Discover
Stadtfilter Podcasts

Stadtfilter Podcasts
Author: Radio Stadtfilter
Subscribed: 11Played: 504Subscribe
Share
© All rights reserved
Description
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer:innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik.
Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen
Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin auf Sendung sind!
Mit einem Jahresbeitrag von 84.00 CHF bzw. Nichtverdienende 48.00 CHF - einbezahlt auf Postcheckkonto 85-109549-2 - wirst du Mitglied im Verein Radio Stadtfilter.
Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen
Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin auf Sendung sind!
Mit einem Jahresbeitrag von 84.00 CHF bzw. Nichtverdienende 48.00 CHF - einbezahlt auf Postcheckkonto 85-109549-2 - wirst du Mitglied im Verein Radio Stadtfilter.
2122 Episodes
Reverse
Eine neue Studie zur PFAS-Belastung in hochalpinen Gebieten hat überraschend hohe Werte der sogenannten Ewigkeitschemikalien festgestellt. Die höchsten Werte wurden auf dem Matterhorn und im Skigebiet Arosa gemessen. Das findet Basilius Thalmann bedenklich. Er ist Experte für Umweltchemie an der ZHAW. Raffael Sigron spricht mit ihm über die neuesten Forschungsergebnisse.
Bild: ROTAUF
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.
Diese Woche mit der grosse tyrann, Upchuck, bandit voyage, DRILL, Harpy und dem Album der Woche von Agriculture. Anschliessend folgt ein Interview mit Konzert-Organisator und Drummer Johnny über die Hardcore Punk Szene in der Schweiz.
Eine Sendung produziert von Claude Bühler und Luana Jil Kälin.
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.
Diese Woche mit Psychedelic Porn Crumpets, Slothrust, Cate Le Bon, Klein, Rainbwo Kitten Suprise und dem Album der Woche von Elie Zoé.
Eine Sendung produziert von Claude Bühler und Luana Jil Kälin.
Nach einer starken ersten Halbzeit und einer Führung von 2:0 kassiert der FC Winterthur innerhalb weniger Minuten vier Tore von seinem Gegner, dem FC Lugano, und verliert somit erneut ein weiteres Spiel.
Sonntag, 05.10.2025
FC Winterthur - FC Lugano 2:4
Schützenwiese, Winterthur
7600 Zuschauer:innen
Tore FC Winterthur:
Bafodé Dansoko 27'
Andrin Hunziker 46'
Tore FC Lugano:
Uran Bislimi 57'
Daniel dos Santos 64'
Kevin Behrens 68'
Yanis Cimignani 70'
Kommentiert haben Roland Hofmann und Marc Seelhofer.
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.
Diese Woche mit Hathors, Siselabonga, Anna von Hausswolff, Joanne Robertson und dem Album der Woche von Die Spitz. Anschliessend folgt ein Interview dem Überyou-Drummer Kajo über den neuen Dokfilm, der während ihrer letzten Tour in Zentralasien gefilmt wurde.
Eine Sendung produziert von Simeon Thompson und Omar Fra.
Gestern Abend kam es in Zürich zu einer grossen Spontandemonstration. Sie fand in Solidarität mit den festgenommenen Aktivist*innen der Global Sumud Flotilla statt. Im Gespräch spricht Paula Will vom Sanitätskollektiv Zürich mit Raffael Sigron über ihren Einsatz bei der Demo.
Bild: Keystone/Ennio Leanza
Winterthurs Performance Artist Lyn Bentschik ist bei uns im Studio vorbei gekommen und hat mit Jenn Unfug über Performances im öffentlichen Raum, Reizüberflutung, Gschlechtsidentität und Körper als Kunstmedium gesprochen.
Foto: Lea Reutimann
In der Nacht auf Donnerstag hat das israelische Militär Schiffe der Gaza-Hilfsflotte „Global Sumud Flotilla“ gestoppt, die Aktivist*innen festgenommen und in einen israelischen Hafen gebracht. Unter den Festgenommenen befindet sich auch die Aktivistin Greta Thunberg. In der Internationalen Debatte wird von einem weiteren Kriegsverbrechen des israelischen Präsidenten Netanjahu gesprochen. Doch wie hat die Schweiz darauf reagiert?
Bild: Global Sumud Flotilla/Reuters
Nach 15-monatiger Sanierung eröffnet das Theater Winterthur die Saison 2025/26.
Was ist neu? Was bleibt beim Alten? Und wie steht es um das Theater im Allgemeinen?
Darüber sprechen wir mit Gesamtleiterin Bettina Durrer und dem künstlerischen Leiter Thomas Guglielmetti.
Bild: Robyne Dubief (WNTI) / Ingo Hoehn
Seit bald zwei Jahren geht die israelische Armee mit aller Härte gegen die palästinensische Bevlökerung vor.
Endlich regt sich breiter Widerstand gegen den laufenden Genozid - europäisches Zentrum dieses Widerstands ist Italien.
Am Montag letzter Woche kam es zu landesweiten Streiks und Protestaktionen, der Druck auf die Regierung steigt seither von Tag zu Tag - wie geht's weiter?
Bild: Vorwärts.ch
Viel gibt es hier nicht zu schrieben: Der FC Winterthur veliert sang- und klaglos gegen den Servette FC bei einem Auswärtsspiel im Stade de Genève. Ein Trauerspiel.
Samstag, 27.09. 2025
Servette FC - FC Winterthur 4:0
Stade de Genève, Winterthur
Tore Servette FC:
8' F. Ayé
49' M. Stevanović
58' Keyan Varela
61' F. Ayé
Kommentiert hat Roland Hoffmann.
Wenn das Schaf nur noch auf den Knien grast, stimmt etwas nicht – und zwar an der Klaue. Moderhinke heißt die bakterielle Krankheit, die Schafe lahm macht. Deshalb läuft derzeit eine schweizweite Bekämpfungsaktion – auch im Kanton Zürich. Nach der ersten Kontrollrunde im Winter hat das Veterinäramt bei rund 11 Prozent der Schafhaltungen Moderhinke festgestellt. Ab dem 1. Oktober müssen wieder alle Schafhalterinnen und Schafhalter ihre Tiere testen lassen. Laura Manser hat mit dem Veterinäramt und zwei Betroffenen über die Klauenerkrankung gesprochen.
Bild: BGK/SSPR
Name deutsch: Blutbuche
Name latein: Fagus sylvatica 'Swat Magret'
Baumnummer: 12744 und 12745
Pflanzjahr: 1850
Mit seinem frisch veröffentlichten dritten Roman "Bevor ich alt werde" war der Schriftsteller Daniel Mezger zu Gast bei Dominik Dusek im High Noon. Ein Buch über eine Indie-Rock-Musikerin, über den Kampf, das Leben anzunehmen und über eine hinterfotzige Erbkrankheit.
Karin Salm ist die Präsidentin des am Dienstag gegründeten Vogel- und Naturschutzvereins BirdLife Töss-Tössfeld. Sie hat uns besucht und mit Raffael Sigron über ihren Verein und die zahlreichen im Quartier lebenden Vogelarten gesprochen.
Bild: BirdLife Töss-Tössfeld
Gioia Jöhri - Redaktorin bei wnti.ch ist diesen Sommer in ein rabbit hole gefallen und irgendwo zwischen Hegi und Wülflingen wieder hinausgekrochen. Währenddessen kletterte sie durch Dornengebüsche hinab zum Stadtfluss, begleitete diesen durch verschiedene Tunnels - immer schön ihrem Reiseführer dem heimischen Fischreiher nach.
Du willst genau so viel über die Eulach wissen wie Gioia? (Auch bizzli weniger ist oke! ) Dann schau mal hier:
https://eulach.wnti.ch/
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.
Diese Woche mit Holy Sons, Stefanie Stauffacher, Abraham und dem Album der Woche von Big Thief. Anschliessend folgt das langersehnte Interview mit der Band Beurre.
Eine Sendung produziert von Simeon Thompson und Omar Fra.
Name deutsch: Hängebuche
Name latein: Fagus sylvatica 'Pendula'
Baumbummer: 12653
Pflanzjahr: 1870
Während die öffentliche Debatte sich auf den Aufstieg rechtsextremer Kräfte und autoritärer Regierungen fokussiert, argumentiert Raul Zelik, dass Faschisierung ein viel tiefgreifenderer Prozess ist – einer, der tief in die Strukturen unserer bürgerlichen Gesellschaft und ihrer ökonomischen Ordnung eingelassen ist. Von der tödlichen EU-Grenzpolitik über die Entmenschlichung minoritärer Gruppen sowie Repression von Palästinänser:innen bis zur Militarisierung der Gesellschaft: Faschisierung vollzieht sich nicht gegen, sondern durch die liberale Ordnung.
Dies ist ein Mitschnitt aus der Veranstaltung "Faschismus heute?", zu der "RedLectures" am 6. September ins Café Boy (Zürich) eingeladen hatte.
Bild: Wikicommons
Name deutsch: Gingkobaum
Name latein: Gingko biloba
Baumnummern: 14811
Pflanzjahr: 1860