Discover
Startup Insider
Startup Insider
Author: Startup Insider
Subscribed: 173Played: 51,293Subscribe
Share
© Startup Insider GmbH
Description
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
3564 Episodes
Reverse
"Das ist das schönste Problem, das ein VC gerne hätte, wenn es nur noch am Geld mangelt." Felix Böhmer erklärt, warum sein Siemens Energy Spinout Factor2 Energy mit CO2-basierter Geothermie Microsoft und Co. überzeugen will.Felix Böhmer ist CEO und Gründer von Factor2 Energy, einem deutschen Climate-Tech-Unternehmen, das geothermische Kraftwerke auf Basis von Kohlendioxid entwickelt. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Felix, wie der Siemens Energy Spinout nach erfolgreichem Proof of Concept in Ungarn 9,1 Millionen USD einsammelte und warum Data Center die Technologie für grundlastfähigen Grünstrom brauchen.Über den GastFelix Böhmer ist CEO und Gründer von Factor2 Energy, einem deutschen Climate-Tech-Unternehmen mit Sitz in Duisburg. Der studierte Maschinenbauingenieur (Master, Ruhr-Universität Bochum) und MBA-Absolvent arbeitete von 2016 bis 2025 bei Siemens Energy, zuletzt als Program Manager für CO2-basierte geothermische Energie in Nordamerika, Europa und dem Nahen Osten.Weiterführende LinksFelix Böhmer LinkedInFactor2 Energy WebsiteÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Warum führen Harvey und Legora einen aggressiven Landgrab mit hunderten Millionen Dollar – während DeepJudge deutlich langsamer skaliert?Martin Janicki ist Business Angel und ehemaliger Principal bei Cavalry. Im Gespräch mit Jan Thomas analysiert er die 41-Millionen-Dollar-Series-A von DeepJudge und ordnet sie in den größeren Legal Tech-Kontext ein: Von horizontalen Plattformen wie Harvey und Legora über vertikalisierte Lösungen wie Even Up bis zu AI-First-Anwaltskanzleien wie LawHive. Martin erklärt, warum die Rechtsberatung vor einer massiven Transformation steht, welche Rolle LLM-Abhängigkeiten spielen und weshalb aggressive Bewertungsmultiples ein zweischneidiges Schwert sind.Über den GastMartin Janicki ist Business Angel und war zuvor Partner bei Cavalry, wo er mit Unternehmen wie Bryter, Sofìa Salud, Usercentrics, Afilio und Spread zusammenarbeitete. Der gebürtige Berliner mit polnischen Wurzeln ist leidenschaftlicher Basketball-Fan, Kunstliebhaber und Hundefreund.Aktuell baut Martin an einem neuen Venture-Vehikel, das bereits seine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro angeführt hat. Seine Expertise liegt in der Bewertung technologiegetriebener Geschäftsmodelle, insbesondere im B2B-SaaS- und AI-Bereich, wo er Markttransformationen frühzeitig erkennt und einordnen kann.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Snap steigert Umsatz um zehn Prozent und kündigt 500-Mio.-Dollar-Aktienrückkauf an, Novo Nordisk senkt erneut Prognose und verliert 70 Prozent seit Rekordhoch. freenet bestätigt Jahresziele mit waipu.tv-Wachstum, Zalando profitiert von About-You-Übernahme.Weitere Themen:HubSpot beschleunigt Wachstum und wird profitabel mit 11,2 Mio. Dollar operativem GewinnSnapchat erreicht 943 Millionen monatlich aktive Nutzerfreenet übernimmt mobilezone Deutschland für 230 Millionen EuroZalando kündigt 100-Millionen-Euro-Aktienrückkauf anNovo Nordisk im Bieterstreit mit Pfizer um MetseraInterview: Marius Pohle von Maesn über einheitliche Buchhaltungs-APIsÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
"80 Prozent aller KI-Projekte scheitern, sobald es komplex wird. Genau da setzen wir an."Sushel Bijganath ist CEO und Co-Founder von Octonomy, einem Kölner KI-Startup, das Knowledge Worker im technischen Support unterstützt. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Sushel, wie Octonomy komplexe Supportprozesse bei Geräteherstellern automatisiert – von Windkraftanlagen bis Industriemaschinen. Mit 20 Millionen Dollar Seed-Finanzierung und früher USA-Expansion setzt das Team auf Komplexität als Wettbewerbsvorteil.Über den GastSushel Bijganath ist CEO und Co-Founder von Octonomy. Der Serial Entrepreneur studierte Politics of Development an der London School of Economics und gründete bereits 2008 erfolgreich Learnship, gefolgt von Talentship im Jahr 2014. Mit Octonomy verfolgt er seit 2024 die Mission, KI-basierte Lösungen für den Kundenservice von Mittelstandsunternehmen bereitzustellen.Gemeinsam mit seinen Co-Foundern Oliver Trabert, Thorsten Grote, Markus Hanslik und Thomas Bollig hat Bijganath ein 70-köpfiges Team aufgebaut, das Erfahrungen von Meta, Amazon, Aleph Alpha sowie Unicorns wie Personio und Sosafe mitbringt. Octonomy entwickelt KI-Agenten, die hochkomplexe Wissensarbeit auf Expertenniveau automatisieren – mit einer Antwortgenauigkeit von über 95 Prozent.Weiterführende LinksOctonomy Website: www.octonomy.aiÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
"So komplexe Themen zu verbessern, finde ich ein spannenderes Risiko als ein Marktrisiko einzugeben.": Jessica Holzbach, Partner und CEO Germany von 0TO9, analysiert mit Jan Thomas drei aktuelle Fintech-Deals: AnyTax' Pre-Seed, bexios Kontera-Übernahme und Grasps Series A. Dabei diskutieren sie Komplexität versus Marktrisiko, Early-Stage M&A und warum die Kombination aus AI und Fintech der größte Hebel für die Branche sein könnte.Über den GastJessica Holzbach ist Partner und CEO Germany von 0TO9. Die Serial Entrepreneurin gründete 2017 die Business Banking-Plattform Penta, die sie als Chief Customer Officer auf 35.000 KMU-Kunden skalierte und nach vier Jahren erfolgreich an Qonto verkaufte. Anschließend baute sie Pile, eine Treasury-Management-Plattform, auf und verkaufte diese 2024 an Vivid Money.Seit Mai 2025 leitet sie die deutsche Expansion von 0TO9, einem schwedischen Venture Builder und Investor mit eigener Banklizenz. Der Fokus liegt auf regulierten Fintech-Themen – von Pre-Idea bis zu Early-Stage M&A. Als Forbes 30u30-Alumna und "Gründerin des Jahres" 2021 gilt Jessica als eine der einflussreichsten Fintech-Persönlichkeiten Deutschlands.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
DeepL startet autonomen KI-Agenten, Bundesregierung plant 50 Maßnahmen zum Bürokratieabbau, SoftBank und OpenAI gründen Joint Venture in Japan, Frankreich sperrt Shein wegen Sexpuppen-Skandal.Weitere Themen:Interview: Felicia Mutterer über den Einstieg von Monarch Collective bei Viktoria BerlinxAI nutzte Mitarbeiterdaten für KI-Freundin Ani18 Festnahmen bei Schlag gegen internationales BetrugsnetzwerkSteve Simmons wird neuer CEO von McMaklerTesla-Mitarbeiter tanzen für Optimus-TrainingReflex Aerospace sammelt 50 Millionen Euro einRipple erhält 500 Millionen Dollar bei 40 Milliarden BewertungParkhelp übernimmt ClevercitiLinks zu den Webinaren:Fundraising 3.0 mit BrandorisWas deutsche Startups von Warren Buffett lernen könnenWeitere Webinare: https://luma.com/user/StartupInsiderÜber Startup Insider:Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
“Der Low Orbit ist das Industriegebiet dieses Jahrhunderts”: CEO Christian Schmierer (HyImpulse) und Martin Buhl (Helantic) sprechen mit Host Jan Thomas über ihre 45 Mio. € Finanzierungsrunde. HyImpulse entwickelt Kleinträgerraketen mit einem einzigartigen Hybrid-Antriebssystem. Die Gründer erklären, warum die Raumfahrt eine Investitionslücke hat und wie die Technologie zur Space-Souveränität Europas beiträgt. Christian Schmierer, CEO, HyImpulseÜber die GästeChristian Schmierer ist Mitbegründer und CEO von HyImpulse. Er erwarb seinen Doktortitel in Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart im Jahr 2019. Bereits seit 2012 ist er aktiv an der Entwicklung, dem Bau und dem Start von Hybrid-Sondierungsraketen beteiligt.Von 2014 bis 2018 arbeitete Christian Schmierer beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Fokus auf Hybridraketensystemen und Trägerraketen. Mit HyImpulse will er die Kommerzialisierung der Raumfahrt in Europa vorantreiben und Deutschland und Europa souveränen Zugang zum All garantieren , indem er Raketen mit einem einzigartigen Paraffin-Hybridantrieb entwickelt, der Kosten und Bauteile reduziert.Martin Buhl ist Gründer und General Partner des Helantic Defence Fonds, eines VC-Fonds aus München. Helantic konzentriert sich auf Frühphaseninvestitionen in Verteidigungs- und Dual-Use-Technologien. Zuvor war Buhl in verschiedenen Führungspositionen in der Technologie-, Cybersicherheit und Finanzbranche tätig und hat mehrere Unternehmen gegründet.Sein Ziel ist es, die technologische Souveränität und Resilienz Europas nachhaltig zu stärken. Helantic investiert gezielt in DeepTech-Bereiche wie KI, Robotik, Quantencomputing und autonome Systeme , die zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und Europas beitragen.Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider ). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
AI-Zirkelfinanzierung, OpenAI & Early-Stage-VCs: Capnamic-VC: Ilussion an Wachstum trifft Illusion von Unabhänginkeit. Jason Grüninger analysiert die kritische Infrastruktur-Chancen von Energy Robotics. Im Gespräch mit Host Jan Thomas beleuchtet Jason Sam Altmans Billionen-Finanzkonstrukt und zeigt, warum Early-Stage-VCs den Consume-Aspekt von KI priorisieren. Das Rennen um Compute Power und die Gewinner bei den AI-Anwendern. Über den GastJason Grüninger ist als VC im Investment-Team von Capnamic tätig. Seine Karriere bei der VC-Firma startete 2021 als Visiting Analyst und Werkstudent. Zuvor sammelte er relevante Erfahrungen in der Strategieabteilung bei SIEMENS, KPMG Atlas und Userlane. Kürzlich schloss er sein Masterstudium in Maschinenbau und Betriebswirtschaft an der RWTH Aachen University ab.Capnamic, als Early-Stage-VC, konzentriert sich auf Investitionen in B2B-Tech-Startups. Jason Grüninger legt dabei einen besonderen Fokus auf AI-Anwendungen. Im Podcast erklärt er die Strategie von Capnamic, die angesichts der riesigen Kapitalmengen in Foundation Models vermehrt in den Consume-Aspekt von AI investiert, also in Unternehmen, die KI auf reale Assets anwenden.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider ). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Wichtige Themen dieser Folge: Telekom und Nvidia bauen KI-Rechenzentrum, Selfmade-Milliardäre durch Mercor, europäische Rohstoffstrategien.Weitere Themen:Insolvenz von Twinsity, PetMaven und worcayKooperation von Netflix & Spotify bei Video-PodcastsSchaeffler & Neura Robotics entwickeln humanoide RoboterInvestmentticker: Fit Collective, Rubio Impact Ventures, United Founders FundInterview: Larissa Ruf von BiMA über bildschirmfreie, immersive Erlebnisse für KinderÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Wie schafft ein Marktplatz 40 Prozent Wachstum und wird gleichzeitig profitabel? 50 Millionen Euro für refurbed: Wie der Marktplatz für Refurbished-Produkte 40% Wachstum mit Profitabilität verbindet. Kilian Kaminski über Expansion, Kreislaufwirtschaft und eine Milliarde GMV.Im Startup Spotlight mit Jan Thomas erklärt Kilian, wie das Wiener Scaleup seit März 2025 profitabel wirtschaftet, in 12 europäischen Märkten expandiert und warum Refurbished-Produkte vom Nischenmarkt zum Massenprodukt werden. Deutschland bleibt dabei der wichtigste Wachstumsmotor mit 1,5 Milliarden Euro Außenumsatz seit 2017.Über den GastKilian Kaminski ist Co-Founder von refurbed und verantwortet die kommerzielle Seite des Unternehmens. Nach seinem Studium leitete er bei Amazon das Programm "Certified Refurbished" für den deutschen Markt, bevor er 2017 gemeinsam mit Peter Windischhofer und Jürgen Riedl refurbed gründete. Für seine unternehmerischen Leistungen wurde er mit dem Forbes 30 under 30 Award ausgezeichnet.Seit der Gründung hat Kilian refurbed zu einem der führenden europäischen Marktplätze für Refurbished-Produkte aufgebaut. Er ist Vice Chair Board of Directors bei EUREFAS, der europäischen Interessensvertretung für die Refurbishment-Industrie, und Board Member bei AustrianStartups. Mit der aktuellen Finanzierungsrunde von 50 Millionen Euro treibt er die Expansion in weitere europäische Märkte voran.Weiterführende LinksKilian Kaminski LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kiliankaminski/EU-Startups: Austrian recommerce marketplace refurbed raises €50 millionÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Warum investieren Kim Kardashian und Paris Hilton 60 Millionen in Bryan Johnsons Anti-Aging-Startup Blueprint? Julia Lang, Investment Managerin bei Tengelmann Ventures, spricht mit Jan Thomas über den explosiv wachsenden Longevity-Markt, der von 25 auf 600 Milliarden Dollar explodiert ist. Sie analysiert Blueprints prominente Finanzierungsrunde, diskutiert die Profitabilität von Supplement-Businesses wie AG1 und Sunday Natural und teilt ihre Perspektive auf die Verteidigbarkeit solcher Geschäftsmodelle. Zudem gewährt Julia Einblicke in Roll-Up-Investments im B2B-Sektor, die bei Tengelmann Ventures zunehmend an Bedeutung gewinnen.Über den Gast: Julia Lang ist Investment Managerin bei Tengelmann Ventures und auf Consumer-Tech-Investments in der DACH-Region spezialisiert. Seit Juli 2020 begleitet sie frühphasige und Wachstumsinvestitionen und hat zuvor strategische Erfahrung bei EY-Parthenon, OC&C Strategy Consultants sowie bei Konzernen wie ProSiebenSat.1, BMW und Axel Springer gesammelt.Bei Tengelmann Ventures verantwortet sie unter anderem Investments im Foodtech und Wellbeing/Consumer Health Bereich. Zudem treibt sie aktiv Roll-Up-Investments im B2B-Sektor voran, ein wachsender Fokus des auf Consumer-Unternehmen spezialisierten Frühphasen-Fonds.Weiterführende Links:Julia Lang LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-langTengelmann Ventures: https://www.tengelmann-ventures.comBlueprint sammelt 60 Millionen von Promis: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/longevity-bryan-johnson-blueprint-60-millionen-kim-kardashian/Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge berichten wir über OpenAIs 38-Milliarden-Dollar-Deal mit AWS, souveräne KI-Lösungen in Europa und sprechen mit CrustZone-Gründer Maximilian Brüchert über sein Community-Franchise-Modell für Detroit Style Pizza.Weitere Themen:Interview mit Maximilian Brüchert, einem der beiden Co-Founder von CrustZone: Das Wiener Gastro-Startup sammelt Community-Investitionen ab 110 Euro über Genussrechteoctonomy sammelt 20 Millionen Dollar in Seed-Runde für KI-Support-AutomatisierungLovable erreicht spektakuläre Bewertung von fünf Milliarden DollarThe Icon League erhält 15 Millionen Euro von HV Capital und prominenten Investoren wie Jürgen KloppTractive verhandelt über Verkauf mit Milliarden-Bewertung im Pet-Tech-MarktZürcher Robotik-Startup Mimic schließt 16-Millionen-Dollar-Runde abRumänien blockiert Krypto-Wettplattform Polymarket wegen unlizenziertem GlücksspielUS-Tech-Konzerne steigern EU-Lobbying-Ausgaben auf 151 Millionen EuroThodex-CEO Faruk Fatih Ozer tot in türkischer Gefängniszelle aufgefundenÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
150 Millionen für Marktkonsolidierung: Warum Teylor systematisch KMU-Finanzierungsanbieter aufkauft und wann sich das Window of Opportunity schließt. Patrick Stäuble, CEO von Teylor, erklärt Jan Thomas die Roll-Up-Strategie, die Rolle von Private Debt und warum jetzt der ideale Zeitpunkt für M&A im Fintech-Bereich ist.Über den GastPatrick Stäuble ist CEO und Gründer der Teylor AG, die er 2018 in Zürich gegründet hat. Der Schweizer Unternehmer studierte Economics an der Universität Zürich und sammelte zuvor Erfahrung bei Numbrs Personal Finance AG, wo er als Head of Business Development tätig war. Für seine unternehmerischen Leistungen wurde er sowohl 2019 als auch 2020 von Forbes in die „30 under 30"-Liste aufgenommen.Mit Teylor hat Patrick die Vision umgesetzt, die KMU-Finanzierungswelt zu digitalisieren. Die Plattform bedient heute Tausende kleine und mittelständische Unternehmen in Europa und hat 2024 mehrere hundert Millionen Euro an Krediten vergeben. Durch strategische Übernahmen von Creditshelf, Grenkes Factoring-Sparte und Capetec verfolgt Patrick eine aggressive Roll-Up-Strategie, um Europas führende KMU-Kreditplattform aufzubauen.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt: https://www.startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/startupinsiderP.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/startup-insider Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Sequoia Capital investiert 950 Mio. Dollar, unteranderem in Early-Stage-Startups – aevoloop sammelt 8,25 Mio. für Chemical Recycling. Ciara Gumsheimer (Project A) und Marie-Sophie Ando (Vorwerk Ventures) erklären Jan Thomas, wann sich Gründer für US-Kapital oder lokale VCs entscheiden sollten und warum persönliche Beziehungen oft wichtiger sind als die Fonds-Brand. Im zweiten Teil: Wie Deep Tech und Circular Economy trotz langer Entwicklungszyklen für VCs attraktiv werden, welche Rolle staatliche Förderung spielt und wie man als Generalist wissenschaftliche Technologien bewertet. Von AI-getriebenen Consumer-Comebacks bis zu molekularem Recycling – ein Deep Dive in zwei der spannendsten Investment-Themen 2025.Über die Gäste:Ciara Gumsheimer ist Investment Managerin im Londoner Büro von Project A, wo sie sich auf Gründer konzentriert, die traditionelle Industrien transformieren. Ihr Fokus liegt auf globalen Lieferketten, der industriellen Energiewende sowie dem Gesundheitswesen.Vor Project A sammelte Ciara Erfahrungen beim FinTech-Startup Circula und im Investment Banking bei Nomura. Sie war maßgeblich an der Gründung der Startup-VC-Community babyvc in Deutschland beteiligt. Ciara hat einen Master-Abschluss der EDHEC Business School und verbrachte Zeit an der Haas School of Business der UC Berkeley sowie der SKK GSB in SeoulMarie-Sophie Ando ist Senior Investment Managerin bei Vorwerk Ventures, wo sie sich auf Business Efficiency konzentriert, insbesondere in den Bereichen Energie und Materialeffizienz. Sie unterstützt Startups von Pre-Seed bis Series A.Marie-Sophie studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau in Aachen und sammelte erste Erfahrungen bei Fraunhofer, WZL, MAN und Trumpf. Als Mitarbeiterin #2 bei Foundamental investierte sie in Asien, USA und Europa, bevor sie zu Vorwerk Ventures wechselte.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/startupinsiderP.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/startup-insider/ Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
OpenAI plant Börsengang mit Billionen-Bewertung, Deep-Tech könnte eine Million Jobs in Europa schaffen, Personio entlässt erneut Mitarbeiter, und Nvidia investiert Milliarden in KI-Startup Poolside.Weitere Themen:Character Technologies führt Schutzmaßnahmen für jugendliche Nutzer ein nach Suizid-KlagenAmazon CEO Andy Jassy begründet Abbau von 14.000 Stellen mit strukturellen statt KI-GründenMünchner OroraTech gewinnt Kolumbien als Kunden für satellitengestütztes Frühwarnsystem66 Prozent der deutschen Büroangestellten nutzen KI im ArbeitsalltagUS-Startup Navan geht mit 6,2 Milliarden Dollar Bewertung an die BörseFork & Good übernimmt Orbillion Bio für skalierbare FleischproduktionInterview: Sophie Friedrich über t:base – Deutschlands privat finanzierten Deep-Tech-Campus in Bad TölzÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Lohnt sich das LAP-Coffee Modell wirklich? In Folge 2 von Trial & Error nehmen Fredrik Harkort und Jan Thomas das aktuell heiß diskutierte Café-Startup unter die Lupe. Die beiden analysieren die Unit Economics mit 55 Cent Wareneinsatz pro Cappuccino, diskutieren die Social-First-Marketing-Strategie und die Rolle von Schlangen als Marketing-Instrument. Fredrik erklärt, warum er Red Oceans bevorzugt, während Jan Preisführerschaft kritisch sieht. Außerdem teilen sie Learnings zu Angel-Runden, Reference Calls und der wichtigen Frage: Blue oder Red Ocean? Ein Deep Dive in Operations Excellence, VC-Finanzierung und mögliche Exit-Szenarien.Über die HostsFredrik Harkort ist Seriengründer und seit 16 Jahren aktiver Unternehmer in der deutschen Startup-Szene. Nach seinem Studium an der HFF München und einigen Jahren in der TV-Produktion entdeckte er seine wahre Leidenschaft: das Unternehmertum. 2011 gründete er seine erste Internetfirma BodyChange ("I make you sexy"), die er gemeinsam mit Detlef D! Soost und prominenten Gesichtern wie Daniela Katzenberger und den Klitschko-Brüdern aufbaute.Das Unternehmen verkaufte er an Ströer SE, kaufte es mit seiner Frau Julia zurück und veräußerte es 2020 erneut. 2021 gründete Fredrik zusammen mit Björn Jopen das venture-backed EdTech-Startup Cleverly, für das er knapp 10 Millionen Euro einsammelte. Nach vier Jahren als Co-Founder wechselte er Ende 2024 in den Beirat und fokussiert sich heute auf TikTok-Content, Mentoring anderer Gründer und Angel-Investments. Fredrik ist außerdem Mitglied bei YPO und engagiert sich in verschiedenen Bildungsinitiativen.Jan Thomas ist Gründer und Host von Startup Insider, dem führenden Podcast und Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Mit tausenden Interviews hat er tiefe Einblicke in die deutsche Gründerszene gewonnen und ist bestens vernetzt mit Investoren, Gründern und Entscheidern der Branche. In Trial & Error teilt Jan erstmals nicht nur die Perspektive des Fragenstellers, sondern auch seine eigenen Beobachtungen und Learnings aus über [X] Jahren im Startup-Ökosystem.Weiterführende Links:Über Frederik HarkortÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge berichten wir über Sequoia Capitals neue 950-Millionen-Dollar-Fonds, Synthesias 200-Millionen-Finanzierung im KI-Video-Bereich und Novartis' geplante 12-Milliarden-Übernahme von Avidity Biosciences.Weitere Themen:empact erhält 100 Millionen Euro für dezentrale Energie-Kraftwerke in ImmobilienWhatnot sammelt 225 Millionen Dollar bei 11,5-Milliarden-Bewertung für Live-ShoppingBlueprint von Bryan Johnson: 60 Millionen Dollar für Longevity-BetriebssystemValthos tritt mit 30 Millionen Dollar aus dem Stealth-Modus – KI gegen biologische BedrohungenBabbel übernimmt Berliner Screen-Time-Startup WellspentIBM kauft Tiroler Cloud-Spin-off TxtureÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
MATR Foods sichert sich 40 Millionen Euro für Pilzfermentation, während Stockeld Dreamery mit 20 Millionen Dollar Funding in die Insolvenz geht: Wie passt das zusammen? Peter Schmetz von Vorwerk Ventures und Dr. Nadine Geiser vom World Fund analysieren mit Jan Thomas die dramatischen Gegensätze im FoodTech-Sektor. Sie erklären, warum die dänische Tempeh-Alternative mit Hafer und Erbsen Investoren überzeugt, der schwedische Käse-Champion scheitert und Agrarminister Rainer das EU-Veggieschnitzel-Verbot für Bürokratiewahnsinn hält. Von Mycelium-Technologie bis M&A-Welle: eine schonungslose Bestandsaufnahme der Alternative-Protein-Branche zwischen Konsolidierung, Unit Economics und der Frage, ob Flexitarier wirklich Plant-Based-Käse wollen.Über die GästeDr. Nadine Geiser ist Principal beim World Fund. Zuvor arbeitete sie für M Ventures, der Investmentbank Vontobel und zuletzt als Principal bei Redalpine, einem Schweizer sektor-agnostischem VC, wo sie in Unternehmen wie Umiami, Better Dairy, Mushlabs und Uncommon Bio investierte. Nadine ist Mitglied der Advisory Group für Bioindustrials des Bioinnovation Instituts der Novo Nordisk Foundation. Nadine hat an der ETH Zürich in Biotechnologie promoviert, nachdem sie an der Technischen Universität München und an der Nanyang Technological University in Singapur ihren Master- und Bachelor-Abschluss in Molekularer Biotechnologie gemacht hat.Peter ist seit 2018 bei Vorwerk Ventures und hat die Entwicklung des Unternehmens in der CVC-Phase miterlebt und den Relaunch von Vorwerk Ventures als unabhängige Fondsgesellschaft Ende 2019 unterstützt. Bevor er zu Vorwerk Ventures kam, arbeitete er in der Treasury-Abteilung der Vorwerk Gruppe in Wuppertal, wo er hauptsächlich für das Fremdwährungs- und Liquiditätsmanagement zuständig war und das Management des Vorwerk Investmentfonds unterstützte. Innerhalb von Vorwerk Ventures ist er hauptsächlich für Foodtech-Startups verantwortlich und hat unter anderem die Investitionen in Planted Foods, Better Dairy und Farmless geleitet. Peter hat einen BA in Global Studies von der University of California, Santa Barbara und einen MA von der Bergischen Universität Wuppertal in European Studies. In seiner Freizeit hat er schon immer gerne (halb-)professionell Fußball gespielt. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach dem nächsten Einhorn ist, findet man ihn also höchstwahrscheinlich auf einem Fußballplatz.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Teleoperation im OP-Saal und KI für die Food Supply Chain: Zwei Series A mit Impact. Mey Cezairli (NAP) und Maresa Buttlar-Wallot (Aurum Impact) besprechen mit Jan Thomas die Runden von roclub und Mondra – von Health-Tech-Regulatorik bis Supply Chain Intelligence. Maresa gibt exklusive Einblicke in ihre neue Rolle bei Aurum Impact, dem Impact Investing Vehicle des Goldbeck Family Office, während Mey ihre Expertise aus fünf Jahren bei Project A einbringt. Die beiden Partnerinnen analysieren, wie roclub den globalen Fachkräftemangel in der Medizintechnik löst und warum Mondras vertikalisierte Lösung für die Lebensmittelindustrie trotz eines umkämpften Marktes überzeugt.Über die GästeDr. Marie-Thérèse Buttlar-Wallot, genannt Maresa, ist seit kurzem Partnerin bei Aurum Impact und bringt eine seltene Kombination aus strategischer, operativer und Investment-Erfahrung mit. Sie wechselte vom Management Consulting bei McKinsey zum institutionellen VC-Investing bei Earlybird, bevor sie zu Aurum Impact kam.Mit ihrem akademischen Hintergrund von der Uni Mannheim, LSE und RWTH Aachen verfügt Maresa über jahrelange Investment-Erfahrung in kritischen Bereichen wie Klima, Ernährung, Bildung und Gesundheit. Bei Aurum Impact, dem Impact Investing Vehicle des Goldbeck Family Office, investiert sie in Early-Stage-Startups (Pre-Seed bis Series A) mit echtem Impact-Potenzial in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Klima & Energie, Ökosysteme sowie stabile und gerechte Gesellschaften.Mey Cezairli ist seit einem Monat Partnerin bei NAP und war zuvor fünf Jahre Investment Manager bei Project A. Die erfahrene Investorin fokussiert sich auf Nordic & Baltic-Startups mit Expertise in Digital Health, B2B-Marketplaces und Sustainability.Zwischen Project A und NAP widmete sie sich einem kreativen Projekt und schrieb ein Drehbuch. Sie bringt internationale Erfahrung von Goldman Sachs London und dem Digital Health Startup Talea mit und investiert bei NAP in B2B Pre-Seed und Seed-Deals in ganz Europa. Besonders spannend findet sie aktuell die starke Dealflow-Qualität und die Verlagerung von Deep-Tech- und AI-Themen nach München.Weiterführende LinksMey Cezairli auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mey-cezairli/Maresa Buttlar-Wallot auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maresa-buttlar-wallot/Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge berichten wir über Toyotas 1,2-Milliarden-Investment in Startup-Fonds, Googles Gemini-Upgrade für NotebookLM und die drastisch steigenden KI-Ausgaben von Meta, Google und Microsoft.Weitere Themen:TikTok Shop erreicht jeden zehnten deutschen Online-Shopper in nur sechs MonatenInterview mit Jonas Wüst (Tethys Robotics): 3,5 Millionen Euro Pre-Seed für Unterwasserdrohne aus ETH ZürichDeutsche Startups dominieren Europas KI-Szene mit sechs Top-10-PlatzierungenMeta's Vibes-Funktion generiert bereits 20 Milliarden KI-VideosRabbit R1 plant trotz Flop Nachfolger für 2026Synthesia sammelt 200 Millionen Dollar bei 4 Milliarden BewertungEmpact erhält 100 Millionen Euro für dezentrale Energie-KraftwerkeIBM kauft Tiroler Cloud-Startup TxtureGoogle NotebookLM erhält 1-Million-Token-KontextfensterWeiterführende LinksDie Webinare von Startup Insider findet ihr hier: https://luma.com/startupinsiderÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.




















