Stay Local - Von der Leuphana in den Beruf

Stay Local ist der Podcast des Career Service der Leuphana Universität Lüneburg. Hier sprechen wir mit Studierenden und Alumni über ihren Weg in die regionale Arbeitswelt und entdecken spannende Unternehmen aus den Landkreisen Celle, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen.

Berufsorientierung und Azubi-Recruiting mit fruchtiger App I berry2b in Lüneburg

In Folge 9 lernen wir das Lüneburger Start-Up berry2b kennen. Mitgründer sowie Geschäftsführer Kai Subel und Marketing Managerin Katherine Schebesch erzählen, wie Schulplanung, die Suche nach einem Ausbildungsplatz und das Netzwerken von Schüler*innen und Unternehmen per App funktioniert. Shownotes Website berry2b Instagram berry2b Kontaktdaten hallo@berry2b.com +49 (0)4131 7067400 Kai auf LinkedIn Katherine auf LinkedIn Weitere Informationen zum ESF-Projekt "Regionale Perspektiven - Von der Hochschule in den Beruf" https://www.leuphana.de/services/career-service/berufseinstieg/regionale-perspektiven.html

05-12
36:24

Vom Praktikum zum Job in der Steuerberatung I SCHLARMANNvonGEYSO in Buchholz

In Folge 8 nehmen uns zwei Leuphana Alumni mit in die Welt der Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung. Steuerassistent Tobias Harnisch und Steuerberater sowie geschäftsführender Partner Björn Brockhaus berichten von ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag bei der Kanzlei SCHLARMANNvonGEYSO am Standort Buchholz in der Nordheide. Shownotes Website SCHLARMANNvonGEYSO Kontaktdaten info@schlarmannvongeyso.de SCHLARMANNvonGEYSO auf LinkedIN Weitere Informationen zum ESF-Projekt "Regionale Perspektiven - Von der Hochschule in den Beruf" https://www.leuphana.de/services/career-service/berufseinstieg/regionale-perspektiven.html

04-28
26:30

Berufseinstieg als Ingenieurwissenschaftler I Körber in Lüneburg

In Folge 7 stellt uns Leuphana Alumnus Djawid Rajab seinen neuen Job beim international führenden Technologiekonzern Körber vor. Im Sommer 2021 schloss er erfolgreich seinen Master in Ingenieurwissenschaften ab und entschied sich, weiterhin in der Region zu bleiben. Wie sein Einstieg in die Pharmabranche sowie das Onboarding in Lüneburg bisher verliefen und seine Aufgaben als Project Engineer im Bereich Software jetzt aussehen, erzählt er im Interview. Shownotes Website Körber Kontaktdaten des Interviewten Djawid.Rajab@koerber.com +49 4131 8900 673 Djawid auf Xing Weitere Informationen zum ESF-Projekt "Regionale Perspektiven - Von der Hochschule in den Beruf" https://www.leuphana.de/services/career-service/berufseinstieg/regionale-perspektiven.html

11-18
24:57

Data Science, Marketing und New Work I Adference in Lüneburg

In Folge 6 dreht sich alles um erfolgreiches Marketing dank smarter Algorithmen aus Lüneburg. Zu Gast sind Dr. Florian Nottorf, Co-Gründer und Co-CEO von Adference, sowie Anne Walther, Junior Personal Brand Managerin, die uns mit in den Arbeitsalltag eines jungen, dynamischen Unternehmens nehmen. Wie Florian zum Gründungsgedanken kam und Anne sich von der Werkstudentin zur Vollzeit-Mitarbeiterin weiterentwickelt hat, erfahrt ihr im Interview. Shownotes Website Adference Kontaktdaten der Interviewten nottorf@adference.com Florian auf LinkedIn walther@adference.com Anne auf LinkedIn Weitere Informationen zum ESF-Projekt "Regionale Perspektiven - Von der Hochschule in den Beruf" https://www.leuphana.de/services/career-service/berufseinstieg/regionale-perspektiven.html

10-27
32:01

Vom studentischen Mitarbeiter zum Abteilungsleiter I IT- und Medientechnik der Leuphana Universität Lüneburg

In Folge 5 lernen wir den IT-Abteilungsleiter und Leuphana Alumnus Timo Leder kennen. Sein Weg führte ihn vom Studium der Kulturinformatik in Lüneburg und einem Zwischenstopp in Hamburg schließlich wieder zurück an seine Alma Mater. Warum er das Leben und Arbeiten in Lüneburg liebt und ob er schon immer im Hochschulbereich arbeiten wollte, verrät er uns im Interview. Shownotes Stellenangebote in der IT: https://www.leuphana.de/services/miz/ueber-das-miz/stellenangebote-in-der-it.html Kontaktdaten des Interviewten: timo.leder@leuphana.de Timo Leder engagiert sich als Mentor für Leuphana Studierende im Projekt "Regionales Mentoring": https://www.leuphana.de/services/career-service/mentoring/regionales-mentoring.html Weitere Informationen zum ESF-Projekt "Regionale Perspektiven - Von der Hochschule in den Beruf" https://www.leuphana.de/services/career-service/berufseinstieg/regionale-perspektiven.html

09-13
21:37

IT-Security made in Germany I Securepoint GmbH in Lüneburg

In Folge 4 nehmen uns die IT-Experten Tim Hauptmann und Frederik Grünewald mit in ihren Arbeitsalltag rund um Anti-Virenschutz, Firewall und Cybersicherheit bei der Securepoint GmbH in Lüneburg. Sie berichten über ihren Weg ins Unternehmen und verraten, was das Arbeiten bei Securepoint für sie persönlich attraktiv macht. Shownotes Website Securepoint GmbH Kontaktdaten der Interviewten tim.hauptmann@securepoint.de Frederik auf Xing Weitere Informationen zum ESF-Projekt "Regionale Perspektiven - Von der Hochschule in den Beruf" https://www.leuphana.de/services/career-service/berufseinstieg/regionale-perspektiven.html

08-03
22:22

Von der Leuphana in die professionelle Persönlichkeitsdiagnostik I LINC GmbH in Lüneburg

In Folge 3 tauchen wir ein in die Arbeitskultur eines jungen Lüneburger Unternehmens aus dem Feld der praktischen Persönlichkeitsdiagnostik. Der Gründer und Wirtschaftspsychologe Dr. Ronald Franke nimmt uns mit in seinen Arbeitsalltag und Werkstudentin Maja Giffhorn berichtet von ihrem Praktikum und Berufseinstieg beim Lüneburg Institute for Corporate Learning (LINC). Shownotes Website LINC GmbH Kontaktdaten der Interviewten 04131 / 227 070 0 info@linc-institute.de franke@linc-institute.de Weitere Informationen zum ESF-Projekt "Regionale Perspektiven - Von der Hochschule in den Beruf" https://www.leuphana.de/services/career-service/berufseinstieg/regionale-perspektiven.html

07-07
40:18

Berufseinstieg ins Projektmanagement Digitale Medien als Kulturwissenschaftlerin I KWHC GmbH in Uelzen

In Folge 2 verrät uns Leuphana Alumna Mareile Witt, wie sie es als Kulturwissenschaftlerin in den digitalen Healthcare-Markt geschafft hat und berichtet davon, wie nun ihr Arbeitsalltag als Projektmanagerin Digitale Medien bei der KWHC GmbH aussieht.  Shownotes Website KWHC GmbH Kontaktdaten der Interviewten MWitt@kwhc.de Mareile auf LinkedIn und Xing Weitere Informationen zum ESF-Projekt "Regionale Perspektiven - Von der Hochschule in den Beruf" https://www.leuphana.de/services/career-service/berufseinstieg/regionale-perspektiven.html

05-18
22:40

Blick hinter die HR-Kulissen im Baustoffhandel I Mölders Holding GmbH in Uelzen

In Folge 1 geben die Personalreferent*innen der Mölders Holding Anna Kamrath und Joshua Fietkau einen Blick hinter die HR-Kulissen im Baustoffhandel. Sie berichten u. a. davon, wie sie unter Corona-Bedingungen Einstellungs- und Onboardingverfahren gestalten und verraten, was das Arbeiten in der Region für sie so attraktiv macht. Shownotes Website Mölders Holding GmbH Kontaktdaten der Interviewten: Anna.Kamrath@moelders.de Joshua.Fietkau@moelders.de +49 (0)581 973 888 102 Weitere Informationen zum ESF-Projekt "Regionale Perspektiven - Von der Hochschule in den Beruf" https://www.leuphana.de/services/career-service/berufseinstieg/regionale-perspektiven.html

04-27
32:49

Recommend Channels