Soilcast

Dieser Podcast präsentiert fundiertes Wissen rund um Böden. Böden sind nicht nur unsere Ernährungsgrundlage, sie sind Global Player in der Klimakrise und wir alle sollten mehr über ihre Funktionen wissen.

SC094 SoilTalk: Die Klimawiderstandsbärchen

Bärtierchen sind selbst den extremen Bedingungen im Weltall gewachsen, doch können sie auch dem Klimawandel standhalten? Laura und Christoph finden es heraus!

05-28
54:52

SC093 SoilTalk: Schlämmdunk

Julian wirft und… erklärt Christoph und euch drei Methoden, mit denen sich die Bodenart im Labor bestimmen lässt und welche Vor- und Nachteile sie jeweils besitzen.

05-21
54:19

SC092 Interview: Kacke als Ressource

Jojo und Flo von Kompotoi erklären uns in dieser spannenden Interviewfolge alles rund um Fäkalien, ihre chemische Zusammensetzung, ihre Aufbereitung, (bodenbezogene!) Nutzung und welche rechtlichen Hürden es dabei zu beachten gibt!

05-14
47:56

SC091 Bodensanierung

Wenn beim Boden das Kind sprichwörtlich in den Brunnen gefallen ist, hilft nur noch die Bodensanierung. Christoph erklärt euch, wann eine Bodensanierung notwendig werden kann und welche Sanierungsmöglichkeiten es gibt.

05-11
11:39

SC090 SoilTalk: Burnt to be alive

Absichtlich Wälder und Felder in Brand stecken – wozu soll das gut sein? In dieser Folge erklärt Laura warum gerade das unsere Umwelt und auch das Klima schützen kann, aber vor allem auch, was mit den Bodeneigenschaften nach einem Brand passiert.

05-07
54:03

SC089 SoilTalk: Schlau mit AgriPV

Agriphotovoltaik (AgriPV) ist eine Form der Landnutzung, die in Deutschland noch lange nicht auf dem Vormarsch ist. Andres und Christoph machen sich trotz dünner Studienlage mutig auf den Weg, die Auswirkungen von AgriPV auf unsere Böden zu besprechen.

04-30
43:32

SC088 SoilTalk: Der Soilcast auf der EGU 2024

Laura und Svenja waren auf der jährlichen Konferenz der European Geosciences Union (EGU) und haben dort nicht nur ihre Forschung vorgestellt, sondern auch Werbung für den Soilcast gemacht. Laura ist danach leider krank geworden, aber Svenja teilt ihre Erfahrungen und was sie Neues gelernt hat.

04-23
52:07

SC087 SoilTalk: GLYPHOSAT!!!11!!111

Kommt Glyphosat in Flüssen nicht aus der Landwirtschaft, sondern aus Waschmitteln? Warum sollte man keine Presseartikel auf Grundlage von Preprints schreiben? Und wie verhält sich Glyphosat in der Natur? All diesen Fragen gehen Andres und Christoph auf den Grund!

04-16
50:46

SC086 SoilTalk: Bodenkundliche Berufsfelder 2

Ihr wolltet es, ihr kriegt es! Julian und Christoph quatschen auch in dieser Folge über die bodenkundliche Karriere!

04-09
01:59:39

SC085 Interview: Gesundheitskur für den Boden

Wie werden geschädigte Böden wieder gesund? Was ist überhaupt ein gesunder Boden? Und welchen Beitrag kann Humus hier leisten? Diesen Fragen geht Katrin zusammen mit Prof. Axel Don vom Thünen Institut für Agrarklimaschutz auf den Grund.

04-02
33:35

SC084 SoilTalk: Wässern ohne Wumms

Warum sollte man eigentlich den Aufwand betreiben, Wasser seine Ionen zu entziehen, wo kommen diese Entsalzungsverfahren zum Einsatz und wie wirken sie sich aus? Laura klärt uns auf!

03-26
01:05:44

SC083 SoilTalk: Antreten! Durchzählen!

1 Regenwurm, 2 Regenwürmer, … - in dieser Folge wird durchgezählt! Andres und Christoph ergründen, wie viele Arten sich im Boden tummeln.

03-19
58:12

SC082 SoilTalk: Humusaufbau - Kohlenstoff eingefangen, Lachgas entwischt?

Humusaufbau ist Klimaschutz – oder? Macht uns das Lachgas einen Strich durch die Rechnung? Wir schauen uns eine Übersichtsstudie an.

03-14
01:06:14

SC081 Interview: Carsten Müller

Carsten nimmt uns mit in seinen eigenen Arbeitsschwerpunkt und beschreibt, wie er als neu berufener Professor für Bodenkunde Forschung und Lehre gestalten will.

03-09
48:03

SC080 SoilTalk: Bodenkundliche Berufsfelder 1

Wann ist man eigentlich Bodenkundler*in? Und wie kann man mit dieser Qualifikation ins Lehramt oder in die Wissenschaft wechseln? Wir steigen durch!

03-05
01:45:40

SC079 SoilTalk: Servus, i Bims!

In der Gegend um Koblenz gibt es Böden, die sich auf der begehrten Ressource Bimsstein entwickelt haben. Julian klärt uns über deren Durchwurzelbarkeit auf und hat allerlei Fakten über sie parat!

02-27
01:07:13

SC078 Interview: Zu Besuch bei Knauf 2

Diese Folge wurde aus unserem Feed entfernt. Die Gründe dafür findet ihr in der neu veröffentlichten Audiodatei und in den Shownotes.

02-25
05:29

SC077 SoilTalk: Die asphaltastische Folge

In dieser Folge machen wir dicht! Was passiert, wenn Böden vollständig oder teilweise versiegelt werden, erklärt euch Laura hier ganz ausführlich!

02-20
01:07:35

SC076 Interview: Zu Besuch bei Knauf 1

Diese Folge wurde aus unserem Feed entfernt. Die Gründe dafür findet ihr in der neu veröffentlichten Audiodatei und in den Shownotes.

02-17
05:29

SC075 SoilTalk: Von Tannen, Trüffeln und Regenwürmern

Was passiert eigentlich, wenn man Tannen, Trüffeln und Regenwürmern zusammenbringt?

02-13
01:02:11

Recommend Channels