So klingt Wirtschaft – Zukunftsthemen für Unternehmen

„So klingt Wirtschaft“ ist der Business-Podcast der Solutions by Handelsblatt Media Group. Wir besprechen Zukunftsthemen für Unternehmen und bieten Entscheider:innen die Möglichkeit, ihre Geschichten in einem etablierten Format zu erzählen. In Episoden von 15 bis max. 20 Minuten Länge geht es in die Tiefe mit hohem Nutzwert zu diversen Themen der Wirtschaft. Wir stellen die Realität in den Unternehmen dar – wie sie heute ist, morgen sein könnte und vor allem, wie man den besten Weg in die Zukunft findet. Unsere Gäste sind echte Macher:innen und Visionär:innen. Ihre Erfahrungen und Ansichten sind wertvoll für den Alltag der Zuhörenden. Wir stellen die Realität in den Unternehmen dar – wie sie heute ist, morgen sein könnte und vor allem, wie man den besten Weg in die Zukunft findet. Podcast-Hosts sind Jessica Springfeld (Leiterin Audio & Video der Solutions by Handelsblatt Media Group), Matthias Rutkowski (Redakteur Audio & Video, Solutions by Handelsblatt Media Group) und Simone Nissen (Redakteurin, Solutions by Handelsblatt Media Group).

Vom Pflichtprogramm zur Chance: Wie Kreislaufwirtschaft wirklich gelingt

Nachhaltigkeit ist kein Kostentreiber, sondern ein Wachstumsfeld. Kreislaufwirtschaft lohnt sich, wenn man sie richtig versteht. Der Schlüssel liegt in neuen Allianzen – und im Mut, anders zu denken.

11-19
18:06

Weniger Fehler im OP? Wie KI-Software Chirurgen unterstützen kann

Ein Drittel aller OPs hat Komplikationen – oft wegen Planungsfehlern. Kann Künstliche Intelligenz bessere Operationen ermöglichen? Das Start-up Inzipio will mit KI-Planung Operationen sicherer, präziser und effizienter machen.

11-15
14:10

KI statt Chemie: ist dies das Mikroskop der Zukunft?

Ein Start-up aus Hannover verändert die Pathologie grundlegend. Mit KI und digitalem Einfärben wird der Laborprozess effizienter. Wie wird diese Technologie die Zukunft der Medizin beeinflussen?

11-08
15:19

KI als Co-Developer – so sichern Unternehmen ihre digitale Zukunft

Künstliche Intelligenz verändert Softwareteams grundlegend. Wie Führungskräfte ihre Teams auf den Wandel vorbereiten und sich Wettbewerbsvorteile sichern.

11-05
14:13

In 15 Minuten zur Diagnose – brauchen wir bald kein Labor mehr?

Warum warten, bis man krank ist? Co-Gründerin Janneke Lupp will mit gc diagnostics dafür sorgen, dass wir unsere Gesundheit selbst in die Hand nehmen. Und macht Schnelldiagnostik alltagstauglich.

11-01
15:14

Wie der Marketing-Mix aus Produkttests und Sponsoring Erfolg bringt

Waschmaschine, Wärmepumpe, Versicherung, Reifen – Produkte, die keiner leidenschaftlich gern kauft. Wie Hersteller mit Vertrauen und Emotionen trotzdem punkten.

10-29
13:26

KI-Einsatzfelder im Mittelstand – so gelingt der Durchbruch mit Künstlicher Intelligenz

Viele Mittelständler testen KI, doch kaum einer schafft den Sprung aus der Pilotphase. Wo sie in der Baubranche echten Mehrwert stiftet – und welche Stellschrauben den Erfolg sichern. Podiumsdiskussion vom VEKA-Partnerforum 2025 in Berlin.

10-15
12:54

KI sicher steuern und Governance als Wettbewerbsvorteil nutzen

Jedes zweite Unternehmen testet KI, doch vielen fehlen Leitplanken. Das kann teuer werden. Welche ersten Schritte bei KI-Governance wirken – und warum sie sich auch wirtschaftlich lohnt.

10-08
14:39

Hybride Beschäftigungsformen: neue Chancen, neue Führungsaufgaben

Festanstellung, Arbeitnehmerüberlassung, Freelancing – wann welcher Vertragstyp strategisch passt und was Führungskräfte tun müssen, um mit hybriden Teams Transformation erfolgreich zu gestalten.

09-24
16:16

Resilienz im Team – was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

Olympiasieg trotz gebrochener Hand: Sonja Greinacher zeigt, wie Teams Rückschläge meistern – und welche Prinzipien Unternehmen daraus ableiten können.

09-17
16:00

Wie sich Unternehmen durch Souveräne KI einen Wettbewerbsvorteil sichern

Europa hinkt im KI-Rennen hinterher. Wie Unternehmen trotzdem Souveränität erreichen und warum sich regulatorische Auflagen dabei als Vorteil entpuppen können.

09-10
18:23

Performance steigern: Die entscheidenden Stellschrauben neben KI

Nicht jede Maßnahme bringt Erfolg. Warum Unternehmen ihre Werttreiber klar fokussieren müssen – und wie das hilft, externe Krisen besser zu meistern.

09-03
15:51

Unsere Hörempfehlungen für Führungskräfte in der Sommerpause

Wirklich kluge KI-Agenten, dauerhaft gesichertes Wissen, starke Organisation: Wir machen Pause – und empfehlen die drei Folgen, die Entscheider:innen jetzt (noch einmal) hören sollten.

08-06
07:45

Keine Azubis, kein Wachstum: Wie Unternehmen jetzt gegensteuern

Fachkräfte fallen nicht vom Himmel – sie werden ausgebildet. Warum Ausbildung Chef-Sache ist und wie Betriebe junge Menschen erfolgreich ansprechen.

07-30
18:08

Gewerbedach frei? So prüfen Unternehmen, ob sich Stromunabhängigkeit lohnt

Schwankende Strompreise und neue Regeln schrecken viele ab. Doch wer jetzt auf Solardächer setzt, kann sich Resilienz und Rendite sichern. Was dafür nötig ist – und woran es oft scheitert.

07-23
16:10

Warum 40 % der KI-Agenten-Projekte scheitern – und wie es besser geht

Automatisieren statt nur antworten: Mit smart orchestrierten Agenten sparen Unternehmen Millionen. Worauf Entscheider:innen beim Start unbedingt achten müssen.

07-09
14:04

Sicherheit trifft Performance: So nutzen Firmen moderne Mobilfunktechnik

Schnell implementiert, stabil und zuverlässig - so sollen Mobilfunknetze für Unternehmen und Mitarbeitende sein. Ein privates Netz, eine sogenannte Network Slice, bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Welche genau, erfährst du von Çiğdem Mareski von o2 Business.

06-18
15:45

Wenn Fachkräfte gehen: So retten Unternehmen verborgenes Know-how

Ein KI-System holt Wissen aus den Köpfen der Mitarbeitenden – und macht es für alle Zeit nutzbar. Wie Augmented Intelligence zur Überlebensstrategie für Unternehmen wird, erzählt unser Gast.

06-04
15:57

Führung unter Druck – Was Unternehmen vom Militär lernen können

Was tun, wenn Führung in Krisenzeiten unter Druck gerät? Eine Ex-Offizierin erklärt, worauf es dann ankommt – und welche Faktoren in Unternehmen oft übersehen werden.

05-28
13:52

Mit kleinen Projekten die digitale Transformation meistern und teure Fehler vermeiden

Immer noch zögern Unternehmen bei ihrer Digitalisierung. Wie die Transformation in kleinen Schritten und ohne teure Fehler gelingt, verrät Çiğdem Mareski von o2 Business.

05-21
16:47

Recommend Channels