DiscoverStadt. Land. Aar. - Der Taunusstein Podcast
Stadt. Land. Aar. - Der Taunusstein Podcast
Claim Ownership

Stadt. Land. Aar. - Der Taunusstein Podcast

Author: Stadtverwaltung Taunusstein

Subscribed: 2Played: 32
Share

Description

Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Taunusstein sowie brandheiße News von eurer Stadtverwaltung findet Ihr in unserem Taunussteiner Podcast "Stadt. Land. Aar." Dies ist der offizielle Podcast der Stadtverwaltung Taunusstein.
62 Episodes
Reverse
Themen: Was sind die größten Themen der Ordnungspolizei Wie läuft das nochmal, mit den Blitzern? Wozu überhaupt ein Jahresbericht?
Wie entstehen diese lästigen Straßenschäden und was macht die Stadt Taunusstein, um dem Problem Herr zu werden? Das erklärt euch heute Stefan Hauser, Abteilungsleiter Infrastrukturmanagement.
Joachim Reimann ist seit 1. Februar neuer Taunussteiner Bürgermeister. In der heutigen Folge erfahrt ihr mehr darüber, was für ein Mensch der neue Rathaus-Chef eigentlich ist und welche Pläne er für Taunusstein hat.
Heute eine ganz besondere Folge: Mit unserem noch-Bürgermeister Sandro Zehner. Eigentlich ist der Podcast Stadt.Land.Aar. ein Format, um den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den vielfältigen Aufgaben Eurer Stadtverwaltung eine Bühne zu geben. Aber bevor er als Landrat des Rheingau Taunus Kreises anfängt, haben wir ihm ein paar Fragen gestellt: 👉 Was werden Sie am meisten vermissen? 👉 Auf was aus Ihrer Amtszeit sind Sie am meisten stolz? 👉 Worauf freuen Sie sich am meisten? Die Antworten auf diese und noch mehr Fragen hört Ihr in der neusten Folge von Stadt.Land.Aar. Fest steht: Wir wünschen viel Erfolg im neuen Amt! Und nicht vergessen: Einmal #TeamTaunusstein - immer #TeamTaunusstein.
Betriebsleiter Alberto Lopez-Gonzalez erklärt heute ausführlich wie der Freibadbetrieb funktioniert und was man als Fachkraft für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer da eigentlich den ganzen Tag so macht (und was der Unterschied zwischen den beiden Jobs ist).
David Remetter, Mitarbeiter in der Abteilung Stadtentwicklung bei der Stadt Taunusstein, erklärt euch heute: 👉Wie hat sich der Verkehr in den letzten Jahren in Taunusstein verändert und entwickelt? 👉Was kommt alles in so ein Konzept rein und was nicht? 👉Welche Zusammenhänge gilt es bei der Umsetzung von Konkreten Maßnahmen zu beachten?
Heute gehts um das Rechtsamt bei der Stadtverwaltung 👉Wie kommt man als Juristin zur Stadt? 👉Was sind eigentlich Satzungen? 👉Welche kuriosen und lustigen Fälle gab es schon? Hanna Meuser und Inga Pawklitschko sind Juristinnen bei der Stadt Taunusstein und geben euch Einblicke in ihre Arbeit und welche Themen häufig auf ihrem Schreibtisch landen.
Kunsthaus Taunusstein

Kunsthaus Taunusstein

2023-05-0827:25

Es geht um das Kunsthaus Taunusstein - das ist nämlich etwas ganz besonderes! 😍Hier gibt es regelmäßig Ausstellungen mit renommierten Künstlerinnen und Kunstlern und zwar komplett privat organisiert - aktuell läuft eine Ausstellung mit Werken von Jean Y. Klein. Ihr wart noch nicht im Kunsthaus Taunusstein? 😊Das solltet Ihr nicht verpassen - Irene Haas kann so spannende Geschichten zu den Werken erzählen. Auch wenn Ihr selbst mit zeitgenössischer Kunst wenig anfangen könnt: Nach einer Führung mit ihr, wird sich das ändern!
Taunus Connect

Taunus Connect

2023-04-2541:49

Robert Rustler ist der Chef unserer StaTa GmbH, verantwortlich für Taunus Connect. 👉An wen richtet sich Taunus Connect? 👉Was kann man auf Taunus Connect alles machen? 👉Was ist Rheingau Connect?
Heute geht´s rund um den Garten und wie der am besten aussieht, angesichts langer, trockener Sommer: 👉 Welche Pflanzen kommen mit wenig Wasser klar? 👉 Auf was gilt es bei der Pflanzen-Auswahl zu achten? 👉 Wie funktioniert wassersparendes Gießen? 👉 Wie macht das eigentlich die Stadt bei ihren Grünflächen? Hanni Müller ist von der städtischen Grünpflege und sorgt dafür, dass die Stadt im Grünen auch im Hitze-Sommer schön aussieht - und wir dafür möglichst wenig Trinkwasser brauchen.
Aarschleifen

Aarschleifen

2023-02-2836:48

Seid Ihr schon mal die “Wispertrails” gewandert? Der “Erfinder” der überregional beliebten Premium-Wanderwege, Robert Carrera, entwickelt ein solches Wanderwege-Netz jetzt auch bei uns: Die “Aar-Schleifen”! Robert Carrera, Tourismuskoordinator für den Untertaunus, erklärt Euch in unserer neusten Folge Stadt. Land. Aar. wo die Wege entlang führen werden, wie man einen Wanderweg entwirft, und welche Kriterien überhaupt einen “Premium”-Wanderweg auszeichnen.
Die heutige Podcast-Folge dreht sich um Fragen wie: Was sind die grundlegenden Aufgaben von Schöffinnen und Schöffen? Wieviel Zeit muss ich in dieses Ehrenamt investieren? Welche Auswirkungen hat mein Urteil auf das Verfahren? Sabine Geyer-Faust ist seit vier Jahren Jugendschöffin am Landgericht Wiesbaden und gibt Einblicke in das Ehrenamt und was man dafür braucht.
Bald ist Landratswahl im Rheingau-Taunus-Kreis. Das haben wir zum Anlass genommen Euch heute von unserem Landrat, Frank Kilian, exklusive Einblicke in das Landratsamt geben zu lassen: 👉Was ist eigentlich ein Landrat? 👉Was sind die Aufgaben eines Landrats?
Heute mit Harald Lubasch und Günther Menke aus dem Museum im Wehener Schloss 👉Was gibt es im Museum zu sehen? 👉Wie arbeiten der Förderverein und das Museum zusammen? 👉Wie kam es eigentlich zum Namen "Taunusstein"? Hört hier kurz rein - und dann am besten ab ins Taunussteiner Museum. Eintritt ist frei und es ist wirklich sehenswert!
Christine Bach ist die Assistentin von Bürgermeister Sandro Zehner. An ihr führt kein Weg vorbei, wenn es um Termine mit dem Rathaus-Chef geht. Und sie gibt im Podcast Stadt.Land.Aar. exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Schaltzentrale des Taunussteiner Rathauses.
Auswege

Auswege

2022-11-2330:57

Heute gibt es einen Podcast zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ Dieser Tag ist ein jährlicher Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen Beim Podcast geht es heute um: Das Praxisforschungsprojekt "AusWege" im Rheingau-Taunus-Kreis Prof. Dr. Reinhild Schäfer aus dem Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Rhein-Main erklärt heute: Was hat es mit dem Projekt auf sich? Wie kann man Betroffene und das Umfeld sensibilisieren? Was sind die Ziele des Projektes?
Stefan Hauser und Saim Üstün vom Infrastrukturmanagement Was ist ein Straßenkataster? Wie steht es um Taunussteins Straßen? Wann wird meine Straße saniert?
Wie wird Integration in Taunusstein gelebt und was macht eigentlich die Integrationskomission? Juliane Bremerich und Aghahowa Lawani erläutern heute ausführlich, was eigentlich die Integrationskommission ist und was zu deren Aufgaben zählt Was steckt hinter dem Namen? Was sind die Aufgaben? Wer ist Mitglied? Wie finden wir gemeinsam zu einem guten Miteinander? Außerdem enthält unsere heutige Folge wertvolle Erfahrungsberichte, die nicht nur für Migrantinnen und Migranten interessant sind!
Was tun, bei Energiekrise und Gasmangellage? Bettina Stock, Abteilungsleiterin Öffentliche Sicherheit und Ordnung bei der Stadt Taunusstein, erläutert heute ausführlich, wie sich die Stadtverwaltung auf die Herausforderungen von Gasmangel und Stromausfällen eingestellt hat und gibt eine Einschätzung, was auf uns zu kommt.
Wasserkonzept

Wasserkonzept

2022-09-1342:13

Natalie Kallweit erläutert das Taunussteiner Wasserkonzept: 👉Wie reagiert die Stadt auf den Klimawandel und die Wasserknappheit? 👉Welche Investitionen sind geplant? 👉Wie funktioniert das mit der Eigen- und Fremdförderung? 👉Hat die "Wasserampel" funktioniert?
loading
Comments