DiscoverStartup Insider
Startup Insider
Claim Ownership

Startup Insider

Author: Startup Insider

Subscribed: 174Played: 51,668
Share

Description

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
3602 Episodes
Reverse
Daniel Höpfner von b10 und Philipp Müller von Signatrix diskutieren in Prompted die gespaltene Meinung zu NVIDIA-Investments unter Hedgefonds. Die Episode beleuchtet Googles 5,5-Milliarden-Investment in deutsche Rechenzentren und die Schwarzgruppe, die für 11 Milliarden das größte deutsche Rechenzentrum im Spreewald baut. Außerdem: Warum verlässt KI-Pioneer Yann LeCun Meta und kritisiert aktuelle Transformer-Architekturen als Sackgasse?Über die HostsDaniel Höpfner ist Gründer und Managing Partner von b10, einem Berliner Early-Stage-VC mit Fokus auf B2B-Startups, die das Potenzial haben, Branchen zu verändern. Er investiert in technologiegetriebene Modelle und disruptive Startups in großen Märkten.Zuvor gründete Daniel PressMatrix, eine intelligente Publishing-Plattform, und arbeitete für OC&C Strategy Consultants in Dubai und Abu Dhabi. Er ist ein erfahrener Unternehmer mit mehreren Patenten für SaaS-Computing und regelmäßiger Redner zu Themen des Unternehmertums.Philipp Müller ist Managing Director bei Signatrix und hilft großen Industrien dabei, modernste Technologie einzusetzen. Er gründete Signatrix mit, um dem Einzelhandel durch KI-Plattformen zu helfen, Umsätze zu steigern, Verluste zu reduzieren und die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden zu verbessern.Philipp nutzt vorhandene Sensoren, Infrastruktur und Daten, um physische Räume genauso effizient zu gestalten wie ihre Online-Pendants. Mit Signatrix treibt er den digitalen Wandel im Einzelhandel voran und macht Geschäfte intelligenter.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Wie kann KI aus jedem einen Musiker machen und warum verkauft ein Legal-Tech-Startup nach nur zwei Jahren für 90 Millionen Euro?Fredrik Harkort und Jan Thomas tauchen in Trial & Error tief in die aktuellen Entwicklungen der KI-Landschaft ein. Der Seriengründer teilt seine Erkenntnisse zu Suno AI für Musikgenerierung, während beide über den spektakulären Libra-Exit diskutieren und strategische Überlegungen zu Gründerpartnerschaften beleuchten.Über die HostsFredrik Harkort ist Seriengründer und seit 16 Jahren aktiver Unternehmer in der deutschen Startup-Szene. Nach seinem Studium an der HFF München und einigen Jahren in der TV-Produktion entdeckte er seine wahre Leidenschaft: das Unternehmertum. 2011 gründete er seine erste Internetfirma BodyChange, die er gemeinsam mit Detlef D! Soost und prominenten Gesichtern aufbaute.Nach dem erfolgreichen Verkauf an Ströer SE, dem Rückkauf mit seiner Frau Julia und der erneuten Veräußerung 2020 gründete Fredrik 2021 zusammen mit Björn Jopen das venture-backed EdTech-Startup Cleverly, für das er knapp 10 Millionen Euro einsammelte. Ende 2024 wechselte er in den Beirat und fokussiert sich heute auf KI-Tools, Mentoring anderer Gründer und Angel-Investments.Jan Thomas ist Gründer und Host von Startup Insider, dem führenden Podcast und Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Mit tausenden Interviews hat er tiefe Einblicke in die deutsche Gründerszene gewonnen und ist bestens vernetzt mit Investoren, Gründern und Entscheidern der Branche.In Trial & Error teilt Jan erstmals nicht nur die Perspektive des Fragenstellers, sondern auch seine eigenen Beobachtungen und Learnings aus mehreren Jahren im Startup-Ökosystem. Seine journalistische Expertise kombiniert mit unternehmerischer Neugier macht ihn zum idealen Gesprächspartner für strategische Startup-Diskussionen.Zu den Webinaren:Alle unsere kommenden Webinare: https://luma.com/user/StartupInsiderÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.  Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge berichten wir über Peec AIs 18-Millionen-Euro-Runde für KI-Marketing-Analytics, Wolters Kluwers 90-Millionen-Euro-Übernahme von Libra und Voizes 50-Millionen-Dollar-Finanzierung mit Ausschnitten von allen drei Gründern.Weitere Themen:The Exploration Company übernimmt Thrustworks GmbH für Raumfahrt-FertigungNvidia-Quartalszahlen: 65% Gewinnsprung auf 31,9 Milliarden DollarKI-Assistenz für Pflege spart 30% DokumentationszeitLegalTech-Disruption durch systemische RechtsproblemlösungOffline-KI-Technologie mit 99,2% ErkennungsgenauigkeitZu den Webinaren:Alle unsere kommenden Webinare: https://luma.com/user/StartupInsiderÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
„Deutschland könnte in alte Verhaltensmuster verfallen und alles in teure Systeme investieren; das ist gefährlich."Walter Ballheimer ist CEO und Co-Gründer von Reflex Aerospace, dem deutschen Satellitenhersteller, der im November 2025 die größte Series-A-Runde im europäischen New-Space-Sektor abschloss: 50 Millionen Euro. In Investments & Exits mit Jan Thomas erklärt Walter, wie Reflex mit standardisierten Designprozessen und Microfactories Satelliten in neun statt 36 Monaten entwickelt, warum zwei Drittel ihrer Kunden aus dem Defensbereich kommen, und weshalb Deutschlands 35-Milliarden-Euro-Investment in Raumfahrt sowohl Riesenchance als auch Risiko bedeutet. Von Maßanfertigung bis Premium-Margen – ein Gespräch über Europas strategische Autonomie im Weltraum.Über den GastWalter Ballheimer ist CEO und Co-Gründer von Reflex Aerospace, dem Berliner Satellitenhersteller für hochleistungsfähige, nutzlastspezifische Plattformen. Der Luft- und Raumfahrtingenieur (TU Berlin) gründete 2014 bereits German Orbital Systems, das erste deutsche CubeSat-Startup, bevor er 2021 mit Alexander Genzel Reflex ins Leben rief.Weiterführende LinksWalter Ballheimer LinkedInReflex Aerospace WebsiteZu den Webinaren:Alle unsere kommenden Webinare: https://luma.com/user/StartupInsiderÜber Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Kann KI den Fachkräftemangel lösen? 40 Millionen für voize, autonome Traktoren bei Voltrak. Jannis Fett, Principal bei HV Capital, und Fabian Krautwurst, Partner bei NAP, sprechen in Investments & Exits mit Jan Thomas über zwei spannende KI-Investments: voize revolutioniert mit Speech-to-Text die Dokumentation im Gesundheitswesen, während Voltrak autonome Traktoren in die Landwirtschaft bringt. Beide Startups adressieren akuten Fachkräftemangel durch intelligente Automatisierung.Über die GästeJannis Fett ist Principal bei HV Capital, einem der erfolgreichsten Risikokapitalgeber in Europa. Seine Karriere begann bei Scalable Capital in der Vorproduktionsphase, bevor er zu HelloFresh nach New York wechselte, um an Beschaffungsstrategien zu arbeiten.Fabian Krautwurst ist Partner bei NAP und verfügt über einen akademischen Hintergrund in Wirtschaft. Er kam vor vier Jahren als Gastanalyst zu Cavalry und arbeitet heute als Partner bei NAP.Weiterführende Links:HV CapitalNAPvoize https://www.startup-insider.com/podcast/50-millionen-fur-die-pflege-fabio-schmidberger-voize-uberhttps://voltrac.de/Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Chinesische KI Deepseek produziert bei zensierten Begriffen fehlerhaften Code, Uber Eats startet Roboter-Lieferungen in UK und Rewe testet autonome Fahrzeuge in Bochum. Interview: Flavio Alario von Logistica OS über KI-basierte Automatisierung in Lieferketten und die Pre-Seed-Finanzierungsrunde.Weitere Themen:Googles Nano Banana Pro Bildgenerierungs-ModellWhatsApp-Datenleck betrifft 3,5 Milliarden NutzerSoftBank investiert 3 Milliarden in OpenAI-InfrastrukturOpenAI erweitert ChatGPT Atlas BrowserAutodoc verzeichnet 17% UmsatzwachstumQuantenforscher schrumpfen Deepseek R1 und umgehen ZensurBosch verkauft 3D-Druck-Startup an SintokogioPhysical Intelligence stellt lernende Roboter vorÜber Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Wie schafft es ein französisches Fintech, in Deutschland 100 Mitarbeiter einzustellen und DATEV herauszufordern? Tobias Janiesch ist Geschäftsführer von Pennylane Deutschland und verantwortet die Expansion der KI-gestützten All-in-One-Finanzplattform in den deutschen Markt. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Tobias, wie Pennylane Steuerberatern 30-40% Zeitersparnis verspricht und warum die Kollaboration zwischen KMUs und Steuerberatern auf einer Plattform das Geschäft revolutioniert.Über den GastTobias Janiesch ist Geschäftsführer von Pennylane Deutschland und verantwortet die Expansion der französischen Fintech-Plattform in den deutschen Markt. Der studierte Volkswirt bringt über 20 Jahre Erfahrung aus schnell wachsenden Internet-Unternehmen mit und leitete zuvor bei SumUp das Invoicing- und Accounting-Team, wo er bereits Erfahrungen mit der Akquisition und Integration von Debitor sammelte.Seine Leidenschaft für Buchführung und doppelte Buchführung entdeckte Janiesch bereits während seines Studiums und vertiefte diese in verschiedenen Produktmanagement-Rollen. Bei Pennylane nutzt er diese Expertise, um die KI-gestützte All-in-One-Plattform für den deutschen Markt zu lokalisieren und ein Team von 100 Mitarbeitern in Deutschland aufzubauen.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Björn Rieckhoff, Independent Advisor und ehemaliger Partner bei Cavalry Ventures, ordnet mit Jan Thomas die widersprüchlichen Signale am KI-Markt ein. Während prominente Investoren bei Nvidia-Aktien Kasse machen und Michael Burry vor kreativer Buchführung der Tech-Riesen warnt, sammelt das Berliner Startup Peec AI binnen vier Monaten 21 Millionen Dollar in einer Series A ein. Hypergrowth oder Hype? Eine analytische Betrachtung zwischen Markteuphorie und fundamentalen Daten.Über den GastBjörn Rieckhoff ist Independent Advisor und Business Angel mit fast zehn Jahren Erfahrung im Early-Stage-Venture-Capital. Er half beim Aufbau von Cavalry Ventures als erster Mitarbeiter und wurde später Partner des Fonds.Heute unterstützt er Gründer direkter beim Fundraising, indem er ihre Story schärft, Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellt und schlanke Finanzierungsprozesse aufsetzt. Mit über 80 Transaktionen und Board-Sitzen von der Seed- bis zur Series-B-Phase bringt er diese Perspektive als Sparringspartner für Unternehmer ein.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Quantum Systems vor 200-Mio-Finanzierung, Trade Republic auf 12-Mrd-Bewertung und Lovable verdoppelt Umsatz auf 200 Mio Dollar in vier Monaten. Interview mit Thomas Auhuber, der mit BG prevent als Innovator des Jahres 2025 ausgezeichnet wurde.Weitere Themen:EUDI-Wallet: 75 deutsche Unternehmen unterzeichnen Memorandum für digitale BrieftascheJupiter-Supercomputer erreicht als erster in Europa Exaflop-MarkeEuropa verzeichnet 60% mehr Founder als 2023 mit über 27.000 GründernMeta gewinnt Kartellprozess gegen FTC bei Instagram und WhatsApp-AkquisitionenAgile Robots plant humanoide Roboter-Produktion ab 2026 in FürstenfeldbruckIntegral übernimmt cleverlohn und erhält Finanzierung von General CatalystDeutsche Startups sammeln 7,4 Milliarden Dollar mit Fokus auf DeepteZu den Webinaren:Alle unsere kommenden Webinare: https://luma.com/user/StartupInsider24.11. – Bonventure: https://luma.com/startupinsider-bonventure-purpose-fundraising?utm_source=simorgensendung25.11. – PAICON: https://luma.com/startupinsider-paicon-ai-clinical-reality?utm_source=simorgensendung25.11. – Eagle: https://luma.com/startupinsider-eaglelsp-eu-ai-act-compliance?utm_source=simorgensendung26.11. – Tokenize: https://luma.com/startupinsider-tokenize-mitarbeiterbeteiligung?utm_source=simorgensendungÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Warum entwickelt ein Startup sieben eigene KI-Modelle statt auf OpenAI oder Google zu setzen? Fabio Schmidberger ist CEO und Co-Gründer von voize, dem KI-Sprachassistenten für Pflegekräfte. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Fabio, wie die persönliche Erfahrung mit seinem Großvater im Pflegeheim zur Gründung führte und warum Pflegekräfte bis zu 30 Prozent ihrer Zeit mit Dokumentation statt echter Pflege verbringen. voize hat gerade 50 Millionen US-Dollar Series A von Balderton Capital erhalten und unterstützt bereits über 75.000 Pflegekräfte in 1.100 Einrichtungen. Fabio erklärt die technischen Herausforderungen – von Offline-Funktionalität über Dialektverständnis bis zur 99,2-prozentigen Erkennungsgenauigkeit auf günstigen Smartphones und wie voize zur mächtigen Recruiting-Engine für Pflegeträger wurde.Über den GastFabio Schmidberger ist CEO und Co-Gründer von voize, dem KI-Sprachassistenten für die Pflegebranche. Der studierte IT-Systems Engineer vom Hasso Plattner Institute wurde als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert und zweimal von Forbes in die "30 under 30"-Liste aufgenommen. Bereits vor voize gründete er während seines Studiums ein erstes Unternehmen und sammelte Erfahrung als Software Engineer bei ecadia GmbH.Die Gründungsidee für voize entstand 2018 aus einer persönlichen Erfahrung: Als sein Großvater ins Pflegeheim kam, erkannte Fabio zusammen mit seinem Zwillingsbruder Marcel und Studienkollegen Erik Ziegler das massive Dokumentationsproblem in der Pflege. 2022 wurde voize in den renommierten Y Combinator Accelerator aufgenommen. Heute führt er ein wachsendes Team mit knapp 30 offenen Stellen und treibt die internationale Expansion des Unternehmens voran, das Pflegekräfte von bürokratischem Aufwand befreit.Weiterführende LinksFabio Schmidberger auf LinkedInvoize WebsiteFrühere Folge: voize & Sqior bei Investments & Exits  Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Die Ferroelectric Memory Company hat 100 Millionen Euro in einer Series C eingesammelt: eine der größten europäischen Halbleiter-Finanzierungen. Jan Thomas Alter von seed + speed erklärt im Gespräch mit Jan Thomas, warum energieeffiziente Speicherchips für KI-Rechenzentren entscheidend sind und welche Herausforderungen Deep Tech Startups in der Chip-Entwicklung bewältigen müssen. Außerdem: ein Update zur CERPRO-Beteiligung und die Diskussion über europäische Tech-Souveränität versus amerikanische Chip-Giganten.Über die GästeJan Thomas Alter ist Senior Investment Manager bei seed + speed Ventures und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Tech- und Venture Capital-Bereich. Bereits in der Schulzeit gründete er sein erstes Unternehmen und war anschließend in leitenden Investmentpositionen bei CFH Management, TGFS Technologiegründerfonds Sachsen und Companisto tätig.Bei seed + speed fokussiert er sich auf B2B-Software-Startups in der Vor- und Seed-Phase und unterstützt Portfolio-Unternehmen mit praktischer Vertriebs- und Marketingunterstützung. Der studierte Psychologe und Management-Experte bringt umfangreiche Erfahrung im Business Development und der Startup-Finanzierung mit, insbesondere in den Bereichen Deep Tech und Hardware-enabled Solutions.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge berichten wir über Tech-Giganten, die AI-Rechenzentren im Weltall planen, Jeff Bezos' Rückkehr mit einem 6,2-Milliarden-AI-Startup und Google-CEO Pichais Warnung vor Irrationalitäten. Außerdem: Microsoft-Nvidia-Anthropic-Deal, Europas Pläne für digitale Souveränität und FlixTrain-Verluste trotz Milliarden-Investment. Interview: Tim Zahn von Oxfam Deutschland über die Lockerungen des EU-Lieferkettengesetzes.Weitere Themen:Google-CEO Sundar Pichai warnt vor AI-Blase-Parallelen zur Dotcom-ÄraStarcloud schießt ersten Satelliten mit Nvidia H100 AI-Prozessoren ins AllMicrosoft diversifiziert KI-Strategie mit 15-Milliarden-Investment in AnthropicFlixTrain-Chef erwartet jahrelange Verluste trotz 2,4-Milliarden-ZugbestellungQuantum Systems kooperiert mit Planet Labs für VerteidigungsanwendungenDeutsch-französischer Gipfel zur europäischen Tech-UnabhängigkeitXAnge schließt ersten Teil des 200-Millionen-Euro-Fonds abBerliner Peec AI sammelt 18 Millionen Euro für AI-Marketing-PlattformThe Exploration Company übernimmt Thrustworks für Raumfahrt-FertigungÜber Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Wie baut man in nur zwei Wochen eine 21-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde und wächst von null auf über 4 Millionen Dollar ARR in zehn Monaten?Marius Meiners ist CEO und Co-Founder von Peec AI, einer Analytics-Plattform für KI-Suche, die Marketing-Teams hilft, ihre Markensichtbarkeit in ChatGPT, Perplexity und Gemini zu verstehen. Im Gespräch mit Jan Thomas, zum zweiten Mal bei Startup Insider, erklärt Marius, wie Peec AI bereits 1.300+ Marken an Bord geholt hat, warum alle zwei bis drei Monate Produktanpassungen nötig sind und wie er mit einer komprimierten Timeline von nur zwei Wochen FOMO bei Investoren erzeugte. Von seinem Hintergrund als Top-100-Esports-Profi über die PwC Venture Deals Practice bis zur größten Series-A-Runde im AI-Suche-Bereich – eine Geschichte über strategisches Fundraising, Hypergrowth und die Herausforderungen extremer Skalierung.Über den GastMarius Meiners ist CEO und Co-Founder von Peec AI. Bevor er in die Startup-Welt einstieg, war er professioneller Esports-Spieler und erreichte Top-100-Platzierungen in Europa bei League of Legends. Nach seiner Gaming-Karriere arbeitete er als Software-Engineer und später in der Venture Deals Practice von PwC, wo er sich auf Startup-Finanzierungen, M&A und LP-Investments spezialisierte.Weiterführende LinksMarius Meiners LinkedInPeec AI WebsiteÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Brauchen Fabrikroboter wirklich Beine? Mimic Robotics sammelt 16 Millionen Dollar ein – für Roboterhände, die durch Imitation lernen.Gerrit Jurilj, Partner bei b2venture, spricht mit Jan Thomas über Mimic Robotics, das ETH-Spin-off, das mit lernfähigen Roboterhänden den Manufacturing-Sektor revolutionieren will. Statt auf humanoide Roboter setzt das Züricher Team auf universell einsetzbare Hände mit Physical AI. Die Seed-Finanzierung von 16 Millionen Dollar unter Führung von Elaia und Speedinvest unterstreicht das Momentum in europäischer Deep-Tech-Robotik. Gerrit ordnet ein: Greifer versus Hand versus Humanoide – welcher Ansatz kommt wann? Und warum Europa in Robotik-Innovation auf Augenhöhe mit den USA und China treten kann.Über den GastGerrit Jurilj ist Partner bei b2venture und leitet dort das Team für Direktinvestitionen im Deep-Tech- und Hardware-Bereich. Er kam im Februar 2015 zu b2venture und wurde im März 2021 Partner. Zuvor sammelte er Erfahrungen in der Geschäftsentwicklung bei Venture Stars und dem Rocket-Internet-Portfolio-Unternehmen EatFirst.Weiterführende LinksGerrit Jurilj auf LinkedInb2ventureMimic Robotics, Artikel HandelsblattÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Dr. Maximilian Vonthien über konkrete Rechtsverletzungen bei OpenAI, die Ablehnung der Nutzerverantwortungs-Argumentation, richterliche Aussagen zu Innovation auf Kosten der Urheber und die Auswirkungen auf andere KI-Firmen in Deutschland und Europa. Weitere Themen:Tether erwägt Milliarden-Investment in deutsches Robotik-Startup Neura RoboticsEU-Parlament lockert Lieferkettengesetz mit Hilfe rechtsextremer FraktionenBinance-Gründer CZ spekuliert über Rückerstattung der 4,3 Milliarden Dollar StrafeÜberschuldung bei Online-Händlern nimmt zu - besonders junge Menschen betroffenBaidu entwickelt neue Chip-Generationen und verzeichnet Robotaxi-DurchbruchTinder eröffnet "Crush Library" in Köln als neue Dating-LocationVoize sammelt 50 Millionen Dollar für KI-PflegeassistenzEuropäische AI-Scale-ups auf US- und UK-Investoren angewiesenSakana AI erhält 135 Millionen Dollar in Series B-RundeÜber Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider) P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Die U.S. Army installiert Roboterküchen von GoodBytz in Südkorea, wie wird ein Hamburger FoodTech-Startup zum internationalen Defense-Partner?Dr. Hendrik Susemihl ist CEO und Co-Founder von GoodBytz, dem Hamburger FoodTech-Startup, das vollautomatisierte Roboterküchen entwickelt. Im Gespräch mit Jan Thomas gibt Hendrik ein Update nach einem Jahr rasanten Wachstums: Von 35 auf 130 Mitarbeitende, 50.000 tägliche Menschen und der erste internationale Großauftrag mit der U.S. Army in Südkorea. Hendrik erklärt, warum GoodBytz keine reine Software-Lösung ist, sondern eine Hardware-Plattform, und wie das Unternehmen die Ernährungsversorgung in kritischen Infrastrukturen revolutioniert.Über den GastDr. Hendrik Susemihl ist CEO und Co-Founder von GoodBytz. Der promovierte Ingenieur begann seine Karriere am Fraunhofer IFAM und spezialisierte sich auf Mobile Robotics und Automation in der Luftfahrtindustrie. Von 2019 bis 2021 war er Chief Technology Officer bei NEURA Robotics, wo er seine späteren Co-Founder Kevin Deutmarg und Philipp von Stürmer kennenlernte.Die Idee für GoodBytz entstand während langer Pendelfahrten, als die drei Robotikspezialisten feststellten, dass es kaum gesunde Essensangebote entlang der Autobahnen gab. Im August 2021 gründeten sie GoodBytz mit der Mission, durch Robotik eine Ernährungswende herbeizuführen und den Fachkräftemangel in der Gastronomie zu bekämpfen. Unter Hendriks Führung wuchs das Unternehmen von fünf Ingenieuren auf 130 Mitarbeitende und beliefert heute täglich zehntausende Menschen mit frisch gekochten Mahlzeiten.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.  Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Ist Telefahren die Zukunft der Mobilität oder nur eine Zwischenlösung bis vollautonome Autos regulatorisch erlaubt sind?Olaf Jacobi von Capnamic und Caro Gabor von Caesar Ventures diskutieren mit Jan Thomas über das Berliner Startup Vay und dessen strategische Partnerschaft mit dem asiatischen Ride-Hailing-Riesen Grab. Die 60-Millionen-Dollar-Investition könnte auf bis zu 410 Millionen anwachsen, wenn Vay bestimmte Meilensteine erreicht. Über die GästeOlaf Jacobi ist Managing Partner bei Capnamic Ventures und seit 2015 im Team. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung als Manager, Unternehmer und Investor mit. Zwischen 2007 und 2015 war er Partner bei Target Partners und investierte als Business Angel in Internet- und IT-Startups.Capnamic zählt zu den etablierten Risikokapitalgebern in Europa mit Standorten in Köln, Berlin und München. Das Unternehmen investiert von Pre-Seed bis Series A in Startups aus dem deutschsprachigen Raum und hat erfolgreiche Exits wie Staffbase und LeanIX im Portfolio.Dr. Carolin Gabor ist Mitgründerin und General Partner von Caesar Ventures, einer Risikokapitalgesellschaft, die in Technologien investiert, welche die Welt verbessern wollen. Sie war zuvor CEO von Movinx und Co-Founder von finleap, dem größten europäischen Fintech-Ökosystem.Als Expertin für Skalierungs- und Exit-Strategien sitzt sie in mehreren internationalen Aufsichtsräten und ist Mitglied im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums. Sie wurde vom Manager Magazin als eine der Top 100 Frauen der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
KI-Cyber-Spionage gestoppt, Buffett bei Google, Musk vs. Apple. Interview: Valerie Bures von XAnge über Seed Blueprint. Bundeswehr-KI-Auftrag an Airbus/Helsing.Weitere Themen:Google zahlt Idealo 465 Millionen Euro Kartell-SchadenersatzTrade Republic führt Krypto-Wallets und Staking einKI-Pionier Yoshua Bengio warnt vor KontrollverlustEnergiekrise bedroht deutschen Rechenzentren-StandortWolters Kluwer übernimmt Berliner LegalTech Libra für 90 Mio. EuroBerliner KI-Startup Langdock erreicht 12 Millionen Dollar ARRSchweizer Virometix sammelt 15 Mio. Dollar für synthetische ImpfstoffeNvidia-backed Firmus erhält 327 Mio. Dollar für australische KI-RechenzentrenÜber Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Darf ChatGPT "Atemlos" kopieren? Das Landgericht München sagt: Nein. Warum AI-Musik jetzt zum Milliardenmarkt wird und welche Technologie dahintersteckt.Daniel und Philipp diskutieren in dieser Prompted-Episode mit Jan Thomas die aktuellsten Entwicklungen im Bereich AI-Musik. Das Landgericht München entschied zugunsten der GEMA gegen OpenAI wegen unrechtmäßig genutzter Liedtexte. Gleichzeitig schließen Universal Music und Udio einen Friedensvertrag und starten eine strategische Partnerschaft. OpenAI plant den Einstieg in den 2,8-Milliarden-Dollar-Markt für AI-Musik. Die Hosts erklären den technischen Unterschied zwischen Transformer- und Diffusion-Modellen und sprechen über Inceptions spektakuläre 50-Millionen-Dollar-Finanzierung mit Andrew Ng und Andrej Karpathy als Angel-Investoren.Über die GästeDaniel Höpfner ist Gründer und Managing Partner von b10, einem Berliner Early-Stage-VC mit Fokus auf B2B-Startups, die das Potenzial haben, Branchen zu verändern. Er investiert in technologiegetriebene Modelle und disruptive Startups in großen Märkten.Zuvor gründete Daniel PressMatrix, eine intelligente Publishing-Plattform, und arbeitete für OC&C Strategy Consultants in Dubai und Abu Dhabi. Er ist ein erfahrener Unternehmer mit mehreren Patenten für SaaS-Computing und regelmäßiger Redner zu Themen des Unternehmertums.Philipp Müller ist Managing Director bei Signatrix und hilft großen Industrien dabei, modernste Technologie einzusetzen. Er gründete Signatrix mit, um dem Einzelhandel durch KI-Plattformen zu helfen, Umsätze zu steigern, Verluste zu reduzieren und die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden zu verbessern.Philipp nutzt vorhandene Sensoren, Infrastruktur und Daten, um physische Räume genauso effizient zu gestalten wie ihre Online-Pendants. Mit Signatrix treibt er den digitalen Wandel im Einzelhandel voran und macht Geschäfte intelligenter.Weiterführende LinksChatGPT verliert gegen GEMAInception Labs $50M Rundehttps://qwen.ai/home Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Fredrik war mit seiner Unternehmer-Selbsthilfegruppe YPO in Kapstadt und berichtet Jan Thomas von den Erfahrungen mit 40.000 deutschen Expats. Jan entwickelt spontan eine Business-Idee für mobile Party-Locations mit 1-Euro-Shots. Die beiden Trial & Error Hosts diskutieren über Mentoring-Strukturen, KI-Tools für Pitch Decks, Fundraising-Herausforderungen und verschiedene Exit-Strategien zwischen schnellem Verkauf und generationenübergreifendem Unternehmertum.Über die HostsFredrik Harkort ist Seriengründer und seit 16 Jahren aktiver Unternehmer in der deutschen Startup-Szene. Nach seinem Studium an der HFF München und einigen Jahren in der TV-Produktion entdeckte er seine wahre Leidenschaft: das Unternehmertum. 2011 gründete er seine erste Internetfirma BodyChange (“I make you sexy”), die er gemeinsam mit Detlef D! Soost und prominenten Gesichtern wie Daniela Katzenberger und den Klitschko-Brüdern aufbaute.Das Unternehmen verkaufte er an Ströer SE, kaufte es mit seiner Frau Julia zurück und veräußerte es 2020 erneut. 2021 gründete Fredrik zusammen mit Björn Jopen das venture-backed EdTech-Startup Cleverly, für das er knapp 10 Millionen Euro einsammelte. Nach vier Jahren als Co-Founder wechselte er Ende 2024 in den Beirat und fokussiert sich heute auf TikTok-Content, Mentoring anderer Gründer und Angel-Investments. Fredrik ist außerdem Mitglied bei YPO und engagiert sich in verschiedenen Bildungsinitiativen.Jan Thomas ist Gründer und Host von Startup Insider, dem führenden Podcast und Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Mit tausenden Interviews hat er tiefe Einblicke in die deutsche Gründerszene gewonnen und ist bestens vernetzt mit Investoren, Gründern und Entscheidern der Branche. In Trial & Error teilt Jan erstmals nicht nur die Perspektive des Fragenstellers, sondern auch seine eigenen Beobachtungen und Learnings aus über mehreren Jahren im Startup-Ökosystem.Weiterführende LinksÜber Frederik HarkortÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
loading
Comments 
loading