]
Der Beitrag Im Fitness-Studio / Kleiner Alien-Dialog Nr. 5 erschien zuerst auf Slow German.
Willkommen zu einer neuen Episode von „Slow German“. Heute geht es um die Donau. Die Donau ist einer der berühmtesten und längsten Flüsse Europas. Sie fließt durch zehn Länder und hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die Donau ist ein wichtiger Fluss für die Natur, die Menschen und die Kultur in […]
Der Beitrag Die Donau – SG 288 erschien zuerst auf Slow German.
Manchmal frage ich mich, was eigentlich typisch deutsch ist. Früher waren das Tugenden wie Pünktlichkeit und Ordnung. Aber passt das heute noch? Wahrscheinlich hast Du Deine ganz eigene Vorstellung davon, was typisch deutsch ist. Ich habe mir jedenfalls mal ein paar Reels auf Instagram angesehen und einige Dinge herausgefunden, die auf der Welt als typisch […]
Der Beitrag Typisch deutsch! – SG 287 erschien zuerst auf Slow German.
danke
es ist gutes Thema
sehr interessant, ich hab nie ein luftschiff gesehen, 😅
dankeschön
👌🫶
Ich bin Oroba und komme aus Syrien Ich höre deinen Podcast sehr gerne. Das hilft mir wirklich beim Deutschlernen. Deutschland ist mein Lieblingsland und ich träume davon, den Rest meines Lebens dort zu verbringen. Ich schlage vor, dass jede Folge Informationen über ein Bundesland in Deutschland enthält.
ich finde ,dass ihre meinung Falsch ist,weil die männer immer sterk und besser als die Frauen sind .Die Männer sind immer hardesleben bereiten. alle muten von Männer zu. besonders wenn von Dinge angst hat oder eine große Problem existiert ,muten Sie zu ,dass Männer Sie für euch Lösung würden finden.
Vielen Dank🙏🙏🙏 super 👌👌👌
Vielen Dank für Ihren guten Podcast. Es hilft mir sehr, die Sprache zu lernen
thanks, so useful. danke😊