DiscoverSpieleveteranen
Spieleveteranen
Claim Ownership

Spieleveteranen

Author: Spieleveteranen

Subscribed: 2,345Played: 66,004
Share

Description

Die Spieleveteranen sind altgediente Journalisten, die seit Jahrzehnten über Computer- und Videospiele berichten. Im Spieleveteranen-Podcast plaudern Heinrich Lenhardt und Jörg Langer mit Gästen über aktuelle und historische Spielegeschehnisse.
284 Episodes
Reverse
Spieleveteranen-Episode #418 (37-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 03.09.2025 Laufzeit: 2:03:01 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:45:04 Zeitschriften-Zeitreise) Wie kann man dem aktuellen Silksong-Hype entkommen? Mit einer Reise in vergangene Jahrzehnte, um Erinnerungen an die Spielethemen aufzufrischen, die vor 10, 20, 30 und 40 Jahren für Aufregung sorgten. Beim Nachblättern in alten Magazinen begegnen wir zum Beispiel einem alten Schleicher in offener Spielwelt (2015), einem ungewöhnlichen Adventure-Krimi (2005) und dem Bedürfnis nach Temporausch (1995). Im Bonussegment für Patreon-Unterstützer verschlägt es uns auch ins Jahr 1985, wo Elite auf dem C64 landete und Ocean das Spiel zu einer angesagten Popband veröffentlichte. Vor dem Abstecher in die Vergangenheit widmen wir uns zu Beginn frischen News-Meldungen, Spielberichten und Hörerzuschriften. 00:15 News & Smalltalk 01:26 Gemischte News: Indies fliehen vor Hollow Knight: Silksong, Die Siedler 2 besiedeln offiziell den Amiga, Atari kauft Rechte an fünf Ubisoft-Titeln, Theatertruppe sammelt Geld für »Monkey Island - Ich will Pirat werden«. 21:01 Zuletzt gespielt: The Rogue Prince of Persia, Shields of Loyality. 35:15 Hörerpost von Maestro84, Tom Schaack und Steffen Fischer. 42:17 Zeitschriften-Zeitreise: September 2015, 2005, 1995 43:07 GamersGlobal und GameStar 10/2015, u.a. mit Metal Gear Solid V, Mad Max und Super Mario Maker. 1:06:56 GameStar 10/2005, u.a. mit Fahrenheit, Dungeon Siege 2 und Trivocum. 1:21:52 PC Player 10/1995, u.a. mit Magic Carpet 2, The Need for Speed und Battle Isle 3. 2:00:35 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #414 (32-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 31.07.2025 Laufzeit: 1:44:27 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:33 Zeitschriften-Zeitreise) Im Spieleveteranen-Podcast haben auch die News-Meldungen eine Vergangenheit, vom Mario-Malprogramm bis zum Ur-Football-Manager gibt es so manches Comeback zu vermelden. Nachdem wir aktuelle Spielberichte ausgetauscht und die Hörerpost gesichtet haben, stehen vergangene Jahrzehnte ganz im Mittelpunkt. Bei der Zeitschriften-Zeitreise blättern wir nach, worüber Spielemagazine vor 10, 20 und 30 Jahren berichteten, im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer geht es sogar 40 Jahre weit zurück. Dabei stoßen wir zum Beispiel auf indizierungswürdige Zombies (2015), nicht ganz so fantastische Vier (2005) und dreidimensionale Lemminge (1995). Korrektur: Wir haben bei der Zeitreise den Syndicate-Shooter von EA versehentlich dem Jahr 2015 zugeordnet, aber er erschien bereits 2012.   Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 02:45 Gemischte News: Malen mit Mario Paint, Football managen mit Kevin Toms, Atari 50 plant Namco-Zuwachs, ein Switch-2-Accessoire mag es heiß und fettig. 19:51 Zuletzt gespielt: Fantasy Life I – The Girl Who Steals Time, Dwarf Fortress (Adventure Mode). 34:22 Hörerpost von Moritz Valenta, Michael Thier und N0Remors3.  38:33 Zeitschriften-Zeitreise: August 2015, 2005, 1995 39:53 GamersGlobal und GameStar 9/2015, u.a. mit Dying Light, Syndicate und Shadowrun: Hong Kong. 56:31 GameStar 9/2005, u.a. mit Falcon 4.0: Allied Force, Area 51 und Fantastic Four. 1:10:35 PC Player 9/1995, u.a. mit MechWarrior 2, Dungeon Master 2 und Lemmings 3D. 1:42:01 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #413 (30-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Smudo Aufnahmedatum: 16.07.2025 Laufzeit: 1:46:45 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:28:04 Hörerpost-Special) Smudo von den Fantastischen Vier ist nicht nur seit Jahrzehnten erfolgreicher Musiker, sondern von klein auf begeisterter Computer- und Videospieler, wie er schon in Episode 27 berichtete. Bei seinem Spieleveteranen-Comeback stellt er sich diesmal den Fragen der Hörerschaft. Die hat so viele Einsendungen geschickt, dass die Auswahl schwerfällt: die da, die da, die da oder die da? Wir erfahren zum Beispiel einiges über Smudos Simulationsvorlieben, Einzelheiten zu seinem C64-Adventure-Frühwerk und die Zusammensetzung eines „Vobis-Menüs“. Doch bevor die zwielichtigen Zwei den fantastischen Gaststar löchern, fühlen sie am Puls des Retro-News-Zeitgeschehens und teilen ihre aktuellen Spielerfahrungen. (Bildnachweis Smudo: Mumpi Künster/Die Fantastischen Vier) Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 01:44 Gemischte News: Der C64 Ultimate startet in den Vorverkauf, Tekken 8 sorgt für Geprügel in Altersheimen.  15:45 Was haben wir zuletzt gespielt? Donkey Kong Bananza, Mr. Heli (Irem Collection Volume 3). 28:04 Hörerpost-Special mit Smudo 28:12 Wir begrüßen Gaststar Smudo, der immer noch leidenschaftlicher Spieler ist und auch seinem Gaming-Erziehungsauftrag nachkommt. 40:35 Die erste Hörerzuschrift sorgt für erregte Diskussionen, denn wir sollen uns auf ein Retro-Multiplayer-Spiel einigen. 50:55 Wie wurde Smudo zum Adventure-Programmierer, welche Spiele und Magazine haben ihn geprägt? 1:05:09 Wir kam es zum Auftritt in Wing Commander Prophecy? Smudo gibt auch Auskunft zu Singstar-Erfahrungen und Gaming in der Hip-Hop-Szene. 1:21:12 In der letzten Runde geht es um Retro-PC-Setups, Simulationsfeinheiten und die alte Stuttgarter Computerladen-Szene. 1:44:19 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #408 (28-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 02.07.2025 Laufzeit: 1:37:39 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:37:04 Zeitschriften-Zeitreise) Bei der News-Ausbeute und aktuellen Spielberichten kommen wir schon ins Schwitzen, doch dann werden die Fenster heruntergekurbelt und die erfrischende Zeitschriften-Zeitreise beginnt. Unsere monatliche Exkursion ins Magazinarchiv fördert Erinnerungen an die Spielethemen hervor, die vor 10, 20 und 30 Jahren angesagt waren. Für Patreon-Unterstützer geht es im Bonus-Segment sogar 40 Jahre in die Vergangenheit. Beim Nachblättern entdecken wir zum Beispiel sportliche Höchstleistungen (1985), Eroberungen in Echtzeit (1995), heißen Mod-Kaffee (2005) und ein episodenhaftes Adventure-Comeback (2015). 00:15 News & Smalltalk 03:57 Gemischte News: Das System Shock 2-Remaster hat einen Konsolentermin, ein YouTuber will die Commodore-Rechte kaufen, Warren Spector grüßt zum 25. Jubiläum von Deus Ex. Und es war warm genug für die erste Sommerloch-News der Saison. 17:48 Spieleveteranen intern: Stellt Fragen für das nächste Hörerpost-Special feat. Smudo. 21:09 Zuletzt gespielt: Persona 5: The Phantom X, Shokuho für Mount & Blade – Bannerlord, Zelda: Breath of the Wild (Switch-2-Upgrade). 35:21 Hörerpost von Bluff Eversmoking.  37:04 Zeitschriften-Zeitreise: Juli 2015, 2005, 1995 37:42 PC Player 8/1995, u.a. mit Command & Conquer, The Last Dynasty und Action Soccer. 1:04:50 GameStar 8/2005, u.a. mit Battlefield 2, GTA San Andreas und Psychonauts. 1:21:46 GamersGlobal und GameStar 8/2015, u.a. mit Her Story, King’s Quest: Chapter 1 und Legend of Eisenwald. 1:35:14 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #408 (24-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 04.+06.06.2025 Laufzeit: 1:55:52 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:41:59 Zeitschriften-Zeitreise) Das News-Segment steht diesmal ganz im Zeichen der neuen Nintendo-Konsole: Wir haben die Switch 2 ausgepackt, erste Spiele ausprobiert, uns über manches gefreut und über manches geärgert. Nach diesem aktuellen Auftakt geht es aber flugs zur startbereiten Spieleveteranen-Zeitmaschine, um ausgiebig in die Vergangenheit zu reisen. Als Bordlektüre gibt es 10, 20 und 30 Jahre alte Spielemagazine, im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer wagen wir uns sogar 40 Jahre zurück. Dabei entdecken wir zum Beispiel eine stürmische Battle Arena (2015), Gilden im Kriegszustand (2005) und ein voll umstrittenes LucasArts-Adventure (1995) Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 01:11 Gemischte News: Die Switch 2 ist da – unsere ersten Impressionen von Hardware und Spielen. Square Enix kündigte derweil eine Neuauflage von Final Fantasy Tactics an. 28:40 Zuletzt gespielt: Cyberpunk 2077 (Switch 2) und To a T. 37:40 Hörerpost von Matthias M. und Arvid P.  41:59 Zeitschriften-Zeitreise: Juni 2015, 2005, 1995 43:00 GamersGlobal und GameStar 7/2015, u.a. mit Batman: Arkham Knight, Heroes of the Storm und Magicka 2. 1:01:34 GameStar 7/2005, u.a. mit Freedom Force 2, Guild Wars und Juiced. 1:18:51 PC Player 7/1995, u.a. mit Full Throttle (Vollgas), SimTower und Biing. 1:53:26 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #404 (19-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 30.04.2025 Laufzeit: 1:51:05 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:31:50 Zeitschriften-Zeitreise) Der neue Sitzbezug in der Spieleveteranen-Zeitmaschine ist besonders kuschelig, um auch beim längeren Verweilen in vergangenen Jahrzehnten höchsten Sitz- und Blätterkomfort zu gewährleisten. Diesmal blicken wir in den Magazin-Mai der Jahre 2015, 2005 und 1995 zurück, im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer steht auch 1985 auf dem Fahrplan. Beim Stöbern in alten Spieletests stoßen wir zum Beispiel auf ein verhextes Open-World-Rollenspiel (2015), historische Echtzeitstrategie (2005), taktische Söldnertrupps (1995) und einen Monster-Bestellservice (1985). Bei derart vielen Erschütterungen im Raum-Zeit-Gefüge wundert es nicht, dass auch die News von Terminsachen geprägt sind. Dazu gibt es wie immer aktuelle Spielberichte und frische Hörerpost. 00:15 News & Smalltalk 04:58 Gemischte News: Nordamerikanische Switch-2-Vorbestellversuche, steigende Preise für Xbox-Konsolen und -Spiele, Terminbewegungen bei Borderlands 4 und GTA 6. 14:22 Zuletzt gespielt: The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered und Clair Obscur: Expedition 33. 30:34 Hörerpost von Kriesing.  31:50 Zeitschriften-Zeitreise: Mai 2015, 2005, 1995, 1985 33:03 GamersGlobal und GameStar 6/2015, u.a. mit The Witcher 3, Project Cars und Splatoon. 50:45 GameStar 6/2005, u.a. mit Stronghold 2, Empire Earth 2 und Trackmania Sunrise. 1:16:09 PC Player 6/1995, u.a. mit Flight Unlimited, First Encounters und Jagged Alliance. Bonus-Links: »Wer will mich?« im Original und in der MMLB-Version. 1:48:38 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #402 (16-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 09.04.2025 Laufzeit: 1:59:24 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:31:13 Zeitschriften-Zeitreise) Der Frühjahrsputz der Zeitmaschine wurde erledigt, das Duftbäumchen ist angebracht und so steht einer neuen Rundreise durch die Spielemagazingeschichte nichts im Weg. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer stoßen die Veteranen 2015 zum Beispiel auf das Erbe der Infinity-Engine-Rollenspiele. Die restlichen Jahrzehnte sind bei allen im Programm: Wir begegnen unter anderem dem Karrieregipfel eines Schleichagenten (2005), Star Wars auf Doom-Spuren (1995), einem ebenso reifen- wie nervenaufreibenden Autorennen und dem Heimcomputer Commodore 128 (1985). Vor dem Einfädeln in die Zeitströme beginnen wir die Sendung wie gewohnt mit News, Spielberichten und Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:02:15 Gemischte News: Vorbestelltrubel und Geschmacksfragen rund um die Switch 2, das legendär schlechte Rennspiel Big Rigs: Over the Road Racing kehrt auf Steam zurück.  0:14:16 Zuletzt gespielt: South of Midnight und Strategic Command: World War I (The Great Game Mod).  0:22:54 Hörerpost von Gordian Ezazi, Michael, Pat, Andreas Wanda und Felix E.  0:31:13 Zeitschriften-Zeitreise: April 2005, 1995, 1985 0:31:43 GameStar 5/2005, u.a. mit Splinter Cell 3, Brothers in Arms und Silent Hunter 3.  0:49:03 PC Player 5/1995, u.a. mit Star Wars: Dark Forces, Bioforge, Atari 2600 Action Pack und Discworld. 1:22:21 Happy-Computer 5/1985, u.a. mit Pitstop II, H.E.R.O., The Ancient Art of War und den Telarium-Adventures. Und zum 64’er-Sonderheft »Abenteuerspiele« gibt es nach 40 Jahren einen kleinen Update. 1:56:48 Abspann.
#400: Rescue on Fractalus

#400: Rescue on Fractalus

2025-03-2301:47:03

Spieleveteranen-Episode #400 (13-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Julian Eggebrecht Aufnahmedatum: 19.03.2025 Laufzeit: 1:47:02 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:50 Rescue on Fractalus) Klopf-klopf … wer steht denn da vor der Tonkabinenschleuse und will reingelassen werden? Zum Glück kein garstiger Jaggi, sondern Julian Eggebrecht, mit dem wir zu den Anfängen von Lucasfilm Games zurückkehren. Hauptthema ist nämlich ein altes Spiel, das vor rund 40 Jahren erschien und Julian einst so sehr beeindruckte, dass er einen Amiga-Nachfolger machen wollte. Return to Fractalus von Factor 5 ist nie erschienen, legte aber den Grundstein für Rogue Squadron. Was ist an Fractalus so faszinierend, wie funktioniert eigentlich Fraktalgrafik und war der Atari 800 nicht doch der bessere 8-Bit-Heimcomputer? Bevor wir solche Fragen erörtern, beginnt die Jubiläumsfolge traditionell mit veteranigen News, alarmierenden Spielberichten und heiterer Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:07:29 Gemischte News: Atari verwirrt mit Missile Command Delta, Black Mirror kehrt bald in die Spieleentwicklerszene zurück, Croc schnappt im Remaster wieder zu. 0:16:48 Was haben wir zuletzt gespielt? Assassin’s Creed Shadows, Two Point Museum, Nintendo Alarmo. 0:31:06 Hörerpost von Matthias Fauth. 0:32:44 Wir begrüßen Gaststar Julian Eggebrecht, der neben einem Factor-5-Update auch eine Ergänzung zu unserer X-Out-Episode parat hat. 0:38:50 Das alte Spiel: Rescue on Fractalus 0:39:13 Lucasfilm kooperierte 1982 beim Start seiner Spieleabteilung mit Atari. Rescue on Fractalus war eines der beiden Debütspiele, deren Veröffentlichung gewisse Komplikationen hatte. Bonus-Link: David Fox über die Anfänge von Lucasfilm Games. 0:51:29 Der Spielablauf: Bei der Action-Flugsimulation suchen wir nach gestrandeten Piloten und können dabei eine unvergessliche Überraschung erleben. 1:03:36 Flotte Framerates und Fraktale: Die beeindruckende Technik von Fractalus war ganz auf den Atari 800 zugeschnitten. 1:14:42 Mit Return to Fractalus wollte Factor 5 den Klassiker 1989 auf dem Amiga fortsetzen. Julian erklärt, welche Probleme es dabei gab und wie aus dem Projekt letztendlich Rogue Squadron wurde. Bonus-Link: Die Fraktalgrafik-Demo im Intro von Masterblazer. 1:29:58 Historischer Pressespiegel und Veteranenfazit. 1:44:29 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #396 (08-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 12.02.2025 Laufzeit: 1:42:53 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:19 Zeitschriften-Zeitreise) Bei der Spieleveteranen-Zeitmaschine gibt’s nur den Rückwärtsgang: Wir schnallen uns an und rasen mit hunderten von Baud in die Vergangenheit, um die vor 10, 20 und 30 Jahren aktuellen Spielethemen zu diskutieren. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer wagen wir uns sogar 40 Jahre weit zurück. Bei diesem Ausflug besichtigen wir zum Beispiel Multiplayer-Monster und Episoden-Abenteuer (2015), erleben ein Duell der MMO-Kolosse (2005), verfliegen uns bei anspruchsvoller 3D-Action (1995) und vertreiben Geister mit C64-Sprachausgabe (1985). Vor der Erschütterung des Raum-Zeit-Gefüges sichten wir zu Beginn der Episode aktuelle Meldungen, erstatten Spielberichte und greifen ins Hörerpost-Eingangsfach. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:02:52 Gemischte News: Jeff Minter knöpft sich I, Robot vor, aktuelle Konsolen werden gezählt – und was wurde aus der Fortsetzung zu The Order: 1886? 0:16:44 Was haben wir zuletzt gespielt? Kingdome Come: Deliverance 2 (Nachspiel), Knights in Tight Spaces (Demo), Civilization 7 (Vorspiel). 0:30:58 Hörerpost von Northern Svntysvn und Sandro Windisch. 0:38:19 Zeitschriften-Zeitreise: Februar 2015, 2005, 1995 0:39:15 GamersGlobal und GameStar 3/2015, u.a. mit Evolve, The Order: 1886, Book of Unwritten Tales 2 und Life is Strange. 0:53:19 GameStar 3/2005, u.a. mit World of Warcraft, EverQuest 2 und Hearts of Iron 2. 1:11:28 PC Player 3/1995, u.a. mit Descent, Heretic und Woodruff and the Schnibble of Azimuth. 1:40:27 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #393 (04-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 15.01.2025 Laufzeit: 1:48:12 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:28:40 Zeitschriften-Zeitreise) Auch im Jahr 2025 ist das TÜV-Zertifikat der Zeitmaschine noch nicht abgelaufen. Sie wird diesmal sogar im News-Segment gebraucht, um die Switch-2-Ankündigung in dieser Episode zu berücksichtigen. Da das Raum-Zeit-Kontinuum dadurch nicht zerstört wurde, kann es im Anschluss mit dem Blättern in vergangenen Jahrzehnten weitergehen. Diesmal begegnen die Veteranen einem Rundentaktik-Kleinod aus Deutschland (2015), dem US-Launch eines MMO-Phänomens (2005) und der spektakulären Filmproduktion für ein Weltraumspiel (1995). Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer entführt uns ein Spieleveteranen-Flashback zur schicksalhaften Episode 64. Doch zu Beginn der Sendung plaudern wir wie gewohnt über Meldungen, Spielberichte und Hörerpost der Gegenwart. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:01:59 Gemischte News: Die Switch-2-Enthüllung war etwas dünn, Hinweise auf ein Oblivion-Remake verdichten sich, die Sonic-Filme werden immer erfolgreicher. 0:13:59 Was haben wir zuletzt gespielt? Sword of Aragon, Foundation. 0:25:36 Hörerpost von Pat und Mario. 0:28:30 Zeitschriften-Zeitreise: Januar 2015, 2005, 1995 0:29:31 GamersGlobal und GameStar 2/2015, u.a. mit Blackguards 2, Grey Goo und dem Oculus Rift DK2. 0:50:17 PC Games 2/2005 und GameStar 2/2005, u.a. mit World of Warcraft, Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay und Sid Meier’s Pirates! 1:06:41 PC Player 2/1995, u.a. mit Wing Commander 3, System Shock (CD-ROM) und Panzer General. 1:45:46 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #390 (52-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Gastveteranen Anatol Locker, Michael Hengst und Roland Austinat Aufnahmedatum: 18.12.2024 Laufzeit: 1:52:38 Stunden Tannenbaum hin, Lebkuchen her, erst mit der Spieleveteranen-Jahresendrunde weihnachtet es sehr. Anatol, Heinrich, Jörg, Michael und Roland kommen in alter Frische zusammen, um auf die Höhepunkte 2024 zurückzublicken: Was haben wir am liebsten gespielt, wo gab es die größten Enttäuschungen, worauf freuen wir uns im neuen Jahr? Jeder Gast hat ein anderes Top-Spiel des Jahres, aber auf den Verfolgerplätzen gibt es auch so manche Übereinstimmung. Wir wünschen euch beim Zuhören viel Spaß, angenehme Feiertage und eine erholsame Spielzeit! Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 Rückblick aufs Spielejahr 2024 0:03:31 Die große Runde beginnt mit Betrachtungen zum Jahr an sich. 0:24:27 Unsere persönlichen Spiele-Enttäuschungen des Jahres. 0:42:23 Diese Lieblinge landeten auf den Plätzen 2 bis 5. 1:19:56 Und jetzt präsentiert jeder Veteran sein Top-Spiel des Jahres 2024. 1:41:48 Was wollen wir noch nachholen, worauf freuen wir uns im neuen Jahr? 1:49:58 Der Abspann mit Chris Hülsbecks »X-Mas Theme«. Die Hintergrundgrafik des Begleitbilds dieser Episode basiert auf einer Artwork für das Sims-2-Addon »Festive Holiday Stuff« (2006).
Spieleveteranen-Episode #388 (50-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 04.12.2024 Laufzeit: 1:56:46 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:30:00 Zeitschriften-Zeitreise) Auch die Spieleveteranen-Zeitmaschine ist schon im Vorweihnachtsmodus und wird nun durch Maronen im Ofen befeuert. Aber wie sie funktioniert, war schon immer bestenfalls rätselhaft. Hauptsache ist: Die Veteranen versetzen sich erfolgreich 10, 20 und 30 Jahre zurück in die Vergangenheit und erleben erneut, was die Magazinwelt damals bewegte. Diesmal mischen sie zum Beispiel bei der Französischen Assassinen-Revolution mit (2014), treffen auf Rollenspiel-Vampire mit Problemen beim Zählen (2004) und erleben die Geburtsstunde von Azeroth (1994). Patreon-Unterstützer frischen zusätzlich ihre Erinnerungen an die 32-Bit-Konsolenära auf: Eine Maniac-Ausgabe erinnert uns im Bonus-Segment daran, dass es vor der Playstation auch schon Sega Saturn und 3DO gab. Doch die goldene Regel bei Zeitsprüngen: Vorher gut einprägen, in welches Jahr man am Ende zurückkehren will! Dabei helfen zu Beginn veteranige Branchen-News, aktuelle Spielberichte und frische Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:01:43 Gemischte News: Blizzard entfernt Warcraft und Warcraft 2 von GOG, NES-Tetris kehrt via Nintendo Switch Online zurück, GameStop schließt alle deutschen Filialen, Sony dekoriert PS5-Menüs zum PlayStation-Jubiläum.  0:12:21 Was haben wir zuletzt gespielt? Blocky Dungeon, Batman: Arkham Shadow (VR).  0:26:38 Hörerpost von Sokar (Tetris: The Grand Master im Video) und N0Remors3. 0:30:00 Zeitschriften-Zeitreise: Dezember 2014, 2004, 1994 0:31:43 GamersGlobal und GameStar 1/2015, u.a. mit Game of Thrones: A Telltale Game Series, Elite: Dangerous und Assassin’s Creed Unity. 0:55:17 GameStar 1/2005, u.a. mit Half-Life 2, Vampire: The Masquerade – Bloodlines und Der Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde. 1:18:40 PC Player 1/1995, u.a. mit U.S. Navy Fighters, Under A Killing Moon, Warcraft und Jörgs Besuch bei Richard Garriotts Haunted House. 1:54:19 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #386 (48-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Sebastian Gerstl Aufnahmedatum: 19.11.2024 Laufzeit: 1:37:47 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:44:50 Speedball 2: Brutal Deluxe) Fairplay ist überbewertet: Statt bunter Karten gibt’s Bonuspunkte, wenn man bei Speedball 2 Gegenspieler auf die Bahre befördert. Hinter der rauen Schale steckt ein faszinierender spielerischer Kern, die rasante Sportart der Zukunft packt enorm viel Action in 2 x 90 Sekunden Matchlänge. Was ist die Erfolgsformel des Kultspiels der Bitmap Brothers, wie viel Spaß macht die Amiga-Version heute noch? Die Spieleveteranen-Altherrenmannschaft wird durch Sebastian »Unchained« Gerstl verstärkt, der sich an intensive Kollegstufen-Turniere erinnert und auch von der jüngsten Speedball-Neuauflage berichtet. Bevor die Eisverkäufer ins Stadion gelassen werden, diskutieren wir zu Beginn der Sendung bemerkenswerte News, Spieleneuheiten und Hörerpost-Erkenntnisse. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:04:08 Gemischte News: Valve feiert das Half-Life 2-Jubiläum mit Update und Dokumentation, bei Xbox denkt man (immer noch) über Mobil-Hardware nach, Blizzard belädt die Warcraft Remastered Battle Chest, Epic gibt Community-Versionen von Unreal und Unreal Tournament seinen Segen. 0:18:59 Was haben wir zuletzt gespielt? STALKER 2: Heart of Chornobyl, Little Big Adventure: Twinsen’s Quest (Demo). 0:35:01 Hörerpost von Oliver Klee (hier der Link zum Spiegel-Artikel über schwedische Personalpronomen). 0:38:15 Wir begrüßen Gastveteran Sebastian Gerstl, der sich derzeit mit Fallout London und Billy the Kid beschäftigt. 0:44:50 Das alte Spiel: Speedball 2 – Brutal Deluxe 0:45:10 Bereits 1988 eröffneten die Bitmap Brothers ihre erste Speedball-Arena. Zwei Jahre später folgte der verbesserte Nachfolger, der längst als Amiga-Kultspiel gilt – warum eigentlich? 0:56:09 Deluxe-Spaß gibt es vor allem im Zwei-Spieler-Modus, Solo-Speedballer werden durch Liga-Modus und Team-Management motiviert. 1:11:18 Bislang konnte keine Neuauflage dem 1990-Spiel das Wasser reichen. Was ist Sebastians erster Eindruck vom 2024-Speedball, das seit kurzem im Early Access erhältlich ist? 1:22:08 Der historische Pressespiegel mit einem Wertungsmysterium, gefolgt vom Veteranenfazit. 1:35:21 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #384 (45-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 31.10.2024 Laufzeit: 1:45:08 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:32:36 Zeitschriften-Zeitreise) Welche Themen bewegten uns in früheren Jahrzehnten, wie haben wir wichtige Spiele und den Redaktionsbetrieb in Erinnerung? Die Spieleveteranen brechen wieder zur Zeitschriften-Zeitreise auf, um die Schätze der Vergangenheit auszugraben. Diesmal stoßen wir zum Beispiel auf die Rollenspiel-Inquisition von Thedas (2014), rekordverdächtige Wertungen für einen Shooter-Nachfolger (2004) sowie Transporte zu Wasser, zu Lande und auf dem Teppich (1994). Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer gibt es die reinste Mobilmachung, den Maniac und N-Zone berichteten 2004 über die neuen Handheld-Systeme Nintendo DS und Sony PSP. Vor der Zeitreise machen wir uns warm mit frischen News, stimulierenden Spielberichten und einem Umfrage-Update vom statistischen Veteranenamt. 0:00:15 News & Smalltalk 0:04:30 Gemischte News: Ein neues Speedball läuft auf, Nintendo startet seine eigene Musik-App, Wahlkämpfer Walz wählt Crazy Taxi. 0:16:32 Was haben wir zuletzt gespielt? Redacted, Star Traders: Frontiers, Bang Average Football. 0:27:54 Hörerpost: Zwischenstand von der Off-Topic-Umfrage. 0:32:36 Zeitschriften-Zeitreise: November 2014, 2004, 1994 0:32:41 GamersGlobal und GameStar 12/2014, u.a. mit Dragon Age: Inquisition, FarCry 4 und Call of Duty: Advanced Warfare. 0:54:50 GameStar 12/2004 und PC Games 12/2014, u.a. mit Half-Life 2, World of Warcraft (Beta) und Counter-Strike Source. 1:11:36 PC Player 12/1994, u.a. mit Transport Tycoon, Magic Carpet und Little Big Adventure. 1:42:41 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #381 (41-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 02.10.2024 Laufzeit: 1:43:07 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:30:12 Zeitschriften-Zeitreise) Große Namen, umstrittene Wertungen, selige Erinnerungen: Beim Blättern in den Spielemagazinen vergangener Jahrzehnte entdecken wir allerlei Klassiker und Kuriositäten. Von der Isolationshaft mit einem Alien (2014) über taktische Warhammer-Kriegsführung (2004) bis zur Kolonisierung einer neuen Civ-Welt (1994) gibt es reichlich Gesprächsstoff. Jörg erklärt auch die Entstehung des vielleicht längsten Meinungskastens der Welt und Heinrich blickt auf seine kurzzeitige Karriere als MSX-Experte zurück. Letztere Betrachtung ist dem Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer vorenthalten, denn da reisen wir auch ins Jahr 1984 zurück. Vor der Spritztour in die Zeitschriften-Vergangenheit beginnt diese Episode wie gewohnt mit Meldungen, Spielberichten und Hörerzuschriften der Gegenwart. 0:00:15 News & Smalltalk 0:04:35 Gemischte News: Die Warhammer Conference tagte an der Universität Heidelberg (Videos), Steven Spielberg schwört auf Maus und Tastatur, die Polaris-Convention zieht auch Veteranen an. 0:14:02 Was haben wir zuletzt gespielt? Metaphor: ReFantazio (Demo) und Just a To the Moon Series Beach Episode. 0:23:49 Hörerpost von Arvid P., Robusto und Andreas Wanda. 0:30:12 Zeitschriften-Zeitreise: Oktober 2014, 2004, 1994 0:33:09 GamersGlobal und GameStar 11/2014, u.a. mit Destiny, Alien: Isolation, Shadow of Mordor und Civilization: Beyond Earth. 1:01:57 GameStar 11/2004, u.a. mit Total War – Rome, Dawn of War und Evil Genius. 1:14:23 PC Player 11/1994, u.a. mit Colonization, Master of Magic und Doom II. 1:40:40 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #378 (37-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer Aufnahmedatum: 04.09.2024 Laufzeit: 1:50:05 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:14:13 Zeitschriften-Zeitreise) Wir rücken etwas enger in der Spieleveteranen-Zeitmaschine zusammen, um mit einem Gast auf Blätterexpedition zu gehen: Bei unseren Nachforschungen zu den Konsolen-Spielgewohnheiten des Jahres 2004 werden wir von Stephan Freundorfer begleitet, der damals Artikel zur Maniac beisteuerte. Dann bleiben wir im selben Jahr, um die PC-Highlights in GameStar 10/2004 zu studieren. Dabei wird’s ein wenig emotional, schließlich handelte es dich um Jörgs Abschiedsausgabe. In PC Player 10/1994 entdecken wir dann Kultspiele, Kuriositäten und die Einführung der monatlichen Begleit-CD-ROM. Die jüngere Vergangenheit findet diesmal im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer statt, 2014 wurde zum Beispiel ein Rollenspiel des Jahrgangs 1988 endlich fortgesetzt. Zu Beginn der Sendung nehmen wir uns auch etwas Zeit für veteranige News und aktuelle Spielberichte. 0:00:15 News & Smalltalk 0:01:34 Gemischte News: Wizardry-Schöpfer Andrew C. Greenberg ist verstorben, Demoversion von Montezuma’s Revenge Director’s Cut veröffentlicht. 0:08:26 Was haben wir zuletzt gespielt? Castlevania Dominus Collection. 0:12:37 Hörerpost von Moritz Valenta. 0:14:13 Zeitschriften-Zeitreise: September 2014, 2004, 1994 0:14:18 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der von seinen Buchreisen berichtet, bevor er mit uns den Zeitsprung wagt. 0:19:44 Maniac 10/2004, u.a. mit Animal Crossing, Burnout 3, Donkey Konga und historischen »Daten-Piraten«. 0:57:40 GameStar 10/2004, u.a. mit Stronghold 2, Doom 3 und Die Sims 2. 1:21:55 PC Player 10/1994, u.a. mit System Shock, Battle Bugs und Alien Legacy. 1:47:38 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #374 (32-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 31.07.2024 Laufzeit: 1:44:34 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:39:28 Zeitschriften-Zeitreise) Die Spieleveteranen machen sich Raum und Zeit zu eigen: Bei News im Geiste der Olympischen Spielen geht es um Nationen aus aller Welt. Und natürlich reisen Heinrich und Jörg wieder durch die Zeit, bringen große Name und vergessene Spiele ins Bewusstsein und rütteln damit auch so manche Anekdote wach. Beim Streifzug entdecken wir zum Beispiel ein Strategie-Skandalspiel (1994), ein schwer totzukriegendes Superhelden-MMO (2004) und den dritten Teil eines deutschen Rollenspiel-Aufsteigers (2014). Patreon-Unterstützer freuen sich außerdem über ein ausführliches Bonus-Segment zur 10 Jahre alten Retro Gamer 4/2014, in der wahrlich kein Mangel an älteren Perlen herrscht. Bevor es zurück in die Vergangenheit geht, warten neben den einleitenden News auch galaktische Spielerlebnisse und zeitlose Hörerfragen. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:03:12 News & Smalltalk: Retro Gamer auf der Gamescom, Assassin’s Creed schleicht durch die Olympia-Eröffnungszeremonie, das Fernbleiben von Mario und Sonic wird erklärt und unser Summer-Games-Medaillenspiegel hinterfragt. 0:18:01 Was haben wir zuletzt gespielt? Star Wars Outlaws (Preview), Astro’s Playroom. 0:30:46 Hörerpost von Maestro84, Jumper und Jochen Baumberge. 0:38:08 Zeitschriften-Zeitreise: August 2014, 2004, 1994 0:38:40 GamersGlobal und GameStar 9/2014, u.a. mit Sacred 3, Risen 3 und OlliOlli. 0:50:26 GameStar 9/2004, u.a. mit Joint Operations, Warlords Battlecry 3 und City of Heroes. 1:09:22 PC Player 9/1994, u.a. mit TIE Fighter, Wing Commander Armada und Outpost. 1:42:07 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #371 (28-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 03.07.2024 Laufzeit: 1:43:06 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:39:28 Zeitschriften-Zeitreise) Was man nicht so alles beim Blättern in alten Fachzeitschriften findet: Erinnerungen an Redaktionsbegebnisse, vergangene Fußballturniere und natürlich jede Menge Spiele. Unsere Abstecher führen 10, 20, 30 und sogar 40 Jahre in die Vergangenheit, denn beim Bonus-Segment für Unterstützer schmökern wir in der sportlichen Happy-Computer 8/1984. In den anderen Jahrzehnten erwarten uns wagemutig belegte Pizzas (1994), obskure Soldaten (2004) und ein sündhaft gutes Rollenspiel (2014). Neben den Hits und Geheimtipps von gestern beschäftigen uns zu Beginn der Sendung auch Branchenmeldungen von heute, abgerundet von aktuellen Spielberichten und anregender Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:04:03 Gemischte News: Dead-Rising-Remaster angekündigt (aber nicht für Deutschland), auch Star Wars: Bounty Hunter kriegt sein Remaster-Fett ab, Atari- und Technos-Modelle des Super Pocket angekündigt, Wert aller ungespielten Steam-Spiele hochgerechnet. 0:21:14 Was haben wir zuletzt gespielt? Super Mario RPG (Remake), Kunitsu-Gami: Path of the Goddess (Demo), Ultimate General: American Revolution. 0:33:22 Hörerpost von Andreas Wanda und Thomas Kabs. 0:39:28 Zeitschriften-Zeitreise: Juli 2014, 2004, 1994 0:41:04 GamersGlobal und GameStar 8/2014, u.a. mit Shovel Knight, Divinity: Original Sin und The Wolf Among Us. 0:58:46 GameStar 8/2004, u.a. mit Söldner, Soldiers und Obscure.  1:12:36 PC Player 8/1994, u.a. mit Pizza Connection, DSA: Sternenschweif und Shanghai II: Dragon’s Eye. 1:40:40 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #368 (24-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 05.06.2024  Laufzeit: 1:44:20 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:38:13 Zeitschriften-Zeitreise) Nachdem die Veteranen sich eingehend mit Retro-Neuigkeiten und frischen Spielerfahrungen der Gegenwart gewidmet haben, wird es Zeit für eine rasante Fahrt auf dem Highway der Erinnerungen. Mit Zeitmaschinen-Nachbrenner katapultieren Heinrich und Jörg sich 10, 20 und 30 Jahre zurück in die Vergangenheit. Macht euch zum Beispiel bereit für ein Kleinod aus der zweiten Reihe von Ubisoft (2014), die Rückkehr eines Meisterdiebs (2004), großen Rummel bei Bullfrog und einen der kuriosesten lokalisierten Spielenamen (1994). Für Patreon-Unterstützer gibt es im Bonussegment ein Spieleveteranen-Flashback, vor 10 Jahren plauderten wir in Episode 58 über Ausgrabungen, Aufräumarbeiten und damals aktuelle Spiele.  0:00:15 News & Smalltalk 0:01:33 Gemischte News: Mit Chromatic steigt die Zahl an Retro-Hardware für GameBoy-Freunde, PlayDate-Handhelds im Wert von 40.000 US-Dollar wurden erst gestohlen und dann ausgesetzt, Amazon kündigt Serien-Adaption von Like a Dragon/Yakuza an.  0:14:28 Was haben wir zuletzt gespielt? Super Mario RPG (Remake), Skald – Against the Black Priory, Wizardry: Proving Grounds of the Mad Overlord (Remake).  0:26:46 Hörerpost von Pat, Markus Schulze, Thomas Kabs und Matthias Peitz.  0:38:13 Zeitschriften-Zeitreise: Juni 2014, 2004, 1994 0:38:54 GamersGlobal und GameStar 7/2014, u.a. mit Transistor, Panzer Tactics HD, Murdered – Soul Suspect und Valiant Hearts – The Great War. 0:52:52 GameStar 7/2004, u.a. mit Panzers, True Crime: Streets of L.A. und Thief 3: Deadly Shadows.  1:11:01 PC Player 7/1994, u.a. mit Outpost, FIFA International Soccer, Theme Park und Anstoss – WM-Edition. 1:41:53 Abspann.
Spieleveteranen-Episode #365 (20-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 08.05.2024 Laufzeit: 2:21:17 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:45:40 Zeitschriften-Zeitreise) Bei der Spieleveteranen-Zeitreise tasten wir uns anhand von Fachmagazinen in vergangene Jahrzehnte zurück, um Tests und Themen zu kommentieren, die Spieler einst bewegten. Am Ende der Exkursion steht diesmal die Happy-Computer 6/1984, in der Heinrich erstmals etwas über Spiele schreiben durfte (wenn es auch nur Scuba Venture auf dem IBM PCjr war). Weitere Stationen unser Expedition: Bereits 2014  gab ein immer noch aktueller Nintendo-Verkaufsrenner Gas, 1994 standen Aufbau und Flugstunden im Test-Mittelpunkt. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer statten wir außerdem den kahlen Killern und Karibik-Kaufleuten des Jahrgangs 2004 einen Besuch ab. Vor dem Wiedersehen mit der Vergangenheit beschäftigen wir uns zu Beginn der Episode mit der Gegenwart in Form von aktuellen News, Spielerlebnissen und Hörerzuschriften. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:05:35 Gemischte News: Nintendo würdigt die NES-Vergangenheit und plant die Switch-Zukunft, Microsoft schließt Spielestudios. 0:24:56 Was haben wir zuletzt gespielt? Paper Mario: Die Legende vom Äonentor, Hades 2 (Early Access). 0:39:38 Hörerpost von ArvidP und Jürgen Probst. 0:45:40 Zeitschriften-Zeitreise: Mai 2014, 2004, 1994, 1984 0:47:32 GamersGlobal, u.a. mit Watch Dogs, Wolfenstein: The New Order und Mario Kart 8. 1:03:26 PC Player 6/1994, u.a. mit Pacific Strike, Die Siedler und Magic of Endoria. 1:27:35 Happy Computer 6/1984, u.a. mit Scuba Venture, Axis Assassin, Fred und Star Trek. 1:52:18 Abspann.
loading
Comments (9)

JimJupiter

Erdlinge die von Viren bedroht werden - gibts da was an Spielen - oder von ratiopharm?

Apr 15th
Reply

JimJupiter

Wann kommt der C 116 Mini :D

Jun 21st
Reply

Al Di

Ron Tschilbert XD

May 15th
Reply

Al Di

hihihi, alte männer die dark souls nicht kapieren.... ^_^

May 7th
Reply

Christian Brandt

CB KO KO KO KO KO KO KO KO KO KO KO KO KO KO KO KO KO KO KO

Jan 6th
Reply

Christian Brandt

CB KO KO KO KO KO

Jan 6th
Reply (1)

erii

Gerne wieder mal mit Gronkh! Super lustiger Podcast, lange nicht mehr so viel gelacht!

Jul 17th
Reply

erii

Bester Spiele Podcast! Bin seit vielen Jahren selber dabei und freue mich immer wieder über neue Folgen. Weiter so Jungs ^^

Jun 30th
Reply