Discover
StudentIn @ Radio Corax

195 Episodes
Reverse
[English below | Deutsches Audio → ] Ein Generalstreik legte vergangenen Freitag Serbien lahm – ein Generalstreik, der politischer nicht sein könnte. Denn Anlass ist, dass seit zweieinhalb Monaten die Aufarbeitung eines tödlichen Unfalls am Hauptbahnhof in Novi Sad nicht stattfindet. 15 Menschen kamen dabei ums Leben, und die Verantwortlichen für die Renovierung des Bahnhofs, […]
In der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Halle gibt es eine neue Ausstellung: Noch bis zum 12. Januar 2025 werden hier Arbeiten aus dem Bereich Design der Kunsthochschule Burg Giebichenstein gezeigt, die für den Giebichenstein Designpreis nominiert oder auch mit diesem ausgezeichnet wurden. Von neuen Recyclingformen bis zu aufrüttelnden Kommunikationskampagnen, von Regentürmen bis Handtaschen, von […]
Im Rahmen unserer Themensendung zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11 führten wir ein Interview mit Svenja von toxische Beziehungen überwinden e.V. Svenja ist Vorsitzende und Gründungsmitglied des Vereins und ist selbst Betroffene einer toxischen Beziehung gewesen. Unter anderem musste sie emotionalen Missbrauch und auch körperliche Gewalt erleben. Zum Glück konnte Svenja es […]
Zwei- bis dreimal täglich versucht ein Mann eine Frau zu töten – jeden Tag wird eine Frau in Deutschland ermordet. Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, widmete sich die Studierendenredaktion bei Radio Corax den dringlichen Fragen rund um Gewalt gegen Frauen. Wir sprachen über alternative Gerechtigkeitsansätze, das Gedenken an Feminizide und […]
Der April war ganz abwechslungsreich in vielen Bereichen, aber auch was das Wetter angeht, wie ihr in unserer aktuellsten Sendung bei der neuen Folge von „Kumma, hier wächst was!“ erfährt. Außerdem gibt es Aktuelles zum Stand bei der Baumbesetzung gegen die Teslafabrik in Brandenburg, wo Klimaaktivist*innen gegen den hohen Wasserverbrauch der Fabrik protestieren. Über wie […]
Nur eine Stunde vor der ersten Sitzung des neuen Studierendenrats waren wir Live On Air mit unserer aktuellen Sendung, und gleich zu Beginn ein Thema, das auf jeden Fall die Studierendenvertretung in nächster Zeit bewegen wird: Die Universität ermöglicht aktuell es nicht, dass Studierende mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen wirklich unterstützt werden bei ihrem Studium. […]
Diese Woche bei Post von T. T. Torben: Ist das noch Inneneinrichtung oder kann das weg? Pssst… Torben sagt Nix muss weg, alles darf bleiben!
english version below Wie sehr prägen koloniale Wurzeln die Afrikastudien in Deutschland? Das ist eine Frage, der das neue Forschungsprojekt „African Studies in Germany through the lens of Critical Race Theory“ an der Martin-Luther-Universität in Halle nachgehen möchte. Mit dabei im Forschungsteam ist die Universität Bayreuth und das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Dabei im […]
Täglich neue Rekordfallzahlen und in schwindelerregende Höhe steigende Inzidenzen: die Corona-Pandemie ist mit voller Stärke zurück, diesmal in der vierten Welle, doch dabei ist die außergewöhnliche Situation mittlerweile eher zum traurigen Alltag geworden. Studierende, die heute im dritten Semester sind, haben noch nie eine ganz normale Uni und ein Studierendenleben ohne Beschränkungen erlebt und auch […]
Die Audioserie „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“, die seit Juni 2021 die oberen Ränge der Postcast-Charts ziert, erzählt in insgesamt sechs Folgen die Geschichte des Journalisten Ken Jebsen. Der in den 90ern prognostizierte Nachwuchsstar des rbb ist heute in der rechten Szene aktiv. Mit seiner Show „KenFM“, die 2021 als Verdachtsfall durch den […]
Zum Abschluss des Novembers haben wir Anton wieder zum Stura im Gespräch eingeladen, und die Themen sind wieder sehr aktuell und wohl kaum einem Studierenden entgangen: Es geht um die Frage der Präsenzlehre im laufenden Semester, den aktuellen Stand zum Antrag zur Auflösung des AK Antifa und über die Debatte zu Kürzungen an der MLU.
Hier unser heutiges StudentIn-Magazin zum Hören für alle, die es Live verpasst haben! Und unser letztes am Freitag von 13 bis 15 Uhr. In Zukunft senden wir nämlich am letzten Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr! Inhaltlich wieder einiges dabei, von der aktuellen Situation der Clubs, über die Erfahrungen von Erstis im erneuten […]
In der fortlaufenden Auseinandersetzungen um Kürzungen an derMLU gab es erneut wieder Protest. Am Mittwoch, dem 10.11.21 hatte das Protestbündnis MLU Unterfinanziert zur Mahnwache um 10.30 am Steintor und um 12 am Uniplatz zur Kundgebung aufgerufen. Wir erinnern uns: Am 2. Juni fand an der MLU Halle eine wichtige Senatssitzung statt. Zuvor wurde angekündigt, dass […]
Herbst 2021. Die AHA-Regeln – Abstand halten, Händewaschen, Atemschutzmaske tragen – bestimmten immer noch den Alltag. Dennoch können viele Veranstaltungen an der MLU wieder in Präsenz stattfinden. Mit welchen Gefühlen sind die Studierenden in das neue Semester gestartet? Lisa und Michael reflektieren.
Im aktuellen Stura im Gespräch kommt der neue Vorsitz im StuRa zu Wort! Luise und Anton stellen sich euch vor und erzählen, woran sie arbeiten und womit sich die Studierendenvertretung gerade beschäftigt. Natürlich geht es hier auch um den Semesterstart in Präsenz.
In den letzten beiden Sendungen haben wir über und mit FFF Halle zum Klimastreik im September und im Oktober mit FFF Heidelberg zu Intersektionalismus in der Klimagerechtigkeitsbewegung gesprochen. Um die Debatte fortzuführen haben wir auch den FFF Konstanz zum Gespräch eingeladen. Seit dem 1. August sind sie mit dem Konstanzer Klimacamp im Pfalzgarten in Konstanz […]
Corona hat die Welt seit mehr als einem Jahr nun im Griff. Viele Menschen sind gestorben und viele leiden selbst lange nach der Krankheit noch an den Folgen- Longcovid. Es fällt schwer, Treppen zu steigen, selbst Essen kochen benötigt Pausen. Der Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen hat deshalb „Durchatmen“ ins Leben gerufen. Dabei geht es um eine […]
Das „akademische Viertel“ ist an der Universität Halle vorerst ausgesetzt: Lehrveranstaltungen finden in diesem Wintersemester nur in festgelegten Zeitfenstern mit Beginn zur vollen oder halben Stunde statt. Dazwischen liegt jeweils eine gesamte Stunde Pause, damit Studierende gegebenenfalls von einer Präsenz- zu einer Onlinelehrveranstaltung oder umgekehrt wechseln können. Ein Nebeneffekt: Es finden mehr Veranstaltungen parallel statt […]
Unser Oktober Studierendenmagazin ist nun vorbei, aber hören könnt ihr es hier! Worum geht es? Neuanfänge! Den es war Semesterstart, und wir haben uns damit beschäftigt, wie es ist nun wieder Präsenzlehre zu haben. Einen neuen Vorsitz im StuRa gibt es auch, und Luise und Anton stellen sich bei StuRa im Gespräch euch vor. Außerdem […]
Im letzten Studierendenmagazin haben wir mit Henrike von Fridays for Future Halle über den Klimastreik am 24.09. gesprochen. Außerdem wollten wir auch auf andere Ortsgruppen von FFF blicken. Deswegen haben wir mit Line von FFF Heidelberg gesprochen. Sie beschreibt uns warum sie in Heidelberg auch einen besonderen Wert auf auf intersektionale Themen legen. Was ist […]