DiscoverStartup Spotlight
Startup Spotlight
Claim Ownership

Startup Spotlight

Author: Startup Insider

Subscribed: 1Played: 14
Share

Description

Bist Du fasziniert von Gründergeschichten und tiefgehenden Einblicken in verschiedene Themenbereiche? Dann ist dieser Kanal von Startup Insider genau das Richtige für dich! Jede Woche präsentieren wir drei aufregende Interviews, darunter VC-Talks, Gespräche mit Business Angels, Podcast-Moderatoren und viele weitere inspirierende Persönlichkeiten!

Der Startup Insider Podcast ist in der deutschen Startup- und Gründerszene nicht mehr wegzudenken! Unsere Redaktion liefert seit mehreren Jahren den wahrscheinlich besten Newsletter der deutschen Startup-Landschaft und seit Mai 2020 den Startup Insider Podcast. Wenn du keine Folge mehr verpassen möchtest, dann abonniere diesen Kanal! Alternativ kannst du auch unseren Hauptkanal "Startup Insider" besuchen und abbonieren, auf dem wir alle Podcastfolgen veröffentlichen. Diese Rubrik bietet lediglich einen kleinen Einblick ;).
80 Episodes
Reverse
Wichtiger Hinweis

Wichtiger Hinweis

2024-06-0900:55

Wichtiger Hinweis: Ab sofort veröffentlichen alle Podcastfolgen nur noch ausschließlich auf unserem Hauptkanal "Startup Insider".Hier geht's zu:SpotifyGoogleAmazonApple Podcast
Wie wird sich der Bereich Content Creation durch KI verändern? In dieser Folge von "Startup Spotlight" begrüßen wir Dominik Angerer, CEO und Co-Founder von Storyblok. Dominik teilt spannende Einblicke in die kürzlich abgeschlossene Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 80 Millionen US-Dollar, angeführt von Brighton Park Capital mit weiterer Beteiligung von HV Capital, Mubadala Capital, 3VC und firstminute capital und die ambitionierten Pläne für die Expansion in die USA. Er erklärt, welche KPIs für Investoren entscheidend sind und wie Storyblok es geschafft hat, eine extrem hohe Kundenbindung zu erreichen.Dominik berichtet zudem über den erfolgreichen Übergang von einer Agentur zu einem Produktunternehmen und die Bedeutung eines starken Partnernetzwerks zur Gewinnung namhafter Kunden wie Tesla, Adidas und Netflix. Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Wie schafft es eine Handwerkersoftware, den Alltag von Handwerksbetrieben grundlegend zu verändern? In dieser Folge von Startup Insider spricht Jan Thomas mit Julian Wiedenhaus, CEO und Co-Founder von Plancraft. Julian erzählt, wie Plancraft eine benutzerfreundliche Software speziell für Handwerksbetriebe entwickelt hat und wie sie die Verwaltung und Kalkulationen optimiert, um wertvolle Zeit zu sparen. Julian berichtet auch von der jüngsten Finanzierungsrunde, bei der Plancraft 12 Millionen US-Dollar erhalten hat, um weiter zu wachsen und ihre Produkte zu verbessern. An der Runde beteiligten sich Bitstone Capital und der High-Tech Gründerfonds sowie Creandum. Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Wie baut man ein erfolgreiches Familienunternehmen im hart umkämpften Kosmetikmarkt auf? In dieser Episode von "Startup Spotlight" haben wir Caroline Kroll, CEO und Mitbegründerin von No Cosmetics, zu Gast. Caroline gibt Einblicke in die spannende Reise des Unternehmens, das sich durch innovative, vegane Kosmetikprodukte einen Namen gemacht hat.Das Gespräch klärt die Fragen, wie No Cosmetics mit klaren Unternehmenswerten und einer starken Vision in großen Drogerieketten Fuß fassen konnte und welche Rolle der direkte Kundenkontakt über Social Media dabei spielt. Caroline diskutiert auch die Herausforderungen und Belohnungen der Produktentwicklung und wie es ist, in einem eng verbundenen Familienbetrieb zu arbeiten.Darüber hinaus gibt sie einen Ausblick auf die Zukunft von No Cosmetics, von internationaler Expansion bis hin zur Eröffnung weiterer physischer Läden. Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
In der heutigen Podcast-Folge von “Startup Spotlight”, sprechen wir Ben Schlemmermeier, Gründer & CEO von Caeli Wind. Eine frische Finanzspritze in Höhe von 11 Millionen Euro wird dem Berliner Startup Caeli Wind dabei helfen, seine Expansion auf den globalen Markt voranzutreiben und seine innovative Technologie weiterzuentwickeln. Die Series-A-Finanzierungsrunde wurde von Notion Capital angeführt, mit Beteiligung von Santander Alternative Investments und dem Hightech Gründerfonds (HTGF). Caeli Wind, gegründet von Ben Schlemmermeier und Heiko Bartels, hat eine Plattform entwickelt, die die Bewertung und Förderung von Windenergiestandorten erleichtert. Diese Lösung ist von entscheidender Bedeutung für die Modernisierung der Windenergiebranche, wie Stephen Chandler von Notion Capital und Santiago Gil von Santander Alternative Investments betonen. Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Wie können Unternehmer unbefriedigte Bedürfnisse erkennen und daraus erfolgreiche Geschäftsideen entwickeln? In der letzten Folge von “Startup Spotlight” am 22. Mai 2024 sprach Karsten Wulf über seine Karriere als Serienunternehmer und Investor. Er berichtete von seinen ersten Gründungen bis hin zum Verkauf der buw Gruppe.Karsten teilte Einblicke aus seinem Buch “Plötzlich wollten uns alle: 8 Inspirationen für Start-ups und Mittelständler”. Er betonte die Bedeutung von Empathie, Selbstreflexion und mutigen Entscheidungen. Außerdem erklärte er, wie wichtig es ist, unbefriedigte Bedürfnisse als Grundlage für Geschäftsideen zu erkennen. Resilienz und Flexibilität seien in unsicheren Zeiten entscheidend.Karsten reflektierte seine Karriere, gab Einblicke in seine Investitionsstrategie und die Förderung von Start-ups durch sein Family Office. Besonders spannend war seine Perspektive auf Drucksituationen und die Balance zwischen unternehmerischen und familiären Verpflichtungen.Diese Folge ist relevant für Unternehmer, Gründer, Investoren und alle, die sich für unternehmerische Strategien, Wachstumsphasen und Unternehmensübergaben interessieren.Genannte Links: Teil 1 mit Karsten WulfSein Buch “Plötzlich wollten uns alle” Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Kann man ein Unternehmen rückwärts gründen? In dieser Folge von "Startup Spotlight" spricht Jan Thomas mit Dominik Schwarz, einem erfahrenen Unternehmer, der derzeit ein Startup im Stealth Mode gründet. Sein Video Aufruf, Mitgründende zu finden, ist auf LinkedIn viral gegangen. Nun teilt Dominik seinen revolutionären Ansatz des Rückwärtsgründens mit uns, bei dem er zunächst die Unternehmenskultur und das Geschäftsmodell festlegt, bevor er ein konkretes Produkt entwickelt. Im Gespräch klärt sich die Frage, wie seine Erfahrungen bei HomeToGo ihn inspiriert haben, innovative Strukturen und eine starke Kultur in seinem neuen Unternehmen zu implementieren.Dominik erklärt zudem die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur und warum sie für den langfristigen Erfolg entscheidend ist. Er beleuchtet, wie sein “Manifesto” überwältigend positives Feedback erhalten hat und wie er aktiv nach Mitgründern und Partnern sucht, die seine Vision teilen. Außerdem teilt Dominik persönliche Anekdoten, wie die Einführung des Dinosaurier-Emojis und seine humorvolle Kündigung bei der Telekom, die seine kreative und entschlossene Persönlichkeit unterstreichen.Diese Folge bietet wertvolle Einblicke in das Denken eines visionären Gründers und inspiriert dazu, Unternehmenskultur und Geschäftsmodell neu zu überdenken. Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Das Münchner Startup Avi Medical startet sein erstes Chronic-Care-Programm Avi Heart, ein spezifisches Versorgungsprogramm für chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Programm zielt darauf ab, Patienten eine kontinuierliche und personalisierte Versorgung zu bieten, unterstützt durch KI-Technologien und Smart Devices, die eine Überwachung von zu Hause aus ermöglichen. Dazu hat das HealthTech die Übernahme des digitalen Herzzentrums iATROS bekannt gegeben. Vlad Lata, Founder & CEO von Avi Medical, erzählt uns in dieser Ausgabe etwas über die Übernahme und den weiteren Plänen des HealthTechs. Avi Heart richtet sich vor allem an Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen bzw. metabolischen Syndromen, kurz: klassischen „Volkskrankheiten”. iATROS bietet mit einem Team aus erfahrenen Kardiologen und modernster Technologie eine optimale Betreuung. Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten!Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Wie schafft es ein MedTech, zu einer globalen Wissensplattform zu werden? In dieser Folge von "Startup Spotlight" spricht Jan Thomas mit Sievert Weiss, Co-Founder und Medical Director von AMBOSS. Sievert teilt die spannende Reise von AMBOSS – von den Anfängen als Studierendenprojekt bis zur etablierten Plattform, die heute Mediziner weltweit unterstützt.Das Gespräch deckt die Entstehungsgeschichte und die initiale Idee von AMBOSS, die erfolgreiche Expansion in die USA, das Geschäftsmodell und die Profitabilität des Unternehmens sowie die Übernahme einer Datenbank des New England Journal of Medicine ab. Zudem wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Plattform erläutert und ein Ausblick auf zukünftige Pläne und Expansionen gegeben.Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Welt von AMBOSS und zeigt, wie das Unternehmen die medizinische Ausbildung revolutioniert. Sie richtet sich an alle, die sich für Medizintechnologie und innovative Geschäftsmodelle interessieren.Genannte Links: AMBOSS-PodcastNEJM Knowledge
Codesphere aus Karlsruhe hat eine neue Finanzierungsrunde über 16,5 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von Creandum, beteiligt haben sich auch die bisherigen Investoren LEA Partners, Begin Capital, 42CAP und 468. Codesphere ermöglicht Entwicklern, komplexe Anwendungen in der Cloud zu programmieren und zu skalieren, ohne die üblichen Herausforderungen von DevOps und Containerisierung. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine Dienstleistungen weiter ausbauen. In der neuen Folge “Startup Spotlight” sprechen wir mit Elias Schneider, CEO & Co Founder von Codesphere über die aktuelle Finanzierungsrunde. Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Wie fördert SET Ventures die Energiewende? Im VC-Talk bei „Startup Spotlight“ mit Till Stenzel, Partner bei SET Ventures, geht es um den neuen Fonds von SET Ventures und die spannende Welt des Venture Capitals. SET Ventures hat kürzlich seinen vierten Fonds mit einem beeindruckenden Volumen von 200 Millionen Euro angekündigt, der die nächste Generation von Technologieführern unterstützen soll, die das kohlenstofffreie Energiesystem der Zukunft gestalten werden. Till teilt seine persönliche Reise in die VC-Branche und erklärt, wie er durch gezielte Investments nachhaltigen Impact schaffen will. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung smarter Energielösungen und die enge Zusammenarbeit von SET Ventures mit innovativen Gründerinnen und Gründern, um gemeinsam die Zukunft der Energie zu gestalten. Das Gespräch behandelt die Frage, wie realistisch ein kohlenstofffreies Energiesystem durch digitale Technologien ist. Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Letzte Woche, am 13. Mai 2024, fand in den historischen Räumlichkeiten des VBKI (Verein Berliner Kaufleute und Industrieller), ein besonderes Interview mit dem Titel “Vom Gründer zum Finanzierer” zwischen Jörg Rheinboldt, General Partner von HEARTFELT_, und Jan Thomas statt. Dieses Gespräch wurde aufgezeichnet und bietet tiefgehende Einblicke in Jörgs umfangreiche Erfahrungen als langjähriger Investor und Unternehmer.Jörg teilt seine Erkenntnisse über die zentrale Rolle der Teamdynamik in der Frühphase von Startups und erklärt, wie wichtig es ist, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Er betont, dass Frühphasen-Investitionen besonders spannend sind, da sie viel Raum für Kreativität und Innovation bieten. Eine besondere Erfolgsgeschichte ist die von N26, die von einer einfachen Kreditkartenidee für Jugendliche zu einer vollwertigen Bank wurden.Jörg unterstreicht die Bedeutung des gegenseitigen Lernens zwischen jungen Gründern und erfahrenen Unternehmern und spricht über sein Engagement in gemeinnützigen Projekten wie betterplace.org. Zu hören ist zudem Ute Weiland, Geschäftsführerin vom VBKI, welche den Verein sowie die örtlichen Gegebenheiten näher bringt. Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Wie revolutioniert cylib das Batterierecycling? In dieser Episode von "Startup Spotlight" begrüßen wir Gideon Schwich, den COO und Mitgründer von cylib, und sprechen über die beeindruckenden Fortschritte von cylib seit der Gründung 2022. Das Unternehmen aus Aachen hat sich auf das Recycling von Batteriematerialien spezialisiert, indem sie innovative Prozesse entwickelt, die alle Rohstoffe aus Batterien kosteneffizient und umweltfreundlich zurückgewinnen. In dem Gespräch geht es hauptsächlich um die erfolgreiche Finanzierungsrunde über 55 Millionen Euro, angeführt vom World Fund, Porsche Ventures und unterstützt von Bosch Ventures, DeepTech & Climate Fonds, NRW.Venture sowie den bestehenden Investoren Vsquared Ventures, Speedinvest, 10x Founders.Die Episode beleuchtet außerdem die geostrategischen Vorteile des Recyclings in Europa, die Herausforderungen und Pläne zur Skalierung des Unternehmens sowie die vielfältige Kundengruppe von Automobilherstellern bis hin zu Batterieproduzenten. Zudem wird die Unterstützung durch die Politik, die Bedeutung von Partnerschaften und Investoren und die spezielle Teamdynamik bei cylib thematisiert. Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Finanzierung von Erneuerbarer Energie: Das Berliner Startup Cloover hat sich eine beachtliche Seed-Runde von 114 Millionen US-Dollar gesichert, um das Wachstum seines Betriebssystems für die Branche der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Die Plattform zielt darauf ab, die Abläufe für Akteure wie Installateure, Hersteller und Energieversorger durch die Integration von Software-, Finanz- und Energiemanagementlösungen zu optimieren. Die Runde wird von Lowercarbon Capital angeführt, das von dem renommierten Risikokapitalgeber Chris Sacca gegründet wurde, und wird von den bestehenden Investoren 9900 Capital und QED unterstützt. Jodok Betschart, Co-Founder & -CEO von Cloover, gibt uns in dieser Podcastfolge mehr Infos zur Finanzierungsrunde sowie zu der gesamten Mission. Mit Blick auf die Zukunft will Cloover die Branchenlandschaft neu definieren und 1 Milliarde Menschen an erneuerbare Energien anschließen. Ihre Strategie konzentriert sich auf die Überbrückung von Lücken zwischen den Akteuren und die Nutzung von Technologie und Kapital, um den Zugang und die Effizienz zu steigern. Das Startup wurde von Jodok, Valentin Gönczy und Peder Broms 2022 gegründet.  Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Grüner und günstiger Strom für KMUs: Das Berliner CleanTech trawa hat in einer von Balderton Capital angeführten Seed-Finanzierungsrunde 10 Millionen Euro eingeworben. Mit Beteiligungen von Speedinvest, Magnetic, TinyVC und AENU steigt die Gesamtfinanzierung auf über 12 Millionen Euro. trawa entwickelt KI-basierte Lösungen für das Energiemanagement, um speziell kleinen und mittelständischen Unternehmen zu helfen, ihre Energiekosten zu senken. In dieser Podcastfolge erklärt David Budde, CEO und Mitgründer von trawa, wie das Unternehmen durch Technologie den einfachen und wirtschaftlich attraktiven Umstieg auf erneuerbare Energien ermöglichen will. trawa wurde 2022 von David Budde, Max Lüddemann und Robert Quick gegründet. Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
Was passiert, wenn ein innovatives Startup plötzlich Insolvenz anmelden muss? In der neuen Folge von "Startup Spotlight" spricht Jan Thomas mit Raphael Fellmer, CEO und Gründer von SIRPLUS, sowie Alexander Bernikas, Mitgründer von SIRPLUS, über die beeindruckende Reise und den Neustart des Unternehmens, das sich der Rettung überschüssiger Lebensmittel verschrieben hat. Noch Anfang Januar stand es nicht gut um den Online-Supermarkt, sodass dieser Insolvenz anmelden musste. Jetzt ist er gerettet und wieder zurück.Raphael und Alexander berichten von den Herausforderungen und von den emotionalen sowie logistischen Schwierigkeiten, die SIRPLUS während der Insolvenz durchlaufen musste. Sie erklären den Prozess der Neugründung des Unternehmens, einschließlich der Anpassungen im Geschäftsmodell und der Struktur. Das neue Modell konzentriert sich auf organisches Wachstum, nachhaltige Partnerschaften und die Rettung von überschüssigen Lebensmitteln, die nicht mehr regulär verkauft werden können.Genannte Links: SIRPLUS-Talk PodcastTrendRaiderX Post Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten!Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Es ist wieder soweit: Am 13. Juni findet die diesjährige “Hinterland of Things" Konferenz statt! In dem Podcast-Interview von Startup Spotlight mit Jan Thomas und Dominik Gross, dem CEO und Mitgründer der Founders Foundation, geht es um die bevorstehende  "Hinterland of Things2024 ". Diese Veranstaltung ist eine bedeutende Plattform, die Startups mit etablierten Mittelstandsunternehmen und Investoren vernetzt. Dominik Gross beschreibt die Entwicklung und das Ziel der Konferenz, den Austausch zwischen traditionellen Unternehmen und innovativen Startups zu fördern, um gemeinsam die digitale Transformation zu meistern.Ein zentrales Thema des Podcasts ist die Rolle von Startups bei der Digitalisierung und Automatisierung etablierter Unternehmen, insbesondere in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Industrial Tech. Gross betont, dass die Veranstaltung nicht nur Networking-Möglichkeiten bietet, sondern auch Raum für praktische Zusammenarbeit schafft, indem sie Startups und Mittelstandsunternehmen zusammenbringt.Ein weiteres Highlight des Gesprächs ist die Erwähnung des Out of the Box Awards, der die besten Startups aus Nordrhein-Westfalen auszeichnet, und die vielfältigen Programmpunkte der Konferenz, einschließlich Panels, Live-Podcasts und speziellen Roundtable-Gesprächen.Zusammenfassend dreht sich der Podcast um die Bedeutung der "Hinterland of Things" Konferenz als Brückenbauer zwischen der alten und neuen Wirtschaftswelt, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für den Mittelstand und die einzigartigen Netzwerk- und Lernmöglichkeiten, die diese Veranstaltung bietet.Genannte LinksWo wir in Sachen KI wirklich stehen und was uns erwartet: Deep Dive mit Philipp "Pip" KlöcknerBundesminister Robert Habeck auf dem OMR 2024Hinterland of Things 2024 Lineup **Anzeige** Mit dem Code INSIDER25 bekommt ihr 25% auf die Hinterland of Things Tickets. Der Code ist im Shop auf der Website einzulösen. Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
“Es ist nicht die Idee selbst, die entscheidend ist, sondern die Leidenschaft und das Engagement, mit der man sie verfolgt. Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, für die Umsetzung zu kämpfen, sind das, was wirklich zählt”In dieser Folge von Startup Insider sprechen wir mit Karsten Wulf, dem geschäftsführenden Gesellschafter der zwei.7 Holding GmbH. Karsten gibt spannende Einblicke in seine Karriere als Serienunternehmer und Investor, von seinen ersten Gründungen im Teenageralter bis zu seinem größten Erfolg, dem Verkauf der buw Gruppe.  In einer Fortsetzung dieser Folge werden Karsten und Jan auf die einzelnen Kapitel in seinem Buch eingehen: “Plötzlich wollten uns alle: 8 Inspirationen für Start-ups und Mittelständler”. Sein Buch inspiriert Unternehmer, indem es sie auffordert, unbefriedigte Bedürfnisse in der Welt zu erkennen und daraus Geschäftsideen zu entwickeln. Es betont, dass der Erfolg nicht von der Idee selbst, sondern von der Leidenschaft und dem Durchhaltevermögen bei der Umsetzung abhängt. Darüber hinaus behandelt es die Bedeutung von Empathie und Selbstreflexion in der Führung, die Notwendigkeit, mutige Entscheidungen zu treffen, sich selbst zu kennen, Resilienz zu zeigen und sich flexibel an Unsicherheiten anzupassen. Hier der Link zum Buch für alle, die sich bereits vorab die Lektüre durchlesen möchten: https://www.amazon.de/dp/3000769137?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_N3RHN1RJYPDYPG4K55XS Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Von Japan nach Taxfix: In dieser Folge von “Startup Spotlight” sprechen wir mit Martin Ott, dem CEO von Taxfix. Martin teilt seine beeindruckende berufliche Reise, die ihn von einem Startup in Japan, das sich auf Consumer Reviews konzentrierte, bis zur Führung eines der innovativsten FinTechs Deutschlands geführt hat. Seine Erfahrungen bei Facebook, WeWork und als CMO und COO bei Jamba bieten wertvolle Lektionen über Führung, Unternehmenskultur und persönliche Entwicklung. Zudem gibt Martin Einblicke in die Mission von Taxfix, die Komplexität des Steuersystems zu vereinfachen und finanzielle Teilhabe für alle zu ermöglichen.Genannte Links: OMR Podcastfolge mit Martin Ott Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Wie finanziert ein erfolgreiches Startup sein Wachstum, wenn Eigenkapital immer schwerer zu bekommen ist? In dieser Folge von "Startup Spotlight" sprechen wir mit Veronika von Heise-Rotenburg, CFO und Co-Geschäftsführerin bei everphone. Veronika teilt ihre wertvollen Erfahrungen und Einblicke in die Welt der Startup Finanzierung und erklärt, wie everphone durch einen strategischen Mix aus Eigen- und Fremdkapital nachhaltig wächst.Im Gespräch geht es um das Geschäftsmodell von everphone, das gewerbliche Großkunden mit Mobilgeräten ausstattet und über Mobile Device Management verwaltet. Veronika beschreibt die Finanzierungsgeschichte des Unternehmens, angefangen bei Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Schuldschein-Darlehen und Verbriefungen. Sie erläutert die Vor- und Nachteile von Eigen- und Fremdkapital und erklärt, warum immer mehr Startups auf Fremdkapital setzen.Darüber hinaus gibt sie Einblicke in die Strukturierung von Fremdkapitalfinanzierungen, einschließlich der Notwendigkeit von Special Purpose Vehicles (SPVs) und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Veronika teilt praktische Tipps zur Vorbereitung auf die Beschaffung von Fremdkapital und erklärt, wie erfolgreiche Fremdkapitalaufnahmen das Vertrauen von Investoren und Kunden stärken können.Ankündigung: everphone gibt am 22.05 um 10 Uhr ein Webinar zum Thema “Asset-based financing: Wie Fremdkapital bei der Skallierung helfen kann”. Mit Veronika von Heise Rothenburg und den Experten Jan Dzulko (CEO von Everphone), Jacob Vogeley (Corportae Finance Director von everphone), Dietmar Helms (Partner bei Hogan Lovells), Richard Bretz (Senior Project Manager at KfW). Hier geht’s zu weiteren Infos.  Genannte Links:Das Interview ist im Rahmen der Recherche zur Podcastserie “The Breakup: Der Fall Spark Networks” entstanden. Du kannst nicht genug von “Startup Spotlight” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
loading
Comments