Discover
Still & Stark | Erfolg muss nicht laut sein

Still & Stark | Erfolg muss nicht laut sein
Author: Melina Royer, Timon Royer
Subscribed: 400Played: 12,038Subscribe
Share
© Melina Royer, Timon Royer
Description
Still & Stark ist der Karriere Podcast mit Timon & Melina Royer.
Wir zeigen zurückhaltenden und introvertierten Menschen, wie sie in unserer lauten Business-Welt herausstechen können und ihr volles Potenzial entfalten.
Über uns:
Wir sind Timon und Melina, die Gründer der Online-Plattform Vanilla Mind. Mit unserer Arbeit helfen wir leisen Menschen, mit ihrer authentischen Art zu begeistern, überzeugen und in unserer lauten Business-Welt nie wieder unterschätzt zu werden. Wir beweisen, dass zurückhaltende Menschen eine Menge zu sagen haben!
„Still“ bezeichnet oft die klischeebehaftete Außenwahrnehmung, wie introvertierte und zurückhaltende Menschen häufig im Beruf betrachtet werden, weil sie in Gruppen dazu neigen, eher die Beobachterrolle einzunehmen und sich mit 1:1-Gesprächen wohler fühlen. Dabei haben Introvertierte eine ganze Menge zu sagen! Sie können nahezu mit Ideen übersprudeln, wenn sie über ihr Herzensthema sprechen und die passenden Rahmenbedingungen vorfinden.
Bei uns steht Still & Stark deshalb für innere Ruhe, Gelassenheit und innere Stärke, die wir gerade in unserer hektischen und lauten Business-Welt mehr denn je benötigen!
Sag hallo: https://vanilla-mind.de/
Wir zeigen zurückhaltenden und introvertierten Menschen, wie sie in unserer lauten Business-Welt herausstechen können und ihr volles Potenzial entfalten.
Über uns:
Wir sind Timon und Melina, die Gründer der Online-Plattform Vanilla Mind. Mit unserer Arbeit helfen wir leisen Menschen, mit ihrer authentischen Art zu begeistern, überzeugen und in unserer lauten Business-Welt nie wieder unterschätzt zu werden. Wir beweisen, dass zurückhaltende Menschen eine Menge zu sagen haben!
„Still“ bezeichnet oft die klischeebehaftete Außenwahrnehmung, wie introvertierte und zurückhaltende Menschen häufig im Beruf betrachtet werden, weil sie in Gruppen dazu neigen, eher die Beobachterrolle einzunehmen und sich mit 1:1-Gesprächen wohler fühlen. Dabei haben Introvertierte eine ganze Menge zu sagen! Sie können nahezu mit Ideen übersprudeln, wenn sie über ihr Herzensthema sprechen und die passenden Rahmenbedingungen vorfinden.
Bei uns steht Still & Stark deshalb für innere Ruhe, Gelassenheit und innere Stärke, die wir gerade in unserer hektischen und lauten Business-Welt mehr denn je benötigen!
Sag hallo: https://vanilla-mind.de/
138 Episodes
Reverse
Entdecke wirksame Strategien für Produktivität mit ADHS: Wie Melina trotz Herausforderungen ihren Alltag meistert und welche Tools tatsächlich funktionieren.Lade dir das KOSTENLOSE PDF mit allen Werkzeugen und Strategien aus diesem Video: https://vanilla-mind.de/produktiv-mit-adhs-toolkitALLE ERWÄHNTEN THEMEN UND PRODUKTE📝 ADHS Productivity Toolkit: https://vanilla-mind.de/produktiv-mit-adhs-toolkit📗 Mein bevorzugtes Bullet Journal (*): https://amzn.to/4km2LIQ 🎲⏰ Wecker für Timeboxing und Gamification (*): https://amzn.to/3FABEuw✨🤩 Mystery Bags (*): https://amzn.to/43Flrwd📘 „Die Bullet-Journal-Methode“ von Ryder Carroll (*): https://amzn.to/4kM3Ae2📕 „Selbstmitgefühl“ von Kristin Neff (*): https://amzn.to/3T2eq3v🔗 3 lebensverändernde Effekte, die ein Bullet Journal auslösen kann: https://vanilla-mind.de/bullet-journaling-2025/🔗 So erlernst du Selbstmitgefühl und meisterst emotionalen Stress: https://vanilla-mind.de/selbstmitgefuehl/ABONNIERE UNSEREN PODCAST UND MUT-LETTER▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@vanillamind?sub_confirmation=1💌 Mut-Letter: https://vanilla-mind.de/mut-letter/SO KANNST DU MIT UNS ZUSAMMENARBEITEN🌱 Stärken-Coaching für mehr Selbstvertrauen im eigenen Auftreten: https://vanilla-mind.de/staerken-coaching/👩🏼💼 Coachings für Fach- und Führungskräfte für mehr Resilienz: https://vanilla-mind.de/unsere-angebote/#unternehmen📘 Me-Manual: Das Job-Handbuch für dich selbst: https://vanilla-mind.de/me-manual/💪🏼 Sicheres Auftreten & Sichtbarkeit - Intuitiv Netzwerken: https://vanilla-mind.de/intuitiv-netzwerken/🤔 Wie introvertiert bist du? - Introvertiert Test kostenlos herunterladen: https://vanilla-mind.de/test-introvertiert-extrovertiert/🌐 Webseite: https://vanilla-mind.de📖 Artikel: https://vanilla-mind.de/blog/FRAGE: Welche Strategien helfen DIR am besten, um mit ADHS (oder einfach Ablenkung) produktiv zu bleiben? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!KAPITEL00:00 Wie fühlt es sich an, über ADHS zu sprechen?01:58 Was hat die ADHS-Diagnose an deiner Arbeitsweise verändert?03:19 Wie kannst du mit ADHS freundlicher zu dir selbst sein?04:24 Wie prüfst du ob eine Strategie produktiv ist?06:45 Welche Strategien helfen bei ADHS wirklich?08:33 PDF-Download: Tools für mehr Produktivität08:46 Wie nutzt du das Bullet Journal bei ADHS?13:17 Warum ist ein digitaler Kalender so wichtig?14:42 Wie hilft dir Alarmplanung durch den Tag?17:55 Was bringt ein gemeinsames Standup-Meeting?20:56 Wie gehst du mit schwierigen Aufgaben um?22:22 Kreative Pausen - warum sie so wichtig sind23:50 Wie kannst du spielerisch Aufgaben bewältigen?27:13 Welche Belohnungssysteme motivieren dich?29:50 Was tun, wenn es mal nicht gut läuft?31:15 Warum ist Selbstmitgefühl der Schlüssel zum Erfolg?32:45 Die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst#adhs #adhd #adhserwachsene #adhsbeifrauen #adhscommunity #adhsdeutschland #neurodiversität ##bulletjournal #selbstorganisation #zeitmanagement ÜBER DIESES VIDEOIn diesem Video teilt Melina ihre persönlichen Erfahrungen mit ADHS und wie sie trotzdem - oder vielleicht sogar deswegen - produktiv sein kann. Wir sprechen über praktische Strategien, hilfreiche Tools und die Bedeutung von Selbstmitgefühl.Dieses Video enthält keine bezahlte Produktplatzierung. Affiliate-Links sind entsprechend gekennzeichnet.*Hinweis: Einige der Links in dieser Videobeschreibung sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Stärke dein Selbstvertrauen im Alltag ob im Job, in schwierigen Gesprächen oder in andere Lebensbereichen.Lade dir tiefergehende Übungen und Buchtipps, die dein Selbstvertrauen stärken: https://vanilla-mind.de/whitepaper-selbstvertrauenALLE ERWÄHNTEN THEMEN UND PRODUKTE📝 White Paper zum Thema Selbstvertrauen: https://vanilla-mind.de/whitepaper-selbstvertrauen📚 Unser Buch „Trau dich, Mut steht dir“ (*): https://amzn.to/4dhOWbG🎁 Unsere Kartenbox „Be brave!: 50 Mutmacher für dich“ (*): https://amzn.to/3S5bVgy🔍 Forschung zu Selbstmitgefühl von Kristin Neff (*): https://amzn.to/43aQHmkABONNIERE UNSEREN PODCAST UND MUT-LETTER▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@vanillamind?sub_confirmation=1💌 Mut-Letter: https://vanilla-mind.de/mut-letter/SO KANNST DU MIT UNS ZUSAMMENARBEITEN🌱 Stärken-Coaching für mehr Selbstvertrauen im eigenen Auftreten: https://vanilla-mind.de/staerken-coaching/👩🏼💼 Coachings für Fach- und Führungskräfte für mehr Resilienz: https://vanilla-mind.de/unsere-angebote/#unternehmen📘 Me-Manual: Das Job-Handbuch für dich selbst: https://vanilla-mind.de/me-manual/💪🏼 Sicheres Auftreten & Sichtbarkeit - Intuitiv Netzwerken: https://vanilla-mind.de/intuitiv-netzwerken/🤔 Wie introvertiert bist du? - Introvertiert Test kostenlos herunterladen: https://vanilla-mind.de/test-introvertiert-extrovertiert/🌐 Webseite: https://vanilla-mind.de📖 Artikel: https://vanilla-mind.de/blog/FRAGE: In welchen Situationen fühlst du dich besonders unsicher und welche der vorgestellten Tipps möchtest du als erstes ausprobieren? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!Für mehr Selbstvertrauen im Berufsalltag empfehlen wir unser Buch „Trau dich, Mut steht dir“ (*): https://amzn.to/4dhOWbGKAPITEL00:00 Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl?01:07 Welche Art von Selbstvertrauen brauchst du wirklich?03:11 Warum schwankt mein Selbstvertrauen so stark?06:27 Wie Selbstmitgefühl dein Selbstvertrauen aufbaut08:31 Äußere Faktoren für mehr Selbstvertrauen nutzen11:56 Mutig zum Selbstvertrauen: Warum deine Entscheidungen alles verändern13:56 Fazit: So entwickelst du nachhaltiges Selbstvertrauen#Selbstvertrauen #Selbstwertgefühl #Persönlichkeitsentwicklung #Mut #SelbstmitgefühlÜBER DIESES VIDEOIn dieser Folge unseres Podcasts besprechen wir, warum Selbstvertrauen situativ ist und wie du es in den Situationen stärken kannst, die für dich wirklich wichtig sind. Mit praktischen Tipps und wissenschaftlichen Erkenntnissen zeigen wir dir, wie du dein Selbstvertrauen nachhaltig aufbauen kannst.Dieses Video enthält keine bezahlte Produktplatzierung. Affiliate-Links sind entsprechend gekennzeichnet.*Hinweis: Einige der Links in dieser Videobeschreibung sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
🌱 Stärken-Coaching für mehr Selbstvertrauen im eigenen Auftreten: https://vanilla-mind.de/staerken-coaching/💌 Halte den Kontakt mit unserem Mut-Letter: https://vanilla-mind.de/mut-letter/▶️ Vanilla Mind auf YouTube: https://www.youtube.com/@vanillamind/videosHör auf, deine Skills zu unterschätzen 💪 – Frauen bewerben sich oft nur auf Stellenausschreibungen, bei denen sie 100 % der geforderten Kriterien erfüllen, während Männer sich ab 60 % bewerben. Diese Folge macht Mut zur Lücke und zeigt dir deine Stärke auf!Der sogenannte "Confidence Gap" beschreibt die Diskrepanz zwischen den tatsächlichen Fähigkeiten und dem Selbstvertrauen, diese anzuwenden. Besonders Menschen mit introvertierten Charakterzügen oder Schüchternheit neigen dazu, erst dann aktiv zu werden, wenn sie 100% der Anforderungen erfüllen, während andere bereits bei 60% Qualifikation handeln. Persönliche Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie Selbstzweifel Karrierewege beeinflussen können und wie das Erkennen der eigenen Charakterstärken dabei helfen kann, mutiger aufzutreten – sei es bei Bewerbungen oder Gehaltsverhandlungen.TAKEAWAYS:- Andere ziehen nicht an dir vorbei, weil sie besser sind, sondern weil sie mehr Mut zur Lücke hatten. Nutze dieses Wissen, besonders wenn du fleißig und ambitioniert bist, aber manchmal an dir zweifelst.- Viele hochqualifizierte Personen unterschätzen ihren eigenen Wert systematisch.- Warte nicht, bis du dich „würdig“ genug fühlst. Lass dich nicht von deinem Perfektionismus daran hindern, mutig zu sein und Herausforderungen anzunehmen.- Deine Stärke der Selbstreflexion und dein hoher Anspruch sind unfassbar wertvoll für Unternehmen. Sie können aber auch zur Blockade werden, wenn du den „Lautstärkeregler“ zu hoch aufdrehst und ins Grübeln verfällst.- Drehe den Lautstärkeregler für Selbstreflexion und Perfektionismus minimal runter, wenn er dich blockiert. Oft kommt es sowieso anders, als du denkst.- Es ist eine kognitive Verzerrung, wenn du denkst, du müsstest 100% erfüllen. Die Leistungen unterscheiden sich am Ende kaum zwischen denen, die 100% erreichen wollen, und denen, die mit 60% loslegen.KAPITEL00:00 Warum verdient sie nicht das Doppelte?00:34 Was fehlt wirklich: Selbstvertrauen oder Kompetenz?01:10 „Ich bin nie gut genug“ - Das Problem des Selbstvertrauens02:27 Was ist der „Confidence Gap“?03:41 60% vs. 100%: Warum warten wir auf Perfektion?04:55 Warum Männer bei 60% Qualifikation lossprinten05:58 Erkenne den wahren Bedarf hinter Stellenanzeigen07:01 Was du aus einem Preisverhandlungsseminar lernen kannst09:02 Werde ich wirklich schlechter sein als andere?09:27 Wann wird eine Stärke zur Blockade?10:48 Wie helfen dir deine Charakterstärken, mutiger zu sein?15:07 Das Doppelte wagen? Eine erstaunliche Gehaltsgeschichte16:46 Was hast du zu verlieren? Der Wert des Ausprobierens17:59 Sei dir deiner Stärken bewusst und lebe sie jeden Tag
🌱 Stärken-Coaching für mehr Selbstvertrauen im eigenen Auftreten: https://vanilla-mind.de/staerken-coaching/💌 Halte den Kontakt mit unserem Mut-Letter: https://vanilla-mind.de/mut-letter/In dieser Episode betrachten wir das oft missverstandene Konzept der Authentizität neu. Wir erklären, warum Authentizität nicht bedeutet, in jeder Situation gleich zu handeln oder immer seine ungefilterte Meinung zu äußern. Stattdessen geht es um situations- und rollenangemessenes Verhalten, das im Einklang mit den eigenen Werten steht. Die Episode beleuchtet den Unterschied zwischen echter Authentizität und übertriebener Offenheit oder falscher Zurückhaltung und gibt praktische Tipps, wie man in verschiedenen Rollen authentisch bleiben kann, ohne sich "fake" zu fühlen.TAKEAWAYS- Authentizität bedeutet nicht, in jeder Situation dasselbe Verhalten zu zeigen oder immer alles zu sagen, was man denkt.- Rollenklarheit ist entscheidend: In verschiedenen Rollen (Führungskraft, Elternteil, Freund) zeigen wir unterschiedliche, aber authentische Facetten unserer Persönlichkeit.- „Alles, was du sagst, muss wahr sein, aber nicht alles, was wahr ist, muss gesagt werden.“- Wie jede Charakterstärke kann Authentizität unter- oder überdosiert werden: Unterdosierung führt zu Falschheit, Überdosierung zu Selbstgerechtigkeit.- Authentizität ohne Empathie ist keine Stärke – situative Angemessenheit gehört dazu.- Das transparente Benennen der eigenen Rolle („In meiner Rolle als... sage ich...“) schafft Klarheit für sich selbst und andere.- Rollenverständnis verhindert ein „Kuddelmuddel“ verschiedener Perspektiven, das auf andere inkongruent wirkt.- Veränderungen in der Authentizität sollten schrittweise erfolgen – wie mit einem „Drehregler“, nicht wie mit einem An/Aus-Schalter.- Selbstreflexion über die eigenen Rollen und angemessenes Verhalten hilft, authentischer zu werden, ohne sich zu verstellen.- Das Gefühl, „fake“ zu sein, kann von mangelnder Rollenklarheit oder einem Umfeld mit wenig psychologischer Sicherheit kommen.KAPITEL00:00 Was ist Authentizität wirklich?03:03 Zwischen Überdosierung und Unterdosierung: Der richtige Balance in der Authentizität06:46 Rollenklarheit: Der Schlüssel zur authentischen Kommunikation10:47 Transparenz schaffen: "In meiner Rolle als..."12:39 Wie entsteht der Eindruck von "Fake-Sein"?14:38 Handlungsempfehlungen: Wie können wir authentischer werden?16:43 Fazit: Authentisch sein bedeutet situationsbezogenes Rollenverhalten
🌱 Stärken-Coaching für mehr Selbstvertrauen im eigenen Auftreten: https://vanilla-mind.de/staerken-coaching/👩🏼💼 Persönliche Coachings für Fach- und Führungskräfte für mehr Resilienz: https://vanilla-mind.de/unsere-angebote/#unternehmen💌 Halte den Kontakt mit unserem Mut-Letter: https://vanilla-mind.de/mut-letter/Du bist nicht allein und es gibt Lösungen! Über 60% der Arbeitnehmenden haben das Gefühl, kurz vor einem Burnout zu stehen, und etwa 30% haben bereits einen Burnout erlebt – ein klares Zeichen dafür, dass es sich um ein systemisches Problem handelt.Dieses Video gibt dir konkrete Strategien an die Hand, wie du Gespräche mit Vorgesetzten zur Verbesserung deiner Situation geführt werden können.QUELLEN:https://www.aok.de/pp/bv/pm/fehlzeiten-report-2024/https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/sorge-vor-burnout-waechst-100.htmlhttps://centrichr.co.uk/what-is-the-true-cost-of-replacing-an-employee/KAPITEL00:00 Krankmeldungen auf Rekordhoch - Was steckt dahinter?01:00 Warum schweigst du? Der versteckte Nutzen deines Schweigens02:33 Fehlerkultur: Was sich Führungskräfte wirklich wünschen03:36 Kennst du deine Macht? Kündigen oder krank sein sind nicht die einzigen Optionen04:34 Was fehlt dir wirklich? Kein Gemeinschaftsgefühl als Burnout-Faktor05:30 Perspektivwechsel: Was denkt dein Chef, was dich belastet?06:07 Gegenseitiges Vertrauen: Wie eröffnest du ein ehrliches Gespräch?08:45 Was kostet dein Ausfall das Unternehmen wirklich?09:16 Wie du konkrete Lösungsvorschläge präsentierst
🌱 Stärken-Coaching für mehr Selbstvertrauen im eigenen Auftreten: https://vanilla-mind.de/staerken-coaching/💌 Halte den Kontakt mit unserem Mut-Letter: https://vanilla-mind.de/mut-letter/💪🏼 Buch „Trau dich, Mut steht dir!“: https://vanilla-mind.de/mut-steht-dir/🎁 Geschenk-Kartenbox „Be brave! – 50 Mutmacher für dich“: https://vanilla-mind.de/mut-steht-dir/Das allgegenwärtige Thema ungesunder Vergleiche mit anderen Menschen und wie wir diesen schädlichen Kreislauf durchbrechen können. Ich teile meine persönliche Erfahrungen als zurückhaltender Mensch, der sich oft mit anderen verglichen und dadurch Chancen im Leben verpasst hat. Ich erkläre, warum wir uns überhaupt vergleichen, wie wir erkennen können, wann Vergleiche ungesund werden, und stelle zwei kraftvolle Strategien vor, um dieses Muster zu durchbrechen: Vergleiche als Symptom für tiefere Unzufriedenheit zu erkennen und eine regelmäßige Dankbarkeitspraxis zu etablieren.TAKEAWAYS:- Vergleiche sind nicht automatisch schlecht: Sie helfen uns bei der Standortbestimmung. Es geht darum, sie auf gesunde Weise zu nutzen.- Ungesunde Vergleiche erkennt man an negativen Emotionen wie Eifersucht, Neid, Scham oder Wut.- Vergleiche sind nie die Ursache, sondern ein Symptom für Unzufriedenheit in bestimmten Lebensbereichen.- Die wichtige Frage lautet: „Was liegt in meinem Einflussbereich? Was kann ich selbst verändern?“- Eine tägliche Dankbarkeitspraxis setzt ein positives Gegengewicht zu negativen Vergleichsmustern.- Manchmal ist es sinnvoll, das Umfeld zu verändern, wenn es zu toxischen Vergleichen führt (z.B. Social Media-Nutzung einschränken).- Auch kleine Dinge (Sonnenschein, Natur, hilfsbereite Nachbarn) in die Dankbarkeitspraxis einzubeziehen macht einen großen Unterschied.- Dankbarkeit ist eine der fünf Charakterstärken, die am stärksten mit Lebenszufriedenheit korrelieren.- Ungesunde Vergleiche schaden nicht nur uns selbst, sondern auch unseren zwischenmenschlichen Beziehungen.KAPITEL00:00 Einführung: Das Problem ungesunder Vergleiche02:10 Warum vergleichen wir uns überhaupt?03:15 Anzeichen für eine ungesunde Vergleichsspirale05:00 Wie wir die Kontrolle zurückgewinnen05:54 Hebel 1: Warum Vergleiche nur ein Symptom sind08:31 Hebel 2: Wie du ein Gegengewicht zu Vergleichen aufbaust09:49 Praktische Beispiele für mehr Zufriedenheit11:03 Wissenschaft: Warum ist Dankbarkeit so mächtig?11:53 Wenig Zeit? Alternativen zum Journaling12:50 Wie Vergleiche unseren Beziehungen schaden14:53 Dein nächster Schritt15:16 Stärkencoaching für mehr Selbstsicherheit & Kommunikationsstärke
Kennst du das auch? Panik vor dem nächsten Event, bei dem Smalltalk angesagt ist? Schweißausbrüche bei der Vorstellung, wieder malSmalltalk führen zu müssen? Bloß nicht anecken? Keine Ahnung, worüber du reden sollst? In dieser Folge zeigen wir dir, wie du den Knoten in deinem Kopf löst und Smalltalk rockst! Wir verraten dir, welche Themen du besser vermeidest und mit welchen Fragen du jedes Gespräch auflockerst.🤗 Was wäre, wenn Smalltalk und Netzwerken sich richtig gut anfühlen würde? Ohne Scham und Erwartungsdruck? Lerne mit anderen ins Gespräch zu kommen: Entspannt und natürlich. Als du selbst! – https://vanilla-mind.de/intuitiv-netzwerken💪🏼 Selbstbewusst statt unsichtbar 📚 Buch: „Verstecken gilt nicht! – Wie man als Schüchterner die Welt erobert“ https://vanilla-mind.de/verstecken-gilt-nichtKAPITEL00:00 Intro00:31 Unterschiedliche Perspektiven auf Smalltalk00:47 Typische Sorgen02:29 Gute Smalltalk-Themen: Was funktioniert immer?03:07 Universal-Überleitungssatz03:55 Fragen sind die bessere Wahl05:56 Wenn beide den gleichen Job haben06:45 Schnell reizüberflutet? Tu dies07:20 Beobachtungsgabe nutzen: Gespräche aus der Umgebung entwickeln09:16 Themen, die du beim Smalltalk vermeiden solltest11:40 Der wahre Zweck von Smalltalk12:47 Leichtigkeit entwickeln - So geht's16:26 Zusammenfassung
Freundschaften wandeln sich im Laufe des Lebens. Wir zeigen dir, wie du besonders im Alter von 40+ mühelos neue Freunde gewinnst. Dabei beleuchten wir die Herausforderungen, die mit veränderten Lebensumständen einhergehen, und geben dir sofort umsetzbare Ratschläge an die Hand, mit denen du wertvolle Erstkontakte knüpfst und erfüllende Freundschaften aufbaust.🌱 Stärken-Coaching für mehr Selbstvertrauen im eigenen Auftreten: https://vanilla-mind.de/staerken-coaching/🤗 Was wäre, wenn Smalltalk und Netzwerken sich richtig gut anfühlen würde? Ohne Scham und Erwartungsdruck? Lerne mit anderen ins Gespräch zu kommen: Entspannt und natürlich. Als du selbst! – https://vanilla-mind.de/intuitiv-netzwerken/🦁 „Trau dich, Mut steht dir!“ – Buch & Kartenbox mit Mutmachern für die kleinen und großen Herausforderungen jeden Tag: https://vanilla-mind.de/mut-steht-dir/TAKEAWAYS- Freundschaften müssen nicht alles abdecken - zweckgebundene Freundschaften sind wertvoll- Wiederkehrende Situationen nutzen, um langsam Kontakte aufzubauen- Keine Altersbegrenzungen setzen - generationenübergreifende Freundschaften können bereichernd sein- Authentisch bleiben statt sich zu verstellen- Realistische Erwartungen an Freundschaften haben- Persönliche 1:1 Kommunikation ist wertvoller als Gruppenchats- Die Handynummer ist persönlicher als Social Media Kontakte- Auch als Introvertierter muss man Initiative zeigen, um Kontakte zu pflegenÜBER UNSWir sind Timon und Melina Royer. Als systemische Business Coaches entwickeln wir Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Unsere Methoden haben schon tausenden Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.KAPITEL00:00 Freundschaften im mittleren Alter01:16 Warum Freundschaften sich verändern02:21 Veränderte Ansprüche an Freundschaften04:15 Zweckgebundene Freundschaften08:11 Wie man neue Freunde findet09:43 Wiederkehrende Situationen nutzen13:56 Authentisch bleiben beim Freunde finden17:27 Realistische Erwartungen an Freundschaften20:30 Zusammenfassung: Wichtige Tipps
Viele introvertierte Menschen glauben, dass sie nicht für Führungsrollen geeignet sind – doch das Gegenteil ist oft der Fall. Wir diskutieren, warum Zuhören, Besonnenheit und strategische Kommunikation entscheidende Führungsqualitäten sind. Außerdem teilen wir spannende Studienergebnisse, die zeigen, dass viele Mitarbeitende mit ihrer Führungskraft unzufrieden sind – und wie eine diversere Führungskultur das ändern könnte. Unser Ziel: Dir zu zeigen, dass du auch als ruhige, reflektierte Person eine starke Führungskraft sein kannst – auf deine eigene Art und Weise.Stärken-Coaching für mehr Selbstvertrauen im Job: https://vanilla-mind.de/staerken-coaching/Bleib in Kontakt: https://vanilla-mind.de/mut-letter/TAKEAWAYSFührung bedeutet nicht, die lauteste Stimme im Raum zu sein – sondern andere zu inspirieren und zu leiten.Introvertierte Führungskräfte haben oft entscheidende Stärken – wie Zuhören, Besonnenheit und strategisches Denken.Kommunikationsstärke ist nicht gleich Vielreden – sondern bedeutet, im richtigen Moment das richtige Medium zu wählen.Laterale Führung ist oft effektiver als hierarchische Führung – weil sie auf Vertrauen und Zusammenarbeit basiert.Viele Mitarbeitende sind mit ihrer Führungskraft unzufrieden – mehr Diversität in Führungsrollen könnte das ändern.Sichtbarkeit und Präsenz entstehen nicht nur durch Meetings – sondern auch durch Eins-zu-Eins-Gespräche und echtes Interesse am Team.Selbstvertrauen und Authentizität sind entscheidend – wer sich selbst treu bleibt, kann andere besser führen.Führung ist wie eine Band – du musst nicht alle Instrumente spielen, sondern dein Team orchestrieren. Gute Führungskräfte schaffen Raum für andere – sie holen auch die leisen Stimmen ins Rampenlicht.Vertrauen ist die Basis für erfolgreiche Führung – ohne Vertrauen gibt es keine echte Zusammenarbeit.KAPITEL00:00 Studienergebnisse zur Führungszufriedenheit00:30 Vorurteile gegenüber ruhigeren Führungskräften02:00 Kommunikationsstärke bedeutet nicht nur viel reden05:07 Die Rolle der Führungskraft als Moderator07:28 Wie gelingt Führung in multikulturellen Teams?09:40 Vertrauen als Basis für laterale Führung19:43 Kernkompetenzen einer guten Führungskraft22:20 Die Band-Analogie: Jeder spielt sein Instrument
Du versuchst in all dem Chaos irgendwie noch produktiv zu sein. Wo soll denn die Energie dafür herkommen? Stressmanagement beginnt mit einer guten Komfortzone. Der Punkt ist halt einfach, die Komfortzone ist das, was dir Stabilität, Sicherheit, Struktur und Gewohnheit bietet und da fühlst du dich sicher und wohl. Warum die Komfortzone nicht nur ein Ort der Bequemlichkeit, sondern auch eine essenzielle Energiequelle ist. Wir zeigen wir, wie du deine Energie besser managen kannst, um langfristig produktiv und ausgeglichen zu bleiben. Außerdem teilen wir praktische Tipps, wie du kleine Schritte in Richtung deiner Ziele machst, ohne dich zu überfordern.
ENERGIEKOMPASS – DEIN SCHLÜSSEL ZUR SELBSTSTEUERUNG
Ein Selbstcoaching-Tool, das dir hilft, deine Energiequellen und -fresser zu identifizieren. Inklusive Trainingsvideo. Hier geht's zum Energiekompass.
TAKEAWAYS
Die Komfortzone ist essenziell: Sie bietet Stabilität, Sicherheit und Energie für Veränderungen.
Das Drei-Zonen-Modell: Komfortzone (Stabilität), Wachstumszone (Herausforderungen) und Panikzone (Überforderung).
Energiehaushalt beachten: Kleine Pausen und Rückzugszeiten sind entscheidend für langfristige Leistungsfähigkeit.
Kleine Schritte führen zum Ziel: Setze dir erreichbare Etappen, um Überforderung zu vermeiden.
Selbstfürsorge ist kein Luxus: Plane bewusst Zeit für dich ein, um Energie zu tanken.
Körpersignale wahrnehmen: Achte auf Anzeichen von Stress oder Erschöpfung und reagiere darauf.
Technik ersetzt keinen gesunden Menschenverstand: Plane emotionale und mentale „Anfahrtszeiten“ für deine Aufgaben ein.
Energiequellen identifizieren: Finde heraus, was dir Kraft gibt, und integriere es in deinen Alltag.
Mut zur Pause: Wachstum ist wichtig, aber nicht auf Kosten deiner Gesundheit.
Das Gras wächst nicht schneller, nur weil man daran zieht: Geduld und Balance sind der Schlüssel.
LINKS & TIPPS
🌱 Charakterstärken-Coaching: Individuelle Stärken-Coachings für Unternehmen und Führungskräfte.
👩🏼💼 Persönliche Coachings für Fach- und Führungskräfte für mehr Resilienz: Führungsstrategien, die zu deinem introvertierten Naturell passen.
ÜBER UNS
Wir sind Timon und Melina Royer. Als systemische Business Coaches entwickeln wir Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Unsere Methoden haben schon tausenden Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.
Kennst du deine Stärken? Wie kannst du deine individuellen Stärken im Job und im Leben besser nutzen? Wir sprechen über die Bedeutung von Stärkenorientierung. Wir räumen mit Mythen rund um Introversion auf und zeigen, wie wir uns von Labels wie „schüchtern“ oder „introvertiert“ lösen können. Statt uns auf Defizite zu fokussieren, zeigen wir, wie du deine individuellen Stärken erkennen und einsetzen – für mehr Motivation, Selbstbewusstsein und Erfolg. Außerdem erfährst du, warum stärkenorientierte Führung nicht nur Mitarbeitende, sondern auch Unternehmen voranbringt.
TAKEAWAYS
Introversion ist kein Hindernis: Dein Temperament definiert dich nicht – es ist nur ein Teil deiner Persönlichkeit.
Stärken statt Defizite: Fokussiere dich auf das, was du gut kannst, statt dich an deinen Schwächen abzuarbeiten.
Motivation durch Stärkenarbeit: Menschen, die ihre Stärken kennen und nutzen, sind motivierter und leistungsfähiger.
18-fach höhere Wahrscheinlichkeit aufzublühen: Menschen, die ihre Stärken nutzen, sind deutlich zufriedener und erfolgreicher.
Defizitdenken in Unternehmen: Führungskräfte sollten Mitarbeitende gemäß ihrer Stärken fördern, statt nur Schwächen auszugleichen.
Charakterstärken verbinden: Sie schaffen intrinsische Motivation und helfen dir, in deinem Job aufzublühen.
Stärkenorientierte Führung: Teams profitieren von einer gemeinsamen Sprache und stärkenbasierten Aufgabenverteilung.
Selbstbewusst im Vorstellungsgespräch: Deine Stärken zu kennen, hilft dir, authentisch und überzeugend aufzutreten.
Coaching lohnt sich: Unternehmen profitieren von stärkenorientierten Mitarbeitenden und übernehmen oft die Kosten für Coachings.
LINKS & TIPPS
🌱 Charakterstärken-Coaching: Individuelle Stärken-Coachings für Unternehmen und Führungskräfte.
👩🏼💼 Persönliche Coachings für Fach- und Führungskräfte für mehr Resilienz: Führungsstrategien, die zu deinem introvertierten Naturell passen.
ÜBER UNS
Wir sind Timon und Melina Royer. Als systemische Business Coaches entwickeln wir Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Unsere Methoden haben schon tausenden Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.
Was, wenn der Fokus auf Selbstvertrauen uns gar nicht so weit bringt, wie wir denken? Warum Selbstmitgefühl der wahre Schlüssel zu mehr innerer Stabilität und Lebensfreude ist. Wir beleuchten die Schattenseiten von Selbstvertrauen, die Vorteile von Selbstmitgefühl und geben dir praktische Tipps, wie du diese Fähigkeit in deinen Alltag integrieren kannst. Außerdem erfährst du, wie du mit einer einfachen Übung dein emotionales Immunsystem stärken kannst.
TAKEAWAYS
Selbstvertrauen ist instabil: Es hängt oft von äußeren Erfolgen ab und kann durch Misserfolge schnell ins Wanken geraten.
Selbstmitgefühl als Schlüssel: Freundlichkeit und Nachsicht mit sich selbst führen zu mehr emotionaler Stabilität und Resilienz.
Vergleiche vermeiden: Selbstmitgefühl hilft, sich weniger mit anderen zu vergleichen und negative Emotionen wie Scham oder Neid zu reduzieren.
Fehler akzeptieren: Fehler sind Teil der menschlichen Erfahrung. Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst in schwierigen Momenten zu unterstützen, ohne in Selbstmitleid zu verfallen.
Emotionale Balance: Selbstmitgefühl stärkt das „emotionale Immunsystem“ und hilft, auch in Krisen handlungsfähig zu bleiben.
Praktische Übung: Die „Self-Compassion Break“ von Kristin Neff ist eine einfache Methode, um Selbstmitgefühl im Alltag zu üben.
Langfristige Vorteile: Mehr Lebenszufriedenheit, weniger Angst vor Versagen und eine stärkere Verbindung zu sich selbst und anderen.
LINKS & TIPPS
🌟 Still und Stark Workshop am 10. Dezember um 18:30 Uhr
Ergebnisse:
- Klare Vision für 2025, die dich motiviert.
- Konkreter Handlungsplan, der auf deine Ziele einzahlt.
- Tools aus dem Stärken-Coaching, die du langfristig nutzen kannst.
Tickets: Hier klicken, um dein Ticket zu sichern!
Bücher:
- Selbstmitgefühl von Kristin Neff – Ein umfassender Einstieg in die Forschung und Praxis des Selbstmitgefühls.
- Kraftvolles Selbstmitgefühl für Frauen: Klar für sich selbst einstehen, engagiert handeln und Erfüllung finden
Unsere Coaching-Angebote:
🌱 Charakterstärken-Coaching: Individuelle Stärken-Coachings für Unternehmen und Führungskräfte.
👩🏼💼 Persönliche Coachings für Fach- und Führungskräfte für mehr Resilienz: Führungsstrategien, die zu deinem introvertierten Naturell passen.
ÜBER UNS
Wir sind Timon und Melina Royer. Als systemische Business Coaches entwickeln wir Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Unsere Methoden haben schon tausenden Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.
Bist du ein High Achiever ohne es zu wissen? Was bedeutet es ein High Achiever zu sein? Wir diskutieren, wie High Achiever oft unter Überforderung, Perfektionismus und Selbstkritik leiden, während sie gleichzeitig hohe Ansprüche an sich selbst stellen. Und wir stellen Ansätze vor, wie man mit diesen Herausforderungen umgehen kann, darunter Selbstmitgefühl und die Notwendigkeit, die eigene Leistung realistisch zu bewerten. Zudem verwenden wir die Metapher des Lautstärkereglers, um zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Erholung zu finden.
TAKEAWAYS
Eigenschaften von High Achievern:
starke Neigung zur Selbstverbesserung (streben immer mehr Kompetenzen in ihrem Fachbereich an)
oft die ersten, die sich freiwillig für etwas melden oder zur Hilfe eilen
bevorzugen Aufgaben mit hohem Neuigkeitsgehalt, Eigeninitiative oder Kreativität
bevorzugen Arbeitssituationen, in denen sie selbständig und eigenverantwortlich arbeiten und entscheiden können
bewerten ihre Arbeitsergebnisse sehr kritisch
beziehen hohe Befriedigung durch die Arbeit selbst (intrinsisch motiviert); Geld ist eher als Indikator für Leistung von Bedeutung
können Probleme sehr schnell erkennen
Schattenseiten von High Achievern und Lösungen:
Perfektionismus kann zu Überforderung führen.
Selbstkritik ist eine häufige Schattenseite.
Selbstmitgefühl ist wichtig für das Wohlbefinden.
Die Balance zwischen Leistung und Erholung ist entscheidend.
Reflexion über eigene Erfolge fördert das Selbstwertgefühl.
Coaching kann helfen, die eigene Perspektive zu ändern.
Die Lautstärkeregler-Metapher hilft, die eigene Leistung zu regulieren.
Es ist wichtig, realistische Ziele zu setzen.
Wertschätzung für eigene Fähigkeiten ist essenziell.
LINKS & TIPPS
🌟 Workshop - Still & Stark in 2025 – Entdecke deine einzigartigen Stärken und lebe sie jeden Tag!
🌱 Charakterstärken-Coaching – Stärken nutzen zu können bedeutet aufzublühen. Entdecke deine einzigartigen Stärken und lebe sie jeden Tag!
🎧 Dir gefällt Still & Stark Podcast? Dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes oder Spotify!
💌 Werde Teil der Still & Stark Community: Abonniere unseren Mut-Letter
📌 Dein Feedback ist uns wichtig: Sag uns deine Meinung
ÜBER UNS
Still & Stark ist der Karriere-Podcast für alle, die authentisch erfolgreich sein wollen – ohne sich für unsere laute Business-Welt zu verbiegen! Als systemische Business Coaches entwickeln wir Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Unsere Methoden haben schon tausenden Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.
In dieser Episode geht es um die Kunst des Nein-Sagens. Wir beleuchten die Herausforderungen, die mit dem ständigen Ja-Sagen verbunden sind, insbesondere für Menschen mit hohen Leistungsansprüchen. Durch praktische Strategien und persönliche Erfahrungen zeigen wir, wie man effektiv Nein sagen kann, ohne sich unhöflich zu fühlen.TAKEAWAYSWenn du deinem Leben keine Prioritäten gibst, tun es andere.High Achiever leiden besonders stark unter dem Druck, Ja zu sagen.Ein ehrliches Nein ist besser als ein halbherziges Ja.Wahre Großzügigkeit braucht klare Grenzen.Ein Nein schafft Raum für dein wichtiges Ja.Es ist nicht egoistisch, es ist notwendig, Grenzen zu setzen.Beginne mit kleinen Situationen, um das Nein-Sagen zu üben.Charakterstärken sind wie ein innerer Kompass, der dir Energie gibt.Das stärkt die Resilienz und hilft, Burnout zu vermeiden.LINKS & TIPPS🌱 Charakterstärken-Coaching – Stärken nutzen zu können bedeutet aufzublühen. Entdecke deine einzigartigen Stärken und lebe sie jeden Tag!🎧 Dir gefällt Still & Stark Podcast? Dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes oder Spotify!💌 Werde Teil der Still & Stark Community: Abonniere unseren Mut-Letter📌 Dein Feedback ist uns wichtig: Sag uns deine MeinungÜBER UNSStill & Stark ist der Karriere-Podcast für alle, die authentisch erfolgreich sein wollen – ohne sich für unsere laute Business-Welt zu verbiegen! Als systemische Business Coaches entwickeln wir Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Unsere Methoden haben schon tausenden Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.
In dieser Episode reden wir über die Bedeutung der Bescheidenheit im beruflichen Kontext. Wir diskutieren, wie Bescheidenheit oft missverstanden wird und wie sie als Stärke wahrgenommen werden kann. Melina beleuchtet die Balance zwischen Bescheidenheit und Selbstvertrauen sowie die Rolle von Bescheidenheit in Führungspositionen. Zudem wird die Verbindung zwischen Bescheidenheit und Teamarbeit hervorgehoben und ein Beispiel aus der Popkultur für Bescheidenheit angeführt.
TAKEAWAYS
Bescheidenheit ist das Idealmaß in der Mitte.
Zu wenig Bescheidenheit führt zu Arroganz, zu viel zu Selbstherabsetzung.
Bescheidenheit kann als Stärke wahrgenommen werden.
Eine gute Selbsteinschätzung ist entscheidend für Bescheidenheit.
Bescheidenheit fördert Teamarbeit und Augenhöhe.
Führungskräfte sollten Bescheidenheit mit Entschlusskraft kombinieren.
Selbstvertrauen ist wichtig, um Bescheidenheit auszuleben.
Bescheidenheit hat nichts mit Passivität zu tun.
Mulan ist ein Beispiel für Bescheidenheit in der Popkultur.
Ein positiver Jahresabschluss fördert die persönliche Entwicklung.
LINKS & TIPPS:
🌟 Workshop - Still & Stark in 2025 – Entdecke deine einzigartigen Stärken und lebe sie jeden Tag!
🌱 Charakterstärken-Coaching – Stärken nutzen zu können bedeutet aufzublühen. Entdecke deine einzigartigen Stärken und lebe sie jeden Tag!
🔬 Studie: Führungskräfte agieren besonders erfolgreich, die Bescheidenheit mit großer Willenskraft verbinden.
🎧 Dir gefällt Still & Stark Podcast? Dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes oder Spotify!
💌 Werde Teil der Still & Stark Community: Abonniere unseren Mut-Letter
📌 Dein Feedback ist uns wichtig: Sag uns deine Meinung
ÜBER UNS
Still & Stark ist der Karriere-Podcast für alle, die authentisch erfolgreich sein wollen – ohne sich für unsere laute Business-Welt zu verbiegen! Als systemische Business Coaches entwickeln wir Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Unsere Methoden haben schon tausenden Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.
In dieser Episode diskutieren wir die Bedeutung von Stärken im Berufsleben und wie diese zur Zufriedenheit und zum Engagement der Mitarbeitenden beitragen können. Wir beleuchten die Problematik der Defizitorientierung in Feedbackgesprächen und stellen die Idee vor, dass die Maximierung von Stärken anstelle der Minimierung von Schwächen zu einer positiveren Arbeitsumgebung führt. Zudem wird die Rolle von Dankbarkeit und Wertschätzung im Team hervorgehoben und praktische Übungen zur Stärkenorientierung vorgestellt.
TAKEAWAYS
Jeder zweite Deutsche denkt über einen Jobwechsel nach.
Stärken zu nutzen führt zu größerer Zufriedenheit.
Feedbackgespräche sind oft defizitorientiert.
Charakterstärken sind entscheidend für persönliche Entwicklung.
Wertschätzung ist für alle wichtig.
Dankbarkeit kann die Teamdynamik verbessern.
Stärkenorientierung fördert Engagement und Wohlbefinden.
Charakterstärken sind universell und kulturübergreifend.
Praktische Übungen helfen, Stärken zu erkennen.
Ein positives Arbeitsumfeld entsteht durch Stärkenmaximierung.
LINKS & TIPPS
📌 Charakterstärken-Coaching – Entdecke deine einzigartigen Stärken und lebe sie jeden Tag!
📌 The Effective Executive von Peter Drucker: Effektivität und Handlungsfähigkeit in der Führungsrolle gewinnen
📌 Dir gefällt Still & Stark Podcast? Dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes oder Spotify!
📌 Werde Teil der Still & Stark Community: Abonniere unseren Mut-Letter
📌 Dein Feedback ist uns wichtig: Sag uns deine Meinung
ÜBER UNS
Still & Stark ist der Karriere-Podcast für alle, die authentisch erfolgreich sein wollen – ohne sich für unsere laute Business-Welt zu verbiegen! Als systemische Business Coaches entwickeln wir Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Unsere Methoden haben schon tausenden Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.
Was sind die Herausforderungen und Chancen der Selbstständigkeit für introvertierte Menschen? Wir teilen wir persönliche Erfahrungen und geben Tipps, wie man erfolgreich Netzwerken kann, Beziehungen aufbaut und pflegt, sowie Energiemanagement betreibt. Wir sprechen auch über die Wichtigkeit von Authentizität und Persönlichkeit im beruflichen Kontext und warum ein „professionelles Auftreten“ sogar hinderlich sein kann.
TAKEAWAYS
Selbstständigkeit kann auch für Introvertierte ein erfüllendes Modell sein.
Den richtigen Preis zu setzen, ist entscheidend für den Erfolg.
Introvertiertheit kann als Vorteil beim Netzwerken genutzt werden.
Begeisterung für ein Thema zieht andere Menschen an.
Kontaktpflege ist wichtiger als die beste Fachkraft zu sein.
Menschen schätzen es, wenn man sie um Hilfe bittet.
Authentizität ist der Schlüssel zu erfolgreichen Beziehungen.
Energiemanagement ist wichtig, um Kontakte zu pflegen.
Regelmäßige Nachfragen bei Kontakten helfen, Beziehungen zu stärken.
Die eigene Persönlichkeit ist ein wertvolles Gut im Beruf.
LINKS & TIPPS
📌 Kurs: „Intuitiv Netzwerken“ – Lerne, wie du als introvertierte Person authentisch und entspannt Netzwerke aufbaust.
📌 Terminplanung mit Google Kalender: Nutze Tools wie den Google-Kalender, um unkompliziert Termine zu vereinbaren
📌 Dir gefällt Still & Stark Podcast? Dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes oder Spotify!
📌 Werde Teil der Still & Stark Community: Abonniere unseren Mut-Letter
📌 Dein Feedback ist uns wichtig: Sag uns deine Meinung
ÜBER UNS
Still & Stark ist der Karriere-Podcast für alle, die authentisch erfolgreich sein wollen – ohne sich für unsere laute Business-Welt zu verbiegen! Als systemische Business Coaches entwickeln wir Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Unsere Methoden haben schon tausenden Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.
In dieser Solo-Folge mit Timon geht es um das Thema Vertrauen. Timon erklärt, dass Misstrauen eine selbstverfüllende Prophezeiung ist und dass man durch Vertrauen ein Umfeld schafft, in dem auch andere kooperativ sind. Er betont die Bedeutung, als vertrauenswürdiger Berater aufzutreten und immer im Interesse des Klienten zu handeln. Timon gibt Tipps, wie man Vertrauen aufbauen kann, wie z.B. durch Transparenz, Offenheit, Diskretion und das Einhalten von Versprechen. Er betont auch die Wichtigkeit von realistischen Erwartungen und klaren Grenzen. Abschließend spricht er über die Bedeutung von Entschuldigungen und Konsistenz.
Buchtipp: „The Trusted Advisor“ von David Maister
Charakterstärken-Coaching: Entdecke deine einzigartigen Stärken und lebe sie jeden Tag!
Finde heraus, was dich wirklich auszeichnet!
In 3 Wochen zu Selbsterkenntnis und Stärkenbewusstsein
Blühe auf und entfalte dein Potenzial im Beruf
Gestalte Beziehungen, die alle bereichern
Navigiere Veränderungen mit Bravour
TAKEAWAYS
Misstrauen ist eine selbstverfüllende Prophezeiung.
Vertrauen schafft ein kooperatives Umfeld.
Als vertrauenswürdiger Berater sollte man immer im Interesse des Klienten handeln.
Transparenz, Offenheit und Diskretion sind wichtige Aspekte, um Vertrauen aufzubauen.
Realistische Erwartungen und klare Grenzen fördern Vertrauen.
Entschuldigungen sind wichtig, um Vertrauen aufrechtzuerhalten.
Konsistenz ist entscheidend, um Vertrauen zu stärken.
LINKS & TIPPS
📌 Dir gefällt Still & Stark Podcast? Dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes oder Spotify!
📌 Werde Teil der Still & Stark Community: Abonniere unseren Mut-Letter
📌 Dein Feedback ist uns wichtig: Sag uns deine Meinung
ÜBER UNS
Still & Stark ist der Karriere-Podcast für alle, die authentisch erfolgreich sein wollen – ohne sich für unsere laute Business-Welt zu verbiegen! Als systemische Business Coaches entwickeln wir Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Unsere Methoden haben schon tausenden Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.
In zweiten Teil unserer Stressbewältigungs-Serie konzentrieren wir uns darauf, wie wir konkret mit Stress umgehen können, indem wir unser seelisches Immunsystem stärken. Dr. Ulrike Bossmann gibt dir konkrete Hilfen an die Hand, um deine Selbstbestimmung zurückzuerobern, dein Wohlbefinden zu steigern und bewusste Entscheidungen mit Blick auf dein Energielevel zu treffen.
LINKS & TIPPS
📌 Coaching-Übung Energiekompass: Ermittele deine persönliche Energiebilanz & bringe mehr Balance in dein Leben! Hier geht es zum Tool
📌 Werde zur Stresspilot:in! Zum Onlinekurs von Dr. Ulrike Bossmann
📌 Dir gefällt Still & Stark Podcast? Dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes oder Spotify!
📌 Werde Teil der Still & Stark Community: Abonniere unseren Mut-Letter
📌 Dein Feedback ist uns wichtig: Sag uns deine Meinung
ÜBER UNS
Still & Stark ist der Karriere-Podcast für alle, die authentisch erfolgreich sein wollen – ohne sich für unsere laute Business-Welt zu verbiegen! Als systemische Business Coaches entwickeln wir Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Unsere Methoden haben schon tausenden Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.
Introvertierte und hochsensible Personen fühlen sich von unserer hochgetakteten Arbeitswelt oft schneller überstimuliert und gestresst. Wir diskutieren mit Psychologin und Stress-Expertin Dr. Ulrike Bossmann, wie wir Stressoren erkennen, verstehen und bewältigen können: Lerne externe und interne Faktoren kennen, die zu Stress führen können. Erfahre, wie sogenannte innere Antreiber zu tief verwurzelten Überzeugungen führen, die unseren Stress verstärken und entwickle ihnen positive Handlungsalternativen!
LINKS & TIPPS
📌 Coaching-Übung Energiekompass: Ermittele deine persönliche Energiebilanz & bringe mehr Balance in dein Leben! Hier geht es zum Tool
📌 Werde zur Stresspilot:in! Zum Onlinekurs von Dr. Ulrike Bossmann
📌 Wie innere Antreiber uns blockieren und wie wir sie auflösen Zum Artikel
📌 Dir gefällt Still & Stark Podcast? Dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes oder Spotify!
📌 Werde Teil der Still & Stark Community: Abonniere unseren Mut-Letter
📌 Dein Feedback ist uns wichtig: Sag uns deine Meinung
ÜBER UNS
Still & Stark ist der Karriere-Podcast für alle, die authentisch erfolgreich sein wollen – ohne sich für unsere laute Business-Welt zu verbiegen! Als systemische Business Coaches entwickeln wir Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Unsere Methoden haben schon tausenden Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.