DiscoverSo geht Podcast
So geht Podcast

So geht Podcast

Author: Giovanni Pellegrino

Subscribed: 5Played: 70
Share

Description

Hey, großartig, dass du hier bist! Willkommen bei So geht Podcast, deinem Podcast für echte Einblicke in die Welt des Podcastings. Hier dreht sich alles um die neuesten Trends, spannende Entwicklungen und Erfolgsgeschichten aus der Szene. Jede Woche lade ich inspirierende Gäste ein – von erfolgreichen Podcastern über kreative Unternehmer bis hin zu Innovatoren, die die Podcast-Welt mitgestalten. Mein Ziel ist es, dir wertvolle Tipps und Insiderwissen zu bieten, damit du deinen eigenen Podcast erfolgreich starten, weiterentwickeln und optimieren kannst. Sei jeden Dienstag dabei und entdecke, wie vielseitig und dynamisch die Podcast-Welt wirklich ist! - Giovanni Pellegrino

So geht Podcast erscheint IMMER Dienstags
227 Episodes
Reverse
Steffi und Ines bringen mit ihrem Format „Jura und Trash“ frischen Wind in die Podcastszene. Zwischen juristischen Insights, Trash des Monats und tiefgründigen Gesprächen zeigen sie, wie sich Podcasts nahbar, unterhaltsam und trotzdem gehaltvoll gestalten lassen. In dieser Episode sprechen wir über das Entstehen ihres Formats, die Bedeutung von Authentizität im Podcasting, Videoformate im Park, technische Herausforderungen und wie sie Podcasting in der Jurawelt neu definieren.Informationen zu den heutigen Gästinnen: Steffi und Ines, Jura & Trash🎙️ Podcast: https://jura-und-trash.letscast.fm/📲 YouTube: https://www.youtube.com/@JuraundTrash📸 Instagram: https://www.instagram.com/juraundtrash 📸 Instagram: https://www.instagram.com/law.with.ines/Weitere Kanäle:(R)ECHT INTERESSANT!📸 Instagram: https://www.instagram.com/recht_interessant/🎙️ Podcast:  https://www.brak.de/newsroom/podcasts/📲 YouTube: https://www.youtube.com/@RECHTINTERESSANT_PodcastAll Eyes On📸 Instagram: https://www.instagram.com/all_eyes_on_podcast/🎙️ Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/all-eyes-on/ 📲 YouTube: https://www.youtube.com/@All_Eyes_On_Podcast Samt vs. Seide📸 Instagram: https://www.instagram.com/samt_vs_seide🎙️ Podcast: https://samt-vs-seide.letscast.fm/📲 YouTube: https://www.youtube.com/@samt_vs_seideDu möchtest meinen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcastDu hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Wir haben interaktive Fragen beantwortet, spontan reagiert und technische Herausforderungen live gemeistert. Von Tonproblemen bis Motivation, von Mikro-Tipps bis hin zur Frage, was einen Podcast inspirierend macht war alles dabei! Diese Episode wurde live auf dem Podfluencer Festival 2025 aufgenommen. Mit wem? Gemeinsam mit Daniel Flege von LetsCast.FM und einem aktiven Publikum! Diese Folge steckt voller echter Podcast-Erfahrungen und ehrlicher Insights!Tipp: Auf YouTube bekommst du nochmal einen ganz anderen Eindruck, unbedingt reinschauen!Zum Video-Podcast: https://www.youtube.com/@sogehtpodcastDu hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Nach dem Lesen mehrerer Artikel hat mich ein Fall besonders beschäftigt: Die Schließung eines großen Podcast-Studios, trotz Erfolg und starker Zahlen.  Ein Ereignis, das deutlich zeigt, wie sich der Markt verändert: Immer mehr Fokus auf Video, weniger Wertschätzung für reine Audioformate. Doch gerade hier liegt die Gefahr. Wenn nur noch Formate mit Bild gepusht werden, geraten hochwertige Audio-Produktionen ins Abseits, obwohl sie das Herz des Podcastings sind. Ich spreche darüber, was hinter solchen Entscheidungen steckt, welche Rolle Profit und Plattformstrategien spielen und warum wir als Podcaster genau hinschauen sollten, bevor Vielfalt verloren geht. Denn das wahre USP eines Podcasts liegt darin, dass er dich begleitet! Beim Autofahren, Sport oder im Alltag, ganz ohne Bildschirm.🎧 Takeaways:Selbst wirtschaftlich starke Studios können fallen, wenn sich Unternehmensziele ändern. Inhalte, die weniger „visuell verwertbar“ sind, verlieren zunehmend an Priorität, auch wenn sie hochwertig sind.Mehr Sichtbarkeit heißt nicht automatisch mehr Wirkung oder Bindung.Das USP des Podcasts liegt darin, dass du ihn nebenbei hören kannst! Überall, jederzeit, ohne dich auf ein Bild konzentrieren zu müssen. Große Player übernehmen, zentralisieren und schließen, was nicht in ihr neues Portfolio passt.Frage: Wird in Zukunft nur noch produziert, was Video hat oder bleibt Audio King?Quellen:https://www.heise.de/news/Podcast-Branche-Amazon-strukturiert-Wondery-grundlegend-um-10516839.htmlhttps://www.reuters.com/sustainability/amazon-overhauls-wondery-podcast-studio-cuts-110-jobs-2025-08-04/https://www.mvfp.de/nachricht/artikel/neue-zahlen-zur-podcast-nutzunghttps://www.heise.de/news/Amazon-uebernimmt-Podcast-Netzwerk-Wondery-5001286.htmlhttps://www.bloomberg.com/news/articles/2025-08-04/amazon-to-shut-down-wondery-podcast-studio-reorganize-audio-businessDu möchtest meinen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcastDu hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
In einer Zeit in der sich Medien ständig verändern, stellt sich eine Frage besonders drängend: Welche Rolle spielen Podcasts in der modernen Medienlandschaft und wer gestaltet diese Zukunft aktiv mit? Ich spreche mit Lukas Schöne, Senior Partner & Program Manager beim MedienNetzwerk Bayern – einer Institution, die wie kaum eine andere die Medienbranche in Bayern vernetzt, unterstützt und weiterentwickelt. Gemeinsam schauen wir auf Chancen für Podcaster, auf Fördermöglichkeiten und darauf, was es braucht, um im professionellen Medienkontext sichtbar zu werden.🎧 Takeaways:Der Podcastmarkt ist jung, aber mitten in einem professionellen Umbruch.Die Indie-Szene ist das Fundament der Podcastkultur und braucht aktiven Support.Trotz aller Herausforderungen: Podcasts sind gekommen, um zu bleiben.Der Podcast Markt konzentriert sich zunehmend auf große Player, weshalb die Vielfalt gefährdet ist!Nicht alles muss Video sein – Audio bleibt ein intimes und starkes Format.Informationen zum Gast: Lukas Schöne, Senior Partner & Program Manager beim Mediennetzwerk Bayern 🌐︎ Website: https://mediennetzwerk-bayern.de/📲 LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/mediennetzwerk-bayernDu möchtest meinen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcastDu hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Was tun, wenn die Audiospur rauscht, knackt oder fast unbrauchbar klingt? Genau an diesem Punkt kommt Auphonic ins Spiel, eines der bekanntesten Tools zur automatisierten Audiobearbeitung. In dieser Episode spreche ich mit Christoph Grasser, Head of Strategy bei Auphonic, über den intelligenten Einsatz von KI in der Postproduktion und darüber, wie du mit wenigen Klicks das Maximum aus deinem Podcast herausholst.Du erfährst unter anderem:wie Auphonic mithilfe von KI Sprache von Störgeräuschen unterscheidet,welche typischen Fehler Podcaster:innen in der Audiobearbeitung machen und wie man sie vermeidet,welche Grenzen auch smarte Tools haben und warum eine gute Aufnahme immer die Basis bleibt,und worauf du dich beim Workshop von Christoph auf dem Podfluencer Festival freuen kannst.Egal ob Einsteiger oder Audio-Pro – diese Folge liefert dir praxisnahe Tipps, spannende Einblicke und einen Blick hinter die Kulissen von Auphonic.🎧 Takeaways:Auphonic entwickelt sich zu einer zentralen Plattform für die gesamte Sprach-PostproduktionAudio-Optimierungs-Tools haben auch ihre Grenzen – eine saubere Aufnahme bleibt die wichtigste Grundlage.Auphonic verfolgt bewusst den Ansatz: Audioqualität für alle zugänglich machen.Je besser die Ausgangsqualität deiner Aufnahme, desto natürlicher und hochwertiger ist das Endergebnis nach der Bearbeitung. Informationen zum Gast: Christoph Grasser, Head of Strategy bei Auphonic.  🌐︎ Website: https://auphonic.com/Du möchtest meinen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcastAnzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Für viele gilt sie als Deutschlands bekannteste Ärztin – Dr. Cordelia Schott, deren Reise mit einem Podcast begann! In dieser Episode erzählt Cordelia, wie sie mit einer klaren Haltung, echtem Auftreten und einer Portion Medienmut den Sprung auf die große Bühne geschafft hat: vom Mikrofon zur eigenen Live-Show! Dieses Gespräch ist ein echtes Highlight für alle Podcaster:innen, die größer denken wollen. Erfahre, wie du deinen Podcast gezielt nutzen kannst, um mehr Menschen zu erreichen, Vertrauen aufzubauen und echte Sichtbarkeit zu gewinnen.🎧 Takeaways:Anfangs 17 Mal neu eingesprochen und jetzt mittlerweile über 3,7 Millionen Downloads!Gesundheit kannst du erschaffen! Jeden Tag, mit jeder Entscheidung.Erfolg entsteht durch Wiederholung, nicht Perfektion.Gesundheit darf Spaß machen, darf leicht sein, darf dich happy machen.Beständigkeit schlägt Talent!Beim Podcasten kannst du schneiden, auf der Bühne musst du live abliefern.Informationen zum Gast: Dr. med. Cordelia Schott, Gesundheit kannst du lernen 🌐︎ Website: https://www.gesundheitkannstdulernen.de/ 🎙️ Podcast: https://open.spotify.com/show/4hhesKqgwCVECnVL3C5AJk📸 Instagram: https://www.instagram.com/drcordeliaschott/Freiwillige, unbezahlte Empfehlung:🕮 Buch: https://bjvv.de/Buch/9783954533916-Gesundheit-kannst-du-lernen „Gesundheit kannst du lernen.“ Sieben unterschätzte Schlüssel zur Gesundheit, die dir niemand beigebracht hat. SICHERE DIR JETZT DEIN HANDSIGNIERTES BUCH, nur bis zum 21.10.2025 um 23.59 Uhr bestellbar!🎙️ Cordelia Live erleben: Bühnenprogramm „Dr. Cordelia Schotts SPRECHSTUNDE" und  „REZEPTFREI – Was Ärzte dir nicht sagen“. Ein humorvoller Abend mit Nebenwirkungen! Tickets sichern unter: https://heesen-konzerte.de/dr-cordelia-schott/Du möchtest meinen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcastAnzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Wie stark kann ein Podcast die Verbindung zu einem Ort prägen? In einer Zeit, in der wir unsere Städte oft nur im Vorbeigehen erleben, gibt es Formate, die Geschichte spürbar machen. Direkt ins Ohr. Einer davon: „Eine Geschichte der Stadt Köln“. Heute spreche ich mit Willem Fromm, dem Macher hinter diesem besonderen Podcast, über die Kraft von lokalem Storytelling, warum Geschichte nie langweilig sein muss und wie man als Podcaster emotionale Nähe schafft!🎧 Takeaways:Podcasts können helfen, Menschen emotional mit einem Ort oder Thema zu verbindenStorytelling ist nicht nur für True Crime wichtig. Auch Bildung profitiert davon!Podcaster haben die Chance, Dinge richtigzustellen und neue Perspektiven zu eröffnen.Geschichte muss nicht trocken sein. Wenn du es so erklärst, dass ein 12-Jähriger es versteht, erreichst du alle Altersgruppen.Auch kleine, lokal ausgerichtete Podcasts können echte Community-Effekte auslösenEin Podcast kann zur Türöffner für neue berufliche Felder werden Akzeptiere Kritik an deiner Stimme nicht als Mangel, sondern als Zeichen dafür, dass du gehört wirst. Informationen zum Gast: Willem Fromm, Eine Geschichte der Stadt Köln 🎙️ Podcast: https://geschichte.koeln/hore-den-podcast-an/📸 Instagram: https://www.instagram.com/einegeschichtekoelns_podcast/Du möchtest meinen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Podcasts 24/7 im TV? Klingt verrückt? Was passiert, wenn man diese beiden Medien miteinander kombiniert? Genau das hat Maurice Gajda mit seinem Format TalkNow getan! Dem ersten deutschen Sender, der rund um die Uhr Video-Podcasts und Talks ausstrahlt. Frei verfügbar auf digitalen Plattformen! Ist TalkNow die Zukunft des Fernsehens? Welche Chancen bietet es Podcaster/innen und wie kannst du mit deinem eigenen Format den Sprung ins TV schaffen? 🎧 Takeaways:Der einzige deutsche TV-Sender, der 24/7 Talks und Videopodcasts for free ausstrahlt!TalkNow will Reichweite für kleine und mittlere Podcasts schaffen.Eine Kombination aus klassischem TV-Programm und VOD-Angeboten.Diese Art an Konzept und Format ist einzigartig in der deutschsprachigen MedienlandschaftTalkNow ist ein Zapping-Medium, das Podcasts einem neuen Publikum bringt. Informationen zum Gast: Maurice Gajda, Gründer TalkNow🌐︎ Website: https://talk-now.de/📸 Instagram: https://www.instagram.com/talknownetwork/📸 Instagram: https://www.instagram.com/mauricegajda/Du möchtest meinen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Tobias Milbrandt hat viele Stationen durchlaufen! Vom Beamten über DJ bis hin zum Buchblogger, Podcaster und Unternehmer. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie er seine Leidenschaft fürs Lesen mit einem erfolgreichen Interviewformat verbunden hat, was sich seit unserem letzten Gespräch alles verändert hat und wie er trotz Hausbau, Hochzeit und Familie den Überblick behält. Außerdem geht’s um sein neues Buch, das nicht nur zum Lesen motiviert, sondern auch zum Reflektieren. Eine Folge, die zum Großdenken anregt und viele Impulse liefert, das eigene Leben bewusst zu gestalten.🎧 Takeaways:Der Anfang muss nicht perfekt sein!Lesen verändert die Art zu denken. Der größte Hebel liegt oft in kleinen, konstanten Dingen.Mache deine Erfahrung, und versuche nicht die Abkürzung zu nehmen!Informationen zum Gast:  Bookfluencer Tobias Milbrandt, Sach mal Podcast 📸 Instagram: https://www.instagram.com/tobias.milbrandt/🎙️ Podcast: https://www.tobiasmilbrandt.de/sachmal🌐︎ Youtube: Sach Mal Podcast🕮 Buch (Lesen ist deine Superkraft): https://www.tobiasmilbrandt.de/mein-buchDu möchtest meinen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Erinnerst du dich noch an die Zeit, als Podcasts einfach aufgenommen wurden, ohne sich groß den Kopf darüber zu zerbrechen, wie man aussieht, wie das Licht fällt oder ob die Audioqualität perfekt ist?Damals haben wir jedes neue Format angehört, das uns über den Weg lief, einfach, weil das Medium noch neu war und voller Entdeckung steckte. Vielleicht hast du auch mal unter der Decke aufgenommen oder im Schrank? Im Schlabberlook, mit einem klapprigen Mikrofon, irgendwo in der Wohnung? Heute sieht das ganz anders aus: Video-Podcasts, 4K-Kameras, professionelle Studio-Setups. Der Wandel ist riesig, aber was ist dabei vielleicht verloren gegangen? In dieser Solo-Episode nehme ich dich mit auf einen ganz persönlichen Rückblick und zeige dir, warum Audio für mich immer noch der Herzschlag des Podcastings ist und wie du dich zwischen technischem Fortschritt und Authentizität als Podcaster:in neu ausrichten kannst.🎧 Takeaways:Audio ist und bleibt der Herzschlag des Podcastings trotz aller Video-Trends.Viele Indie-Podcaster:innen unterschätzen ihr eigenes Potenzial! Dabei steckt so viel mehr in ihrem Format.Professionelle Qualität beginnt nicht im Studio, sondern mit dem Willen, besser zu werden, egal wo du aufnimmst.Ein Podcast ist heute mehr als nur eine reine Audio-Datei! Er ist ein vielseitiges Content-Format.Du möchtest meinen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
 Stell dir vor, du wachst eines Tages auf und dein geliebter Podcast, in den du über Jahre Herzblut gesteckt hast, ist plötzlich verschwunden. Einfach gelöscht von der Plattform! Genau das ist Poldi aus Wien passiert. Seit sechs Jahren betreibt er den Podcast "Pixelbeschallung", doch ein einziger Fehler sorgte dafür, dass alles offline ging. Was genau passiert ist, warum es viele Podcast-Formate treffen kann und vor allem, wie du dich davor schützen kannst, erfährst du in diesem Gespräch.🎧 Takeaways:Selbsthosting gibt dir die volle Kontrolle über deinen Podcast, unabhängig von Plattformen und deren Regeln.Bei einem Verstoß wird nicht nur die betroffene Episode entfernt! Im schlimmsten Fall verschwindet der gesamte Podcast.Ein Relaunch kann auch eine echte Chance sein, für Neuausrichtung, Klarheit und neue Energie.Podcasten soll in erster Linie Freude machen und nicht von Monetarisierungsdruck getrieben sein.Informationen zum Gast: Poldi, Pixelbeschallung 🌐︎ Website: https://www.pixelbeschallung.at/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/pixelbeschallung🎙️ Podcast: https://www.pixelbeschallung.at/podcastabo/ Du möchtest diesen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Wie oft hinterfragst du als Podcaster eigentlich deine eigene Denkweise und nicht nur dein Mikro oder Setup? Mein heutiger Gast ist jemand, der genau das regelmäßig tut: Leander Greitemann, Speaker, Autor, Musiker und dafür bekannt, gewohnte Denkmuster zu sprengen und „outside the box“ zu denken. In seinen Büchern „Unfog Your Mind“ und „Unfollow Your Dreams“ zeigt er, wie kraftvoll es ist, Routinen zu hinterfragen, im Moment präsent zu sein und dadurch mehr Kreativität und Leichtigkeit ins Leben zu bringen. Leander erklärt, warum Ziele uns manchmal eher fesseln als befreien und wie wir mehr Leichtigkeit, Kreativität und echte Freude ins Leben bringen können.🎧 Takeaways:Dinge aus purer Begeisterung tun bringt (oft) mehr Wirkung als jeder Business-Plan! Widerstände nicht bekämpfen, sondern annehmen und mit ihnen arbeiten.Wir können nicht wissen, welches Ergebnis eine Situation gehabt hätte, die gar nicht eingetreten ist.Wer seinen Wert nur über Produktivität definiert, riskiert Burnout und verliert Lebensfreude.Echte Gespräche entstehen, wenn wir zuhören statt Fragen abzuarbeiten.Balance ist wichtiger als Durchziehen um jeden Preis! Pausen schaffen oft mehr Klarheit als Hustle.Erfolg bedeutet nicht „mehr“, sondern das eigene Leben in Freude und Freiheit gestalten zu können.Informationen zum Gast: Leander Greitemann, Speaker, Autor, Musiker 🌐︎ Website: https://leandergovinda.com/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/leandergreitemann/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/leanderhandpan/🎙️ Podcast: https://gleichmutproben.de/📲 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leandergreitemann/ 📕 Zum Buch: „Unfollow Your Dreams“: https://typografie.de/produkt/unfollow-your-dreams/Du möchtest diesen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Stell dir vor, dein Podcast wäre mehr als nur deine Stimme. Sie ist deine Bühne und dein Filmset zugleich. Genau das leben Marie und Carina in ihrem Podcast ,,Popcorn und Prosecco" aus. Sie sprechen nicht nur über Serien und Filme, sondern spielen diese auf Social Media nach und schaffen mit Kurzvideos und theatralischem Humor eine Verbindung zum Publikum, die weit über den Podcast hinausgeht. Ein Gespräch über kreative Formate und den Mut, Podcasts anders zu denken. Eines sei vorweggenommen: Freundschaft spielt heute eine ganz wichtige Rolle!🎧 Takeaways: Formate dürfen sich verändern, wenn sie sich nicht mehr stimmig anfühlen. Gemeinsames Podcasten schafft Raum für echte Verbindung Ein Herzensprojekt kann langfristig nur bestehen, wenn es sich gut anfühlt Freundschaft vertieft sich, wenn sie Raum bekommt sich zu entwickeln Informationen zu den Gästen: 📸 Instagram: https://www.instagram.com/popcornundprosecco/📲 YouTube: https://www.youtube.com/@popcornundprosecco4536/🎙️Podcast: https://www.popcornundprosecco.de/folgenDu möchtest diesen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Rick Schütze kennt das Rampenlicht und die Schattenseiten, die es mit sich bringt. Als Moderator für Events und für die BILD-Zeitung steht er nicht nur regelmäßig auf großen Bühnen, sondern auch im Kreuzfeuer der Kritik. In dieser Episode sprechen wir über die Herausforderungen moderner Medienarbeit, den Umgang mit Hate im Netz, wie wichtig Resilienz in der Kommunikation ist und warum man sich als Moderator nicht verbiegen darf. Ein Gespräch über Mut, Haltung und was Podcaster daraus mitnehmen können. 🎧 Takeaways:Frag dich: Ist die Person, die dich kritisiert, für dich relevant? Wenn nicht, dann lass es an dir abprallen.Wenn eure Überschrift nicht zum Inhalt passt, enttäuscht ihr euer Publikum und das fällt negativ auf euch zurück.99 % lieben deinen Content und nur einer pöbelt? Konzentrier dich auf positives Feedback und konstruktive Hinweise. Der Rest ist Lärm. Dann denk an die 99 %Steile These? Gerne. Aber dann auch liefern, sonst verlierst du deine Community!Habt eine Meinung, damit die Leute wissen, wofür ihr steht.Informationen zum Gast: Rick Schütze, Reporter BILD-Zeitung & Moderator für TV und Events  🌐︎ Website: https://www.rick-schuetze-plus.media/📸 Instagram: https://www.instagram.com/rick_schuetze/📲 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rick-sch%C3%BCtze-ab4b92174/Du möchtest diesen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Hast du schon mal eine Podcast-Episode kurz vor der Aufnahme komplett über Bord geworfen? Wenn der Funke nicht überspringt, bringt es nichts, einfach nur abzuliefern. Egal, wie perfekt das Thema geplant war. In dieser Episode teile ich meine ganz persönlichen Struggles aus über vier Jahren Podcasting: von heißen Studiotagen, kreativen Blockaden bis hin zum Spagat zwischen Leidenschaft und Selbstfürsorge. Ehrliche und persönliche Insights aus meinem Leben!🎧 Takeaways:Offen über Struggles zu sprechen, stärkt die Bindung zur Community.Podcasten ist kein Sprint, sondern ein Marathon.Rechtzeitig Pausen einlegen, um Burnout vorzubeugen und Motivation zu erhalten.Geplante Episoden dürfen ersetzt werden, wenn aktuelle Themen auftauchen.Frage: Wie hat dir diese Episode gefallen? Persönliche Insights teilen: Ja oder Nein?Du möchtest diesen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Was braucht es, damit mehr Menschen ihre eigene Podcast-Stimme finden? Ein Ort des Zusammentreffens! Diversität in der Podcastwelt ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern ein echtes Must-have. In dieser Episode spreche ich mit Susanne Klingner, Journalistin und Mitgründerin der Produktionsfirma hauseins, über ihr Projekt „So Many Voices“. Wir sprechen über den Auswahlprozess, die redaktionelle Begleitung und was Podcaster*innen konkret daraus lernen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Rolle von Produktionsfirmen und öffentlich-rechtliche Sender dabei spielen, welche Hürden es noch gibt und wie wir als Podcast-Community aktiv zu mehr Vielfalt beitragen können. Diese Episode ist für alle, die ihren Podcast diverser, inklusiver und gesellschaftlich relevanter gestalten wollen.🎧 Takeaways:Die Podcastbranche braucht mehr Mut von Entscheider*innen, um Vielfalt wirklich zu fördern.Die Unabhängigkeit der Indie-Szene ist entscheidend für kreative und vielfältige Inhalte.Fehlende finanzielle Ressourcen sind ein großer Hindernis für marginalisierte Podcastmacher*innen.So Many Voices schafft Raum für neue, diverse Stimmen im PodcastingInformationen zur Gästin: Susanne Klingner, Mitgründerin von hauseins, und Macherin von So Many Voices  🌐︎ Website: https://somanyvoices.de/ & https://hauseins.fm/📸 Instagram: https://www.instagram.com/so.many.voices📆 21. & 22. November 2025 in MünchenDu möchtest diesen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Wie können Podcasts einen sicheren Raum für echte Gefühle schaffen? Hannah und Sophia vom Podcast „extrem gefühlt“ wissen genau, wie man Themen wie psychische Gesundheit, Scham, Trauer und Tabus so in ein Format bringt, dass es berührt und gleichzeitig Vertrauen aufbaut. In unserem Gespräch geht es um ihre Herangehensweise, die Verantwortung als Host, den Aufbau einer engagierten Community und darum, wie andere Podcaster*innen diese Learnings in ihre eigene Arbeit integrieren können.🎧 Takeaways:Humor darf auch bei ernsten Themen Platz haben.Wenn du Dinge ansprichst, über die andere nicht sprechen, kann das echte Nähe zu deiner Community aufbauen.Echtheit entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Haltung. Setze klare Grenzen: Nicht alles muss öffentlich sein.Frage: Wie stellst du dir Leon vor? Insider wissen, was wir meinen!Informationen zu den Gästen: Sophia & Hannah, extrem gefühlt Podcast📸 Instagram: https://www.instagram.com/extremgefuehlt.podcast/ 🌐︎ YouTube: https://www.youtube.com/@extremgefuehlt.Podcast🎙️Podcast: https://extremgefuehlt-podcast.podigee.io/Du möchtest diesen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Diese Episode ist eine Liebeserklärung an das Unabhängige! Live aus Manchester spreche ich mit Helmut Krebs über die Independent-Podcast-Szene und ziehe spannende Parallelen zur legendären Musikbewegung der Stadt. Was macht ein Format unabhängig? Im Fokus steht der kreative Freiraum, der für unabhängige Formate so wichtig ist und was Podcaster davon für ihre eigene Arbeit lernen können.Informationen zum Gesprächspartner: Helmut KrebsPopcorn zum Mitnehmen: https://popcorn-zum-mitnehmen.letscast.fm/Bully – der Eishockey-Podcast: https://bullydereishockeypodcast.letscast.fm/Radio Oberwiesenfeld: https://www.radio-oberwiesenfeld.de/Beyond our lives: https://letscast.fm/sites/beyond-our-lives-07ad3ad7Weitere Formate aus der Episode:Chrissis Fotografie-Podcast: https://open.spotify.com/show/508C7Pe42WzERtTAVNU9s2 Die Rückspul Helden: https://rueckspulhelden.letscast.fm/Karina Krebs, Wohin als Nächstes? https://wohin-als-naechstes.letscast.fm/Marco von der Flimmerkiste: https://flimmerkiste-mit-marco.letscast.fm/Wild und Fremd, NDR-Beitrag: https://www.ardmediathek.de/video/das/podcast-wild-und-fremd-erzaehlt-geschichte-grosser-expeditionen/ndr/Du möchtest diesen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Wie schafft man es, komplexe historische oder wissenschaftliche Themen so spannend aufzubereiten, dass sie Menschen wirklich fesseln? Genau darüber spreche ich heute mit der Journalistin, Autorin und Produzentin Janine Funke. Sie arbeitet unter anderem an Formaten wie Terra X (ZDF) und kennt die Kunst, Geschichten tiefgründig zu recherchieren, wissenschaftlich fundiert aufzubereiten und dabei immer neue Perspektiven einzunehmen. Im Gespräch verrät sie, warum saubere Recherche, journalistische Verantwortung und multiperspektivisches Denken so wichtig sind und was wir Podcaster davon lernen können, um unsere eigenen Formate glaubwürdiger, differenzierter und einfach packender zu machen. 🎧 Takeaways:Geschichte ist nie auserzählt, weil es immer neue Perspektiven zu entdecken gibt.Journalistische Verantwortung zählt auch im Podcast, denn klare Fakten und sauber getrennte Meinungen schaffen Vertrauen.Gute Recherche berücksichtigt den aktuellen Stand der Forschung und baut neue Perspektiven einMehrsprachigkeit macht Storytelling reicher, weil sie den Blick für unterschiedliche Kulturen und Denkweisen öffnet.Informationen zur Gästin:Janine Funke, Journalistin, Autorin und ProduzentinRedakteurin für verschiedene Podcast-Formate: Terra X Geschichte - der Podcast, Young & Free, WissenEntgrenzen - der Podcast der Max Weber Stiftung, Podcast des ZZF Potsdam, Die Vergessenen Drei📲 LinkedIn: https://es.linkedin.com/in/janine-funke📸 Instagram: https://www.instagram.com/fraufunke/ 🌐︎ Website: https://www.janinefunke.de/uebermich/Du möchtest diesen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
Wer kennt es nicht? Der Gedanke an die nächste Podcast-Aufnahme drückt  und plötzlich fehlt die Zeit und eventuell die Motivation. Doch anstatt die Mikrofone verstauben zu lassen, gibt es klare Strategien, wie du dich aus diesem Tief herausholst. Heute teile ich meine besten Tipps, um auch an miesen Tagen wieder Lust aufs Podcasten zu haben. Bleib dran, nach dem Jingle geht’s los!🎧 Takeaways:Jeder hat mal keine Lust und das ist völlig okay!Bewegung an der frischen Luft ist oft der schnellste Motivations-Booster.Kläre mentale Blockaden, indem du deine Gedanken aufschreibst.Ein gut geplanter Workflow reduziert Stress und Aufschieberiti!Sorge gut für dich selbst! Wer sich selbst etwas gönnt, bleibt länger mit Freude am Mikro.Du möchtest diesen Podcast live und in Farbe sehen?Schau auf YouTube vorbei: https://www.youtube.com/@sogehtpodcast*Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025! 🎉 Workshops, Live-Podcasts, Podcast-Awards, Networking & Spaß für Anfänger und Profis.Du hast eine Frage oder möchtest einfach nur mit mir in Kontakt treten? Kontaktiere mich auf Instagram unter https://instagram.com/sogehtpodcast/ oder Schreibe mir eine Nachricht auf meiner Website unter https://sogehtpodcast.de/. Empfehlung: Entdecke nützliche Tools, lerne die neuesten Trends kennen und erfahre alles, was du über die Podcast-Szene wissen musst mit meinem Co-Host Format namens Podcast Creator! https://podcastcreator.de/. Du bist Podcaster und möchtest Teil einer spannenden Podcast-Community werden? Schau bei Die Podfluencer vorbei!
loading
Comments