Discover
Startup Insider
Startup Insider
Author: Startup Insider
Subscribed: 173Played: 51,197Subscribe
Share
© Startup Insider GmbH
Description
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
3551 Episodes
Reverse
150 Millionen für Marktkonsolidierung: Warum Teylor systematisch KMU-Finanzierungsanbieter aufkauft und wann sich das Window of Opportunity schließt. Patrick Stäuble, CEO von Teylor, erklärt Jan Thomas die Roll-Up-Strategie, die Rolle von Private Debt und warum jetzt der ideale Zeitpunkt für M&A im Fintech-Bereich ist.Über den GastPatrick Stäuble ist CEO und Gründer der Teylor AG, die er 2018 in Zürich gegründet hat. Der Schweizer Unternehmer studierte Economics an der Universität Zürich und sammelte zuvor Erfahrung bei Numbrs Personal Finance AG, wo er als Head of Business Development tätig war. Für seine unternehmerischen Leistungen wurde er sowohl 2019 als auch 2020 von Forbes in die „30 under 30"-Liste aufgenommen.Mit Teylor hat Patrick die Vision umgesetzt, die KMU-Finanzierungswelt zu digitalisieren. Die Plattform bedient heute Tausende kleine und mittelständische Unternehmen in Europa und hat 2024 mehrere hundert Millionen Euro an Krediten vergeben. Durch strategische Übernahmen von Creditshelf, Grenkes Factoring-Sparte und Capetec verfolgt Patrick eine aggressive Roll-Up-Strategie, um Europas führende KMU-Kreditplattform aufzubauen.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt: https://www.startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/startupinsiderP.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/startup-insider Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Sequoia Capital investiert 950 Mio. Dollar, unteranderem in Early-Stage-Startups – aevoloop sammelt 8,25 Mio. für Chemical Recycling. Ciara Gumsheimer (Project A) und Marie-Sophie Ando (Vorwerk Ventures) erklären Jan Thomas, wann sich Gründer für US-Kapital oder lokale VCs entscheiden sollten und warum persönliche Beziehungen oft wichtiger sind als die Fonds-Brand. Im zweiten Teil: Wie Deep Tech und Circular Economy trotz langer Entwicklungszyklen für VCs attraktiv werden, welche Rolle staatliche Förderung spielt und wie man als Generalist wissenschaftliche Technologien bewertet. Von AI-getriebenen Consumer-Comebacks bis zu molekularem Recycling – ein Deep Dive in zwei der spannendsten Investment-Themen 2025.Über die Gäste:Ciara Gumsheimer ist Investment Managerin im Londoner Büro von Project A, wo sie sich auf Gründer konzentriert, die traditionelle Industrien transformieren. Ihr Fokus liegt auf globalen Lieferketten, der industriellen Energiewende sowie dem Gesundheitswesen.Vor Project A sammelte Ciara Erfahrungen beim FinTech-Startup Circula und im Investment Banking bei Nomura. Sie war maßgeblich an der Gründung der Startup-VC-Community babyvc in Deutschland beteiligt. Ciara hat einen Master-Abschluss der EDHEC Business School und verbrachte Zeit an der Haas School of Business der UC Berkeley sowie der SKK GSB in SeoulMarie-Sophie Ando ist Senior Investment Managerin bei Vorwerk Ventures, wo sie sich auf Business Efficiency konzentriert, insbesondere in den Bereichen Energie und Materialeffizienz. Sie unterstützt Startups von Pre-Seed bis Series A.Marie-Sophie studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau in Aachen und sammelte erste Erfahrungen bei Fraunhofer, WZL, MAN und Trumpf. Als Mitarbeiterin #2 bei Foundamental investierte sie in Asien, USA und Europa, bevor sie zu Vorwerk Ventures wechselte.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/startupinsiderP.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/startup-insider/ Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
OpenAI plant Börsengang mit Billionen-Bewertung, Deep-Tech könnte eine Million Jobs in Europa schaffen, Personio entlässt erneut Mitarbeiter, und Nvidia investiert Milliarden in KI-Startup Poolside.Weitere Themen:Character Technologies führt Schutzmaßnahmen für jugendliche Nutzer ein nach Suizid-KlagenAmazon CEO Andy Jassy begründet Abbau von 14.000 Stellen mit strukturellen statt KI-GründenMünchner OroraTech gewinnt Kolumbien als Kunden für satellitengestütztes Frühwarnsystem66 Prozent der deutschen Büroangestellten nutzen KI im ArbeitsalltagUS-Startup Navan geht mit 6,2 Milliarden Dollar Bewertung an die BörseFork & Good übernimmt Orbillion Bio für skalierbare FleischproduktionInterview: Sophie Friedrich über t:base – Deutschlands privat finanzierten Deep-Tech-Campus in Bad TölzÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Lohnt sich das LAP-Coffee Modell wirklich? In Folge 2 von Trial & Error nehmen Fredrik Harkort und Jan Thomas das aktuell heiß diskutierte Café-Startup unter die Lupe. Die beiden analysieren die Unit Economics mit 55 Cent Wareneinsatz pro Cappuccino, diskutieren die Social-First-Marketing-Strategie und die Rolle von Schlangen als Marketing-Instrument. Fredrik erklärt, warum er Red Oceans bevorzugt, während Jan Preisführerschaft kritisch sieht. Außerdem teilen sie Learnings zu Angel-Runden, Reference Calls und der wichtigen Frage: Blue oder Red Ocean? Ein Deep Dive in Operations Excellence, VC-Finanzierung und mögliche Exit-Szenarien.Über die HostsFredrik Harkort ist Seriengründer und seit 16 Jahren aktiver Unternehmer in der deutschen Startup-Szene. Nach seinem Studium an der HFF München und einigen Jahren in der TV-Produktion entdeckte er seine wahre Leidenschaft: das Unternehmertum. 2011 gründete er seine erste Internetfirma BodyChange ("I make you sexy"), die er gemeinsam mit Detlef D! Soost und prominenten Gesichtern wie Daniela Katzenberger und den Klitschko-Brüdern aufbaute.Das Unternehmen verkaufte er an Ströer SE, kaufte es mit seiner Frau Julia zurück und veräußerte es 2020 erneut. 2021 gründete Fredrik zusammen mit Björn Jopen das venture-backed EdTech-Startup Cleverly, für das er knapp 10 Millionen Euro einsammelte. Nach vier Jahren als Co-Founder wechselte er Ende 2024 in den Beirat und fokussiert sich heute auf TikTok-Content, Mentoring anderer Gründer und Angel-Investments. Fredrik ist außerdem Mitglied bei YPO und engagiert sich in verschiedenen Bildungsinitiativen.Jan Thomas ist Gründer und Host von Startup Insider, dem führenden Podcast und Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Mit tausenden Interviews hat er tiefe Einblicke in die deutsche Gründerszene gewonnen und ist bestens vernetzt mit Investoren, Gründern und Entscheidern der Branche. In Trial & Error teilt Jan erstmals nicht nur die Perspektive des Fragenstellers, sondern auch seine eigenen Beobachtungen und Learnings aus über [X] Jahren im Startup-Ökosystem.Weiterführende Links:Über Frederik HarkortÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge berichten wir über Sequoia Capitals neue 950-Millionen-Dollar-Fonds, Synthesias 200-Millionen-Finanzierung im KI-Video-Bereich und Novartis' geplante 12-Milliarden-Übernahme von Avidity Biosciences.Weitere Themen:empact erhält 100 Millionen Euro für dezentrale Energie-Kraftwerke in ImmobilienWhatnot sammelt 225 Millionen Dollar bei 11,5-Milliarden-Bewertung für Live-ShoppingBlueprint von Bryan Johnson: 60 Millionen Dollar für Longevity-BetriebssystemValthos tritt mit 30 Millionen Dollar aus dem Stealth-Modus – KI gegen biologische BedrohungenBabbel übernimmt Berliner Screen-Time-Startup WellspentIBM kauft Tiroler Cloud-Spin-off TxtureÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
MATR Foods sichert sich 40 Millionen Euro für Pilzfermentation, während Stockeld Dreamery mit 20 Millionen Dollar Funding in die Insolvenz geht: Wie passt das zusammen? Peter Schmetz von Vorwerk Ventures und Dr. Nadine Geiser vom World Fund analysieren mit Jan Thomas die dramatischen Gegensätze im FoodTech-Sektor. Sie erklären, warum die dänische Tempeh-Alternative mit Hafer und Erbsen Investoren überzeugt, der schwedische Käse-Champion scheitert und Agrarminister Rainer das EU-Veggieschnitzel-Verbot für Bürokratiewahnsinn hält. Von Mycelium-Technologie bis M&A-Welle: eine schonungslose Bestandsaufnahme der Alternative-Protein-Branche zwischen Konsolidierung, Unit Economics und der Frage, ob Flexitarier wirklich Plant-Based-Käse wollen.Über die GästeDr. Nadine Geiser ist Principal beim World Fund. Zuvor arbeitete sie für M Ventures, der Investmentbank Vontobel und zuletzt als Principal bei Redalpine, einem Schweizer sektor-agnostischem VC, wo sie in Unternehmen wie Umiami, Better Dairy, Mushlabs und Uncommon Bio investierte. Nadine ist Mitglied der Advisory Group für Bioindustrials des Bioinnovation Instituts der Novo Nordisk Foundation. Nadine hat an der ETH Zürich in Biotechnologie promoviert, nachdem sie an der Technischen Universität München und an der Nanyang Technological University in Singapur ihren Master- und Bachelor-Abschluss in Molekularer Biotechnologie gemacht hat.Peter ist seit 2018 bei Vorwerk Ventures und hat die Entwicklung des Unternehmens in der CVC-Phase miterlebt und den Relaunch von Vorwerk Ventures als unabhängige Fondsgesellschaft Ende 2019 unterstützt. Bevor er zu Vorwerk Ventures kam, arbeitete er in der Treasury-Abteilung der Vorwerk Gruppe in Wuppertal, wo er hauptsächlich für das Fremdwährungs- und Liquiditätsmanagement zuständig war und das Management des Vorwerk Investmentfonds unterstützte. Innerhalb von Vorwerk Ventures ist er hauptsächlich für Foodtech-Startups verantwortlich und hat unter anderem die Investitionen in Planted Foods, Better Dairy und Farmless geleitet. Peter hat einen BA in Global Studies von der University of California, Santa Barbara und einen MA von der Bergischen Universität Wuppertal in European Studies. In seiner Freizeit hat er schon immer gerne (halb-)professionell Fußball gespielt. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach dem nächsten Einhorn ist, findet man ihn also höchstwahrscheinlich auf einem Fußballplatz.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Teleoperation im OP-Saal und KI für die Food Supply Chain: Zwei Series A mit Impact. Mey Cezairli (NAP) und Maresa Buttlar-Wallot (Aurum Impact) besprechen mit Jan Thomas die Runden von roclub und Mondra – von Health-Tech-Regulatorik bis Supply Chain Intelligence. Maresa gibt exklusive Einblicke in ihre neue Rolle bei Aurum Impact, dem Impact Investing Vehicle des Goldbeck Family Office, während Mey ihre Expertise aus fünf Jahren bei Project A einbringt. Die beiden Partnerinnen analysieren, wie roclub den globalen Fachkräftemangel in der Medizintechnik löst und warum Mondras vertikalisierte Lösung für die Lebensmittelindustrie trotz eines umkämpften Marktes überzeugt.Über die GästeDr. Marie-Thérèse Buttlar-Wallot, genannt Maresa, ist seit kurzem Partnerin bei Aurum Impact und bringt eine seltene Kombination aus strategischer, operativer und Investment-Erfahrung mit. Sie wechselte vom Management Consulting bei McKinsey zum institutionellen VC-Investing bei Earlybird, bevor sie zu Aurum Impact kam.Mit ihrem akademischen Hintergrund von der Uni Mannheim, LSE und RWTH Aachen verfügt Maresa über jahrelange Investment-Erfahrung in kritischen Bereichen wie Klima, Ernährung, Bildung und Gesundheit. Bei Aurum Impact, dem Impact Investing Vehicle des Goldbeck Family Office, investiert sie in Early-Stage-Startups (Pre-Seed bis Series A) mit echtem Impact-Potenzial in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Klima & Energie, Ökosysteme sowie stabile und gerechte Gesellschaften.Mey Cezairli ist seit einem Monat Partnerin bei NAP und war zuvor fünf Jahre Investment Manager bei Project A. Die erfahrene Investorin fokussiert sich auf Nordic & Baltic-Startups mit Expertise in Digital Health, B2B-Marketplaces und Sustainability.Zwischen Project A und NAP widmete sie sich einem kreativen Projekt und schrieb ein Drehbuch. Sie bringt internationale Erfahrung von Goldman Sachs London und dem Digital Health Startup Talea mit und investiert bei NAP in B2B Pre-Seed und Seed-Deals in ganz Europa. Besonders spannend findet sie aktuell die starke Dealflow-Qualität und die Verlagerung von Deep-Tech- und AI-Themen nach München.Weiterführende LinksMey Cezairli auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mey-cezairli/Maresa Buttlar-Wallot auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maresa-buttlar-wallot/Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge berichten wir über Toyotas 1,2-Milliarden-Investment in Startup-Fonds, Googles Gemini-Upgrade für NotebookLM und die drastisch steigenden KI-Ausgaben von Meta, Google und Microsoft.Weitere Themen:TikTok Shop erreicht jeden zehnten deutschen Online-Shopper in nur sechs MonatenInterview mit Jonas Wüst (Tethys Robotics): 3,5 Millionen Euro Pre-Seed für Unterwasserdrohne aus ETH ZürichDeutsche Startups dominieren Europas KI-Szene mit sechs Top-10-PlatzierungenMeta's Vibes-Funktion generiert bereits 20 Milliarden KI-VideosRabbit R1 plant trotz Flop Nachfolger für 2026Synthesia sammelt 200 Millionen Dollar bei 4 Milliarden BewertungEmpact erhält 100 Millionen Euro für dezentrale Energie-KraftwerkeIBM kauft Tiroler Cloud-Startup TxtureGoogle NotebookLM erhält 1-Million-Token-KontextfensterWeiterführende LinksDie Webinare von Startup Insider findet ihr hier: https://luma.com/startupinsiderÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Circus bringt autonome KI-Roboter zu REWE. Nikolas Bullwinkel über Serienproduktion, Defense und Disruption. Nikolas Bullwinkel ist Gründer und CEO der Circus SE, die vollautonome KI-Roboter für Food-Service entwickelt. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt er den REWE-Rollout, das Geschäftsmodell hinter CA-1-Systemen mit 29.000 Einzelteilen, Defense-Anwendungen und warum Deutschland für DeepTech-Skalierung sowohl Chance als auch Herausforderung ist.Über den GastNikolas Bullwinkel ist Gründer und CEO der Circus SE, einem börsennotierten DeepTech-Unternehmen aus Hamburg. Er gründete 2020 zunächst Pickery, einen Lieferdienst für frische Lebensmittel, der bereits nach vier Monaten zu Flink wurde. Als Co-Founder von Flink trieb er das Unternehmen bis August 2021 auf eine Bewertung von 2,85 Milliarden US-Dollar. Im Januar 2022 gründete er gemeinsam mit Carsten Wille, Helge Plehn und Gastronom Fabio Haebel die Circus Group.Mit Circus SE entwickelte Bullwinkel den CA-1 AI-Roboter, der über 29.000 Einzelteile umfasst und die weltweit erste industrialisierte Produktion autonomer KI-Robotik-Systeme im Food-Service-Sektor ermöglicht. Unter seiner Führung sicherte sich das Unternehmen 60 Millionen Euro Kapital und ging an die Börse. Mit Partnern wie Meta München, REWE, Tamoil/HEM und der Mangal Gruppe sowie dem CA-M Defense System für militärische Anwendungen positioniert er Circus als Technologiepionier an der Schnittstelle von KI, Robotik und autonomer Versorgungsinfrastruktur.Weiterführende LinksNikolas Bullwinkel auf LinkedInCircus SE Website: www.circus-group.comFooterÜber Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
KI-Startups Europa 2023: Mistral sichert 105 Millionen Seed, Aleph Alpha 500 Millionen Series B, Langfuse 4 Millionen. Drei historische Investments & Exits Gespräche dokumentieren, wie europäische Foundation Models den Wettlauf gegen OpenAI starteten. Peter Specht analysiert Mistrals spektakuläre Seed-Runde ohne Produkt, Pablo Karnbaum erklärt KI-Infrastruktur-Layer und die Langfuse-Finanzierung mit Y Combinator, Claude Ritter ordnet Aleph Alphas Mega-Deal mit Robert Habeck ein. Lakestar, La Famiglia, Lightspeed plus Enterprise-Strategen wie Bosch, SAP und Schwarz-Gruppe investieren hunderte Millionen in digitale Souveränität. Zusammengeschnittene Archiv-Folgen zeigen den Moment, als europäische KI-Souveränität vom Wunsch zur Realität wurde.Über die GästePablo Karnbaum war zum Zeitpunkt der Aufnahme im November 2023 Associate bei SquareOne und analysierte dort KI-Infrastruktur-Investments im frühen Stadium. Er ist mittlerweile im Growth-Team bei Ultralytics tätig, einem Computer-Vision-Unternehmen, das auf KI-gestützte Bildverarbeitung spezialisiert ist. Seine Expertise liegt in der Bewertung von Developer-Tools, Open-Source-Strategien und der Analyse von KI-Wertschöpfungsketten zwischen Foundation Models und Applikationsebene.Peter Specht ist seit 2017 General Partner bei Creandum, einem der führenden Early-Stage-VCs in Europa mit Investments in Unicorns wie Spotify, Klarna, Trade Republic und Bolt. Er arbeitet von London aus und verantwortet unter anderem Seed-Investments in Factorial, Rillet, CarOnSale und Abacum. Bei Creandum erreicht statistisch jedes sechste Investment eine Bewertung von über einer Milliarde Dollar.Claude Ritter ist Co-Founder und Managing Partner bei NAP (ehemals Cavalry Ventures), das er 2015 in Berlin gründete und das sich auf Early-Stage Deep-Tech-Investments in Europa spezialisiert. Vor seiner VC-Karriere war er selbst Gründer und CEO von Tiger Facility Services, das 2020 von Helpling übernommen wurde. Bei NAP begleitet er unter anderem Aleph Alpha als Investor und fokussiert sich auf "Nerds und Pioniere", die komplexe technische Probleme lösen.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge berichten wir über Nvidias historischen Meilenstein mit fünf Billionen Dollar Börsenwert, Ubers Robotaxi-Offensive mit 100.000 autonomen Fahrzeugen und sprechen mit Moritz Kuder von AnyTax über Embedded Tax und die Million Euro Pre-Seed-Finanzierung.Weitere Themen:AnyTax-Interview: API-Infrastruktur für Steuerlösungen in Banking-Apps und die neue Embedded-Tax-KategorieWhatnot sammelt 225 Millionen Dollar bei 11,5 Milliarden Dollar Bewertung im Live-Commerce-MarktApple veröffentlicht Pico-Banana-400K: Kostenloses KI-Trainingsset mit 400.000 BildernYale-Studie belegt massiven Tesla-Verkaufseinbruch durch Elon Musks politische AktivitätenTikTok bietet Creatorn bis zu 90 Prozent UmsatzbeteiligungHamburg, Bayern, Baden-Württemberg und Berlin fordern Rahmenbedingungen für autonomes FahrenN26-Gründer Stalf und Tayenthal nominieren Modeunternehmer Terberger für AufsichtsratKölner Energiedienstleister Empact sichert sich 100 Millionen Euro WachstumsfinanzierungLongevity-Startup Blueprint von Bryan Johnson sammelt 60 Millionen Dollar von ProminentenÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
enspired erweitert Series B für KI-Batterieoptimierung. Cornelia Habetler & Ingomar Lang über vollautomatisierten Energiehandel, Revenue-Share-Modell und Skalierung auf 100+ Mitarbeiter in acht Märkten. Über die Gäste:Cornelia Habetler ist Chief Culture Officer und Mitgründerin von enspired. Die studierte Ingenieurin für IT und Wirtschaft bringt über 20 Jahre Erfahrung in IT-Management und People Leadership mit, unter anderem bei A1 Telekom Austria, Atos IT Solutions und T-Systems Austria.Seit der Gründung von enspired Anfang 2020 hat sie das Unternehmen von sechs auf über 100 Mitarbeiter skaliert und eine Unternehmenskultur etabliert, die offene Kommunikation, Teamarbeit und Gleichberechtigung fördert. Sie verbindet ihre Expertise in Finance, M&A und HR mit ihrer Leidenschaft für Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit.Ingomar Lang ist Chief of Staff bei enspired und bringt umfassende Erfahrung in Strategy, M&A und Corporate Finance mit. Nach seinem Studium der Business Administration arbeitete er bei Arthur D. Little und i5invest, bevor er als Serial Entrepreneur Vision1 Eyewear und ElephantSkin mitgründete und erfolgreich verkaufte.Seit Juni 2024 verantwortet er bei enspired strategische Projekte, Fundraising und Partnerships. Mit seiner Expertise in Unternehmensführung und M&A treibt er die globale Expansion des ClimateTech-Unternehmens voran und positioniert enspired als Technologieführer in der kommerziellen Optimierung von Energiespeichern.Über Startup Insider StartupInsider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Muss Europa bei DeepTech & SpaceTech tatenlos zusehen, wie der Anschluss verloren geht? Das deutsche Raketen-Startup HyImpulse sammelt 45 Millionen Euro ein, um den Weltraumflug 2027 zu starten. Gleichzeitig sprechen Emanuel Pallua (468 Capital) und Jessica Wimalasooriyar (IBB Ventures) mit Jan Thomas über Blocks, das neue Startup von Flink-Gründer Oliver Merkel zur Cloud-Kosten-Optimierung für Startups.Über die GästeJessica ist VC-Investorin bei IBB Ventures und spezialisiert auf Frühphaseninvestitionen in den Berliner Konsum- und Digitalsektoren. Sie bringt über vier Jahre Erfahrung im Bereich Start-ups und Unternehmensaufbau mit.Bei IBB Ventures konzentriert sie sich auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen zur Unterstützung von Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial. Sie spricht in der Folge auch über den Deep Tech Fond B-Sharp von IBB Ventures.Emanuel Pallua ist Partner bei 468 Capital und unterstützt als Early-Stage-Investor vielversprechende Startups. Zuvor war er Gründer und CEO von Aitme, einem Unternehmen, das mit seiner innovativen Robotic Kitchen den Gastronomiemarkt revolutionierte.Mit seiner umfassenden Erfahrung als Gründer (u.a. foodora) und Investor bringt Emanuel Pallua fundiertes Wissen in den Bereichen Foodtech, E-Commerce und Venture Capital mit. Er teilt seine Insights zu SpaceTech, Hardware und Cloud-Kosten-OptimierungÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
PayPal und OpenAI starten Kooperation für Käufe via ChatGPT, Nvidia und Deutsche Telekom bauen Milliarden-Datenzentrum in München, Nico Rosberg über die neue Direktinvestment-Strategie von Rosberg Ventures mit ClickHouse als erstem Deal.Weitere Themen:OpenAI schließt Umstrukturierung zum For-Profit-Unternehmen ab – Microsoft hält 27 ProzentNordkoreanische Lazarus-Gruppe nutzt KI-Deepfakes für Angriffe auf Krypto-Branche – über 2,17 Milliarden Dollar gestohlenSAP muss sich vor US-Gericht gegen Celonis-Klage wegen unlauterem Wettbewerb verantwortenTipico-Verkauf an französische Banijay Group für 4,6 Milliarden EuroCircle startet Arc-Blockchain mit BlackRock, Goldman Sachs, Visa, Mastercard und Deutsche BankAmazon baut 14.000 Unternehmensstellen ab und setzt verstärkt auf KI-AutomatisierungBabbel übernimmt Berliner Screen-Time-Startup WellspentLeipziger Chemie-Startup Aevoloop sammelt 3,25 Millionen Euro Seed-Funding plus 5 Millionen FördermittelInterview mit Nico Rosberg, Founder & CEO Rosberg VenturesNico Rosberg spricht über die neue Direktinvestment-Strategie von Rosberg Ventures – ein zusätzlicher Investmentstrang neben dem erfolgreichen Dachfonds mit bald 200 Millionen Euro Assets under Management und seinen privaten Angel-Investments in über 35 Startups wie ElevenLabs, Loveable und n8n. Das erste Direktinvestment von Rosberg Ventures ist ClickHouse, ein Unternehmen für Echtzeit-Datenanalyse aus dem Silicon Valley, das zu den Forbes Cloud 100 gehört und Kunden wie Anthropic, Meta und Tesla bedient. Langfristig sollen 20 Prozent des Rosberg-Ventures-Portfolios aus solchen Direktinvestments bestehen, während der Dachfonds weiterhin in Top-VCs wie Andreessen Horowitz investiert.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Warum investiert General Catalyst Millionen in ein Energieoptimierungs-Startup aus Norddeutschland? Nicolàs Juhl ist CEO und Co-Founder von encentive, einem Software-Startup aus Hamburg und Neumünster, das mit KI-gestützter Technologie den Energieverbrauch von Industrieunternehmen flexibilisiert. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Nicolàs, wie die Plattform flexOn bis in den Maschinenraum vordringt, warum Flexibilisierung das Schlüsselwort der Energiewende ist und wie Unternehmen wie Metro Logistics und Dachser ihre Stromkosten um bis zu 20 Prozent senken. Außerdem: Wie die preempted Seed-Runde mit General Catalyst zustande kam, welche Rolle Batteriespeicher spielen und warum technische Tiefe der entscheidende Wettbewerbsvorteil ist.Über den GastNicolàs Juhl ist CEO und Co-Founder von encentive. Der WHU-Absolvent startete seine Karriere 2013 bei Rocket Internet im Bereich Global Venture Development, bevor er 2015 zu CareerTeam wechselte – zunächst als Managing Director, später als Member of the Board. Parallel übernahm er 2017 die Position des Director of Growth bei der WOW Tech Group und der Lovehoney Group, wo er umfassende Erfahrung in Skalierung und Kommerzialisierung sammelte.Im Juni 2024 wurde Nicolàs CEO bei encentive, das er gemeinsam mit Daniel Ehnes (CPO), Sascha Greve (CTO) und Torge Lahrsen (COO) bereits 2019 gegründet hatte. Unter seiner Führung sammelte das Unternehmen im September 2025 6,3 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde ein und erreichte einen Umsatz im siebenstelligen Bereich. Nicolàs verantwortet die kommerzielle Seite des Geschäfts und treibt die Vision voran, Europas Energiesystem durch intelligente Automatisierung resilient und autark aufzustellen.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Warum ist die 100-Millionen-Dollar-Finanzierung für elektrische Zweiräder Afrikas größte E-Mobilitätsinvestition – und was macht etalytics so attraktiv für Microsoft? Stephan Jacquemot ist Partner bei TS Ventures und ehemaliger Leiter der Microsoft-Startup-Aktivitäten in EMEA. Im Gespräch mit Jan Thomas analysiert er zwei aktuelle Climate-Tech-Investments: Spiro, das mit Batteriewechselstationen die Elektrifizierung des Zweiradverkehrs in sechs afrikanischen Ländern vorantreibt, und das Darmstädter Deep-Tech-Startup Etalytics, das seine Series-A-Runde durch Microsofts M12-Fonds auf 16 Millionen Euro erweitert hat und mit KI-Software Energiekosten in Rechenzentren um bis zu 50 Prozent senkt.Über den GastStephan Jacquemot ist Partner bei TS Ventures, einem Pre-Seed- bis Series-A-Investor aus Köln, der gemeinsam mit Tim Schumacher geführt wird. Bevor er zu TS Ventures kam, leitete Stephan die Startup-Aktivitäten von Microsoft in der EMEA-Region und gründete den Microsoft Ventures Accelerator in Berlin.Weiterführende LinksStephan Jacquemot LinkedInSpiro sammelt 100 Millionen Dollar für E-Mobilität in AfrikaMicrosoft investiert 8 Millionen Euro in Darmstädter KI-Startup etalyticsTS VenturesÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge berichten wir über Sequoia Capitals 950-Millionen-Dollar-Fonds für Frühphaseninvestments, Klarnas Premium-Abos gegen Kreditkartenanbieter, BrowserOS als Open-Source-KI-Browser und Google AI Studios Vibe-Coding-Integration.Weitere Themen:Deutsche Industrie setzt KI-Agenten ein: Trumpf integriert Sima-Chips, Bosch entwickelt Shopfloor-SteuerungSynthesia bereitet 3-Milliarden-Dollar-Bewertung vor – Nvidia-Chef Jensen Huang steigt einValthos tritt mit 30-Millionen-Dollar-Seed aus dem Stealth-Modus – OpenAI und Founders Fund investierenNovartis plant 12-Milliarden-Dollar-Übernahme von Avidity BiosciencesChina verschärft Export-Regeln für Seltene Erden mit umfangreichen DatenoffenlegungenBAI Investor Survey 2025: Alternative Investments bleiben mit 30,31 Prozent Portfolio-BestandteilÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Warum scheitert die Energiewende oft nicht an der Technologie, sondern an der Finanzierung? Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Marius, wie eine digitale Embedded-Finance-Plattform Handwerksbetrieben ermöglicht, Solaranlagen, Wärmepumpen und Batteriespeicher ohne Banktermin und Papierkram zu finanzieren. Von seiner Zeit bei Rocket Internet über Terra One bis zur aktuellen 5-Millionen-Euro-Wachstumsfinanzierung durch Extantia Capital und Contrarian Ventures: Marius zeigt, wie sein Startup die jährliche Investitionslücke von 2,5 Billionen Dollar für globale Klimaziele adressiert.Über den Gast:Marius Schondelmaier ist Co-CEO und Mitgründer von Bees & Bears, dem Berliner Climate-FinTech, das 2023 gegründet wurde. Seine Karriere startete bei Rocket Internet, wo er für verschiedene Startups mehrere Länder aufbaute und umfassende Scale-up-Erfahrung sammelte. Anschließend arbeitete er als Berater bei Capgemini mit Energiekonzernen zusammen und baute zwei Unternehmen im Carbon Credit Bereich auf.Weiterführende Links:Marius SchondelmaierBees & Bears erhält 5 Mio. Bees & Bears WebsiteÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Warum sammelt Open Evidence 200 Millionen Dollar bei einer 6-Milliarden-Bewertung – während roclub mit 10 Millionen Series A deutlich langsamer wächst? Otto Birnbaum ist General Partner bei Revent und investiert in Impact-Startups in den Bereichen Healthcare, Climate und Food. Im Gespräch mit Jan Thomas analysiert Otto die zweigeteilte Investmentrealität zwischen AI-Native-Companies wie Open Evidence, die mit extremen Wachstumsraten aufwarten, und AI-Enabled-Firmen wie roclub und MATR Foods, die mit stabileren Geschäftsmodellen nachhaltige Werte schaffen. Otto gibt Einblicke in sein Portfolio-Event, erklärt Bewertungsdynamiken und diskutiert, warum Climate-Tech trotz politischer Gegenwindе weiter relevant bleibt.Über den GastOtto Birnbaum ist seit 2014 als Risikokapitalgeber tätig und heute General Partner bei Revent. Zuvor betreute er bei Partech Partners über ein Dutzend Seed-Investments in Branchen wie Healthcare und Greentech.Weiterführende LinksOtto Birnbaum LinkedInRevent WebsiteOpenEvidence sichert sich 200 Mio. $ bei 6 Mrd. $ Bewertung roclub Series A: 10 Millionen Euro für KI-gestützte Fernbedienung in der Medizintechnik MATR Foods: 40 Mio. € für Pilz-fermentierte FleischproduktionÜber Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Trump begnadigt Binance-Gründer CZ, Airbus schmiedet 6,5-Milliarden-Allianz gegen SpaceX, EU droht Meta und TikTok mit Sanktionen, 468 Capital in der Krise – plus Interview mit Amanda Maiwald über die Complori-Übernahme.Weitere Themen:Tesla fokussiert sich auf Roboter-Armee Optimus trotz sinkender GewinneChinas neuer Fünfjahresplan priorisiert Technologie und verarbeitendes GewerbeBerliner HealthTech Formel Skin wird von britischem Manual übernommenKI-Startup Synthesia lehnt 3-Milliarden-Dollar-Übernahme durch Adobe abAndreessen Horowitz plant rekordverdächtige 10-Milliarden-Dollar-Finanzierungsrundecleverly übernimmt EdTech Complori: Berliner Bildungs-Startups bündeln Kräfte Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.





















