SpiritPort

Der zwanglose Podcast für alle Neugierigen rund um die Welt der Spirituosen, wie auch der Geschichte und Kultur rund herum.

Trinken in der Stadt vs. auf dem Land

Heute geht es bei uns um alle Stereotypen zum Thema Alkoholkonsum im Dorf und in der Stadt. Trinkt man auf dem Land wirklich viel mehr und ist man in der Stadt penibler? Wir sprechen von unseren persönlichen Erfahrungen. Dabei reden wir davon wie wir auf dem Land und in der Stadt großgeworden sind, schauen uns die unterschiedlichen Trinkverhalten an und prüfen, was wirklich hinter den gängigen Mythen steckt 🤠

07-19
31:38

Cocktails für Anfänger

Was braucht man eigentlich um Cocktails zu machen? Welche Spirituosen benötige ich? Und welche Fehler sollte ich unbedingt vermeiden? Als Anfänger bei Cocktails kann man schnell überfordert sein. Doch das brauch man nicht! Man kann schon mit sehr Wenig, schnelle und einfache aber sehr leckere Cocktails machen! Wir führen dich in die Welt der Cocktails und verraten dir auf was du achten musst und mit welchen Cocktails du am Besten anfangen kannst 🍹

07-12
35:37

Alkoholfreie Spirituosen

Was? Sowas gibts wirklich? Absolut! Alkoholfreie Spirituosen sind der neuste Trend in der Branche. Sie sollen als Ersatz für Autofahrer, Nichttrinker und auch alle Anderen sein, die auf Alkohol verzichten wollen oder müssen. Seit Seedlip 2015 die erste alkoholfreie Destillation auf den Markt gebracht haben, sind unzählige Marken dem Trend nachgegangen. Vorallem Start-Ups wie Undone oder Siegfried Wonderleaf markieren bislang die Szene. Doch was taugen alkoholfreie Spirituosen? Sind sie nur Wasser mit zugesetzen Aromen oder steckt da wirklich mehr dahinter? Genau das erfährst Du in der heutigen Folge!

07-05
40:33

Was trinkt Deutschland?

Vodka ist ja bekannterweiser die meist getrunkene Spirituose Deutschlands. Doch es hat sich vieles getan über die letzten Jahrzehnte auf dem Spirituosenmarkt. Obstbrände, Eierlikör, so wie Halbbitter werden immer weniger getrunken, während Rum, Whisky und Vodka sich als die aktuellen Platzhirsche etabliert haben 🥃 Doch auch Trends wie Gin, Mezcal oder seit neustem alkoholfreie Spirituosen wirbeln den Markt immer weiter auf!

06-28
32:51

Unser Alkoholgeschmack über die Zeit

In der Schulzeit fängt man meist mit leichten und süßen Sachen an, wie etwa Berentzen oder Smirnoff Ice. Mit der Zeit jedoch probiert man auch gerne mal was Neues und härteres, von Vodka, über Rum und Tequila. In der heutigen Folge reden wir über die persönliche Entwickung unseres Alkoholgeschmacks in Verbindung mit ein paar persönlichen Geschichten. Eins ist klar jedoch klar: Seit der Schule hat sich vieles getan! Stürzt mit uns gemeinsam in die Vergangenheit und findet euch selber wieder auf dem Weg eures persönlichen Geschmacks mit Alkohol.

06-21
36:00

Let's Talk About: Rum

In unseren neuen Format "Let's Talk About" nehmen wir einzelne Spirituosen unter die Lupe. In der ersten Folge geht es um Rum. Die wahrscheinlich älteste und eine der vielfaltigsten Spirituosen der Welt. Zuerst in den 1620ern in der Karibik destilliert ist Rum schnell eine der erfolgreichsten und prominentesten Spirituosen der Welt geworden. Das aus Zuckerrohr hergestellte Getränk gilt schon lange nicht mehr nur als die Spirituose der Piraten. Inzwischen wird Rum um den ganzen Globus produziert und kommt in unzähligen Formen zum Einsatz. Vom Mojito, über den Piña Colada, bis hin zum Mai-Tai lassen sich eine Vielzahl an ikonischen Cocktails mit Rum herstellen. Ob weißer Rum, goldener Rum, Dunkler Rum, Spiced Rum oder Flavored Rum, den Variationen an Rum scheinen kaum Grenzen gesetzt!

06-15
33:54

Trinkkultur in Asien

Wir freuen uns unseren ersten Gast bei uns im Podcast zu begrüßen: Dai-Tri Nguyen! Dai-Tri ist von vietnamesischer Herkunft und gemeinsam mit ihm stürzen wir uns in die Trinkkultur Asiens! Wir beschäftigen uns mit den Getränken aus verschiedenen asiatischen Ländern und welche Sitten dort vorherrschen. Wusstet ihr zum Beispiel schon dass Indien der größte Whiskeymarkt der Welt ist? Oder dass es in China als unhöflich gilt Getränke abzulehnen, während in Korea immer der oder die Älteste das Trinken anfängt?

06-07
34:07

BRANDS: Smirnoff

In unserer neuen Serie BRANDS geht es um einzelne Marken in der Welt der Spirituosen! Und wie besser anfangen als mit Smirnoff, der bestverkauften Spirituose weltweit! Von der Entstehung in Russland, über das Exil in Frankreich, bis nach Hollywood, kaum ein Vodka hat eine so mitreißende Geschichte. In dieser Folge besprechen wir wie der Vodka dank Smirnoff, Whiskey vom Thron stürzen- und sich in der Welt vebreiten konnte und diskutieren Smirnoffs Platz in der hart umkämpften Vodkaindustrie.

05-31
35:17

Auswirkungen von Covid-19 auf die Alkoholindustrie

Diese Episode dreht sich um die Folgen des Coronavirus für Alkoholproduzenten, die Gastronomie und die Gesellschaft. Werden wir eine Änderung der Markenprodukte sehen? Was für neue Geschäftsmodelle haben sich in der Krise entwickelt? Und markiert dies das endgültige Ende des Gin-Trends?

05-24
30:17

Was sagt dein Lieblingsdrink über Dich aus?

Bartender behaupten oft, dass sie die Persönlichkeit ihrer Gäste anhand von ihren Bestellungen herauslesen können. In dieser Episode besprechen wir inwiefern das wahr ist und welche Drinks wir bei verschiedenen Anlässen bestellen würden.

05-17
30:51

Alkohol im Discounter

Von den Eigenmarken bis zu hochwertigen Flaschen von renomierten Herstellern. Eines steht fest, das Spirituosensortiment im Discounter hat sich in den letzten Jahren enorm verändert! In der Folge beschäftigen wir uns mit der Veränderung des Sortiments und gehen den Auswirkungen für Kunden, wie auch Marken genauer auf die Spur

05-10
35:00

Länderstereotypen bei der Alkoholwahl

Welche Rolle spielt das Herkunftsland bei Spirituosen? Muss ein guter Rum zwangläufig aus der Karibik kommen oder ein guter Vodka aus Russland? In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit genau diesen Fragen und schauen uns an was dahinter steckt, und ob es Marken gibt die aus dieser Norm herausstechen.

05-03
27:11

Trailer

05-03
00:44

Recommend Channels