Nachhaltigkeit ist kein Kostentreiber, sondern ein Wachstumsfeld. Kreislaufwirtschaft lohnt sich, wenn man sie richtig versteht. Der Schlüssel liegt in neuen Allianzen – und im Mut, anders zu denken.
Ein Drittel aller OPs hat Komplikationen – oft wegen Planungsfehlern. Kann Künstliche Intelligenz bessere Operationen ermöglichen? Das Start-up Inzipio will mit KI-Planung Operationen sicherer, präziser und effizienter machen.
Ein Start-up aus Hannover verändert die Pathologie grundlegend. Mit KI und digitalem Einfärben wird der Laborprozess effizienter. Wie wird diese Technologie die Zukunft der Medizin beeinflussen?
Künstliche Intelligenz verändert Softwareteams grundlegend. Wie Führungskräfte ihre Teams auf den Wandel vorbereiten und sich Wettbewerbsvorteile sichern.
Warum warten, bis man krank ist? Co-Gründerin Janneke Lupp will mit gc diagnostics dafür sorgen, dass wir unsere Gesundheit selbst in die Hand nehmen. Und macht Schnelldiagnostik alltagstauglich.
Waschmaschine, Wärmepumpe, Versicherung, Reifen – Produkte, die keiner leidenschaftlich gern kauft. Wie Hersteller mit Vertrauen und Emotionen trotzdem punkten.
Viele Mittelständler testen KI, doch kaum einer schafft den Sprung aus der Pilotphase. Wo sie in der Baubranche echten Mehrwert stiftet – und welche Stellschrauben den Erfolg sichern. Podiumsdiskussion vom VEKA-Partnerforum 2025 in Berlin.
Jedes zweite Unternehmen testet KI, doch vielen fehlen Leitplanken. Das kann teuer werden. Welche ersten Schritte bei KI-Governance wirken – und warum sie sich auch wirtschaftlich lohnt.
Festanstellung, Arbeitnehmerüberlassung, Freelancing – wann welcher Vertragstyp strategisch passt und was Führungskräfte tun müssen, um mit hybriden Teams Transformation erfolgreich zu gestalten.
Olympiasieg trotz gebrochener Hand: Sonja Greinacher zeigt, wie Teams Rückschläge meistern – und welche Prinzipien Unternehmen daraus ableiten können.
Europa hinkt im KI-Rennen hinterher. Wie Unternehmen trotzdem Souveränität erreichen und warum sich regulatorische Auflagen dabei als Vorteil entpuppen können.
Nicht jede Maßnahme bringt Erfolg. Warum Unternehmen ihre Werttreiber klar fokussieren müssen – und wie das hilft, externe Krisen besser zu meistern.
Wirklich kluge KI-Agenten, dauerhaft gesichertes Wissen, starke Organisation: Wir machen Pause – und empfehlen die drei Folgen, die Entscheider:innen jetzt (noch einmal) hören sollten.
Fachkräfte fallen nicht vom Himmel – sie werden ausgebildet. Warum Ausbildung Chef-Sache ist und wie Betriebe junge Menschen erfolgreich ansprechen.
Schwankende Strompreise und neue Regeln schrecken viele ab. Doch wer jetzt auf Solardächer setzt, kann sich Resilienz und Rendite sichern. Was dafür nötig ist – und woran es oft scheitert.
Automatisieren statt nur antworten: Mit smart orchestrierten Agenten sparen Unternehmen Millionen. Worauf Entscheider:innen beim Start unbedingt achten müssen.
Schnell implementiert, stabil und zuverlässig - so sollen Mobilfunknetze für Unternehmen und Mitarbeitende sein. Ein privates Netz, eine sogenannte Network Slice, bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Welche genau, erfährst du von Çiğdem Mareski von o2 Business.
Ein KI-System holt Wissen aus den Köpfen der Mitarbeitenden – und macht es für alle Zeit nutzbar. Wie Augmented Intelligence zur Überlebensstrategie für Unternehmen wird, erzählt unser Gast.
Was tun, wenn Führung in Krisenzeiten unter Druck gerät? Eine Ex-Offizierin erklärt, worauf es dann ankommt – und welche Faktoren in Unternehmen oft übersehen werden.
Immer noch zögern Unternehmen bei ihrer Digitalisierung. Wie die Transformation in kleinen Schritten und ohne teure Fehler gelingt, verrät Çiğdem Mareski von o2 Business.